MB W203 C200 K mit "E10" fahren?!?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Liebe Gemeinde!

Ich habe mal ein frage....

und zwar, darf ich meinen MB W203 C200 K - 2.0 / 163PS mit dem Neuen Sprit E10 fahren?!?

Ohne irgendwelche bedenken oder weiteres zu haben? Oder mache ich damit meinen schönen Motor kaputt.

Danke im vorraus, Mfg

Beste Antwort im Thema

Maik270CDI,
dass mag schon sein, dass Du Dir anständigen Sprit leisten kannst aber dafür fehlt Dir was ganz anderes entscheidendes!! Das arme Würstchen bist Du selber, da solltest Du mal drüber nachdenken und hier nicht so einen gequirlten Mist erzählen!! Das sind Ansichten vom Anfang der E10 Einführung und entspricht nicht den Tatsachen. Der Mais der für die Biogasanlagen angebaut wird ist für den Menschlichen Verzehr gar nicht geeignet, da es sich um Futtermais für Rindviecher handelt. Dein DIESEL ist nachgewiesener Maßen genauso mit Biosprit vermischt wie das Benzin unserer Autos. Wir brauchen uns im gegensatz zu Dir nicht ´überlegen wo wir hinfahren für unsere Autos gibt es kein Fahrverbot und wird es auch nicht geben, da unsere Autos bestimmt sauberer sind als Dein DIESEL!!! In keinem der hier angesprochenen Benzinern ist eine MOGELPACKUNG verbaut und da nützt mir auch ein Verbrauch von 6-7 Litern auf 100KM nichts, um das aus zu gleichen. Wenn Dir diese Forum nur zum Unsinn reden herhalten soll, kannst Du Dir gern ein anderes suchen, wo man das hin nimmt.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Mir wurde ausdrücklich untersagt, E10 zu tanken,da dieser Treibstoff meinen Motor ruinieren würde.Ist doch ganz klar,Ich fahre eine C220 CDI
Das war ja ne Lachnummer..

.

Hallo,

ich fahre vielleicht extreme Kurzstrecke und der Kat wird nicht warm.

Von einem Kurzstreckenverbrauch von 7,7 Liter auf 100 km kann ich nur träumen, bin da immer > 10 l und auf der BAB bei gemählicher Fahrt (bis 120 km/h) dann runter bis 6,3 l/100 km.

Der "Freundliche" hatte den Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen ohne was zu finden. Kommentar: "Da hängen 96 Sensoren dran und die könnte man sinnvoll nicht alle überprüfen, auch wegen der Kosten".

Ach ja: Wieso Diesel?

Zitat:

@jbrunken schrieb am 12. September 2018 um 13:45:10 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 12. September 2018 um 12:59:28 Uhr:


Wie kann man nur so ein Scheiß E10 Tanken???
Nimm was vernünftiges Aral Super Ultimate, dann sehen die Anderen
auch mal deine Rücklichter. Ein Kompressor will Powersprit und keine Plörre.

Braucht er dann auch exakt 4,3l weniger? 😁😁😁
Btw. meines Wissens nach ist die Werksangabe deines 270 CDI T Automatik 9,3s auf 100 und max. 220 kmh und der 180 Kompr. Limousine Handschalter hat 9,7 und 223 kmh Vmax.

Ich würde der Sache allerdings auch auf den Grund gehen, die MKL ist dabei auf jeden Fall nicht normal.

---------------------------------------------------------------------------------------------

Werksangaben kannste vergessen.

Wenn ich allein fahre braucht meiner 8,1 Sec./ 100 und Endgeschwindigkeit

bei kühlem Wetter 238 Km/h. Allerdings mit Aral Ultimate Diesel,

Motorprotect und Superdieseladditive und Chip

------------------------------------------------------

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 12. September 2018 um 16:38:26 Uhr:



---------------------------------------------------------------------------------------------
Werksangaben kannste vergessen.
Wenn ich allein fahre braucht meiner 8,1 Sec./ 100 und Endgeschwindigkeit
bei kühlem Wetter 238 Km/h. Allerdings mit Aral Ultimate Diesel,
Motorprotect und Superdieseladditive und Chip
------------------------------------------------------

Nun, gechipt kann der Motor natürlich mehr Leistung bringen. Da der Kompr. allerdings mithilfe eines Kompressortunings auch nachlegen. Das er nur durch den Sprit 1,5s über Werksangabe liegt ist allerdings utopisch.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 12. September 2018 um 15:45:26 Uhr:


Habe versehentlich kürzlich den 200K mit E10 betankt und keinen Unterschied bemerkt.
Trotzdem lebt in mir auch die Abneigung gegen E10 ohne es beweisen zu können.
Da ich dem 14 Jahre alten Auto mit gerade 142000km aber fast keine Höchstleistungen abverlange, was einfach den mir gebotenen Verkehrsverhältnissen geschuldet ist, greife ich nun jedes zweite oder dritte mal zur E10 Pistole.
[...]

Ich halte die potentielle Gefahr für alte Dichtungen und Leitungen am gefährlichsten, deswegen tanke ich in meinen 16 Jahre alten Wagen kein E10, denn noch ist der Motor komplett trocken. Auch die Leitungen sind in Ordnung, aber halt eben doch schon alt.

Zitat:

@jbrunken schrieb am 12. September 2018 um 16:56:21 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 12. September 2018 um 16:38:26 Uhr:



---------------------------------------------------------------------------------------------
Werksangaben kannste vergessen.
Wenn ich allein fahre braucht meiner 8,1 Sec./ 100 und Endgeschwindigkeit
bei kühlem Wetter 238 Km/h. Allerdings mit Aral Ultimate Diesel,
Motorprotect und Superdieseladditive und Chip
------------------------------------------------------

Nun, gechipt kann der Motor natürlich mehr Leistung bringen. Da der Kompr.


allerdings mithilfe eines Kompressortunings auch nachlegen. Das er nur durch den Sprit 1,5s über Werksangabe liegt ist allerdings utopisch.
-------------------------------------------------------------

Ich habe zwar nicht nachmessen lassen, aber er soll 224 PS haben und 502 Nm

Zitat:

@arnismoba schrieb am 12. September 2018 um 16:03:11 Uhr:


Der "Freundliche" hatte den Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen ohne was zu finden. Kommentar: "Da hängen 96 Sensoren dran und die könnte man sinnvoll nicht alle überprüfen, auch wegen der Kosten".

Mkl an also ist auch was drin. Die kommt nicht umsonst.

Was ist denn ne extreme Kurzstrecke? Ein Km?

E5 hat 5% Etha.. drin. E10 bis zu 10%.
Laut meinem Tankstellenkumpel sind nur 6-8% drin.

Aber muß ja jeder selber wissen ob die my % das halbe Auto auffressen.

Zitat:

@arnismoba schrieb am 12. September 2018 um 12:33:14 Uhr:


Da ich bislang Super E10 getankt habe, keimte der Verdacht auf, ob das nicht am "Sprit" liegen könnte.

Also habe ich jetzt testweise 2x nur noch Super 95 getankt mit dem Ergebnis, dass die Motorkontrolleuchte auch bei Kurzstrecke nicht mehr leuchtet.

Mein W203 hat aktuell (Spet. 2018 ) 107.000 auf dem Tacho.

Hier liegt wohl eher ein technisches Problem am Motor vor, wenn er das E10 nicht sauber konsumieren kann.

Zitat:

Hier liegt wohl eher ein technisches Problem am Motor vor, wenn er das E10 nicht sauber konsumieren kann.

Ja, das war auch mein Gedanke, nur wenn die Werkstatt nichts findet und der Motor volle Leistung hat und sonst 1a läuft.

Extreme Kurzstrecke: 2 bis 4 km pro Fahrt.

Hallo,

nein, kein technisches Problem und der Fehler ist auf Nachfrage beim Freundlichen bekannt.

Der W203 180 K und E10 vertragen sich nicht. E10 ist wohl nicht so klopffest wie Super 95 und die Bordelektronik bemerkt in bestimmten Situationen Ansätze zum Klopfen, die Warnleuchte geht an.

Lösung: Entweder Super 95 tanken oder den Freundlichen bitten, die Motorsteuerung etwas anzupassen.

Laß dir das mal schriftlich geben.

E10 ist sogar klopffester als e5.

Das was Du hier schreibst würde ich unter Märchen abhaken, ich fahre seit 2012 einen C200 K Bj. 2005 und hatte noch nie irgendwelche Probleme. MB hat E10 für seine Fahrzeuge ab 2005, meine ich freigegeben. Meiner hat seit ich ihn habe nur E10 bekommen und,toi toi toi noch keine Probleme gehabt und das seid 100.000 km.

Sehe ich genauso.

Bei den 2km würde ich mir mal ein Fahrrad zulegen.
Ist nicht Nur für den Motor gesünder. Der wird ja garnicht
warm und das Kondensat vermurkst den Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen