MB-Rettungskarte über QR Code

Mercedes E-Klasse W211

Quelle: Autobild

Mercedes holt die Rettungskarte auf das Smartphone oder Tablet. Ein QR-Code hinterm Tankdeckel liefert der Feuerwehr wichtige Informationen. Das Ganze gibt es jetzt auch zum Nachrüsten.
Mercedes macht die Rettung von Unfallopfern sicherer und schneller. Ein mit Smartphones und Tablets lesbarer QR-Code ist seit Ende 2013 an jedem Neufahrzeug angebracht, bei Smart seit Januar 2014. Rettungskräfte erhalten darüber eine sogenannte Rettungskarte aufs Display, die Details über die Struktur des Fahrzeugtyps verrät. Mercedes nutzt die vom ADAC entwickelte Rettungskarte, die alle Hersteller bereits heute für jeden ihrer Fahrzeugtypen bereithalten. Ab sofort kann ein solcher QR-Code auch bei Gebrauchtfahrzeugen bis Baujahr 1990 nachträglich angebracht werden. Ein Kurzbesuch in einer Werkstatt genügt. Bis Ende Juni 2014 will Daimler zudem eine spezielle App entwickeln, mit der die Rettungskarten auch bei fehlender mobiler Internetverbindung angezeigt werden können.
Angebracht an Tankdeckel und B-Säule
Die für jeden Fahrzeugtyp spezifischen Rettungskarte zeigt Feuerwehr, Polizei und Sanitätern Konstruktionsdetails, die sie kennen müssen, um beispielsweise eine Rettungsschere effektiv einsetzen zu können. Außerdem zeigt sie, wo sich Airbags, Batterie, Tanks, elektrische Leitungen, Druckzylinder und andere Bauteile befinden - bei Hybridmodellen auch die zusätzlichen Batterien sowie die im Fahrzeug verlaufenden Hochspannungs-Stromleitungen. Mercedes bringt den Code je einmal in der Tankklappe und ein weiteres Mal auf der gegenüberliegenden B-Säule an. Beide Bereiche werden bei einem Unfall nur selten schwer beschädigt und sind von außen leicht erreichbar.

Beste Antwort im Thema

Quelle: Autobild

Mercedes holt die Rettungskarte auf das Smartphone oder Tablet. Ein QR-Code hinterm Tankdeckel liefert der Feuerwehr wichtige Informationen. Das Ganze gibt es jetzt auch zum Nachrüsten.
Mercedes macht die Rettung von Unfallopfern sicherer und schneller. Ein mit Smartphones und Tablets lesbarer QR-Code ist seit Ende 2013 an jedem Neufahrzeug angebracht, bei Smart seit Januar 2014. Rettungskräfte erhalten darüber eine sogenannte Rettungskarte aufs Display, die Details über die Struktur des Fahrzeugtyps verrät. Mercedes nutzt die vom ADAC entwickelte Rettungskarte, die alle Hersteller bereits heute für jeden ihrer Fahrzeugtypen bereithalten. Ab sofort kann ein solcher QR-Code auch bei Gebrauchtfahrzeugen bis Baujahr 1990 nachträglich angebracht werden. Ein Kurzbesuch in einer Werkstatt genügt. Bis Ende Juni 2014 will Daimler zudem eine spezielle App entwickeln, mit der die Rettungskarten auch bei fehlender mobiler Internetverbindung angezeigt werden können.
Angebracht an Tankdeckel und B-Säule
Die für jeden Fahrzeugtyp spezifischen Rettungskarte zeigt Feuerwehr, Polizei und Sanitätern Konstruktionsdetails, die sie kennen müssen, um beispielsweise eine Rettungsschere effektiv einsetzen zu können. Außerdem zeigt sie, wo sich Airbags, Batterie, Tanks, elektrische Leitungen, Druckzylinder und andere Bauteile befinden - bei Hybridmodellen auch die zusätzlichen Batterien sowie die im Fahrzeug verlaufenden Hochspannungs-Stromleitungen. Mercedes bringt den Code je einmal in der Tankklappe und ein weiteres Mal auf der gegenüberliegenden B-Säule an. Beide Bereiche werden bei einem Unfall nur selten schwer beschädigt und sind von außen leicht erreichbar.

31 weitere Antworten
31 Antworten

@kappa9 & @Poeldocktor

Nicht das Ihr mich falsch verstanden habt.
Den QR-Code den eingefügt hatte, war nur ein Beispiel.

Ich weiß nicht was in dem QR-Code hinterlegt ist, Du kannst da ja eine Menge an Daten einfügen.
Ihc würde denken es ist in unserem Fall eine vom freundlichen gepflegte Weblink zu der passenden Rettungskarte.

Wenn dort nur das Modell mit verschlüsselt wird bedeutet es ja die Retter müssen entweder in "veralteten" Unterlagen das Modell suchen, sich selst um die pflege der Unterlagen etc. kümmern.

Besser wäre wenn der Code direkt zu der Datenarte führ und die Rettungskräfte diese sich anzeigen oder ausdrucken können, natürlichj setzt es die Technik vorraus.

Mich würde der Qr-Code interessieren, vielleicht hat sich jemand einen geholt und postet hier mal ein Foto, dann kann man schauen was dort hinterlegt ist.

Es wäre doch sinnfrei wenn in dem Code nur die Modellbezeichnung hinterlegt ist, dann wäre es doch einfacher gelcieh C219 auf ein Etikett zu drucken und die Rettungskräfte benötigen keinen QR-Leser um es zu entschlüsseln 😉.

@Cro,

ich hatte Das Bild mittels der APP Barcoo am iPhone5S vom Bildschirm eingescannt.
Es kam sofort C219 als Text.

Kein Link. Nichts weiter.

LG
Jörg

Edit: Wenn ich meine Aufkleber habe scanne ich diese auch mal ein. Mal schauen, was raus kommt.

Ahhhh, das war ja dann eine Falle von Croatio :-):-):-)

Aber jetzt haben wir es geschafft.

Hier das Fahrzeug suchen
http://www.rettungskarte-online.de/index.php?...
Auf Anzeigen gehen, es öffnet sich die Rettungskarte als Bild, davon die Url anzeigen lassen, diese kopieren, im QR Code Generator als url Einfügen, und fertig ist der QR Code.
Im Anhang für den S211, wird dann gleich die Rettungskarte geöffnet beim scannen.

Qrcode-3

Zitat:

Original geschrieben von Poeldocktor


Ahhhh, das war ja dann eine Falle von Croatio :-):-):-)

😁 Sorry 😁

Zitat:

Original geschrieben von Poeldocktor


Aber jetzt haben wir es geschafft.

Hier das Fahrzeug suchen
http://www.rettungskarte-online.de/index.php?...
Auf Anzeigen gehen, es öffnet sich die Rettungskarte als Bild, davon die Url anzeigen lassen, diese kopieren, im QR Code Generator als url Einfügen, und fertig ist der QR Code.
Im Anhang für den S211, wird dann gleich die Rettungskarte geöffnet beim scannen.

Da muß man auch erst drauf kommen 😉.

Definitiv eine Möglichkeit, bin gespannt was im QR-Code vom 😉 hinterlegt ist.

Ähnliche Themen

Zwischenstand:
Für unseren 221 und unseren 169 sind die Aufkleber vorrätig und ich werde sie beim nächsten Service am 24.1. abholen.

Die Teilenummern lauten: 221 584 0000 und 169 584 0000
Somit gehe ich (ohne Gewähr) von der Systematik der Teilenummer "Baureihennummer und 584 0000 dahinter" aus. Also z.B. 211 584 000

Gruß
Kappa9

OK, bin mal gespannt was in dem Code genau hinterlegt ist.

Das steht auf dem QR-Code für meinen:
http://rk.mb-qr.com/de/221.1/

Gruß
kappa9

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Das steht auf dem QR-Code für meinen:
http://rk.mb-qr.com/de/221.1/

Gruß
kappa9

Also mit den Rettungskarten hat es Daimler nicht so 🙁

Deine ist, genau wie die ersten S211er, fehlerhaft - oder hat der 221 rechts wirklich keine Gurtstraffer?

Zitat:

Original geschrieben von Poeldocktor


Ahhhh, das war ja dann eine Falle von Croatio :-):-):-)

Aber jetzt haben wir es geschafft.

Hier das Fahrzeug suchen
http://www.rettungskarte-online.de/index.php?...
Auf Anzeigen gehen, es öffnet sich die Rettungskarte als Bild, davon die Url anzeigen lassen, diese kopieren, im QR Code Generator als url Einfügen, und fertig ist der QR Code.
Im Anhang für den S211, wird dann gleich die Rettungskarte geöffnet beim scannen.

Diesen Link sollte man besser nicht nutzen!

Ich habe mir gerade mal die Karte vom T-Modell angesehen und sofort sind mir einige Fehler und fehlende Teile aufgefallen. Auch fehlt die Seitenansicht.

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Das steht auf dem QR-Code für meinen:
http://rk.mb-qr.com/de/221.1/

Gruß
kappa9

Also mit den Rettungskarten hat es Daimler nicht so 🙁

Deine ist, genau wie die ersten S211er, fehlerhaft - oder hat der 221 rechts wirklich keine Gurtstraffer?

Frag mal den Hersteller...

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Also mit den Rettungskarten hat es Daimler nicht so 🙁

Deine ist, genau wie die ersten S211er, fehlerhaft - oder hat der 221 rechts wirklich keine Gurtstraffer?

Frag mal den Hersteller...

Was heist fragen, im dem Fall vom S211 hab ich sie angemailt und nach ein paar Tagen war die Karte richtig.

Dann sind dies die Links für die BR211.

E-Klasse Limousine, Typ 211 (2002-2009)
http://rk.mb-qr.com/de/211.1/

E-Klasse T-Modell, Typ 211 (2003-2009)
http://rk.mb-qr.com/de/211.2/

E-Klasse NGT Limousine, Typ 211 (2004-2009)
http://rk.mb-qr.com/de/211.3/

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von kappa9


Das steht auf dem QR-Code für meinen:
http://rk.mb-qr.com/de/221.1/

Gruß
kappa9

Hi kappa9,

mach bitte ein Foto von deinem QR-Code.

Danke 😉

Hallo Zusammen,

heute habe ich die angekündigten QR Rescue-Card Aufkleber bekommen, doch seht selbst.

QR Code B-Säule links
QR Code Tankklappe

was hat man verlangt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen