MBUX FUP4 kommt

Mercedes GLB X247

Hallo,

auf Jesmb habe ich gelesen, dass FUP4 für die MFA2 Baureihen kommt. Dort wird berichtet, dass man mit diesem Update auch das eigene Smartphone für die Internetdienste wie Browser, Internetmusik usw. nutzen kann.

Ist das Update bei irgendjemandem schon eingetroffen?

Asset.PNG.jpg
99 Antworten

Hab eben im Zuge des Reifenwechsels nach dem Update gefragt. Sofern es keine technische Notwendigkeit gibt, sind alle Updates, die nicht OTA kommen, kostenpflichtig.

Schade, auch weil es anderswo scheinbar gemacht wird. Hat jemand einen Tipp?

Und wieviel ist es Kostenpflichtig

Konnte er mir auf Anhieb nicht sagen. Beim Rückruf-Termin bekomme ich Auskunft.

Kannst du dann auch bitte mal fragen ob das auch für cla kommen wird? Weil das system ist ja das selbe

Ähnliche Themen

Das ist typisch Mercedes ,für jeden Mist Geld verlangen. Diese Diskussion habe ich auch zweimal gehabt , und wurde dann auf drängen hin doch kostenlos gemacht. Ich glaube es geht los , für die Preise die die verlangen.
Aber große Werbung machen wir halten das System mit Updates aktuell.
Ich bin schon am überlegen das der GLB mein letzter Mercedes sein wird. Andere bauen auch gute Autos.

Mittlerweile sind wohl alle PKW Fahrzeughersteller auf die "melkende Kuh" gekommen. Wird Standard für jeden Dünnpfiff zukünftig Geld zu bezahlen. Ich verweise auf den aktuellen Artikel

Sitzheizung nur gegen Abo: Digitalkäufe fürs Auto – was Hersteller (ab)verlangen | heise online

https://heise.de/-7275938

Am besten richtig beim Erwerb des Fzg. drauf achten was man an Optionen mit kauft.

Ich sehe das auch so.
Dazu kommt, dass ich mit meinem GLK sehr zufrieden war, aber die Mexiko-Verarbeitungsqualität des GLB hat nichts mehr mit Mercedes zu tun.

Zitat:

@Wolli20001 schrieb am 8. Oktober 2022 um 12:28:58 Uhr:


Das ist typisch Mercedes ,für jeden Mist Geld verlangen. Diese Diskussion habe ich auch zweimal gehabt , und wurde dann auf drängen hin doch kostenlos gemacht. Ich glaube es geht los , für die Preise die die verlangen.
Aber große Werbung machen wir halten das System mit Updates aktuell.
Ich bin schon am überlegen das der GLB mein letzter Mercedes sein wird. Andere bauen auch gute Autos.

Zitat:

@Holger21a schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:51:09 Uhr:


... aber die Mexiko-Verarbeitungsqualität des GLB hat nichts mehr mit Mercedes zu tun.

Der GLB ist das erste Neufahrzeug bei dem ich NICHTS, aber auch gar nichts zu bemängeln hatte. War dann richtig "froh" wenigstens eine von Werk auf defekte Induktionsladeschale gefunden zu haben.

Vorher hatte ich Fahrzeuge von BMW, Audi, VW, Toyota, Honda, Mitsubishi und dienstlich noch viele andere Marken ... da fand ich immer jede Menge Mängel.

Wenn diese Qualität mies ist, dann kann ich gut damit leben :-D

Dann sei froh, dass es bei dir so ist.
Rückrufe wegen nicht korrekt befestigter Claddings, knarrende Heckklappe beim Öffnen und Schließen, deswegen 3 neue Heckspoiler (keine korrekte Befestigung), defekte Hupe, Spaltmaße, die man bei britischen Oldies akzeptiert, Klappergeräusche im Innenraum auf schlechten Straßen, Update für Automatik, Update für Sitzlehnenverstellung, Türfalze (Nahtabdichtung) superschlecht ausgeführt.
Ich fahre Mercedes seit dem 190er (W201) und habe noch ein 124er Cabrio, aber eine solch lausige Qualität wie beim GLB hatte ich noch nicht.

Na gut die Türfalze sind keine Meisterleistung, da gebe ich Dir völlig Recht.

Allerdings, wenn deine Signatur noch aktuell ist und du deinen GLB 04/20 bekommen hast, hast Du auch eines der Fahrzeuge aus der aller ersten Serie bekommen. Den Fehler macht man nur einmal und mein BMW war damals auch ein Fahrzeug aus der ersten Charge und seitdem würde ich das NIE wieder tun.

Mein GLB ist 06/22 und natürlich hatte man da viel Zeit die Mängel zu erfassen und zu beseitigen,

...du tust mir leid ausgerechnet das neuste Modell hat nämlich die größten Qualtätsprobleme...bin vor ca 4 Wochen GLB 35 probegefahren...jetzt steht er in der Werkstatt zum durchreparieren...so eine schlechte Qualität hatte ich bis jetzt noch nie bei einen MB und fahre schon Jahrzehnte MB verschiedener Klassen und bin noch mehr probegefahren...angefangen bei der Karosserie ab B bzw C Säule Knarren + Knarzen und Klappern und die Krönung ...ab ca 190kmh eine Lautstärke wie in einen Kraftwerk der 50er Jahre..
Keine Unterhaltung möglich...und Ohrenschmerzen...Fehler warscheinlich Falsch verklebte Frontscheibendichtung bzw. Schiebedach...ein Hoch auf die Mexikanischen Hilfsarbeiter...Nein MB... so geht es nicht weiter...man will nur noch in höheren Klassen mitschwimmen und beherrscht die einfachsten Sachen nicht...

Ich hatte an anderer Stelle auch schon von meinen Erfahrungen berichtet, passt hier aber gerade gut.
Mein Eindruck ist auch, dass die Qualität des GLB so garnicht dem entspricht, was ich von MB kenne und auch erwarten darf.

https://www.motor-talk.de/.../...te-einen-glb-kaufen-t7321750.html?...

Aber das sind ja oft auch sehr subjektive Empfindungen. Daher freue ich mich für jeden, der mit dem GLB zufrieden und glücklich ist! 🙂

VG
Carsten

Fahre seit 30 Jahren diverse PKW Typen. Seit August'22 nun den ersten GLB (250"er) Bj.: 06/2021.
Habe 6000 km bislang gefahren. Konnte bislang keine negativen Begleiterscheinungen bestätigen. Bin äußerst zufrieden. Scheinbar hat(te}MB in Mexiko ein paar schwache Produktzyklen in seiner Serienfertigung und ein bestimmter Kaeuferkreis ist leider betroffen.

Zitat:

@Wolli20001 schrieb am 08. Okt. 2022 um 12:28:58 Uhr:


wurde dann auf drängen hin doch kostenlos gemacht.

Hey Wolli,

gib mir bitte mal ein paar Argumentationstipps. Was hat bei dir geholfen? Mein GLB ist kommende Woche für dem Integralträger-Rückruf den ganzen Tag in der Werkstatt > da würde sich das anbieten. :-)

VG

Trotz Bitten und späterem Drängen habe ich das Update nicht erhalten. Man hat mir angeboten, es gegen Bezahlung aufzuspielen - das habe ich abgelehnt. Hintergrund sei, dass nach Maßgabe MB nur Rückrufe und Kundendienstmaßnahmen kostenlos sind. :-(

Einen genauen Preis konnte man mir nicht nennen, hat aber gesagt es würde 4 Stunden dauern und knapp eine Stunde Arbeit machen.

Macht nach Adam Riese folgende Rechnung möglich:

Beim Rückruf kosten 87 AW 2.500 Euro. Ein AW (5 Min) somit ca. 28,50 Euro. Eine Stunde hat 12 AW. Das würde dann 342 Euro ergeben. :-( Selbst 250 fände ich frech.

Fazit: Ein 2 Jahre junger Mercedes, der neu mal 68.000 gekostet hat, bekommt ohne Not keine kostenlosen Updates.

Ich könnte kotzen. :-O

Deine Antwort
Ähnliche Themen