MBK 125 Skyliner - Spannungsregler defekt
Hallo,
der Spannungsregler meines Rollers arbeitet nicht mehr so, wie es sein soll. Er zieht mehr Strom wie er wieder aufbauen kann. Jeden abend hänge ich die Batterie ans Ladegerät. Ist nicht so prickelnd. Einen Austausch würde ich gerne vornehmen, suche aber verzweifelt einen Internetanbieter eines Spannungsreglers für MBK 125 Skyliner. Hat einer von euch einen Shop wo ich dieses Teil bestellen kann?
Viele Grüße
euer hupsignal 🙂
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mabt
Hallo Leo,Zitat:
Original geschrieben von leofranzpower
Hallo Markus,
Das sind natürlich viele Fragen und auch für uns offene Fragen. Deshalb habe uch auch gedacht, du solltest mir eine PN schicken, damit wir Tel. Nummern austauschen können. Ich teile meine Nummer nicht gerne der ganzen Welt mit.
Aber jetzt mal, so weit wie möglich, zu deinen Fragen. Die Selbstentladung, Uhr und auch Diebstahlsicherung, soweit vorhanden, sollten bei 6 Tagen überhaupt keine Rolle spielen. Wenn du die Batterie also extern lädst, hat sie gleich nach abklemmen vom Ladegerät, etwa 13,5 Volt ( abhängig auch vom Ladegerät). Die Spannung sinkt dann erst mal schneller, nach etwa einem Tag wird sie sich dann auf etwa 13V einpendeln. Erst dann sagt die Spannung, zumindest ungefähr, etwas über den Ladezustand aus. Genau kannst du den Ladezustand aber nur mit dem schon erwähnten Säureheber feststellen. Auch nach 6 Tagen sollte die Batterie trotz Uhr, immer noch mindestens 12,5 Volt haben. Zum Strom-Messen: Hierzu die Batterie am Pluspol abklemmen. Die Plus-Strippe des Meßgeräts an den jetzt leeren Plus-Pol der Batterie, Minus-Strippe des Meßgeräts an das/die Kabel, die du von der Batterie abgeklemmt hast. Da, wie schon erwähnt, im Meßgerät eine Fast-Null-Ohm-Brücke beim Ampere-Bereich zwischen Plus und Minus geschaltet ist, ist dein Roller über das Meßgerät wieder and die Batterie angeschlosen. Jetzt sollte beim ausgeschalteten Roller, wegen der Uhr, nur ein minimaler Strom (im 10A Bereich vielleicht gar nicht zu messen) zu messen sein. Achtung, du solltest mit zwischengeschaltetem Meßgerät auf keinen Fall den Roller mit dem Anlasser starten. Der zieht mehrere zig Ampere und würde das Meßgerät überfordern! Jetzt kannst du mal auf deimem Roller Platz nehmen und sehen ob vielleich dann sich beim Strom etwas tut. Das gleiche kann man dann bei eingeschalteter Zündung testen. Dazu das Licht, Blinker usw. ausschalten, sonst sind dafür schon mal über 5 Ampere fällig. Mehr wie 3 Ampere sollten, denke ich, für die Zündung nicht fließen. Sollte bei eingeschalteter Zündung wesentlich mehr Strom fließen, könnte ich mir einen Kurzschluß im Gleichrichter vorstellen, der mit dem Regler, wenn ich mich nicht irre, kombiniert ist. Ist der Gleichrichter defekt, fließt im Stand der Batteriestrom über die Lichtmaschinenwicklung ab. Diese Stromrichtung ( von Batterie zur Lichtmaschine) wird vom Gleichrichter/Regler normalerweise gesperrt.
Zur Batterie, da kann sehr wohl, auch zeitweise, eine Zelle einen Kurschluß verursachen. Im Kurzschlußfall geht dann die Spannung schlagartig um 2 Volt ( =Zellen-Spannung) zurück. Aber, wie erwähnt, bei einer fast neuen Batterie eher unwahrscheinlich.
Zur Info, einen Übergangswiderstand kann man nicht kaufen! Ein Übergabgswiderstand nennt man schlicht eine schlechte Verbindung. Im Idealfall hat eine Verbindung, also z.B. eine Masse-Schraube, Null Ohm. Ist die Verbindung aufgrund von Korrosion oder weil die Schraube nicht fest angezogen ist, fehlerhaft, so hat sie nicht mehr Null Ohm. Folge ist, die Verbindung wird heiß, an der Verbindung fällt Spannung ab, die dir dann, dort wo sie benötigt wird, fehlt. Wie Kodiac schon sagte, ist gerade wegen der Schwankungen, das eine ganz heiße Fehlermöglichkeit. Gerade Masse-Verbindungen sind da immer wieder gerne auftretende Fehler.
Gruß Leohier bin ich wieder. 🙂
Danke für dein Angebot des telefonischen Supports. Eventuell komme ich noch darauf zurück.
Ich bin das Gegenteil von einem Telefon-Fetischisten. Es ist aber auch für andere Mitglieder hilfreicher, wenn sie alles hier im Forum nachlesen können.
Ich selbst habe deinen Beitrag ausgedruckt und konnte ihn somit mehrmals nachlesen. 🙂
Was wirklich sehr hilfreich war.Den Fehler habe ich immer noch nicht gefunden. Habe nun den Strom gemessen. Dies ging aber nur kurzzeitig.
- Der Strom ohne Zündung war 00,20mA.
- Wenn ich die Zündung einschalte, dann haut es mir die Sicherung am Multimeter heraus.
Der Messbereich geht bis 400mA und 10A. Aber die 10 A Messung ist nicht mit einer Sicherung abgesichert und ich habe diese wohl bereits geschrottet. Die Anzeige bei 10 A zeigt ohne und mit Zündung nur 00.00A.
Warum es mir die Sicherung aber bei 400mA schaltet, verstehe ich nicht. 😕Ich habe auch wieder Spannungsmessungen gemacht und drehe bald durch. 😠 Batterie ohne alles, so bei 13 Volt. Dann Motor und alle Verbraucher an = bei 10-11 Volt. Alles aus und wieder an, wieder aus und wieder an = keine Veränderungen.
Und urplötzlich waren wieder alle Lichter und Anzeigen des Rollers hell und das Multimeter bei 13,5 Volt, ohne Licht bei 14,5 Volt.Mittlerweile habe ich die komplette Verkleidung abgebaut. An allen möglichen Kabeln gedrückt und gezurrt, doch keine Verschlechterung der Messwerte.
Dies müsste eigentlich positiv sein. 😁 Doch wenn ich wieder alles zusammengeschraubt habe, geht es wohl wieder los. 😰Ich bezweifle mittlerweile, ob der Spannungsregler defekt ist.
Wie schaut es eigentlich mit der Lichtmaschine aus?
Kann es sein, dass diese mal funktioniert und mal nicht? Und wie kann ich dies messen?Grüße.
Markus
Hallo Markus,
das mit der Spannung, dass auf einmal 2 Volt fehlen, deutet sehr stark auf die Batterie hin. Ich würde behaupten, dass da eine Zelle zeitweise einen Kurzschluß hat. Lima schließe ich aus, die besteht nur aus Spulen, an denen ein Permanent-Magnet vorbeirauscht. Das hält normalerweise ewig.
Gruß Leo
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Steckkontakte kontrolliert,eingesprüht?
Ist es denn schon mal wieder vorgekommen,das es sich beim draufsetzten bemerkbar gemacht hat?
Hi Kodiac2,
da klafft im Moment leider ein riesengroßes Loch. 😁 Ohne Sitzbank ist schlecht sitzen.
Werde aber nochmals alle Steckkontakte kontrollieren.
Gruß
🙂
Markus
Zitat:
Hallo Markus,das mit der Spannung, dass auf einmal 2 Volt fehlen, deutet sehr stark auf die Batterie hin. Ich würde behaupten, dass da eine Zelle zeitweise einen Kurzschluß hat. Lima schließe ich aus, die besteht nur aus Spulen, an denen ein Permanent-Magnet vorbeirauscht. Das hält normalerweise ewig.
Gruß Leo
Hi Leo,
die 2 Volt fehlen nur, wenn der Motor läuft und alle Verbraucher an sind.
Also die 2 Volt fehlen nur, wenn Motor, Anzeigen und Licht an sind, ansonsten hat laut Multimeter die Batterie ca. 13 Volt. 🙄
Es kann sein, dass der Motor und alle Verbraucher an sind und nur 10-11 Volt angezeigt werden, doch plötzlich wie von Geisterhand alle Anzeigen und Licht hell sind und die Spannung ca. 13,5 Volt anzeigt.
Ist es möglich, dass ein eventueller Kurzschluss in der Batterie nur bei laufendem Motor und allen Verbrauchern an bemerkbar macht? 😕
Gruß,
🙂
Markus
Der laufende Motor sollte keine Rolle spielen, große Verbraucher schon! Häng die Batterie doch einseitig mal ab, und schließe an die Batterie eine Glühbirne mit 55W (Autobirne) an. Dann sollte die Spannung nicht unter 12 V gehen, wenn sie noch gut ist.
Gruß Leo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mabt
Hi Leo,Zitat:
Hallo Markus,das mit der Spannung, dass auf einmal 2 Volt fehlen, deutet sehr stark auf die Batterie hin. Ich würde behaupten, dass da eine Zelle zeitweise einen Kurzschluß hat. Lima schließe ich aus, die besteht nur aus Spulen, an denen ein Permanent-Magnet vorbeirauscht. Das hält normalerweise ewig.
Gruß Leodie 2 Volt fehlen nur, wenn der Motor läuft und alle Verbraucher an sind.
Also die 2 Volt fehlen nur, wenn Motor, Anzeigen und Licht an sind, ansonsten hat laut Multimeter die Batterie ca. 13 Volt. 🙄
Es kann sein, dass der Motor und alle Verbraucher an sind und nur 10-11 Volt angezeigt werden, doch plötzlich wie von Geisterhand alle Anzeigen und Licht hell sind und die Spannung ca. 13,5 Volt anzeigt.
Ist es möglich, dass ein eventueller Kurzschluss in der Batterie nur bei laufendem Motor und allen Verbrauchern an bemerkbar macht? 😕
Gruß,
🙂
Markus
Wenn doch beim messen zeitweise nur 11V anstehen ,bricht m.E. die Ladespannung weg(Hinweis auf Regler o. Lima).Was mich dabei aber irritiert,ist das wenn die Ladespannung weg bricht,dann die Batteriespannung angezeigt wird .
Diese Anzeige müsste aber bei einer funktionsfähigen Batterie die 12V überschreiten,es sei denn die Batteriespannung bricht auch noch zusammen .
Lade doch mal die Batterie und schliesse nen grossen Abnehmer an ,alte H4Lampe oder sowas und mess mal alle 5 min. die Spannung bzw. achte darauf ob die Leuchte dunkler wird .
Ne gute Batterie 6AH sollte das ca. 2 Std. aushalten,geht die Batterie wesentlich eher in die Knie hat sie nen Knacks weg.
Hallo Leo und Kodiac2,
da hattet ihr beiden scheinbar den gleichen Gedanken. 😉
Jetzt liegt also der Fokus wieder auf der Batterie.
Ich werde euren Vorschlag mit der Autolampe in die Tat umsetzen. Dazu brauche ich erstmal eine Lampe und die liegen bei mir nicht einfach so herum. Mal sehen was dabei herauskommt.
Grüße
🙂
Markus
Muss nicht unbedingt ne Lampe sein .Dachte nur so Lampensatz hat mann öfter mal liegen.
Irgendein 12V Gerät,was die Batterie fordert.
Hallo Leo und Kodiac2,
danke für eure vielen bisherigen Antworten. 🙂
Zwischenstand:
Trotz voll geladener Batterie mit 13 Volt, ging in nicht mal 1 Stunde komplett das Licht aus.
Dabei war der Anzeigenbereich des Multimeter nur noch im mV Bereich.
Nach abklemmen der Verbraucher erholte sich die Batterie wieder auf um die 12 Volt. Erneut angeschlossene Verbraucher waren aber dann in nicht mal 10 Minuten aus. 😠
Jetzt habe ich mich für eine neue Batterie entschieden.
Diese war von ATU 😠 und gerade mal 10 Monate alt. Keine Ahnung wie lange da die Garantie ist. Werde dort mal vorbei schauen und anschließend zu Bosch gehen.
Grüße
🙂
Markus
Die hat mit Sicherheit nen knacks weg.
Hallo zusammen,
hat jemand einen elektrischen Schaltplan vom MBK Skyliner YP 125?
Meine Batterie wir nicht mehr geladen, und daher möchte mein Monteur einen Plan haben um den Fehler zu suchen.
Vielen Dank im Voraus.
Moin einen neuen Gleichrichter gibt es ab 18€
Was will dein Monteur da groß messen?
Das Ding ist bei diesem Motor ein Verschleißteil.
Schau dir den alten an, es glbt zwei Bauarten mit anderer Steckeranordnung.
Zitat:
@mabt schrieb am 29. November 2012 um 13:55:33 Uhr:
Zitat:
Hallo Markus hast du schon den fehler gefunden?
Habe den MBK Thunder 125 und seit ein paar Tagen genau den gleichen Fehler wie du,
Das Licht und die Amateuren Beleuchtung werden während der Fahrt immer dunkler, die Tacho Nadel und das LCD Display fängt an zu Spinnen und auf einmal ist wieder alles normal, in unregelmäßigen Abständen wiederholt sich das wieder.
Batterie wird ganz normal geladen.
Das mit dem auf dem Ständer stellen muss ich mal ausprobieren.
Gruß AchimHallo Achim,
wie konntest Du dir nur einen MBK kaufen! 😁
Nein, das Problem hat sich noch nicht persönlich bei mir gemeldet.
Du hast doch bestimmt schon einige Vorschläge aus diesem Threat selbst ausprobiert!
Wie schaut es bei dir aus?Als ich den Roller vor 11 Jahren neu gekauft habe, da hatte ich dieses Problem schon einmal. Regelmäßig war die Batterie leer und schließlich kaputt.
Aber es war nie mal gut und mal schlecht. Sondern einfach nur schlecht.
Dann hat mir der Händler einen neuen Spannungsregler eingebaut und alles war wieder nur gut.Jetzt ist die Elektrik aber eher launisch, also nicht kaputt aber auch nicht ganz. 😕
Gruß,
Markus
hallo habe das gleiche problem ,neue baterie gekauft und in einer stunde war sie wieder leer.wo sitzt eigentlich der spannungsregler?