MB´s mit Diesel nur garagentauglich im Winter ???

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

also meine C-Klasse nervt total, habe es gestern mal nicht in die mollige Garage gefahren und schon hat die Karre bei -15° heute morgen
auf einer Kreuzung gestreigt (Motorkontrollleuchte, Ruckeln, Notprogramm, AUS 😠) nach mehrmaligen Starten und Standgas in die nächste Lücke gerettet, damit die Opels, Fords und andere Marken mit ihren Dieselfahrzeugen lachend an mir vorbei fahren konnten.

Baut Mercedes generell Autos nur für die Garage ??? Weil ich mir sonst im Winterurlaub auch Hotels mit Tiefgaragenstellplatz suchen muss.

Wie sind eure Erfahrungen, die ihre Fahrzeuge draussen zu stehen haben ???

Beste Antwort im Thema

Völliger Quatsch . Ab dem 15. November jeden Jahres wird nur noch Winterdiesel an alle Tankstellen geliefert, der bis minus 22 Grad Celsius fliessfähig ist. Mit diesem Kraftstoff im Tank gibt es absolut keine Störungen, sofern die Temperaturen nicht noch unter 22 Grad sinken.
Probleme haben immer nur die Leute, die wenig fahren, bzw. ihren Tank vor dem 15. November nicht mal fast leer fahren, sodass der Tankinhalt nicht die erforderliche Winterfestigkeit erhält.
Das hat überhaupt nichts mit der Fahrzeugmarke zu tun.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Generalisieren kann man das ganzen jedenfalls nicht. Die letzten Nächte in Österreich waren teilw. bis -19° runtergegangen und mein C200 CDI startet wie aus der Garage. Kann sein, dass das Standgas die ersten Sekunden nicht ganz konstant rund läuft, aber fängt sich ziemlich schnell.

Was ich mir wünschen würde, wäre ein beheiztes Lenkrad 🙁 Aber das gibt's für den C ja nicht mal per Aufpreis (mit der MOPF vielleicht?).

Nur zur Klarstellung. Beide Autos haben die 5 Gang Automatik. Und mit einem muss meine Frau fahren, und die will nicht mehr.... 😉Moin,

es ist einfach so, dass Frauen mit Fronttrieblern besser klarkommen im Winter.

Wenn beim Daimler mit Spaß etwas das Heck kommt, dann bekommt (nicht nur) meine Frau Panik....Sie verstehen auch nicht, dass man voll auf die Bremse (DAS rubbelt so - jo ist ABS) und das Gas (ASR greift ein) steigen kann -

Meine Frau wollte absolut kein MB Sportcoupe mit Automatik, sondern einen schwarzen Kleinwagen (Ford Fiesta)....und kommt damit überall durch..

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


[/quote

Nur zur Klarstellung. Beide Autos haben die 5 Gang Automatik. Und mit einem muss meine Frau fahren, und die will nicht mehr.... 😉

[/quote

Moin,

es ist einfach so, dass Frauen mit Fronttrieblern besser klarkommen im Winter.

Wenn beim Daimler mit Spaß etwas das Heck kommt, dann bekommt (nicht nur) meine Frau Panik....Sie verstehen auch nicht, dass man voll auf die Bremse (DAS rubbelt so - jo ist ABS) und das Gas (ASR greift ein) steigen kann -

Meine Frau wollte absolut kein MB Sportcoupe mit Automatik, sondern einen schwarzen Kleinwagen (Ford Fiesta)....und kommt damit überall durch..

Gruß Sven....

Lebst Du auf einem Baum oder schon in der Höhle?

also mein Tank ist auch halb voll im winter, falls man mal im Auto übernachten muss 😉
der Motor lief früh ja wenigstens 5 min. im Standgas bevor ich los fuhr und nach ca. 400m kam
dann die Motorkontrollleuchte und kurz danach muxmäuschen still, nach ca. 8 min Motor laufen lassen
könnte ich dann wieder normal weiter fahren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


[/quote

Nur zur Klarstellung. Beide Autos haben die 5 Gang Automatik. Und mit einem muss meine Frau fahren, und die will nicht mehr.... 😉

[/quote

Moin,

es ist einfach so, dass Frauen mit Fronttrieblern besser klarkommen im Winter.

Wenn beim Daimler mit Spaß etwas das Heck kommt, dann bekommt (nicht nur) meine Frau Panik....Sie verstehen auch nicht, dass man voll auf die Bremse (DAS rubbelt so - jo ist ABS) und das Gas (ASR greift ein) steigen kann -

Meine Frau wollte absolut kein MB Sportcoupe mit Automatik, sondern einen schwarzen Kleinwagen (Ford Fiesta)....und kommt damit überall durch..

Gruß Sven....

Lebst Du auf einem Baum oder schon in der Höhle?

Moin,

ich wohne bei meiner Frau und dort muß ich immer vor und nach meiner Therapie umgehend, Einkaufen, Putzen, Bügeln, Kochen, Abwaschen, Aufräumen, Schnee vor der Einfahrt wegfegen und sowie alle Wege, die am nächsten Tag von ihr ggf. begangen und befahren werden, Eis- und Schneefrei machen, damit meine Herrin nicht irgendwo "steckenbleibt" und dann nicht wieder unheimlich streng zu mir ist.

Das ist echt kein Zuckerschlecken, aber ich habe es mir halt so ausgesucht.

Wenn ich Sie kreischen hören möchte, reicht es, beim Discounter mit dem alten Daimler einmal quer zu fahren...DAS reicht dann auch für die nächsten 5 Jahre....

BMB

Der Winter steht vor der Tür und mir ist schon wieder ganz flau im Magen, da mein Dieselfilter voriges Jahr 2x eingefroren war. Angeblich wegen nicht Winter tauglichen Diesel! Was macht ihr um den Winter ohne Ausfall zu überstehen?

Zitat:

Was macht ihr um den Winter ohne Ausfall zu überstehen?

ich verbringe ihn in Dubai... 😉

ich hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem mit einer C-Klasse. Außentemperatur war in der Nacht bei ca. -18 Grad (Laternenparker). 1,5 km bin ich mit dem Restdiesel noch gekommen, bevor der Wagen stehen geblieben ist.

Nach näheren Untersuchungen kam man aber darauf, dass die Tankstelle in der ich einen Tag zuvor vollgetankt hatte, wohl nicht einen 100%igen Winterdiesel ausgegeben hatte. Mehrere Fahrzeuge sind am nächsten Tag liegengeblieben und alle hatten dort kürzlich zuvor getankt (und dass im Januar! - es konnte sich dann wohl kaum um Restbestände vom Normaldiesel handeln).

Mein Tenor ist: ich wohne schon immer in einer sehr schneereichen und eiskalten Gegend, bei der es für ein paar Tage im Jahr schon mal auf -20 Grad abkühlen kann. Aber ich hatte - bis auf diese Ausnahme - noch nie ein Problem mit einem Dieselfahrzeug - egal mit welcher Marke...

Original geschrieben von BavarianII

Zitat:

Was macht ihr um den Winter ohne Ausfall zu überstehen?

Sollte es extrem-extrem kalt angekündigt sein OMV Ultimate Diesel tanken. Der soll bis -35 mitmachen.

Bin aber noch nie liegen geblieben (und aus Österreich). So weit ich weiß, gibts an unseren Tankstellen am 1.10. nur mehr Winterdiesel. Wobei weiterhin gilt, dass der Ultimate Diesel noch mal 10 Grad weniger verkraftet...

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Der Winter steht vor der Tür und mir ist schon wieder ganz flau im Magen, da mein Dieselfilter voriges Jahr 2x eingefroren war. Angeblich wegen nicht Winter tauglichen Diesel! Was macht ihr um den Winter ohne Ausfall zu überstehen?

Ich tanke ARAL ULTIMATE Diesel, wenn`s wirklich extrem wird. Habe noch nie `nen eingefrorenen Filter damit gehabt und den Ärger danach. Da sind mir die 5€ mehr auf die Tankfüllung schnuppe. Und da ich eh`nur alle 3-4 Wochen tanken muß, halten sich die Mehrausgaben ja in Grenzen. 😉

M.f.G Jens

Ich lass mich mal überrachen, letztes Jahr hatte ich noch meinen VW Traktor, der hat immer funktioniert nur die 6 Jahre alte Batterie hat bei -24 ihr Leben ausgehaucht aber wenn er gelaufen ist war es immer Problemlos. Mal schauen was dieses Jahr mit dem Daimler passiert 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen