MBUX SOUND DRIVE startet bald...

Mercedes EQS V297

Ein neues "Nutzungs- und Hörerlebnis 🙂 . https://www.mercedes-amg.com/.../mercedes-amg-mbux-sound-drive.html

Auszug:

Die Einführung von MBUX SOUND DRIVE startet Mitte 2024. Es wird für Fahrzeuge von Mercedes-AMG und Mercedes-Benz mit AMG Line erhältlich sein, die über die zweite Generation des Infotainmentsystems MBUX (Mercedes-Benz User Experience) verfügen. Als Kundinnen und Kunden erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn das MBUX Software-Update in Ihrer Region verfügbar ist. Anschließend können Sie es over-the-air (OTA) mit Hilfe des Update-Assistenten auf dem MBUX Mediadisplay oder in der Mercedes me App herunterladen und installieren.

Lt. der neuen Version der Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise soll es ab dem 12.06.2024 losgehen.

191 Antworten

Zitat:

Gestern kam mit der Ankündigung der Änderungen der Mercedes Me Bedingungen auch die Ankündigung für welche Fahrzeuge (eine ganze Menge) Soundc Drive kommen wird. Es gibt aber auch ein paar Voraussetzungen:

- MBUX
- Drittanbieterdatenvolumen oder Teathering
- Schildererkennung (504 oder 513)

Sehr strange.
Ich dachte immer es wäre noch AMG vorbehalten...

Macht schon Sinn das ganze auszuweiten, hat ja nicht wirklich was mit AMG zu tun.
Was ich aber nicht verstehe ist warum verbrenner das Feature auch bekommen?

Mal losgelöst vom "Entertainmentfaktor" 🙂 . Es ist ein Abo-Modell. Intention dürfte wohl sein, dass man eine Nutzerspreitzung im Auge hat.

Schon extrem cool. Hier noch ein Video:
https://youtu.be/a3AuL8adFok?t=125

Ähnliche Themen

Boah Leute, brauchen wir sowas wirklich?

Jeder, der es nicht braucht, kann es ausschalten. Ich fahre auch oft gerne komplett ohne Sound.
Manchmal unterstreicht der Sound aber die Experience...

Es wird wohl anders laufen: Jeder der es nicht will, muss es nicht bezahlen.
Ich begrüße jedes Feature was ein bisschen Sound in E-Autos reinbringt, mir würde aber schon persönlich ein einfacher Sound wie er bei Porsche sehr gut funktioniert reichen!
Ob diese teils ja schon übertriebene Spielerei das Geld wert ist, keine Ahnung...

Also nochmal zum Verständnis:

Dieses „Feature“ sorgt dann dafür, dass mir passend zu meinem Fahrstil irgendwelche Lieder gespielt werden oder was? Also wenn man wie Hans Depp rumhackt wird Techno oder Hardstyle gespielt?

Ausgewählte Songs werden in ihre Bestandteile zerlegt - Gas, Bremse, Lenkbewegungen geben alle unterschiedliche Töne wieder. Mit Geschwindigkeit wird die Musik "voller".

Klingt alles ziemlich bescheuert, soll glaube ich erstmal cool wirken.
Für mein Empfinden auch viel zu verspielt, anstatt mal mehr einfache Fahrsounds anzubieten...

Lieber wäre mir, wenn man die vorhandenen Ressourcen in die Steigerung der Qualität und Reichweite stecken würde.

Mercedes hat wohl genug Ressourcen und ist sicher multitaskingfähig 😉

Innovationen gehören eben dazu um das E-Auto attraktiver zu machen, auch wenn das ganze jetzt im ersten Blick noch etwas verspielt wirkt.
Ich spare mir urteile über das ganze bis es nicht mal in der Praxis erfahrbar ist

wenn man dann in anderen Threads hier liest, dass Werkstätten scheinbar unfähig sind, eine Klimaanlage wieder gangbar zu machen, geschweige denn die Fehler Ursache zu finden… ich weiß nicht, ob wir da auf dem richtigen Weg sind.

Ohne Investitionen in die Zukunft würden wir heute noch in Pferdekutschen durch die Straßen tuckern...

Ich will weiß Gott nicht altbacken daherkommen. Aber eine gewisse Rückbesinnung auf das was Mercedes einmal deutlich besser konnte als die Konkurrenz täte gut.

Ausprobieren würde ich es auch. Hat hoffentlich nicht das Furz-Level der Teslas 🙂 . Aber grundsätzlich bin auch deutlich näher bei @mossox.

Deine Antwort
Ähnliche Themen