MBAC Update 2021 für Marco Polo

Mercedes V-Klasse 447

Gerade kam die Info, dass die Neufahrzeuge ab Mai 2021 das neue MBAC Update haben (aufgrund Aufbauzeit also Auslieferungen frühestens im Juli/August). Dann dürfte das Werkstattseitige Update in naher Zukunft auch verfügbar sein. Das sind die neuen Funktionen (wie erwartet):

- Bedienung im Menüpunkt „MBAC“
Die individuellen Funktionen des Marco Polos im Menüpunkt „MBAC“ können neben dem zentralen Touchdisplay der Headunit nun auch über das Touchpad gesteuert werden.

- Die Zeitsteuerung und Nachtabsenkung der Warmluftzusatzheizung
Die Aktivierung / Deaktivierung der Warmluftzusatzheizung kann ab diesem Zeitpunkt sowohl über die Headunit als auch über die MBAC-App vorprogrammiert werden. Die Heizzeiten können individuell für jeden Tag der Woche programmiert werden.
Zudem steht die neue Funktion der Nachtabsenkung zur Verfügung. Die Nachtabsenkung ermöglicht die Programmierung einer abweichenden Temperatur für einen festgelegten Zeitraum. Dabei wird die Start- und Endzeit der Nachtabsenkung festgelegt.
- Meldungen
In der Statusleiste werden die MBAC spezifischen Meldungen wie z.B. „Füllstand Frischwassertank niedrig“ als Icons angezeigt, zusätzlich werden im Messagecenter Text-Beschreibungen zu den jeweiligen Icons angezeigt.

- Optimierung Bluetooth Verbindung „MBAC – APP“
Die Qualität der Verbindung zwischen Fahrzeug und dem mobilen Endgerät wird verbessert. Zudem wird es einen vereinfachten Pairingprozess geben.

- Kühlbox Schneeflockensymbol
Sobald der Temperaturbereich in der Kühlbox unter 0 Grad fallen könnte, wird als Hinweis ein Schneeflockensymbol in der Statusleiste angezeigt.

- Steuerung Aufstelldach
Das elektrische Aufstelldach EASY UP, Code ZK0, kann mit der neuen Software auch über die MBAC-App geöffnet und geschlossen werden.

Es ist zu beachten, dass für die Steuerung der Fahrzeuge mit der neuen MBAC Software die neue MBAC-App installiert werden muss. Die App steht ab dem 18.06.2021 im Apple App Store und im Google Play Store kostenlos zur Verfügung.

Mit der neuen App lassen sich auch Fahrzeuge mit dem älteren MBAC Softwarestand bedienen. Fahrzeuge mit der neuen MBAC Software benötigen zwingend die neue MBAC-App.

Gruß
Befner

49 Antworten

So Update:
Das problem ist beim Daimler nun offiziell.
Die neue Software macht mit einigen Features im MBAC auf den Steuergeräten Probleme.
Der Daimler hat nun das Steuergerät geändert.

Der Daimler hau auch rausgefunden, wie die alten Steuergeräte, die durch das Update „geschossen „wurden, wieder erweckt werden können

Ich warte nun auf das neue Steuergerät. Bis dahin will mir der Meister zeigen, was ich tun kann, wenn mir das jetzige MBAC abschmiert.

Der Daimler mit den PKWs und den Vans heißt jetzt Mercedes.

Grüße vom Besserwisser 😉

Das ist mir schon bewusst, nur bleibt es bei mir der Daimler…

Ich lasse vorerst kein Update machen.

Ähnliche Themen

Ja das wollte auch auch nicht. Aber bei einender beiden Rückrufe haben die das einfach drauf geklatscht. Und seit dem habe ich Theater. Aber Licht am Ende des Tunnels kommt

Habe heute meinen MP für meinen Urlaub abgeholt.
Nichts da von wegen Steuergerät zum Leben erwecken.
Bildschirm bleibt schwarz.

Was sie können ist das Steuergerät wieder kommunikativ machen für ihre Tester, damit sie das Update noch einmal anstoßen können.

Mehr aber auch nicht.
Ich fahre somit ohne MBAC in den Urlaub und schlafe im Appartment.

Blöd nur, dass auch das Soundsystem nicht geht und freisprechen gestört ist

Daimler ist aktuell in einem solch desolaten Zustand, ich denke das geht nicht mehr lange gut.

Zieht sich durch alle Baureihen....

Denke wir gehen hier ganz ganz schweren Zeiten entgegen.

Qualität der Fahrzeuge hat massiv nachgelassen und die Werkstätten eilen dem nach.

Ja, leider ist das so…

Es regieren da scheinbar nur noch zahlen… der Servicegedanke ist wohl egal.

Aber das würde ich nicht nur auf den Daimler begrenzen, die ganze Welt ist ein Irrenhaus, egal wohin man schaut. Für ein Zurück scheint es jedoch zu spät zu sein.

Die Frage ist wie man persönlich das ertragen kann und will.

Besser wird’s wohl auf absehbare Zeit nicht mehr.

Ich frage mich halt, wie soll das laufen in 10-15 Jahren. Raucht das stg ab und du kannst nichts mehr bedienen. Außer das Ding zu tauschen fällt denen nichts ein. Ich hab langsam Angst den MP so lange zu behalten.
Aus der Sicht hätte ich mal. Das Dach manuell sowie die Türe Manuel bestellt

Bei Porsche ist noch alles top...

Nachdem ich so massiv enttäuscht von Daimler bin habe ich mir einen Porsche Taycan GTS geholt.

Das Auto ist qualitativ einfach der Hammer. Man fühlt sich wie in einem Auto für Erwachsene. Keine Kinder-Kirmes ala C oder S Klasse.

Verarbeitung der Hammer, Service mega... Kundenorientierung noch nie sowas gutes erlebt.

Öla will scheinbar dahin, aber dazu fehlen ihm die Produkte, und schon die erste Sitzverstellung bei der S Klasse zeigt, dass man in einem Bling-Bling-China Bomber sitzt.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 28. Oktober 2022 um 22:13:22 Uhr:


Ja, leider ist das so…

Es regieren da scheinbar nur noch zahlen… der Servicegedanke ist wohl egal.

Aber das würde ich nicht nur auf den Daimler begrenzen, die ganze Welt ist ein Irrenhaus, egal wohin man schaut. Für ein Zurück scheint es jedoch zu spät zu sein.

Die Frage ist wie man persönlich das ertragen kann und will.

Besser wird’s wohl auf absehbare Zeit nicht mehr.

Hmm und was hat ein Porsche Taycan mit einer V-Klasse oder MarcoPolo zu tun?
Kann man darin Kochen oder schlafen.
Und übrigens gehts hier um das MBAC.

?

Zitat:

@tho710 schrieb am 29. Oktober 2022 um 06:31:51 Uhr:


Bei Porsche ist noch alles top...

Nachdem ich so massiv enttäuscht von Daimler bin habe ich mir einen Porsche Taycan GTS geholt.

Das Auto ist qualitativ einfach der Hammer. Man fühlt sich wie in einem Auto für Erwachsene. Keine Kinder-Kirmes ala C oder S Klasse.

Verarbeitung der Hammer, Service mega... Kundenorientierung noch nie sowas gutes erlebt.

Öla will scheinbar dahin, aber dazu fehlen ihm die Produkte, und schon die erste Sitzverstellung bei der S Klasse zeigt, dass man in einem Bling-Bling-China Bomber sitzt.

Zitat:

@tho710 schrieb am 29. Oktober 2022 um 06:31:51 Uhr:



Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 28. Oktober 2022 um 22:13:22 Uhr:


Ja, leider ist das so…

Es regieren da scheinbar nur noch zahlen… der Servicegedanke ist wohl egal.

Aber das würde ich nicht nur auf den Daimler begrenzen, die ganze Welt ist ein Irrenhaus, egal wohin man schaut. Für ein Zurück scheint es jedoch zu spät zu sein.

Die Frage ist wie man persönlich das ertragen kann und will.

Besser wird’s wohl auf absehbare Zeit nicht mehr.

Falsches Forum

Zitat:

@MKK-U schrieb am 19. Juni 2021 um 16:12:47 Uhr:


Na super,
hatte gestern "Aktualisierung alle Apps" auf meinem Handy... auch MBAC.
Bekomme keine Verbindung mehr. Weiß noch jemand die genaue Reihenfolge?
- app deinstallieren
- Bluetooth-Geräte entfernen
- Einstellungen in MBAC entfernen...
- app neu installieren
- Kopplungsversuch...
-...

Handy erkennt zwar das Fahrzeug-MBAC, koppelt aber nicht. Habe noch die Version mit Eingabe der letzten 6 FIN-Ziffern. Das Eingabefenster für diese Zahlenfolge erscheint aber nicht.

Ich weiß zwar im Moment noch nicht wirklich, warum ich die APP nur in unmittelbarer Fahrzeugnähe funktionierend wirklich benötige, aber mein erster Urlaub steht noch bevor. Man weiß ja nie.

Hat jemand eine Idee? Befner??? :-)

Die App lässt sich intuitiver und schneller bedienen als das Auto-Display. Auch beim Herunterlassen des Faltdaches ist es praktisch aussen zu stehen. Dann kannste überprüfen das auch nichts eingeklemmt wird.

Alles wieder gut ab heute! Rückmeldung vom me-service und App neu installiert - MBAC geht wieder !

Gestern kam das „total neu konstruierte neue „ Steuergerät.
Der Daimler hat es heute eingebaut.

Alles funktioniert wieder wie es soll mit dem
Update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen