1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. MB R230 SL500 Anlasser

MB R230 SL500 Anlasser

Mercedes SL R230

Guten Tag, heute nach anderthalb Jahren zum ersten Mal versucht meinen SL zu starten. Batterie voll aufgeladen. Anlasser macht nur Klickgeräusch.
Kann ich vor einem Austausch des Anlasser versuchen, durch klopfen auf den Anlasser gangbar zu bekommen, wenn ja, wie komme ich dort ran vom Motorraum, da ich auf dem Stellplatz nicht unter das Auto kommen kann..?
Danke

Ähnliche Themen
9 Antworten

Bevor Du an den Anlasser denkst.
Mach doch erstmal diesen einfachen Test.
Zündung einschalten.
Scheinwerfer einschalten.
Startversuch machen - gehen die Scheinwerfer aus ?
Wenn man die Batteriespannung nach dem Aufladen mißt und es wird 12 -13V angezeigt heißt das noch nicht, daß die Batterie auch tatsächlich ausreichend Strom (Amp) liefert unter Belastung.

Nach 1,5 Jahren kann es sein, dass die Batterie hin ist. Das Fahrzeug zieht im Ruhestand unheimlich viel Energie. Höchstwahrscheinlich ist eher die Batterie hin als der Anlasser. Und ein Austausch der Batterie oder die Unterstützung durch einen jump starter ist einfacher und günstiger

Vielen Dank für die Kommentare, die Batterie hatte ich Vom überwinternausgebaut und regelmäßig aufgeladen, und sie ist erst zwei Jahre alt, früher habe ich die Batterien drin gelassen, da sind dann schon insgesamt drei drauf gegangen, weil mir nicht bewusst war, wie viel Strom der zieht..

Und hast du die Batterie getestet, ob die noch in Ordnung ist u.a. wie es Fitzccaraldo 1 beschrieben hat?

Ihr hattet tatsächlich beide recht, ich danke euch ganz herzlich, ich hatte die Batterie ausgebaut und gelegentlich aufgeladen und wusste nicht, dass sie dadurch auch defekt geht, wenn ich nicht die ganze Zeit am Erhaltung Gerät habe. Nun werde ich mir glaube ich insgesamt die achte Batterie kaufen inklusive Konsumenten Batterie
Jetzt kaufe ich mir ein besseres Ctek Erhaltungs Gerät
Würdet ihr weiterhin zum Original raten, ich habe in dem Forum bisher einen Vorschlag für eine Batterie mit einer fast identischen Höhe gesehen, aber glaube ich bleibe lieber bei Original?

vorn eine Varta Stützbatterie Aux1 53506 BackUp mit 35Ah und hinten Varta E39 Silver Dynamic AGM 570 901 076 mit 70Ah.
Gekostet hat die vordere Batterie etwa € 160 und die hinten etwa € 117 - gefunden im Internet!
Inzwischen wahrscheinlich etwas teurer

Ich habe die Starterbatterie von big verbaut. Tut seit bald 1 Jahr ihren Dienst... Zur Langzeitqualität also nichts zu sagen. Allerdings im Winter bei Kälte kraftvolles Durchdrehen/Starten.

Da die vordere Batterie nahezu nur für den Startvorgang zuständig ist, kann das auch gerne eine Nasszellbatterie sei. Die hält auch ewig. Nur die hintere Batterie sollte in der Tat eine gute Batterie wie die Varta Silver Dynamic sein. Die muss einfach ihre Kapazität halten können.

Am Anfang glaubt man....die teuren sind nicht nötig. Aber nachdem man mehrmals eine günstigere tauschen muss, wird einem klar, dass hier eine Teure am Ende die Günstigere ist.

Das Problem liegt einfach darin, dass diese Autos in der Summe zu wenig gefahren werden.

Die vordere Nassbatterie hatte einen Einschlag für 2012. Seit 2018 bis 2024 bei mir benutzt. Davor wohl 5-6 Jahre beim Vorbesitzer. Das Starten funktionierte hörte sich aber langsamer an.
Unser SL wird fast täglich benutzt, aber die 2 x ca. 20 min Fahrt genügen der Komfortbatterie allenfalls mal im Sommer. Die Ladezeit ist zu kurz. Beim Öffnen mit FB fährt alles hoch, bis der Motor gestartet wird vergehen etliche Sekunden, nach dem Abstellen fährt auch alles gemächlich runter...
Wenn die Batterie voll ist, kann meine Diva problemlos 14 Tage stehen bleiben.
Es ist ein Irrglaube, dass die Lichtmaschine die Batterie viel schneller voll bekommt. Man bedenke wie viele Stunden auch ein starkes Ladegerät benötigt. Das kann die LIMA nicht in 20 oder 30 min mal eben leisten. Auch wenn die LIMA mehr Leistung zur Verfügung stellen kann, bestimmt die Batterie ihre Aufnahme selbst und je voller desto weniger.
Kommt ein Defekt am Auto, der die Batterie einmal tiefentlädt, war es das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen