MB-Fahrer tunen nicht !

Mercedes

Warum tunen ( im Allg. ) die Benzfahrer ihre Autos nicht. Primär meine ich optisches Tuning.

Liegt es am Fahreralter ( eher über 30 ) ?

Liegt es am Fahrzeugpreis ( eher teuer ) ?

Liegt es daran, das es die Fahrer nicht für nötig halten ( wie bei mir ) ?

Was haltet Ihr von den ganzen bunten Spielzeugautos ( entschuldigung )? Meiner Meinung nach sollte Tuning nicht teurer sein als der Wagen selbst ( wenn ich so in die VW / Opel Ecke sehe ).

Ich denke, daß die Mercedes Fahrer eher zum Edeltuner gehen. Bitte belehrt nich eines Besseren.

P.S. ich will natürlich nicht über die Tuner als Personen sprechen, sonder eher über das Markenverhalten der Fahrer,(z.B. muss den ein Golf immer Breitreifen haben ) .

Gruss an alle Sterne und Sternchen

62 Antworten

@NOMDMA

Nur so eine Frage:
Haben Deine Kinder Gameboy, Playstaion, PC und TV ? Läßt sich ziemlich schwer aufhalten, diese Entwicklung.

Servus,
CAMLOT

P.S. Man muß seine Kinder "milieugerecht" erziehen.
Ein ZU WENIG ist genau so schädlich wie ein ZU VIEL, auf Basis Umfeld der Eltern. Kinder können ihren "Stellenwert" und den der Eltern in der bezughabenden Gesellschaft erfahrungsgemäß recht gut instinktiv "einordnen".

@NOMDMA

...vor Allem sollte man sich endlich mal von dem Gedanken verabschieden, dass junge Menschen kein Geld haben, oder haben können...

Ich gehöre Gott sein Dank nicht zu denen, die sich einen Kredit für ein Auto holen müssen, aber die Banken sind doch froh, wenn sie wieder einen Deppen mehr haben, der ewig für sein Auto zahlt, nur weil er nicht die "Eier" hat, ein "kleines" Auto zu fahren.

Der Freund meiner Schwester hat sich nen Lupo GTI auf Kredit gekauft...Der Trottel zahlt jeden Monat über 500 € für so einen Pseudorennwagen, nur weil er nicht das Selbstbewusstsein hat, nen Gebrauchten zu fahren...

Ach ja, wenn ihr mal was zu Lachen haben wollt, dann schaut mal unter www.laughatrice.com
Vielleicht ist die Seite schon bekannt, aber ich hab herrlich gelacht bei den Bildern... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Der Freund meiner Schwester hat sich nen Lupo GTI auf Kredit gekauft...Der Trottel zahlt jeden Monat über 500 € für so einen Pseudorennwagen, nur weil er nicht das Selbstbewusstsein hat, nen Gebrauchten zu fahren...

Der Materialismus wird in unserer Gesellschaft leider etwas überbewertet....

Zitat:

Original geschrieben von ml55


Habt Ihr eigendlich die Typbezeichnung drann ?

Ist die Aussage richtig ? :

MfG Dennis

nö. habe e200 hinten drann. und über das thema neid gibt es im s-klasse forum einen sehr schönen threat.

Ähnliche Themen

...ja, ich habe an allen drei Autos die Bezeichnung dran...

Den SL und die E-Klasse hab ich mit ganz wenig km so gekauft, stört mich auch nicht, Neid ist alltäglich, aber damit kann ich leben...

Am CLS ist das 350 auch hinten drauf...Mein Gott, sollen sich doch andere drüber aufregen...

Ich hatte vor Jahren mal einen 380 SE, da war nix drauf.

Allerdings ist es schon geil wenn auf nem "großen" Wagen ein Schild von kleineren drauf ist.

Mich hat mal bei knapp 220 ein "C 220 Diesel" von der linken Spur verscheucht...Ich vermutete einen 320er drunter... 😉

Also ganz so tuningfrei sind die Mercedesfahrer doch auch nicht. Der klassiker schlechthin ist doch der 190er, tiefer auf Alu mit fettem heckspoiler und Rußfleck. Natürlich in rot und ohne modellbezeichnung. Hier im südwesten sieht man das schon öfters.

Ich denke, das kommt einfach auf die gegend an. Daimler ist hier so häufig wie woanders BMW - und entsprechend ist auch das Angebot an Rostmühlen. und wer hier mit einem älteren daimler rumfährt wird auch nicht schief angesehen weil das auto eben häufig is. Dafür sieht man hier kaum opel astra oder toyota.

wenns ein kompaktwagen zum tuning sein muss isses hier eher Golf oder Polo, clio und 206.

Rapace

@ Camlot

Unabhängig von gesellschaftlichen Entwicklungen – wie vermittele ich einem Kind oder Jugendlichen, dass Besitz nur durch Arbeit möglich ist?
Obwohl ich selbst auch nicht gerade aus ärmlichen Verhältnissen stamme, wurde seitens meiner Eltern immer eine klare Linie verfolgt:
Wünschen darf man sich alles, die Erfüllung erfordert aber eine Vorleistung in Form von Arbeit.
Auch wenn man als Kind oder Jugendlicher mit einer solchen Sichtweise oft hadert, lernt man so, Besitz zu schätzen (was ich bei vielen Kindern heutzutage nicht mehr erkennen kann).
Sicherlich lässt sich eine solche Einstellung nicht kompromisslos umsetzen, aber die Grundlinie sollte man zum Wohle seiner Kinder beibehalten.
Was eine „milieugerechte“ Erziehung sein soll, verstehe ich nicht so ganz. Da Kinder nicht im Elfenbeinturm aufwachsen, sondern gemeinsam mit anderen Kindern den Kindergarten oder die Schule besuchen, muss ich mich nicht meinen Verhältnissen, sondern denen des Umfelds der Kinder anpassen. Würde man seinen Kindern also alle Wünsche erfüllen, hätten sie automatisch einen Sonderstatus in ihrem Umfeld. Und genau dies sollte man vermeiden.
Aber um wieder auf das Thema KFZ zurückzukommen – eine Unterstützung in Form der zur Verfügunkstellung eines angemessenen Zweitwagens für die Kinder kann ich akzeptieren. Das Sponsoring eines Fahrzeuges im Werte von 20-30000 DEM halte ich für völlig überzogen und fördert nicht unbedingt dessen Wertschätzung.
Wohin diese fehlerhafte Erziehung führt, kann man sich jeden Tag anschauen – eine Konsum-Generation ohne Werte und Etikette!

@ bjoern1980

Wenn ich noch kein Geld verdiene, kann ich auch keines besitzen. Irgendwie einleuchtend, oder?
Dass seitens der Banken (und mit Bürgschaft der Eltern) hemmungslos Kredite vergeben werden, halte ich für eine fatale Entwicklung. Wohin dies führt, wird man in einigen Jahren sehen. Ein Großteil deutscher Haushalte ist bereits jetzt übermässig verschuldet (und dabei handelt es sich nicht um Kredite für ein Haus). Ist ein Leben auf "Pump" (analog den USA) ein erstrebenswerter Zustand?

Ausgehend von deinen Fahrzeugen vermute ich mal, dass Du aus reichen Hause stammst und Dir diese seitens deiner Eltern finanziert wurden? Weisst Du was es bedeutet, für 5 € die Stunde zu arbeiten? Hast Du eine grobe Vorstellung davon, wie lange Du arbeiten müsstest, um eines deiner Fahrzeuge zu finanzieren?

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@Was eine „milieugerechte“ Erziehung sein soll, verstehe ich nicht so ganz. Da Kinder nicht im Elfenbeinturm aufwachsen, sondern gemeinsam mit anderen Kindern den Kindergarten oder die Schule besuchen, muss ich mich nicht meinen Verhältnissen, sondern denen des Umfelds der Kinder anpassen. Würde man seinen Kindern also alle Wünsche erfüllen, hätten sie automatisch einen Sonderstatus in ihrem Umfeld. Und genau dies sollte man vermeiden.

Und was ist mit den "ärmeren" Kindern? Wie passen sich DIE an ihre "reichere" Umgebung an? Wer erfüllt denen "alle Wünsche"?

Facit: Wir "regulieren" wieder nach UNTEN. Wie bei Tempo 130 auf der Autobahn.

Kinder können nicht früh genug lernen, sich nach OBEN und UNTEN anzupassen.
Dazu brauchen sie aber den Rückhalt der Familie!
Der Tellerwäscher, der seinem Kind aus falschverstandener Liebe (und oft aus "eigenem" Geltungsbedürfnis: MEIN Sohn hat...) auf Pump einen aufgemotzten Gebraucht-Golf kauft, handelt genauso falsch wie der Multi-Millionär, der seinem Kind einzureden versucht, daß ein neuer Golf mit Schiebdach die Portokasse sprengen würde.
Beides führ zu Vertauensverlust beim Kind.
Und "Charakter" hängt ja ohnedies nicht nur von der Erziehung ab.
Wer mehrere Kinder hat, weiß wie unterschiedlich sie sein können. Bei gleicher Erziehung im selben Haus.

Aber mit MB-Tuning hat das jetzt ja nichts mehr zu tun.

Sorry , Off-Topic.

Servus,
CAMLOT

------------------------------------------------------------
Ausgehend von deinen Fahrzeugen vermute ich mal, dass Du aus reichen Hause stammst und Dir diese seitens deiner Eltern finanziert wurden? Weisst Du was es bedeutet, für 5 € die Stunde zu arbeiten? Hast Du eine grobe Vorstellung davon, wie lange Du arbeiten müsstest, um eines deiner Fahrzeuge zu finanzieren?
------------------------------------------------------------

GEIL! Grüßle Frank...

Sag mal gehts ja?

Nein, ich stamme nicht aus reichem Hause und keines meiner Autos wurde von meinen Eltern finanziert, die fahren brav ihren 190 D...

Wie ich bereits erwähnte gibt es junge Menschen, die ihr eigenes Geld verdienen. Und es gibt, wie du vielleicht schon bemerkt hast, Berufe, in denen man auch als junger Mensch gutes Geld verdienen kann.
Ich muss mich für meine Autos nicht rechtfertigen, aber diese kleinen Vorurteile zeigen, dass du nicht so wirklich auf dem aktuellen Stand der Dinge bist...

AUSGEHEND von meinen Fahrzeugen...brechreizerregend, ehrlich...Hats eigentlich nen bestimmten Grund, dass du dich im Mercedes-Forum zu Wort meldest, obwohl und wenn du gar kein Auto besitzt? Hat es etwas mit Neid zu tun, dass du solche (Ausgehend von deinen Fahrzeugen...) genialen Aussagen triffst?

Grüßle

Björn

Ich persönlich mache es aus folgendem Grund nicht (und werde es auch nie machen): Ein Mercedes strahlt stets Würde aus, im Stand oder auf der Straße. Ein simples optisches Tuning wie bei Astra, Golf und Co. zerstört das einfach vollkommen...
Den richtigen Stil zu treffen halte ich für halbwegs schwierig; einzig bei den Edeltunern, wo das Geld weniger eine Rolle spielt, findet man das...oder man muss es selber machen :-D

P.S.: Schaut mal in mein Profil, ich bin gerade mal 21...:-)

@ Bjoern

Zitat:

Wie ich bereits erwähnte gibt es junge Menschen, die ihr eigenes Geld verdienen. Und es gibt, wie du vielleicht schon bemerkt hast, Berufe, in denen man auch als junger Mensch gutes Geld verdienen kann.
Ich muss mich für meine Autos nicht rechtfertigen, aber diese kleinen Vorurteile zeigen, dass du nicht so wirklich auf dem aktuellen Stand der Dinge bist...

Du bist 24 Jahre alt.

Angenommen Du hast mit 16 eine Ausbildung begonnen, dann würdest Du mit 19 Jahren dein erstes Geld verdienen. Blieben 5 Jahre Zeit.

Mit ABI und ohne Wehrdienst hättest Du mit 19 ein Studium beginnen können. 4 Jahre Studium und Du würdest mit 23 Jahre dein erstes Geld verdienen. Also 1 Jahr Zeit.

Ich zitiere aus deinem vorherigen Posting:

Zitat:

Den SL und die E-Klasse hab ich mit ganz wenig km so gekauft, stört mich auch nicht, Neid ist alltäglich, aber damit kann ich leben...
Am CLS ist das 350 auch hinten drauf...Mein Gott, sollen sich doch andere drüber aufregen...
Ich hatte vor Jahren mal einen 380 SE, da war nix drauf.

Irgendwie haben wir hier ein Zeitproblem. 🙄

Grüßle
Frank

P.S. hätte ich fast vergessen...

Zitat:

Hats eigentlich nen bestimmten Grund, dass du dich im Mercedes-Forum zu Wort meldest, obwohl und wenn du gar kein Auto besitzt?

1. Ich melde mich schon immer in allen Unterforen zu Wort.

2. Ich fahre auch einen Mercedes.

3. Ich muss nicht in meiner Signatur mit Autotypen protzen.

@NOMDMA

Und warum ist Dir das eigentlich nicht egal?

Kann Dir doch völlig gleichgültig sein, was ein anderer, egal wie alt, hat oder nicht hat.

Ist es Dir aber nicht egal , dann solltest Du DICH fragen, warum das so ist...

Hast Du ein Karriere-Problem?
Vergleichst Du Dich und Deinen "Erfolg" mit dem was andere in kürzerer oder längerer Zeit an materiellen Gütern erworben haben?

Das ist zweckfrei und führt zu gar nichts.
Darüber hinaus ist es nicht einmal wichtig.
Letztendlich zählen andere Werte mehr.
Und solange man DIESE Werte nicht an SICH SELBST vermißt ist doch alles Okay, oder? 🙂

Lebenswege lassen sich nicht direkt vergleichen.

Servus,
CAMLOT

P.S.: Ja, fast hätte ich jetzt auch wie Du etwas vergessen.
Du schreibst, daß Du in Deiner Signatur nicht mit Autos protzen mußt.

Aber so richtig ehrlich ist dann Deine Signatur ja auch wieder nicht, oder? "Negativ-Protz"?
__________________
= Ich habe gar kein Auto = (Signatur v. NOMDMA)

@ Camlot

Ich habe tatsächlich ein Problem damit, wenn sehr junge Leute teure Autos fahren, diese jedoch "fremdfinanziert" sind.
Dies mag sicherlich an meiner Erziehung liegen, die darauf aufbaut, dass man sich Werte erarbeiten muss.
In meiner Jugend gab es so etwas komischerweise nicht.
D.h. für mich also, dass die Eltern der zweiten Nachkriegsgeneration (ab Jahrgang 50) ihren Sprösslingen eine Erziehung angedeihen lassen, die in späteren Jahren fatale Folgen haben wird.
Wie kann ein junger Erwachsener den Wert einer Sache abschätzen, wenn er dafür auch nie einen Finger krumm machen musste?

Bzgl. Signatur - also mit "Negativ-Protz" kann ich ganz gut leben. 😛
Abgesehen davon erspart man sich damit mögliche Anfeindungen durch Marken-Fetischisten.

Grüßle
Frank

@NOMDMA

Du hast einfach nicht recht mit Deiner verallgemeinernden Auffassung.
Leider können wir das hier nicht ausdiskutieren.

Nur soviel: Es gibt Kinder, die bekommen von ihren Eltern NICHTS finanziert und haben später auch....NICHTS!

Und es gibt Kinder, die mit 18 einen Porsche zur Matura (Abitur) bekamen und heute erfolgreich einen Großkonzern mitverwalten und manchmal wegen Zeitverschiebungen auf den internationalen Märkten schon um 4h früh am Schreibtisch sitzen und um 23h noch immer. Oft auch an Wochenenden.

Hör´auf, die Kindererziehung auf das Materielle einzugrenzen!

Man "formt" einen jungen Menschen weder durch "Entzug" noch durch "Verhätscheln".
Sondern nur durch das selbst gelebte Vorbild.

CAMLOT

Ich glaube, alle hier in der Diskussion haben deshalb nicht unrecht, weil keine extremen Positionen festgezurrt wurden.
Das die Meinungen hier zwangsläufig voneinander abweichen müssen liegt doch daran, dass jedermann seine Lebenserfahrung einbringt. Und die Lebenserkenntnisse sind bei jedem Menschen so verschieden wie ein Fingerabdruck.
In sofern könnte ich mir vorstellen, dass das von Comlot geforderte Vorbild von jedem hier in einer verantwortlichen Weise vorhanden wäre.
Die Thematik ist sicherlich sehr umfangreich.
Obwohl die letzten Beiträge von NOMDMA bezogen auf meine Person ein ganz klares Vorbilddefizit seiner Eltern in Sachen guter Erziehung aufzuweisen schienen (aber mein Gott, man Eltern in Bezug auf die Entwicklung ihrer Kinder auch nicht für alles verantwortlich machen), empfinde ich bis zu einem gewissen Grad seine Argumentation für verantwortlich; jedenfalls besser als umgekehrt (Mami, ich möchte einen MB 500! Was bist du nur für ein Nichtsnutz. Willst ein großes Auto fahren und wagst es, mir ohne Finanzierungsplan unter die Augen zu treten. Was soll nur mal aus dir werden?)

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen