MBUX Radio Bedienung
Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen meinen neuen GLC. Also entweder bin ich zu doof oder die Usability des Radio Screens im MBUX ist verbesserungswürdig.
Ich habe sagen wir 10 Radiosender als Favoriten gespeichert. Bei meinem alten GLC konnte ich das Karussell für die Radiosender dann so einstellen, dass ich immer mit dem Drehrad automatisch und "endlos" meine gespeicherten Radiosender durchgehen konnte. Man konnte auswählen, ob man alle Sender oder nur die Favoriten im Karussell angezeigt bekommt.
Jetzt ist der Screen ja unterteilt. Ganz oben FM/AM Auswahl (nutzt man ja wahrscheinlich auch nicht so oft), darunter ein breiter Block, der aber alle verfügbaren Sender enthält. Hier ist ein Durchblättern mit dem Touchpad möglich, aber es sind ja eben alle Sender, die man durchblättert, also auch viele, die man eigentlich gar nicht haben möchte.
Darunter ist dann ein schmales Band mit den gespeicherten Sendern (Favoriten). Die kann ich zwar durchblättern, aber man muß jeden Sender mit einem weiteren Bestätigungs-Klick auswählen. Und am Ende erscheinen dann auch noch die leeren Speicherplätze. Zudem passiert es mir manchmal am Touchpad, dass ich dann doch wieder in den oberen (breiten) Teil des Radioscreens rutsche. Alternative ist halt auf dem Touchscreen direkt die Favoritensender auszuwählen, aber das finde ich beim Fahren schwierig, da man sich zu lange auf den Screen konzentrieren muss.
Eigentlich hätte ich einfach gerne meine gespeicherten Sender, die ich ohne groß hinzuschauen mit dem Touchpad durchblättern kann (endlos) und ohne den Zwischenschritt, diese auch noch bestätigen zu müssen (wie derzeit bei dem kleinen Band in der Anzeige).
Kann man denn irgendwo einstellen, dass der breite Teil des Radio Screens nur die gespeicherten und nicht alle Sender anzeigt? Die Bedienungsanleitung hat mich bisher auch nicht schlauer gemacht.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Nein
Kann man nicht einstellen
Aber nutze doch die sprachsteuerung
Hey Mercedes Spiele 1live
Geht schneller als blättern
45 Antworten
Bei mir ist, bezogen auf Bild 2, an der Stelle, an der diese 'Burmester' Lautsprecherabdeckung zu sehen ist, ein Bild mit Senderlabel, Zusatzinfo oder Liedinfo
Ich empfinde die ´Radio-Bedienung´ als Zumutung.
Habe recht wenig Lust mich in dieses Affen-Menü einzuarbeiten.
Aktuell habe ich mein örtlichen Sender irgendwie auf DAB+ gespeichert.
Habe bemerk daß z.b. beim benutzen von Parkhäuser der gewählte Sender dann von DAB+ auf UKW umspringt. Für das bewährte UKW genügt die Feldstärke auch noch zum Empfang in Gebäuden.
jb
Zitat:
@bueckler schrieb am 4. November 2020 um 10:53:59 Uhr:
Ich empfinde die ´Radio-Bedienung´ als Zumutung.
Habe recht wenig Lust mich in dieses Affen-Menü einzuarbeiten.Aktuell habe ich mein örtlichen Sender irgendwie auf BAB+ gespeichert.
Habe bemerk daß z.b. beim benutzen von Parkhäuser der gewählte Sender dann von BAB+ auf UKW umspringt.
jb
Stimme ich Dir absolut zu; da hätte MB wirklich bei den anderen 'abgucken' sollen.
Unausgereift und unergonomisch.
BTW: Du meinst wahrscheinlich DAB+ instead BAB+
Zitat:
@Don_Cochon schrieb am 4. November 2020 um 00:05:20 Uhr:
Zitat:
@BlackyXY schrieb am 8. September 2020 um 15:32:45 Uhr:
@Don_Cochon: das wäre die Situation, die ich gerne hätte. Bei mir erscheinen aber immer alle Sender in diesem BannerZu dem Thema habe ich extra meinen Mercedes-Händler angeschrieben und er meinte man könne es nicht umstellen. Offensichtlich hat er keine Ahnung (offizielle Mercedes-Niederlassung), weil: heute bin ich zufällig über die passende Einstellung gestolpert. Im Radio-Menü auf Einstellungen (Zahnrad) -> Allgemein -> Senderwechsel im Hintergrund.
Super, vielen Dank. Nun bekomme ich wenigstens in diesem Banner meine Favoriten angezeigt.
Ähnliche Themen
Es gibt noch die Möglichkeit die Lieblingssender nicht 'nur' im "Favoriten"-Senderband sondern direkt in den Favoriten abzulegen.
Anleitung für „nächster gespeicherter Sender“ (auch wenn Navi auf großem Screen sichtbar ist)
Zuerst auf den 20 Senderspeichertasten die gewünschten Sender abspeichern und in der Reihenfolge sortieren.
Auf der Mittelkonsole die mittlere Taste auf dem Touchpad mit den beiden Pfeilen drücken.
Dadurch fährt vorübergehend das Radioband mit den Senderspeichern auf dem Multimedia-display hoch. (geht auch wenn dort z. B. die Navigation eingestellt ist.)
Anschließend auf dem Tochpad z.B. nur nach rechts wischen (ohne zu drücken). Dadurch wird der nächste gespeicherte Sender angespielt. Wenn er gefällt einfach nichts machen. Dann fährt das Menu ein paar Sekunden später wieder nach unten weg und die Navi-Anzeige ist wieder komplett. Wenn nicht, innerhalb von ca. 4 Sekunden weiter wischen. Dann wird der nächste Sender angespielt. Wer zu langsam ist, muss wieder die Doppelpfeil-Taste drücken.
Was natürlich vollkommen dämlich ist:
Die Doppelpffeil-Taste auf den Touchpad kann man fast nicht ertasten. Warum ist dort nicht eine vernünftige Taste, die man fühlen kann? (war wohl 10 cent teuer).
Die Programmierer sind auch nicht darauf gekommen, dieses wenigstens per Sprache umzusetzen, da per Sprachbedienung immer nur der „nächste Sender“ der Frequenzsortierung oder alphabetisch nach kommt. Somit sind die 20 Senderspeicher mit Sprachbedienung natürlich vollkommen sinnlos und nicht anwählbar. Auf dem Screen ist das Tastenband während der Fahrt sowieso nicht zu treffen, da zu klein.
Ich weiß nicht, wer sich so etwas Blödes ausdenkt. Bei Audi gab es bisher in der Mittelkonsole einen runden Lautstärkeregler zum Drehen und gleichzeitig als eine Art Joystick zum nach rechts oder links drücken für den nächsten Sender, und zwar unabhängig von dem, was gerade auf dem HD-Mäusekino angezeigt wird.
Jetzt hat man schon eine Sprachbedienung und hat die Funktion der Senderspeicher vergessen.
Aber in jedem Test steht, wie toll das MBUX-System angeblich ist. Wenn ich das schon lese, könnte ich kotzen. Da schreibt Autor B von A ab ohne auch nur einmal irgend etwas Kritisches zu bemerken. Radiobedienung per Sprachbefehl oder per Touch ist etwa so gut wie die deutsche Sprache ohne Vokale.
Zitat:
@hollas schrieb am 30. November 2020 um 20:00:24 Uhr:
Was natürlich vollkommen dämlich ist:
Die Doppelpffeil-Taste auf den Touchpad kann man fast nicht ertasten. Warum ist dort nicht eine vernünftige Taste, die man fühlen kann? (war wohl 10 cent teuer).
In der alten C-Klasse (204) gab es diese Tasten zum vor und zurück blättern auch noch. Im angehängten Bild sieht man die links und rechts vom Lautstärkeregler in der Mitte. Und die alte A-Klasse hatte diese Knöpfe noch bis 2018.
Aber ja, ist wohl dem Sparzwang zum Opfer gefallen.
Zitat:
@hollas schrieb am 30. November 2020 um 20:00:24 Uhr:
Anleitung für „nächster gespeicherter Sender“ (auch wenn Navi auf großem Screen sichtbar ist)Zuerst auf den 20 Senderspeichertasten die gewünschten Sender abspeichern und in der Reihenfolge sortieren.
Auf der Mittelkonsole die mittlere Taste auf dem Touchpad mit den beiden Pfeilen drücken.
Dadurch fährt vorübergehend das Radioband mit den Senderspeichern auf dem Multimedia-display hoch. (geht auch wenn dort z. B. die Navigation eingestellt ist.)
Anschließend auf dem Tochpad z.B. nur nach rechts wischen (ohne zu drücken). Dadurch wird der nächste gespeicherte Sender angespielt. Wenn er gefällt einfach nichts machen. Dann fährt das Menu ein paar Sekunden später wieder nach unten weg und die Navi-Anzeige ist wieder komplett. Wenn nicht, innerhalb von ca. 4 Sekunden weiter wischen. Dann wird der nächste Sender angespielt. Wer zu langsam ist, muss wieder die Doppelpfeil-Taste drücken.
...
Es ist tatsächlich nicht gut gelöst, da war mein IntelliLink von 2014 'intelligenter'
Ich benutze allerdings die rechte 'Touchpad-Taste' im Lenkrad:
'Home'-Button -> zu 'Radio' wischen - auf das gespeicherte Sendeband runterwischen - rechts zu betreff. Sender wischen, usw.
Guten Morgen
und was natürlich auch ziemlich dämlich ist, ist die Tatsache, dass man eigentlich alle Favoriten befüllen muß, sonst blättert man durch leere Senderspeicher durch. Selbst im Vormopf war das besser gelöst mit dem "Rondell" der Radiosender, in dem alle gespeicherten Sender durchgeblättert werden konnten und nach dem letzten gespeicherten Sender kam dann automatisch wieder der erste gespeicherte Sender und nicht wie jetzt im Mopf im Radio-Favoriten-Band unten erst mal die leeren Favoritenplätze... also so richtig auf Usability getestet hat das gefühlt keiner....🙄
Also ich habe überhaupt keine Sender abgespeichert.
Entweder rufe ich über "Hallo Mercedes" den Sender direkt auf, oder ich kann einfach sagen, nächster Sender.
Es ist auch egal ob ich die Radioanzeige oder den Navi Bildschirm offen habe.
Genauso kann ich auf meinen USB-Stick oder das iphone über Sprache wechseln.
Oder ich gehe einfach über das touchfeld im Lenkrad.
Mir gefällt das System.
Modell ist mopf von 8/2020.
Gruß nighttrain
Nur Favoritensender anzeigen lassen in schmalem Band
Herzlichen Dank! Funktioniert tatsächlich,auch mit dem neuesten MBUX im GLA.
Radio>Einstellungen>Allgemein>Senderwechsel im Hintergrund . Sogar beim laufenden Navi, dann
die <>-Taste am Touchpad mittig drücken und nach links oder rechts zum beliebigen Favoritensender streichen ohne Anklicken.
Es geht sogar noch einfacher, ohne Zweifinger-Nachobenwischen oder Druck auf die <>-Touchpadtaste :
Einfach auf dem oberen Rand des Touchpads quer streichen , um die Favoriten direkt auszuwählen.
Zitat:
@cus2002 schrieb am 16. Mai 2022 um 14:37:47 Uhr:
Es geht sogar noch einfacher, ohne Zweifinger-Nachobenwischen oder Druck auf die <>-Touchpadtaste :
Einfach auf dem oberen Rand des Touchpads quer streichen , um die Favoriten direkt auszuwählen.
Diesen Vorschlag gab es oben schon einmal (siehe Beiträge von 07. und 08. September). Allerdings passiert bei meinem GLC leider nichts, wenn ich oben am Touchpad quer drüber streiche...
Zitat:
@BlackyXY schrieb am 16. Mai 2022 um 18:32:41 Uhr:
Zitat:
@cus2002 schrieb am 16. Mai 2022 um 14:37:47 Uhr:
Es geht sogar noch einfacher, ohne Zweifinger-Nachobenwischen oder Druck auf die <>-Touchpadtaste :
Einfach auf dem oberen Rand des Touchpads quer streichen , um die Favoriten direkt auszuwählen.Diesen Vorschlag gab es oben schon einmal (siehe Beiträge von 07. und 08. September). Allerdings passiert bei meinem GLC leider nichts, wenn ich oben am Touchpad quer drüber streiche...
Hat jemand eine Idee warum es beim GLC nicht funktioniert? Bei mir ist das auch der Fall. (GLC 2020)
Ich glaube ich habe es rausgefunden - Lied/Sender wechseln funktioniert, man muss jedoch nicht über das Symbol wischen, sondern darunter, bei mir funktioniert es wenn ich direkt unter der linienförmigen Erhöhung wische. Funktioniert super unzuverlässig, aber ich denke Mann kann sich daran gewöhnen. Manchmal bekomme ich zwar das haptische Feedback, jedoch wird kein Lied gewechselt. Ich muss noch mit dem System warm werden.