MB100: Abwicklung bei Totalschaden

Mercedes E-Klasse S212

Guten Tag,

Mein E350 BlueTEC (Baujahr 2015, 135.000 km) steht zur Zeit beim Freundlichen in Hannover.
Diagnose: Motorschaden....
Momentan läuft die Kulanzanfrage, viel Hoffnung habe ich aber nicht bei dem Alter / km. Und der Schaden wird den Wert des Autos ziemlich sicher übersteigen...
Zum Glück habe ich im Juli die MB100 nochmals verlängert, ich gehe mal davon aus, dass der Schaden prinzipiell abgedeckt ist.
Ich frage mich nur, was genau die MB100 dann übernimmt?

Laut Hannover kostet der Motor alleine 18000 Euro, Einbau ca. 12000 Euro.
Bekomme ich in diesem Fall einfach den aktuellen Wert vom Fahrzeug (eventuell abzgl. Restwert) von der MB100?

Das Auto wurde als Junger Stern 4 Jahre finanziert. Abgabe war eigentlich geplant für Juli 2022 mit einem Restwert von ca. 14000 Euro...

Natürlich kümmert sich die Niederlassung Hannover um alles. Wie geschrieben läuft da aktuell die Kulanzanfrage. Mehr Infos gibt es dann danach...

Trotzdem wüsste ich gern, was prinzipiell auf mich zukommt und ob mein finanzieller Schaden gross ist oder nicht (abgesehen von dem ganzen Stress mit liegenbleiben, Leihwagen, neues Auto suchen...).

Hatte jemand vielleicht bereits einen ähnlichen Fall und kann hier berichten?

Danke und Gruss
Stefan

101 Antworten

Zumindest ist das eine ganz einfache Sache, vorher die VIN zuschicken lassen und die dann durch einen der VIN-Decoder durchjagen bzw. hier im Forum posten und nachfragen.
Aber manchmal erscheint ein Angebot dann doch sehr verlockend und vor lauter Aufregung übersieht man dann einiges - dafür gibt es das Recht, vom Vertrag zurück zu treten. Hat der Händler ja auch anstandslos gemacht.

Meinen CLS habe ich wegen Corona quasi auch ohne Besichtigung gekauft. Der Wagen stand in Waiblingen, ich wohne in Bonn. Ausstattungsliste hatte ich von MB zur Prüfung, Kaufvertrag habe ich unterschrieben und konnte erst dann den Wagen sehen (das lag aber an mir, ich hatte schlichtweg vorher keine Zeit). Probefahrt ging wegen Corona und noch nicht montierter Winterreifen garnicht, an dem Tag war Wintereinbruch. Ist aber ein Junger Stern, Rücktritt vom KV wäre möglich gewesen und mit dem Verkäufer vorher auch so besprochen. Dann musste nur noch der Vorgänger verkauft werden, aber auch dafür war 1 Monat Zeit. Bei der Besichtigung zur Abholung gab es einen nicht behobenen Mangel (Lackschaden am Heckstoßfänger), den ich in Absprache mit dem Verkäufer in Eigenregie beheben lassen habe, Rechnung ging direkt nach Waiblingen.

Ich hätte überhaupt kein Problem mit einen Fahrzeug ohne Spurhalte- und Abstandgedöns. Im Gegenteil, ein stinknormaler Tempomat wäre mir lieber.

Auf 4Matic könnte ich auch prima verzichten, aber ich bin auch kein Maßstab.

Warum ich trotzdem ein Fahrzeug fahre, in dem das alles verbaut ist? Der Wagen stand halt so da, 'nackige' 400er gab es nicht.

Unser Auto haben wir blind gekauft! Nie zuvor und schon gar nicht für so viel Geld! Nur am Tag der Bestellung waren dann die Bilder online!
Allerdings war die Ausstattung klar! Alles, was ich wollte, das nicht, was ich nicht wollte! Beim Mercedes Händler mit Junge Sterne Garantie und nach 3 Jahren nur 22.600 km runter. Eigentlich konnte ich (2017) auch nichts falsch machen! Rücktritt, falls etwas anders als beschrieben war möglich! Bei Abholung kam dann raus, warum er so günstig war: man hatte sich beim Preis vertan! Andere Fahrzeuge beim gleichen Händler mit mehr Laufleistung oder weniger Ausstattung waren teurer! In Berlin hätte ich sogar 8.000 € mehr bezahlt! Glück gehabt! 😁

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 28. August 2021 um 11:08:10 Uhr:


Das ein Fahrzeug attraktiver wird, weil es weniger Assistentsysteme an Bord hat, glaube ich wohl kaum. Ohne Totwinkel, DistronIc und Co würde ich auch keine EKlasse kaufen.

Autokauf ohne das Auto direkt gesehen zu haben ist heutzutage nicht so ungewöhnlich, damit ist Auto1(Autohero, Wir kaufen dein Auto etc.) in kürzester Zeit zu einem riesen Unternehmen geworden, egal ob Gewerbe oder Privat.

Natürlich sollte man sich vorher die Ausstattungsliste zukommen lassen, sowie aktuelles Gutachten und Mängelliste.

Ob und welche Assistenzsysteme jemand möchte oder sinnvoll sind, darüber kann man sicherlich lange streiten.
Fakt ist das mehr Technik, die Fahrzeuge nicht unbedingt zwingend "solider" macht, bzw. das eventuell daraus resultierende Reparaturkostenrisiko.
Vielfahrer bewerten manches sicherlich anders wie wenig Fahrer. Wer z.B. viel AB fährt, für den mag eine Distronic sicherlich sehr entlasten, wenn es mal wieder eher stockend voran geht ..!

Den "Wert" manches Assistenten merkt man auch erst wenn man ihn mal hat ..!

Z.B. diese simpele Funktion, das Fahrlicht Automatisch einzuschalten .., wie viele fahren bei trübem Wetter/ in der Dämmerung, im dunkelen Waldstücken ohne Licht oder nur mit Tagfahrlicht durch die Gegend, weil sie verpennen das Fahrlicht einzuschalten ..!

Zum Thema: Auto Hero, Wir kaufen dein Auto .., gibt es dazu Zahlen wie viele Fahrzeuge die tatsächlich aufkaufen/ verkaufen?
Und funktioniert das wirklich immer so problemlos, wie beworben!
Übrigens, Auto Hero, wirbt damit das man das Auto X Wochen lang zurück geben könnte .., glaubt ihr wirklich das die das Fahrzeug OHNE Ausgleichszahlung für den zusätzlichen Haltereintrag und die Nutzung zurück nehmen ..?
Ich würde da erst einmal genau lesen, was dazu im Kleingedruckten steht. 😁

MfG Günter

Ähnliche Themen

Du hast bei Autohero bis zu 3 Wochen Zeit und ein paar Freikilometer, glaube 300 oder 500km so, Haben uns unsere C-Klasse dort geholt, der stand zufällig im Showroom in Berlin, so das wir hinfahren konnten für eine Besichtigung. Ich musste den Wagen natürlich vorab bestellen inkl. Anzahlung, was allerdings bei Nichtgefallen kein Problem gewesen wäre. Man bekommt per Email vorher schon Fotos inkl. Gutachten zugesandt, auch alle Mängel waren aufgelistet, bis auf eine kleine Delle auf der Motorhaube, welche man aber erst auf den dritten Blick sieht.

Ob ich das Fahrzeug ohne Besichtigung gekauft hätte? Ich weiß nicht, hätte mich jedenfalls keinen Cent gekostet.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 29. August 2021 um 18:11:50 Uhr:



Zum Thema: Auto Hero, Wir kaufen dein Auto .., gibt es dazu Zahlen wie viele Fahrzeuge die tatsächlich aufkaufen/ verkaufen?

Ich habe mir im November ein Angebot von „Wir kaufen Dein Auto“ machen lassen für meinen E350 BT 4matic T-Modell aus 09/2015 mit 115.000km. Die Ausstattung war gehoben mit AMG Sportpaket, Comand, LED ILS, Fahrassistenzpaket, belederter Armaturenträger (Artico)… es fehlten im groben eigentlich nur aktive Ledersitze mit Memory, Standheizung, HK. Service und TÜV neu, Scheckheft bei MB, Bremsen 1/2 Jahr alt, insgesamt sehr guter Zustand. Auf der Website geschätzt mit ca. 19.500, vor Ort beim Partner kein Stück Bewegung nach oben. Verkauft habe ich ihn dann privat für 24.500€. Also potentiell ca. 20% Marge, die ich so einstecken konnte. Wer Zeitdruck hat, oder sich garnicht auskennt, für den ist es vielleicht OK… Aber ob die zu solchen Konditionen so viele aufkaufen?

Ja, sind mittlerweile der mit größte Gebrauchtwagenhändler hier in Europa. Wir haben beruflich mit denen zu tun und bei mir um die Ecke ist ein Standort, der immer voll ist mit Autos. Da werden täglich recht viele Autos angeliefert und abgeholt mit Lkw. Unsere Kunden (Autohändler) kaufen alle nur noch online, auch bei Auto1.

Man braucht nur diesen thread zu lesen, Ausstattung ist bei Gebrauchtwagenkauf genauso ein Thema wie KFZ-Zustand und die meisten hier suchen ja nach auch gezielt nach ihrem Wunschfahrzeug. Das dies oft nicht gleich um die Ecke steht, ist eine Besichtigung oft nur schwer möglich.
Meinen gewünschten W212 habe ich ~500km entfernt und ohne Besichtigung gekauft, bezahlt, Unterlagen per Post erhalten, angemeldet und bei der Abholung das erste Mal gesehen.
Sicher, bei einem Fähnchenhändler würde ich es nicht machen, der MB Verkäufer hat mir aber schriftlich zugesichert das ich problemlos den Kaufvertrag stornieren kann - durch die JS Garantie ist es auch noch mal abgesichert.

FIN und viele Bilder gab es vorher, ich habe da nie ein schlechtes Gefühl bei gehabt.

Und der W213 ist einfach hässlich 😁 Den W212 habe extra wegen seinen Ecken und Kanten gekauft.

Hallo, ich habe unseren B250e im Jänner auch online gekauft.
Ich bin in AT zu Hause und wir hatten "Lockdown" und die Niederlassung ist 400km von mir entfernt.
Die Papiere kamen per Post und das Auto wurde mit dem Transporter vor die Haustüre geliefert und war wie erwartet und gewohnt in TOP Zustand.

Man sollte zumindest ein aktuelles Gutachten bzw. das Protokoll mit anfragen, erfahrungsgemäß werden kleinere Mängel selten angegeben. Ich würde vor dem Kauf schon wissen wollen, wo Dellen, Kratzer und Steinschläge sind. Auf Aussagen der Verkäufer wie "normale Gebrauchsspuren" würde ich mich nie verlassen. Ich hatte einige Fahrzeuge zur Besichtigung, welche laut Anzeige "Nichtraucher" waren, jedoch waren fährt alle in Wirklichkeit Raucherfahrzeuge.

Ich bin ja froh, dass ich nicht alleine damit bin, ein Auto ungesehen zu kaufen. Letztlich war der Onlinekauf ja laut Vertrag unter Vorbehalt einer Besichtigung. Ich denke, damit sichern die Verkäufer sich nur ab, dass die Leute wirklich Interesse haben und bereit sind, den Preis zu bezahlen.
Das kann natürlich jeder sehen wie er möchte, ich für meinen Teil denke, das ist der einzige Weg, ein Auto zu einem vernünftigen Preis zu erhalten. Ich lege Wert auf einige Ausstattungsmerkmale, möchte aber für Dinge, die mir nicht wichtig sind, auch nichts bezahlen. Somit bleibt nur übrig, die Fahrzeuge zu beobachten und grössere Entfernungen in Kauf zu nehmen. Vor allem bei der Fülle der verschiedenen Ausstattungen...
Aber wie gesagt, kann jeder machen wie er möchte. Ich verstehe auch, dass es Leute gibt, die das niemals machen würden.

Zum Abschluss noch zum eigentlichen Thema mit der MB100:
Das hat letztendlich zu meiner Zufriedenheit funktioniert:
Der aktuelle Wert wurde ja mit ca. 18000 Euro ermittelt, der Restwert durch Versteigerung bei einer Restwertbörse ermittelt. Waren ca. 7500 Euro. Die Different von ca. 10500 hat die MB100 sehr zügig überwiesen.

Leider blieb der Verkauf über die Restwertbörse dann doch bei mir hängen. Aber auch das ist jetzt beendet, das Auto ist verkauft. Vorteilhaft war, dass der Fahrzeugbrief bei der MB-Bank war. Die waren sozusagen Vermittler.
Das Auto wurde zuerst abgeholt vom Käufer (da war es mir etwas mulmig...). Mittels einer Bankvollmacht hat dann der Käufer den Fahrzeugbrief bekommen, nachdem das Geld überwiesen wurde. Vorher musste ich dann natürlich soviel an die MB-Bank überweisen, dass nur noch die 7500 Euro offen waren. Es bleiben dann ca. 3500 Euro übrig. Nächstes Jahr hätte ich das Auto abgegeben und hätte nichts gehabt.

Der Verkauf hat sich in die Länge gezogen, aber am Ende hat alles sehr gut geklappt.
Der Fall selbst ist wohl eher selten (das Schaden und Restwert so nah beieinander liegen), daher mache ich MB mal keinen Vorwurf. Ist ja alles auf meinen Wunsch geschehen. Und auch nur als Ausnahme von der MB-100 auf meinen Wunsch geschehen. Muss wohl nicht immer so sein.

Soweit mir bekannt gibt es wenige Hersteller, bei denen ich so glimpflich davon gekommen wäre. Also Daumen hoch für MB.
Nachfolger ist ein BMW 5er (E-Klasse ist momentan als Gebrauchter kaum zu bekommen). Da gibt es max. 3 Jahre Gebrauchtwagengarantie. Der muss nach spätestens 3 Jahren wieder weg. Hoffentlich gibt es dann einen E400 nach meinen Wünschen :-)

Nochmal danke an alle fürs zuhören.

Gruss
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen