MB100 ja oder nein?
Hallo liebe Mitstreiter,
im Mai läuft die Junge Sterne Garantie aus und MB100 liegt dann bei mir bei stolzen 749€ im 5ten Jahr.
Der Wagen hatte leider ein paar Probleme in den letzten 2 Jahren, ist aber seit ca. 6 Monaten "unauffällig". Ich möchte sicher nicht am falschen Ende sparen, jedoch waren viele (teurere) Reparaturen am Ende Kulanz und kein Thema der JS-Garantie.
Was würdet Ihr machen? Der Wagen hat aktuell 57.000km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FM500 schrieb am 20. März 2015 um 19:09:46 Uhr:
Kannst du kurz beschreiben welche?Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 20. März 2015 um 19:05:43 Uhr:
....Hatte mit der MB100 auch schon schlechte Erfahrungen gemacht mit einem anderen Fahrzeug,
Ich hatte ein C350 mit Mb100 gekauft und diese auch bei meinem Freundlichen verlängert für 500€.
Irgendwann kam dann Tag X und der Motor verbrauchte recht viel Öl und es fehlte Leistung.
Es hat sich dann rausgestellt, das die Kolbenringe defekt sind.
Die Mb100 ( eigentlich CarGarantie aus Freiburg) hat dann einem Austausch der 6 Kolben oder wahlweise einem Austausch des Motors zu gestimmt. Der Motor kostete weit mehr als das Auto noch Wert war und die Reperatur mit neuen Kolben 6000€. Ich hatte 40% Eigenanteil also hatte ich mich für die neuen Kolben entschieden!
Der Motor wurde zerlegt und dann stellte man fest das die Kolben 5 Wochen Lieferzeit hätten...
Leihwagen war Seitens MB und Car Garantie nicht drin. Man bot mir ein Leihwagen für 50€/Tag an.
Also für 5 Wochen ca. 1800€. Das habe ich dann abgelehnt
Naja nach 5 langen Wochen war das Auto dann fertig. Bei der Abholung legte man mir eine Verzichtserklärung auf den Tisch. Da die Reperatur nicht fachgerecht durchgeführt wurde ( Bei 140tkm wäre ein neuer Motor fachgerecht) übernimmt die Car Garantie keine Garantie mehr für den Motor.
Die Verzichtserklärung habe ich nie unterschrieben. Meinen Anteil habe ich umgehend überwiesen. Nach 4 Wochen wollte das Autohaus den anderen Anteil von mir da die Car Garantie nicht zahlte solange die Verzichtserklärung nicht unterschrieben ist. Es ging ewig hin und her bis zum Anwalt!
Suspekt finde ich das ich bei Mercedes Benz eine Anschlußgarantie kaufe und mich dann mit 3. rumschlagen muss. MB war da fein raus ich musste mich mit der CarGarantie rumschlagen.
48 Antworten
Hallo ins Forum,
dass die fürs 6. Jahr nochmal einen Aufschlag nehmen, ist schon heftig, da der Preis für ein Jahr schon hoch ist.
@ Andy Es wird nach Erstzulassung gerechnet. Wenn Deiner im Jahr 2010 zugelassen ist, wird's bei Dir um die Absicherung des 6. Jahrs gehen, also dann 849 kosten.
Viele Grüße
Peter
Finde das auch sehr heftig, aber am Ende bleibt einem bei großer Motorisierung und viel Sonderausstattung kaum etwas anderes übrig...
Meiner ist aus 06/2010 und JS lief in diesem Mai aus und da habe ich noch die MB100 für das 5te Jahr abschließen können.
Zitat:
@keepsake schrieb am 6. August 2015 um 09:13:14 Uhr:
Ab dem 6ten Jahr sind es 849,-. Dieses Jahr habe ich auch 749,- bezahlt.
Ab dem 6. Jahr kostet die Verlängerung 885 EUR (E-Klasse >3000 ccm). Und das schon ab 01/2014. Ob es in der Zwischenzeit eine neue Preisliste gibt, weiß ich nicht.
cu termi0815
Zitat:
@termi0815 schrieb am 6. August 2015 um 10:12:02 Uhr:
Ab dem 6. Jahr kostet die Verlängerung 885 EUR (E-Klasse >3000 ccm). Und das schon ab 01/2014. Ob es in der Zwischenzeit eine neue Preisliste gibt, weiß ich nicht.Zitat:
@keepsake schrieb am 6. August 2015 um 09:13:14 Uhr:
Ab dem 6ten Jahr sind es 849,-. Dieses Jahr habe ich auch 749,- bezahlt.cu termi0815
Prima. Wird ja immer heftiger.
Andy
Ähnliche Themen
Hi termi0815,
unterm Strich hast du ja Recht
ich versuche mir das auch immer schönzurechnen
aber so alle 2 Jahr habe ich einen Rappel und da brauche ich einen neuen Benz
Begründen kann man das auf rationalem Weg nicht
.... ist halt so meine Natur 😉😉😉
Deswegen kaufe ich keine Neuwagen sondern immer ganz junge Gebrauchte oder JW
5.000 € halte ich nur bei wenigen Fahrzeugen für zutreffend. Gerade wenn die Kisten eine Weile standen (500er im Speziellen) wird doch oft massiv reduziert. Mein 500er ist übrigens um den von Dir genannten Betrag seinerzeit reduziert worden, einfach weil der verdammt jung war und so mit jedem Tag richtig Geld verbrannt wurde. Konnte ich damals schön bei Mobile.de beobachten und kann man überhaupt schön bei Jahreswagen beobachten.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 6. August 2015 um 14:27:46 Uhr:
5.000 € halte ich nur bei wenigen Fahrzeugen für zutreffend. Gerade wenn die Kisten eine Weile standen (500er im Speziellen) wird doch oft massiv reduziert. Mein 500er ist übrigens um den von Dir genannten Betrag seinerzeit reduziert worden, einfach weil der verdammt jung war und so mit jedem Tag richtig Geld verbrannt wurde. Konnte ich damals schön bei Mobile.de beobachten und kann man überhaupt schön bei Jahreswagen beobachten.
Genau. Der Onkel in Mühlheim damals hatts mir genau erzählt. Fing an mit 37K dann 35, dann irgendwas mit 32,xxx und dann nochmal nen großer Schluck aus der Pulle bis auf 28 runter. Wo ich dann überwiesen hab.
Im übrigen hatte ich das Gefühl das die die Karre vom Hof haben wollten, weil es das am "geringsten" motorisierte Fahrzeug war (Leasing-Rückläufer mit anschließend AMG-Karre gekauft vermutlich), das passte einfach nicht ins Bild. 😁
LG Andy
Verstehe ich es richtig, dass die maximale Garantiezeit dann 11 Jahre ab der EZ ist?
Zitat:
..... Verlängerung jährlich möglich bis maximal
10 Jahre nach EZ und 200.000 km Laufleistung
Bei Volkswagen kosten z.B. 3 Jahre Garantieverlängerung entsprechend Herstellergarantie, abschließbar bei Bestellung Neuwagen, 730 € (bis 100000km Laufleistung).
Da könnte sich MB mal eine Scheibe von abschneiden, oder?
Zitat:
@loddel72 schrieb am 6. August 2015 um 20:47:57 Uhr:
Bei Volkswagen kosten z.B. 3 Jahre Garantieverlängerung entsprechend Herstellergarantie, abschließbar bei Bestellung Neuwagen, 730 € (bis 100000km Laufleistung).
Da könnte sich MB mal eine Scheibe von abschneiden, oder?
Lies Dir mal die Bedingungen durch. Maximal 2.500 € pro Kalenderjahr übernehmen die, wenn ich mich nicht irre. Das ist NICHTS bei einem modernen Auto. Alleine einmal adaptive Stoßdämpfer ringsum lag selbst bei meinem Vectra C bei 2000 €, als diese ausliefen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 6. August 2015 um 15:10:46 Uhr:
Genau. Der Onkel in Mühlheim damals hatts mir genau erzählt. Fing an mit 37K dann 35, dann irgendwas mit 32,xxx und dann nochmal nen großer Schluck aus der Pulle bis auf 28 runter. Wo ich dann überwiesen hab.
LG Andy
Ich will dir nicht auf den Schlipps treten aber wenn du dein Fahrzeug für 28.000€ gekauft hast, würde ich doch niemals eine weitere Garantie abschließen. Das Lohnt doch nicht ...
Vielleicht sollten sich einige hier überlegen ob Leasing nicht das bessere Geschäft wäre, als jedes Jahr 800€ für Garantie + bis zu 1.000€ für Wartung.
Nehmen wir mal kurz den LF 1,0 an. Das wären bei einem E500 irgendwas zwischen 1.000 und 1.200 € im Monat, also 12.000-15.000 € im Jahr. Und der LF 1,0 ist bei einem E500 schwer zu bekommen... Da besteht -bei z.B. vier Jahren Haltedauer- ein kleiner Unterschied zu einem für 40.000 € eingekauften E500. Pro Jahr z.B. 7.000 € Wertverlust (also Restwert nach vier Jahren 12.000 €), zzgl. 2x Garantieverlängerung für je 1.000 € macht Kosten von 30.000 € für Wertverlust und Garantie gegenüber Kosten von 50.000-60.000 € für einen Leasingwagen.
Man kann doch auch gebrauchte leasen. Oder täusche ich mich da?
Edit:
Zitat:
Ein Leasingvertrag ist dann die perfekte Lösung, wenn Sie nur für die Nutzung Ihres neuen Jungen Sterns zahlen möchten, nicht aber für dessen Erwerb. Bis zum 31.12.2015 können Sie noch von einer besonders attraktiven Leasingaktion für ausgewählte Junge Sterne profitieren: dem „Junge Sterne Leasing Plus“[1].
Hierbei schließen Sie einen Leasingvertrag mit einer Laufzeit von 36 Monaten ab und erhalten – über die 24-monatige Junge Sterne Garantie hinaus – eine kostenfreie Garantieverlängerung[2] für das dritte Jahr hinzu. So sind Sie während der gesamten Nutzungsdauer Ihres Jungen Sterns optimal vor Reparaturkosten geschützt.
E500
Kaufpreis 59.900,00 EUR
Kaufpreis 59.900,00 EUR
Leasing-Sonderzahlung (30,00 %) 17.970,00 EUR
Laufzeit in Monaten 36 Monate
Gesamtlaufleistung 60.000 km
Effektiver Jahreszins 4,14 %
Sollzins gebunden p.a. 4,06 %
Gesamtkreditbetrag 59.900,00 EUR
Gesamtbetrag 40.369,56 EUR
Monatliche Leasingrate 563,21 EUR
Mtl. Prämie Haftpflicht
und Vollkasko ab* 59,00 EUR
Mtl. Gesamtrate Privat-Leasing plus 622,21 EUR
622, 21 EUR monatlich mit 3 Jahre Garantie + Vollkasko. Und "nur" 18.000€ eingezahlt!
@E-Coupe2009,
das Problem ist, das an dem W212 so viele teure Bauteile verbaut sind, die den Geist aufgeben können. Vergleiche ich es mal mit meinem 211er. JMG hatte ja auch schon ausgelaufene Dämpfer vorne. Das ohne Garantie wäre schon arg ärgerlich, wobei man in meinem Fall sicher auf Kulanz hoffen könnte und dann hätte sich die Garantie wohl auch kaum gelohnt.
Ist wirklich eine schwierige Entscheidung. Klar 850 Tacken haben oder nicht, aber dafür die Sicherheit...!?
Wir wollen nächstes Jahr nach Österreich rollen. Da werd ich wohl auf ca. 3000km kommen, weil ich da noch rumfahre. Wenn ich bedenke das der mir gerade bei ner 250km Strecke verreckt ist....
Naja. schauen wir mal.
Andy