MB100 Garantie
Hallo liebe Leser
Mein neuer gebrauchter hat noch eine MB 100 Garantie für anderthalb Jahre. Der Kilometerstand liegt bei 118.000 und Baujahr 2016.
Beim Kauf gab es bereits Papiere (mb) zu einer Reparatur der NOX Sensoren nun ein Tag nach dem Kauf leuchtet die Motorkontrollleuchte. Nach dem auslesen ergibt sich das der NOX2 Sensor diesmal defekt ist.
Jetzt habe ich noch nie diese MB 100 Garantie in Anspruch genommen und wollte euch fragen, wie das abläuft, was das kostet, was abgedeckt sein könnte und bei wie viel Kilometer man wie viel Prozent von welchen Leistungen bezahlen muss
Kleine darf man eigentlich sein Auto bei einer freien Werkstatt nur auslesen lassen oder stellt sich da Mercedes schon quer?
Ich habe übrigens kein allgemeines Mercedes Forum gefunden deswegen poste ich es hier rein, da ich einen w213 fahre
200 Antworten
Ich kenne das von einigen anderen Versicherungen so, dass die Werkstatt den Schaden an zum Beispiel die DEVK meldet, eine Freigabe erhält und dann repariert.
Dauert in der Regel 1-3 Tage.
Du zahlst dann in der Werkstatt die Selbstbeteiligung o.Ä!
Die Kommunikation lief immer nur zwischen Werkstatt und Versicherer.
VG
Zitat:
@daimler1980 schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:03:25 Uhr:
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 1. Dezember 2024 um 13:22:18 Uhr:
Was haltet ihr von der Reparaturkostenversicherung zum Beispiel der D E V K ?
Die schreiben nur eine Meisterwerkstatt, nicht aber die Mercedes- Fachwerkstatt vor.
Ginge das nicht ggf auch?Ich habe die Reparaturkostenversicherung der Devk letzten Monat abgeschlossen, nachdem Mercedes unverschämte 729€ als Verlängerung für die MB100 wollte!
Ich habe vor zich Jahren bereits einmal den Versicherungsschutz der Devk in Anspruch genommen.
Fazit: Besser haben als brauchen!! Aber nicht bei MB!!
Geht anscheinend nicht für Fahrzeuge mit über 300PS, zumindest bei E-Klasse.
Zitat:
@senkaeugen schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:20:20 Uhr:
Zitat:
@daimler1980 schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:03:25 Uhr:
Ich habe die Reparaturkostenversicherung der Devk letzten Monat abgeschlossen, nachdem Mercedes unverschämte 729€ als Verlängerung für die MB100 wollte!
Ich habe vor zich Jahren bereits einmal den Versicherungsschutz der Devk in Anspruch genommen.
Fazit: Besser haben als brauchen!! Aber nicht bei MB!!
Wie lief der Anspruch der DEVK "vor zich Jahren" ab und wie hoch war die Summe?
Das Gute an der MB100: man muss sich jm nichts kümmern bzw. schildert das Problem und um den Rest kümmert sich "MB".
Meine Frage zielt drauf hinaus ob man bei der DEVK zunächst das Geld Auslegen muss oder MB sich direkt mit denen in Verbindung setzt usw.
Bei 4-5stelligen Reparaturen macht das dann schon nen Unterschied....
In der Regel wird das binnen weniger Tage (2-3) bearbeitet um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Einen Reparaturfall hatte ich damals nie gehabt und kenne den genauen Ablauf nicht.
Wäre MB nicht so teuer, hätte ich auch wieder die MB100/80 verlängert.
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 1. Dezember 2024 um 09:06:49 Uhr:
MB100 kann sich aber auch lohnen, vor allem wenn man den Kabelbaum erneuern lassen und der Motor raus muss. 😛
Eine MB100 kann sich auch lohnen ,vor allem wenn der Motor platzt oder das Getriebe defekt ist.
Meine Rechnung sieht so aus: Die MB 100 kostet 700.-/Jahr plus Inspektion bei MB ca.500.-
Den Service mach ich selber,spart 300.-/Jahr.Spart auch den Ärger mit ahnungslosen Werkstätten.
Somit sind nach 3 Jahren 3000.-Euro gespart und in der Reparaturkasse.
Fazit:MB100 ist für mich extrem unwirtschaftlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@berni3 schrieb am 2. Dezember 2024 um 21:31:09 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 1. Dezember 2024 um 09:06:49 Uhr:
MB100 kann sich aber auch lohnen, vor allem wenn man den Kabelbaum erneuern lassen und der Motor raus muss. 😛Eine MB100 kann sich auch lohnen ,vor allem wenn der Motor platzt oder das Getriebe defekt ist.
Meine Rechnung sieht so aus: Die MB 100 kostet 700.-/Jahr plus Inspektion bei MB ca.500.-
Den Service mach ich selber,spart 300.-/Jahr.Spart auch den Ärger mit ahnungslosen Werkstätten.
Somit sind nach 3 Jahren 3000.-Euro gespart und in der Reparaturkasse.Fazit:MB100 ist für mich extrem unwirtschaftlich.
Die MB100 greift nicht in jedem Fall einen Motorplatzers, denn entscheidend für die Übernahme ist die Ursache. Ohne Grund platzt kein Motor 😉 Im Fall des Kabelbaums war ich selber betroffen, aut MB wäre die Rechnung zum Glashaustarif 10k gewesen, Ursache war ein undichter Magnetversteller.
Zitat:
Eine MB100 kann sich auch lohnen ,vor allem wenn der Motor platzt oder das Getriebe defekt ist.
Und auch hier muss man rechnen. Freilich sind diese Teile neu bei MB inkl Einbau dort immens teuer. Wenn man aber einen gebrauchten Motor nimmt (der alte war ja auch gebraucht) oder das Getriebe beim Spezialisten auf arbeiten lässt ( es ist ja nie das komplette Getriebe unwiderruflich zu einem Klumpen Metall geschmolzen) sieht die Rechnung schon anders aus und man ist nach einigen Jahren auf der Gewinnseite.
Ich behaupte, dass beim nächsten Verkauf für die fehlende Pflege durch MB ggf. mit einem Abschlag zu rechnen ist.
Natürlich ist der bei einem 7 Jahren alten E höher, als bei einem 15 Jahre alten Exemplar.
Und ganz hinten im Kopf geht es auch noch um Mobilo Life (abschleppen habe ich über meine Autoversicherung)!und langfristige Thermen, wie Durchrostung.
Fazit
Man kann versuchen es zu errechnen, oder man/frau fühlt sich wohl.
Ich auch. Habe für meinen 220 D, Bj. 2023, 1.295,01 € bezahlt.
Zitat:
@chiamsi schrieb am 12. Dezember 2024 um 19:00:24 Uhr:
Ich habe für meinen 400d BJ2019 die MB100 eben um 3 Jahre für 1750€ erneuert
Meine läuft Ende Februar leider aus. Kostenpunkt wären 5985€ für 3 Jahre (E 63s). Dafür kann schon eine Menge kaputt gehen, aber sobald was am Motor ist, hat man die Kosten schnell wieder drin.
Ich werds wohl machen.
Zitat:
Ich habe für meinen 400d BJ2019 die MB100 eben um 3 Jahre für 1750€ erneuert
Wo bist du ansässig - in Österreich ?
Hier in Deutschland war es mir nur möglich, direkt nach Ablauf der 2-jährigen Werksgarantie eine 3-jährige MB100 zu bekommen. Hätte ich den Termin verpasst, wären nur noch jährliche Verlängerungen möglich gewesen ...
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 12. Dezember 2024 um 22:00:15 Uhr:
Zitat:
Ich habe für meinen 400d BJ2019 die MB100 eben um 3 Jahre für 1750€ erneuert
Wo bist du ansässig - in Österreich ?
Hier in Deutschland war es mir nur möglich, direkt nach Ablauf der 2-jährigen Werksgarantie eine 3-jährige MB100 zu bekommen. Hätte ich den Termin verpasst, wären nur noch jährliche Verlängerungen möglich gewesen ...
ich wohne in Deutschland
Habt ihr eigentlich für die MB100 Garantie irgendeinen Nachweis bekommen? Ich bekam nur die Rechnung und in der App steht nur die alte drin, die bald abläuft