- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- mbk booster, kleines problem
mbk booster, kleines problem
habe mit meinem roller folgendes problem gehabt.
bin gefahren und plötzlich hatte der roller keine bechleunigung mehr. blieb bei verschiedenen geschwindigkeiten einfach stehen, z.b. bei 40kmh--> keine beschleunigung mehr. motor hat auch nicht höher gedreht. als wenn eine drossel drin wäre. dies war wie gesagt bei verschiedenen geschwindigkeiten der fall.
meist habe ich das gas losgelassen und wieder gas gegeben, da hat der roller in 75% der fälle wieder ganz normal gas angenommen. ich zum gefahren. der hat sich das angeschaut und vorne irgendwelche gewichte erneuert. er sagte die waren defekt. kosten 16€, ist nicht die welt.
roller abgeholt. lief ca. 75km wieder einwandfrei, gestern das ganze spielchen von vorne, abgebogen, gas gegeben und bei 40kmh war wieder ende. gas los gelassen und wieder gas gegeben und der roller zog wieder als wenn nichts gewesen wäre.
meine frage was kann das sein???
Ähnliche Themen
40 Antworten
Falschluft haben wir hier aber ansich schon mehrfach ausgeschlossen ...
Zu leicht schon...dann überdreht er.
Zu schwer ist nur dann schädlich, wenn sie so schwer sind, dass sich der Motor bei sehr niedrigen Drehzahlen und viel Gas quälen muss (viel Last bei wenig Drehzahl mag ein 2T ja bekanntlich nicht)-so weit kommt es aber normalerweise nicht.
wenn die gewichte zu schwer sind, wie wirkt sich das auf den verbrauch aus?
da ich ständig vollgas fahren muss um überhaupt die 50kmh zu erreichen dachte ich das teil frisst ohne ende, aber fehlanzeige, nur 2,58l/100km. sonst 3l/100km dafür dann aber 65-7ßkmh...
wenn es leicht bergab geht kommt der roller zügig auf seine 55-60kmh, leichter gegenwind hingegen bremst ihn auf teilweise unter 50kmh runter.
hört sich doch nach den gewichten an oder?
naja, weniger Drehzahl = weniger Durst

Zitat:
hört sich doch nach den gewichten an oder?
ansich schon ...
morgen geht der roller nochmal zum
hoffe das nach diesem besuch dann das leid ein ende hat sonst drehe ich durch!
so jungs, mein roller läuft wieder!!!!!!!!!!!!! surrt wie am ersten tag.
folgendes wurde gemacht: kupplung--> 135€
kupplungsfeder--> 49€
gleitstücke 3x--> 9,27€
AW--> 82,50
abzüglich meiner anzahlung 100€
netto 151,53
+16% mwst
175,77€
teurer spass!
das liegt aber noch im Rahmen dessen was für so eine Aktion "normal" ist wenn man es als Werkstattarbeit machen lässt, noch dazu mit Originalteilen ...
naja, mit Teilen ist der Rahmen um die 200 - 300 € normal, ist ja doch auch einiges an Aufwand, vor allem die Kupplung kann viel Arbeit machen ...
vor allem wenn man bedenkt das Yamaha bei einigen Verschleißteilen ordentlich zulangt ist das ein fairer Preis ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
naja, mit Teilen ist der Rahmen um die 200 - 300 € normal, ist ja doch auch einiges an Aufwand, vor allem die Kupplung kann viel Arbeit machen ...
vor allem wenn man bedenkt das Yamaha bei einigen Verschleißteilen ordentlich zulangt ist das ein fairer Preis ...
Hi, ich hätte eher auf ein Kraftstoff-versorgungs Problem des Motors getippt. Bei meinem Onkel war das gleiche Problem, der Motor ging nach einer weile Fahrt einfach aus bzw. nahm kein Gas an. Zuerst Prüfte ich die ZK, die Farbe war Rehbraun.
Dann war der Vergaser dran, öffnete das Schwimmergehäuse
und Startete den Motor und siehe da, es kam kein Benzin vom Tank. Also mußte nur der Benzinhahn zu sein. Benzinhahn von Dreck befreit, und immer noch lief kein Benzin beim Starten des Motors zum Vergaser. Also war nur der Benzinhahn Defekt. Austauschen gegen einen neuen brachte Abhilfe.
MfG
Güni.