MB100: Abwicklung bei Totalschaden
Guten Tag,
Mein E350 BlueTEC (Baujahr 2015, 135.000 km) steht zur Zeit beim Freundlichen in Hannover.
Diagnose: Motorschaden....
Momentan läuft die Kulanzanfrage, viel Hoffnung habe ich aber nicht bei dem Alter / km. Und der Schaden wird den Wert des Autos ziemlich sicher übersteigen...
Zum Glück habe ich im Juli die MB100 nochmals verlängert, ich gehe mal davon aus, dass der Schaden prinzipiell abgedeckt ist.
Ich frage mich nur, was genau die MB100 dann übernimmt?
Laut Hannover kostet der Motor alleine 18000 Euro, Einbau ca. 12000 Euro.
Bekomme ich in diesem Fall einfach den aktuellen Wert vom Fahrzeug (eventuell abzgl. Restwert) von der MB100?
Das Auto wurde als Junger Stern 4 Jahre finanziert. Abgabe war eigentlich geplant für Juli 2022 mit einem Restwert von ca. 14000 Euro...
Natürlich kümmert sich die Niederlassung Hannover um alles. Wie geschrieben läuft da aktuell die Kulanzanfrage. Mehr Infos gibt es dann danach...
Trotzdem wüsste ich gern, was prinzipiell auf mich zukommt und ob mein finanzieller Schaden gross ist oder nicht (abgesehen von dem ganzen Stress mit liegenbleiben, Leihwagen, neues Auto suchen...).
Hatte jemand vielleicht bereits einen ähnlichen Fall und kann hier berichten?
Danke und Gruss
Stefan
101 Antworten
Zitat:
@n28pbni schrieb am 13. August 2021 um 20:30:57 Uhr:
... und das mit dem Netto und Brutto hab ich noch nie kapiert solange es nicht um Lohnsteuer geht
"Der Mensch will brutto geliebt werden, nicht netto." 🙂
Zitat:
@n28pbni schrieb am 13. Aug. 2021 um 13:48:24 Uhr:
Ich habe wohl nur Pech mit dem Sachbearbeiter in Hannover...
Der hat halt nichts außer Arbeit davon, wenn das Auto nicht in seinem Betrieb repariert wird. 😉
Gruß
Achim
Für alle die mein trauriges Schicksal interessiert: Ich bin immer noch nicht schlauer :-)
Letzten Freitag war der Gutachter bereits da um den Restwert zu bestimmen.
Gestern nachgefragt: Der Gutachter hat leider etwas falsch verstanden und nicht den Restwert bestimmt...
Das wird jetzt korrigiert, dann kann man mir endlich mehr sagen.
Irgendwie alles sehr unglücklich.
Gruss Stefan
Das wird vermutlich nur die Anteile verschieben aber nicht groß die Summe an sich verändern - so meine Vermutung. Wenn die Zahlen Dir unrealistisch vorkommen würde ich auf eigene Kosten mal ein eigenes Gutachten erstellen bzw. auch mal selber die Ankaufpreise für eines S212 mit Motorschaden prüfen.
Hast Du wenigstens einen Mietwagen genommen? Gibt es für 28 Tage für relativ kleines Geld....nutzt ja nix.
Aber schon ärgerlich, wie lange die hier brauchen und wie schlecht die Kommunikation läuft.
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Ja, was da wieder falsch lief wird nichts gross ändern. Aber ich hätte gerne grob gewusst ob es nun ca. 18000 oder doch nur 15000 sind...
Dank Corona brauchen wir aktuell zum Glück nicht dringend ein 2. Auto. Meine Frau sitzt nach wie vor im Homeoffice.
Jetzt haben wir erstmal Urlaub, dann sehen wir weiter.
Fahren wir halt mit einem F30 zur Ostsee. Muss ich weniger einpacken und habe nicht das Gefühl, dass wir umziehen :-)
Gruss Stefan
Ruf mal bei der Mercedes Benz Bank an und frage, wieviel die noch haben wollen, falls die Finanzierung wegen Totalschaden jetzt abgebrochen wird: dann hast du einen Wert und weißt, was du von der Garantie gerne hättest.
.. bei MB liegen wohl alle im "Corona-Fieber", ich warte seit Anfang Juni auf eine Rückmeldung für einen E-Motor für den B250e, außer nicht verfügbar kam da noch nichts!
Irgendwie trämen die von was, was wir nicht wissen.
Unter "Mobilität" verstehe ich da schon ganz was anderes.
Das Einzige was die wollen, ist mir Sachen wie eine neue Starterbatterie zu verkaufen, da die nicht in die Garantie fällt.
Angeblich hat die nur mehr 60%. Na ja, wenn die zu 75% geladen wird und dann das Auto 6 Wochen steht, dann denke ich das 60% eher normal wären.
Unterm Strich, MB ist zu vergessen, die Werkstätten blopcken seit jahren alles weg was irgendwie nicht der Kunde voll bezahlt.
So, heute war ein guter Tag. Auch wenn ich das Gutachten noch nicht gesehen habe, wurden mir endlich mal ein paar Zahlen genannt.
Zeitwert wurde geschätzt auf 17975 Euro. Restwert gab es ein Gebot auf der Restwertbörse von 7555 Euro. Somit zahlt mir die NB100 die Differenz von 10420 Euro.
Mit den Zahlen bin ich zufrieden.
So zufrieden, dass ich gleich zugeschlagen habe:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das es wieder ein MB geworden ist, zeigt wohl, dass ich insgesamt zufrieden bin mit der Regulierung. Es hätte schneller gehen können (wie genau ich an den Restwert komme - keine Ahnung...) aber alles in allem wurde auf meine Wünsche eingegangen.
Vor allem die MB100 und die Mercedes Bank waren äußerst kompetent und hilfsbereit.
Gruss
Stefan
Noch ein Nachtrag zu dem oben geschrieben: Aus Sicht der MB100 ist das keine generelle Regelung sondern wird im Einzelfall entschieden. In diesem Fall zum Glück in meinem Interesse. Es wurde aber ausdrücklich erwähnt, dass dies aus Kulanz auf meinen ausdrücklichen Wunsch so umgesetzt wird. Muss also nicht für jeden Fall gelten.
Sobald ich Nachricht habe, wie es mit dem Rest weiter geht werde ich hier berichten.
Bedanken möchte ich mich fürs zuhören und kommentieren. Der Meinungsaustausch hier hat mir sehr geholfen, die letzten Wochen zu verarbeiten. Dickes Lob ans Forum. Sonst hätte ich noch Geld für den Psychiater ausgegeben müssen und hätte weniger Geld für ein anderes Auto :-)
Offtopic: Findet den eigentlich keiner schick?
Danke und Gruß
Stefan
Mir persönlich gefällt der 213er nicht. Der Chromgrill zu groß, die Proportionen allgemein einfach zu unharmonisch.
Verarbeitung und Haptik naja, Zuverlässigkeit muss man Glück haben.
Unser Firmenfuhrpark verringert sich bald um ein weiteres Exemplar.
Preis, Qualität und Zuverlässigkeit passt einfach nicht mehr.
Viel Glück mit dem neuen.
Muss ja jeder für sich selber entscheiden. Mir gefallen ebenfalls einige Dinge am 213er überhaupt nicht und die meiner Meinung nach billig wirken. Optisch wäre er auch nicht meins, aber das ist Geschmackssache.
Erstmal herzlichen Glückwunsch @n28pbni , toller Wagen! Als ich im vergangenen Nov./Dez. meinen S212 350BT abgestoßen habe, stand auch der S213 als 400er Diesel zur Auswahl, hat die Wahl aber gegen den X218 verloren. Da hat das Design eindeutig gewonnen!
Kennst Du die komplette Historie des Wagens? Der Reihen 6er hat doch das Problem mit der Pumpe, war der Wagen betroffen? Hast Du eine MB100 für den Wagen, die das im Zweifel abfängt? Die Reparaturkosten liegen bei >10.000€…
https://www.motor-talk.de/.../...d-e-400-d-mit-om656-t6980742.html?...
Edit: ist ja ein Junger Stern, MB100 also vorhanden. Ich hoffe, Dir bleibt die Pumpengeschichte erspart.
Zitat:
@n28pbni schrieb am 20. August 2021 um 21:34:01 Uhr:
Mit den Zahlen bin ich zufrieden.
So zufrieden, dass ich gleich zugeschlagen habe:
Also wie erhofft - und auch erwartet - eine vernünftige Lösung. Kein Abzockangebot, kein Herauswinden aus der Regulierung, das hatten ja auch einige schon befürchtet.
Ein alter 212er, dann mit vielen Km und ohne MB100 war sicher keine Alternative, dann hättest Du ja auch den Motor wechseln lassen können.
Der 212er ist natürlich für einige, wie immer nach einem Modellwechsel, der letzte echte Mercedes und viel besser als der Nachfolger usw. usw.
Wird beim 213er dann auch wieder so sein. Ich finde den 213er auch schick, wäre auch meine Wahl.
Viel Spaß mit dem Neuen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@n28pbni schrieb am 21. Aug. 2021 um 00:3:56 Uhr:
Offtopic: Findet den eigentlich keiner schick?
“Der“ ist leider nicht mehr sichtbar, weil die Anzeige rausgenommen wurde. 😉
Gruß
Achim
Na dann hat das wenigstens mit dem kaufen geklappt :-)
Wie Hagelschaden schon richtig geschrieben hat ist ein S212 keine Option mehr. Und aufgrund meiner negativen Erfahrungen mit dem V6 wollte ich lieber den neuen Reihen 6er. Das es da Probleme gibt wusste ich natürlich noch gar nicht. Dafür mal wieder Daumen hoch für das Forum....
Gruss
Stefan