MB Parksensor eingedrückt/ eingefallen E Klasse

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

leider ist bei unserer E Klasse hinten rechts der Parksensor eingefallen, unser 1 jähriger Sohn stand am Auto und hat drauf gedrückt (er hat einfach zu viel Kraft..) 10 Sekunden später ist der Parksensor leider komplett nach innen eingefallen, man sieht ihn von außen nicht mehr. Von unten ist das Auto verbaut, man kommt also nicht so einfach ran. Mercedes meinte das ganze würde 4000€ kosten 🤯

Stoßstange müsste dazu wohl abgemacht werden, neuer Sensor der verkabelt werden muss und dann soll alles lackiert werden.

Kann das stimmen?
Hat jemand eine Idee / Alternative was man machen kann?

Danke vorab

5 Antworten

Werkstatt wechseln?

Diese Sensoren sind normal eingeklipst. Ist der Klips abgebrochen? Und gibt es überhaupt einen Lackschaden? Ein Foto wäre wahrscheinlich hilfreich.

Man kann unten Verkleidungsteile entfernen. Ich würde versuchen so an die Stelle zu kommen.

Dann, wenn Halteclips abgebrochen sind, mit Heißkleber, 2K-Kleber o. ä. ankleben. Warum soll etwas lackiert werden? Wenn man die reindrückt, passiert mit dem Lack gar nichts.

Und die Heckschürze abzunehmen ist kein Hexenwerk. Im Web kann man dazu div. Anleitungs-Videos finden.

Falls das eine gute, freie Werkstatt machen soll, würde das bestimmt keine 500 € kosten.

Was wollen die denn für 4.000 € alles anstellen? 😄

So teuer war meine komplett neue Heckschürze plus neuer Anhängerkupplung nicht mal.

PS: Falls du auf Anhieb nichts für den S213 findest, z. B. beim S205 ist es sehr ähnlich.

Stoßstange müsste dazu wohl abgemacht werden, neuer Sensor der verkabelt werden muss und dann soll alles lackiert werden.

Selbst wenn das alles gemacht werden müsste, wäre der Preis Wahnsinn. Entweder wollen sie abschrecken, weil sie keine Zeit haben oder sie probieren bei Unwissenden einfach rauszupressen was geht.

Ein 1 Jähriger Wicht bricht bestimmt keine Halterungen ab, so dass das Teil bestimmt nur wieder eingeklipst werden muss.

Wenn man sich drunter legt und mit schmalen Händen mal hinter dem Stoßfänger rumfummelt, kriegt man es möglicherweise sogar so schon wieder hin.

Einer leuchtet draußen ins Loch und der unterm Auto schaut, wo die Hand ungefähr hin muss.

Wenn nicht, den Stoßfänger auf nur 1 Seite lösen, so dass man besser dazwischen fassen kann. Wenn ihr das selber nicht hin kriegt, fahrt in eine freie Werkstatt für ein kleines Geld.

Zitat:
@teammb schrieb am 1. September 2025 um 14:31:00 Uhr:
Stoßstange müsste dazu wohl abgemacht werden, neuer Sensor der verkabelt werden muss und dann soll alles lackiert werden.

Bei meinem war ein Sensor vorne defekt, vermutlich Steinschlag. Meine Mercedes-Werkstatt hat ca. 630 Euro kalkuliert. Stoßstange / Unterbodenverkkleidung ab, neuer Sensor, inkl. lackieren waren die wesentlichen Positionen.

Keine Ahnung, ob die Heckstoßstange soviel mehr Arbeit macht, aber 4.000 Euro erscheint mir völlig abwegig. Zweite Werkstatt anfragen wurde ja schon vorgeschlagen....

Gruß Hagelschaden

Ähnliche Themen

Hatte ich auch schon mal. In der Stoßstange ist von innen eine Buchse eigeklebt. Leg dich unter en Wagen und kleb Sie mit 2 Komonettenkleber wieder fest, Nach dem trocknen kannst du den Sensor wieder reindrücken. Mercedes wollte mir eine kompl. neue Stoßstange verkaufen. Der Kleber hat mir 12,70 gekostet und eine halbe Stunde meiner Zeit. Mein Schaden wr hinten links. Ob man an die anderen so rankommt ohne etwas abzubauen weiß ich leider nicht. Ich kann auch nicht nachschauen, weil ich mittlerweile auf den 214 300DE AT umgestiegen bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen