MB W203 C200 K mit "E10" fahren?!?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Liebe Gemeinde!

Ich habe mal ein frage....

und zwar, darf ich meinen MB W203 C200 K - 2.0 / 163PS mit dem Neuen Sprit E10 fahren?!?

Ohne irgendwelche bedenken oder weiteres zu haben? Oder mache ich damit meinen schönen Motor kaputt.

Danke im vorraus, Mfg

Beste Antwort im Thema

Maik270CDI,
dass mag schon sein, dass Du Dir anständigen Sprit leisten kannst aber dafür fehlt Dir was ganz anderes entscheidendes!! Das arme Würstchen bist Du selber, da solltest Du mal drüber nachdenken und hier nicht so einen gequirlten Mist erzählen!! Das sind Ansichten vom Anfang der E10 Einführung und entspricht nicht den Tatsachen. Der Mais der für die Biogasanlagen angebaut wird ist für den Menschlichen Verzehr gar nicht geeignet, da es sich um Futtermais für Rindviecher handelt. Dein DIESEL ist nachgewiesener Maßen genauso mit Biosprit vermischt wie das Benzin unserer Autos. Wir brauchen uns im gegensatz zu Dir nicht ´überlegen wo wir hinfahren für unsere Autos gibt es kein Fahrverbot und wird es auch nicht geben, da unsere Autos bestimmt sauberer sind als Dein DIESEL!!! In keinem der hier angesprochenen Benzinern ist eine MOGELPACKUNG verbaut und da nützt mir auch ein Verbrauch von 6-7 Litern auf 100KM nichts, um das aus zu gleichen. Wenn Dir diese Forum nur zum Unsinn reden herhalten soll, kannst Du Dir gern ein anderes suchen, wo man das hin nimmt.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Mike, du machst dich lächerlich

Noch mehr als sonst.

Maik270CDI,
dass mag schon sein, dass Du Dir anständigen Sprit leisten kannst aber dafür fehlt Dir was ganz anderes entscheidendes!! Das arme Würstchen bist Du selber, da solltest Du mal drüber nachdenken und hier nicht so einen gequirlten Mist erzählen!! Das sind Ansichten vom Anfang der E10 Einführung und entspricht nicht den Tatsachen. Der Mais der für die Biogasanlagen angebaut wird ist für den Menschlichen Verzehr gar nicht geeignet, da es sich um Futtermais für Rindviecher handelt. Dein DIESEL ist nachgewiesener Maßen genauso mit Biosprit vermischt wie das Benzin unserer Autos. Wir brauchen uns im gegensatz zu Dir nicht ´überlegen wo wir hinfahren für unsere Autos gibt es kein Fahrverbot und wird es auch nicht geben, da unsere Autos bestimmt sauberer sind als Dein DIESEL!!! In keinem der hier angesprochenen Benzinern ist eine MOGELPACKUNG verbaut und da nützt mir auch ein Verbrauch von 6-7 Litern auf 100KM nichts, um das aus zu gleichen. Wenn Dir diese Forum nur zum Unsinn reden herhalten soll, kannst Du Dir gern ein anderes suchen, wo man das hin nimmt.

Zitat:

@1000miles schrieb am 21. September 2018 um 21:23:51 Uhr:


E10
1,44 EUR derzeit pro Liter E10
10,15 liter pro 100km Verbrauch mit E10
1.015 liter pro 10.000km Verbrauch
1.462 EUR

E5
1,46 EUR derzeit pro Liter E5
10,00 liter pro 100km Verbrauch mit E5
1.000 liter pro 10.000km Verbrauch
1.460 EUR

1,50% Mehrverbrauch lt. ADAC Messungen (https://www.adac.de/.../E10-Antworten.aspx)

Sobald die Preisunterschiede aber nicht nur 2 Cent sind, ist deine Rechnung eh futsch..

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

nur mal so: Der Mehrverbrauch liegt auch nicht zwingend "nur" bei 1,5%.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 12. September 2018 um 16:38:26 Uhr:



Zitat:

@jbrunken schrieb am 12. September 2018 um 13:45:10 Uhr:


Braucht er dann auch exakt 4,3l weniger? 😁😁😁
Btw. meines Wissens nach ist die Werksangabe deines 270 CDI T Automatik 9,3s auf 100 und max. 220 kmh und der 180 Kompr. Limousine Handschalter hat 9,7 und 223 kmh Vmax.

Ich würde der Sache allerdings auch auf den Grund gehen, die MKL ist dabei auf jeden Fall nicht normal.


---------------------------------------------------------------------------------------------
Werksangaben kannste vergessen.
Wenn ich allein fahre braucht meiner 8,1 Sec./ 100 und Endgeschwindigkeit
bei kühlem Wetter 238 Km/h. Allerdings mit Aral Ultimate Diesel,
Motorprotect und Superdieseladditive und Chip
------------------------------------------------------

@Maik270CDI wie viel wiegt deine Frau?😁

Jetzt wird es interessant, mal sehen was.jetzt kommt??

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 21. September 2018 um 10:00:13 Uhr:


Alle Fahrzeuge der Bundesregierung haben E10 Tankverbot.
Da frage ich mich doch warum???
Ein Schelm der schlechtes dabei denkt.

Ein solches Verbot existiert meines Wissens nach überhaupt nicht.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. September 2018 um 19:16:32 Uhr:


Ein solches Verbot existiert meines Wissens nach überhaupt nicht.

worauf stützt Du dieses Wissen? Ich habe vor ein paar Jahren ein Schriftstück mit dem Hinweis, dass das Tanken des "normalen" Supersprits wirtschaftlicher und daher zu bevorzugen ist. Dies kommt einem Verbot letztlich gleich.

Viele Grüße

Peter

Zu bevorzugen, heißt für mich nicht ein Verbot von E10. Ob wirtschaftlicher wäre zu bezweifeln, da unsere Wagen ja E10 tauglich sind, es sei denn sie stehen in der von MB herausgegebenen Liste der nicht geeigneten Fahrzeuge.

Hallo ins Forum,

im Behördensprech ist "bevorzugen" eine klare Anweisung. Zur Tauglichkeit gefällt mir die Formulierung gar nicht.

Zitat:

Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz Pkw mit Ottomotoren kann den bisherigen Erfahrungen nach grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden.

Da steht nur "kann grundsätzlich", aber eben nicht tauglich oder geeignet. Von daher bin ich da vorsichtig. Ich hab's auch mal chemisch betrachtet:

Rein vom Brennwert her hat E10 weniger Energiegehalt als E5 oder reiner Supersprit (mit dem übrigens der Normtest gefahren wird). Von daher gibt's 2 Möglichkeiten: Entweder die Leistung geht leicht runter (bei gleichem Verbrauch) oder die Leistung bleibt gleich, aber der Verbrauch (da die Motorsteuerung mehr einspritzt) hoch. Alles andere geht rein vom Energiegehalt nicht. Im Regelfall steuern die Motoren nach der zweiten Variante, also der Beibehaltung der Leistung.

Richtig ist, dass C2H5OH einen hohen Oktanwert hat. Dies wird aber bei E10 ausgeglichen, dass die anderen Zuschlagstoffe verringert werden. Daher hat E10 genau wie E5 oder reiner Super-Sprit 95 Oktan.

Vom Brennwert her hat E5 im Schnitt 34,3095 MJ/l und E10 im Schnitt nur 33,739 MJ/l. Bereits hieraus ergibt sich ein zwingender Mehrverbrauch von 1,69%, wenn die Leistung gleich bleibt. Da's dann auch noch Unterschiede auf der molaren Ebene (Sauerstoffatom ist bei C2H5OH gebunden) gibt, wird's bei der Verbrennung auch noch mal Zuschläge geben. Daher wird allgemein sogar von einem Mehrverbauch von mindestens 2-3% ausgegangen. Letztlich lohnt sich aber preislich E10 schon bei dem reinen Mehrverbauch auf der Brennwertebene nicht, da es ungefähr bei einem Mehrverbrauch bei E10 von 2,5% selbst bei einer Preisdifferenz von 0,04 EUR/l nicht mehr günstiger

Ich hab's dann auch empirisch mal beim M272DE35 im 211er ausprobiert und einen leichten Mehrverbrauch festgestellt (so ca. 4-5% gegenüber E5) bei unmerklichen Leistungsdifferenzen. Als ich wieder auf E5 bin, ging der Verbrauch auch runter.

Von daher ist E10 - ungeachtet der weiteren möglichen Probleme - nicht wirtschaftlich.

Viele Grüße

Peter

Wie dem auch sei, ich habe meinen C 200 K seit 2012 jetzt 100.000 KM gefahren und keine negativen Erfahrungen gemacht und ob ich jetzt 1,69% (2-3%) mehr verbrauche oder nicht ist mir sowas von egal!! Wer meint er tut seinem Auto was gutes und fährt das E5 der soll es weiterhin machen, vielleicht auch noch den teuren MARKENSPRIT von ARAL weil er glaubt die Additive bewirken etwas gutes dann bitte. Ich bleibe bei E10 von den Freien Tankstellen, da der Sprit aus den gleichen Raffinerien kommt und nur eingefärbt und mit irgendwelchen Additiven vermischt wird. Das ist in meinen Augen genauso eine Augenwischerei, wie bei den Dieselfahrern, die glauben das dieses Aral Ultimate Diesel, besonders GUT ist und auch MEHR Leistung bringt!! Wenn ich mir bei jedem Kleinkram solche Gedanken machen soll, dann habe ich das Gefühl, im Leben irgendetwas falsch gemacht zu haben.
Das ist nur meine ganz Persönliche Meinung und soll nicht irgendwie jemanden beleidigen.

Gruß
rekord_1

Fasse zusammen!
Also kann man sagen "prinzipiell" "Ja"....aber es gibt bedenken, ob es 100% dauerhaft ratsam ist...
Danke Euch!
Gruß
G2S

Deine Antwort
Ähnliche Themen