MB GLK und Audi Q 5

Mercedes GLK X204

Warum gibt es für den Q 5 bereits ein extra Forum und für den GLK noch nicht?

Habe bei MotorTalk bei den zuständigen Stellen schon mehrfach nachgefragt, jedoch ohne Erfolg/Antwort.

Gruß - Dieter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kikas


Das sind echt sinnlose beiträge die hier erstellt werden. Wenn du dir keinen Mercedes leisten kannst oder willst dann ist es dein Problem.
Investiere die 10 Euro und fahre paar runden mit nem Taxi damit du wenigstens ein mal in einem Mercedes mitgefahren bist.

Solche Beiträge nerven 😠

Einige haben anscheinend immer noch nicht begriffen, dass Mercedes schon lange keine Premium-Fahrzeuge mehr baut. Die Konkurrenz (z.B. Audi) hat hier nicht nur aufgeholt, sondern überholt. Den Mehrpreis eines Mercedes zahlt man nicht mehr für das Produkt, sondern zur Kompensation der Chrysler-Verluste.

Ich war Besitzer von drei Mercedes-Modellen, die jeweils nach Auslieferung erst einmal zur Behebung von Mängeln in die Werkstatt mussten. Mein letzter Mercedes (ein SLK 320) wurde im Jahr 2000 sogar mit Motorschaden ausgeliefert!

Seitdem kann und will ich mir tatsächlich keinen Mercedes mehr leisten und fahre PORSCHE!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Immerhin 6cm höher als der Q5 und 4mm höher als der Tiguan. 😁 Da hast du dir ja eine mickrige Kiste ausgesucht. 😉

Treffer - versenkt! Der GLK sieht allerdings nicht danach aus. Optischer Eindruck "auf der Strasse" eben. 

Zitat:

Original geschrieben von foxput



Zitat:

Original geschrieben von QQ 777


Preise wohl wesendlich höher als erwartet!😠

GLK 220 CDI 40341,-€
GLK 320 CDI 46053,-€
GLK 280 43554,-€
GLK 350 46053,-€

Immer das Gemeckere von QQ777 über Daimler. Hast Du schon mal die Preise verglichen zum BMW X3? Der GLK 220 cdi ist NICHT teurer als ein gleich ausgestatteter X3 2.0d. Der GLK hat immerhin 7Gtronic, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Doppelendrohr mit Chromblende serienmäßig. Außerdem hat das Radio eine serienmäßige Bluetoothschnittstelle. Alles mit saftigen Aufpreisen bei BMW belegt. Soviel zu den Fakten: das kann man nämlich jetzt schon sagen, ohne die Preisliste zu kennen.

.............mensch Junge bleib mal locker, ich bin seit 1982 überzeugter Mercedesfahrer und kenne selbverständlich auch die anderen wie BMW und Co!

Nur, wo habe ich behauptet der BMW ist peiswerter😕

Ich denke die Autopreise werden jährlich 1 - 2 mal erhöht, unsere Gehälter nicht, und wenn ich bereit bin 55 bis 65 Mille in ein Auto zu investieren so ist Kritik doch wohl erlaubt😉

Aber vielleicht verdienst du dein Geld einfacher als ich😰

Gruss

QQ 777

Zitat:

Original geschrieben von kikas


Das sind echt sinnlose beiträge die hier erstellt werden. Wenn du dir keinen Mercedes leisten kannst oder willst dann ist es dein Problem.
Investiere die 10 Euro und fahre paar runden mit nem Taxi damit du wenigstens ein mal in einem Mercedes mitgefahren bist.

Solche Beiträge nerven 😠

Einige haben anscheinend immer noch nicht begriffen, dass Mercedes schon lange keine Premium-Fahrzeuge mehr baut. Die Konkurrenz (z.B. Audi) hat hier nicht nur aufgeholt, sondern überholt. Den Mehrpreis eines Mercedes zahlt man nicht mehr für das Produkt, sondern zur Kompensation der Chrysler-Verluste.

Ich war Besitzer von drei Mercedes-Modellen, die jeweils nach Auslieferung erst einmal zur Behebung von Mängeln in die Werkstatt mussten. Mein letzter Mercedes (ein SLK 320) wurde im Jahr 2000 sogar mit Motorschaden ausgeliefert!

Seitdem kann und will ich mir tatsächlich keinen Mercedes mehr leisten und fahre PORSCHE!

Ähnliche Themen

Traust du dich nicht ins Porscheforum?

Das bei anderen Herstellern gelegentlich auch Müll vom Band läuft (auch bei Audi und BMW, siehe Q7/X5-Bereich), weißt du sicherlich nicht erst seit deinem Touareg. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Traust du dich nicht ins Porscheforum?

Das bei anderen Herstellern gelegentlich auch Müll vom Band läuft (auch bei Audi und BMW, siehe Q7/X5-Bereich), weißt du sicherlich nicht erst seit deinem Touareg. 😁

In jedem Forum kann man negative Erfahrungen einzelner Besitzer entdecken. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: Ich habe bisher Autos sämtlicher deutschen Hersteller (außer Opel) gefahren und die Fahrzeuge von Mercedes waren mit Abstand die schlechtesten, insbesondere was außerplanmäßige Werkstattaufenthalte angeht. Meine aktuellen Fahrzeuge (Touareg und Porsche) haben bisher die Werkstatt nur zwecks turnusmäßiger Inspektion gesehen. So sollte es sein, oder etwa nicht?

@QQ77:
Bleib mal selber locker Junge.....
Es ging um folgende Sätze von Dir:

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

"...Preise wohl wesendlich höher als erwartet!.."

Ich habe mich nur darauf bezogen. Wie kommst Du darauf, daß die GLK Preise wesentlich biliger erwartet wurden? Sicherlich nicht. Daimler hat in einem SEHR kompetitiven Umfeld ein attraktives Paket geschnürt, wenn man den bisherigen Spitzenreiter BMW x3 anschaut. Daß Daimler den GLK nicht zu Preisen von einem japanischen Low Budget Rider anbieten kann und wird, war doch auch klar. Und der VW Tiguan ist für mich von der Anmutung und der Qualität auch darunter. Nachdem jetzt klar ist, daß sogar das Exterieur Sportparket als Serienoption verfügbar ist, steigt der Preisabstand zum X3 sogar noch mehr. Für Dachreling, ExterieurChrompaket und 19 Zoll Alus zahlst du nämlich bei BMW nochmals einen saftigen Aufpreis. Da soll noch einer sagen, daß Mercedes immer am teuersten wäre...

Zum Q5 noch folgendes: Der Wagen wird wohl ausschließlich in China produziert, wenn ich Spiegel online richtig gelesen habe. Ist das ein herausragendes Qualitätskriterium getgenüber dem GLK (MB Werk Bremen)?

Hi Allerseits,

hat schonmal jemand die Preise vom GLK 320 CDI mit der C Klasse 4M verglichen ? Wenn ich mal das ganze ungefähr durchspiele, komme ich zum Ergebnis, daß der GLK mindestens 2 TEUR BILLIGER ist !

Habt Ihr das gleiche beim rechnen rausgekommen ?

Gruß, Tommy

Zitat:

Original geschrieben von foxput


Zum Q5 noch folgendes: Der Wagen wird wohl ausschließlich in China produziert, wenn ich Spiegel online richtig gelesen habe. Ist das ein herausragendes Qualitätskriterium getgenüber dem GLK (MB Werk Bremen)?

Dazu habe ich Folgendes gefunden (nach unten scrollen):

http://auto.t-online.de/c/14/82/93/40/14829340.html

Wenn das stimmt, wäre das ein Hammer. Audi müsste eine verdammt(!) gute QC (und nicht nur die) haben, um mit einem in China produzierten Auto auf dem Markt mithalten zu können.

Gruß

Björn

ich kann mir nicht vorstellen, dass heute noch ein deutscher autohersteller irgendwas in china herstellen läßt das über eine reine montage hinausgeht.

Ehrlich gesagt, habe ich auch Schwierigkeiten, mir eine Audi-Produktion in China vorzustellen (außer vllt. speziell für den Markt dort), aber wer weiß - vielleicht plant man in IN anders. 😉

Gruß

Björn
der bei seinem letzten China-Besuch mit Entsetzen feststellen konnte, WER alles dort produzieren lässt (und dies geheim hält). 😰

Der Q5 kommt aus Ingolstadt.

http://gelaendewagen.at/news/news225.php

Zitat:

Original geschrieben von foxput


@QQ77:
Bleib mal selber locker Junge.....
Es ging um folgende Sätze von Dir:

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

"...Preise wohl wesendlich höher als erwartet!.."

Ich habe mich nur darauf bezogen. Wie kommst Du darauf, daß die GLK Preise wesentlich biliger erwartet wurden? Sicherlich nicht. Daimler hat in einem SEHR kompetitiven Umfeld ein attraktives Paket geschnürt, wenn man den bisherigen Spitzenreiter BMW x3 anschaut. Daß Daimler den GLK nicht zu Preisen von einem japanischen Low Budget Rider anbieten kann und wird, war doch auch klar. Und der VW Tiguan ist für mich von der Anmutung und der Qualität auch darunter. Nachdem jetzt klar ist, daß sogar das Exterieur Sportparket als Serienoption verfügbar ist, steigt der Preisabstand zum X3 sogar noch mehr. Für Dachreling, ExterieurChrompaket und 19 Zoll Alus zahlst du nämlich bei BMW nochmals einen saftigen Aufpreis. Da soll noch einer sagen, daß Mercedes immer am teuersten wäre...

Zu Beginn der Preisdiskussion waren Preise i.H. von 36000,- € im Gespräch, ich gehe auch davon aus, dass das stimmt denn ab 2009 kommen die GLS auch "nur" mit Hinterradantrieb und sicherlich auch ohne Autotronic, und wenn man das rausrechnet passt es wieder.

Serie Dachreling; das finde ich überhaupt nicht gut, da ich nur Autos mit Schiebedach bestelle und durch die Dachreling die Geräuschentwicklung in diesem Fall negativ ist. Habe 7 Jahre lang E-Klasse T- Model gefahren und mit der Reling diese Erfahrung gemacht.---Ausstattungs- Pakete haben nicht nur Vorteile, man will ein Extra und bekommt/bezahlt andere die man nicht will🙄

Gruss

QQ 777

Hi Alle !,

habe mal den GLK konfiguriert und mit dem X3 verglichen (wg. den bisherigen Antworten mit Anmerkungen über die "überhöhten" Preise bei Mercedes.

Also Grundpreis 40.341 EUR incl 7-G-Tronic (die kostet bei der C-Klasse 2344 EUR Aufpreis).

} Runtergerechneter Preis mit Schaltung (wenn auch momentan nicht verfügbar...): 37997 EUR

Als Vergleich: Der X3 kostet 37.900 EUR als Schalter. Dazugerechnet werden aber die Extras, die der GLK schon serienmäßig hat: Dachreling, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, Armauflage, Alu-Interior = 39.640 EUR !

> Rechnung könnte noch etwas veränderbar sein, da die komplette Ausstattung mit ihren Features (zumindest mir...) noch nicht bekannt ist.

In Summe komme ich übrigens auch zum Schluß, daß der GLK320 CDI preiswerter ist als der C320T CDI 4-Matic ! Hätte ich niemals gedacht, als ich die ersten Fotos vom GLK sah. Wie einige Forums-Beiträge hier auch schon mehrmals gepostet haben: der GLK sollte doch eigentlich etwas teurer positioniert sein, als die gleich motorisierte C-Klasse.

Gruß, Tommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen