MB-Fahrer tunen nicht !

Mercedes

Warum tunen ( im Allg. ) die Benzfahrer ihre Autos nicht. Primär meine ich optisches Tuning.

Liegt es am Fahreralter ( eher über 30 ) ?

Liegt es am Fahrzeugpreis ( eher teuer ) ?

Liegt es daran, das es die Fahrer nicht für nötig halten ( wie bei mir ) ?

Was haltet Ihr von den ganzen bunten Spielzeugautos ( entschuldigung )? Meiner Meinung nach sollte Tuning nicht teurer sein als der Wagen selbst ( wenn ich so in die VW / Opel Ecke sehe ).

Ich denke, daß die Mercedes Fahrer eher zum Edeltuner gehen. Bitte belehrt nich eines Besseren.

P.S. ich will natürlich nicht über die Tuner als Personen sprechen, sonder eher über das Markenverhalten der Fahrer,(z.B. muss den ein Golf immer Breitreifen haben ) .

Gruss an alle Sterne und Sternchen

62 Antworten

Ich glaube einfach, das viele, die sich für einen Mercedes eintscheiden, etwas anderes im Kopf haben, als einen mit Potenzplastik behängten Pseudosportwagen.

Eine leichte Tieferlegung, wie sie bei den AMG, Sportline und Avantgarde Ausstatungen verbaut wird ist für mich OK. Andere (dezente!!) größere Felgen finde ich auch noch ok, wenn sie nicht zu üppige Ausmaße annehmen. Das wars dann aber für mich auch. Es ist halt Geschmackssache und jeder soll es so machen, wie er damit glücklich ist. Ich finde es halt nicht schön, wenn ein Benz ausschaut wie eine Kirmesbude.

Meiner ist original und bleibt original, was in meinem Fall Sport Ausstattung mit leichter Tieferlegung und 15" AMG Felgen bedeutet. Mehr will ich nicht haben.
Aber vielleicht liegt es ja auch daran, das ich wie angesprochen auch schon über dreißig bin :-)

Gruß
Michael

Ich fahre zwar A6 meine Meinung zum Tuning ist das mir nur gefällt was es auch auch vom Hersteller oder ab Werk gibt.Ich verändere auch gerne was am Auto, lege aber größten Wert auf Originalität.Ich habe Freude am aufwerten,verändern und der Wagen lässt sich immer noch als "unverbastelt " verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


MB-Fahrer tunen nicht? Wo denn? In bestimmten Gegenden stehen hier haufenweise rum. Die Fahrer sind meist südländische Typen mit Lederjacken und Bürstenhaarschnitt. Der letzte Schrei hier sind diese ekligen Klarglas-Rückleuchten im Lexus-Design.

Gruß

ich bin 24 jahre alt und bin ein südländer, besitze ein c200 cdi w203 avantgarde. das einzige was ich an mein auto gemacht habe: die sportpaket felgen von der c-klasse und vorne um 30mm tiefer gelegt.

und übrigens eine lederjacke besitze ich auch, kombiniert sich schön mit meinen ledersitzen.

Ob ein Golf Breitreifen braucht, kommt immer auf den Wagen drauf an, denke ich!

Ich brauche z.B. die Breitreifen, damit ich genug Traktion auf die Straße kriege!
Sonst würde mir ja noch ein Mercedes davon fahren 😉

Nee, aber dem Threadersteller stimm' ich im großen und ganzen zu. Das meiste, was so aufgemotzt durch die Lande fährt, ist echt peinlich!

Viele Grüße
Timo

Ähnliche Themen

...hört endlich auf damit, dass die Mercedes-Klientel "reifer" oder "älter" ist... 😁

Ihr macht es DC schwer, den Altersdurschnitt auch im Kopf zu senken... 😉

@ bjoern1980

Tatsache ist nun einmal, dass neuere Fahrzeuge der Marke MB relativ teuer in der Anschaffung sind und sich somit ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten von jungen Menschen bewegen.

Grüßle
Frank

Zitat:

Tatsache ist nun einmal, dass neuere Fahrzeuge der Marke MB relativ teuer in der Anschaffung sind und sich somit ausserhalb der finanziellen Möglichkeiten von jungen Menschen bewegen.

man kann sich auch einen "billigen" mercedes in der Golf- preisklasse kaufen.

Zum Tuning:
Ich sehe das so: bei mercedes gibt es zu jedem modell eine sehr große motorenpalette die sich leistungsmäßig ins nirvana treiben lässt.
also kaufe ich mir gleich das auto mit der motorleistung die ich haben will, und tune es dann nicht für viel geld.

außerdem ist der AHA effekt viel größer wenn man mit einem optischen standard E500 (der fast genauso aussieht wie ein 200D) an einem endlos auffrisierten teil locker mit einem grinsen vorbeizieht!

der wolf im schafspelz, oder das: ich kann wenn ich will, hat schon immer mehr leute fasziniert, also so ein hobel der aussieht wie: ich will aber kanns doch nicht...

@ dieselschraube

"Billig" und E500??? Als "biilig" würde ich einen 190er oder abgewirtschafteten 124er bezeichnen. Für gute und halbwegs aktuelle MBs zahlt man nicht unter 15.000 €! Und das ist dann wohl nicht mehr unbedingt die Presiklasse von 18jährigen, oder?

Grüßle
Frank

ich habe geschrieben es GIBT auch billige mercedes!
das war nicht auf den E500 bezogen!

was ist denn die preisklasse von 18jährigen? ein VW lupo für 10000€ mit 60PS oder ein polo für 12000??? -solche autos fahren sehr viele junge leute! auch mit 18!
und für 10-12000 bekommt man auch bei mercedes nen guten 220CDI. -der hat dann aber schon 125PS!

@ dieselschraube

Würdest Du mir mal bitte erklären, wo ein 18jähriger Schüler oder Azubi 10.000 oder 12000 € her haben soll? Banküberfall?
So etwas ist nur möglich, wenn das Fahrzeug durch die Eltern gekauft wird.

Nächstes Problem...wer zahlt den Unterhalt (175% Versicherung, KFZ-Steuer, Benzin, Inspektionen etc.)???

Ich weiß ja nicht, wie das heutzutage ist, aber meine Generation hat kein Gehalt für den Besuch der Oberstufe erhalten. Und das bisserl nebenher jobben hat gerade so für´s Abends weggehen gelangt. Die Finanzierung eines KFZ für 20.000 bzw. 24.000 DEM war schlicht unmöglich.

Grüßle
Frank

Hallo Nomdma,

ich geb Dieselschraube recht - es gibt leider schon mehr als genug 18-jährige, die die Bausparvertreäge von Papi und Mami zum 18. bekommen, und dann eben in der Lage sind, sich ein Auto zwischen 12.000 und 15.000 Euros zu kaufen.

Ich selbst hab 3 Kinder - und bin mir heute schon sicher, das die ein ordentliches Auto haben werden, denn die Zeit, als ich Opel Kadett A, mit kaputten Radlagern, schleifender Kupplung und abgefahrenen Reifen gefahren bin, die gibt´s nicht mehr - und Sicherheit hat Ihren Preis - den Eltern oft gerne zahlen, damit sie Ihre Kinder wieder gesund sehen.

Das Argument mit dem rasen zählt hier nicht, das kann man auch mit nem Polo BJ 1975 - nur wenns rummst, dann ist´s beim Polo vorbei.

Liebe Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ dieselschraube

So etwas ist nur möglich, wenn das Fahrzeug durch die Eltern gekauft wird.

Hast Du es damit nicht eh schon selbst erklärt?! 😉

Zitat:

Nächstes Problem...wer zahlt den Unterhalt (175% Versicherung, KFZ-Steuer, Benzin, Inspektionen etc.)???

Siehe Oben. Papa & Mama GmbH.

Gruß,
CAMLOT

Was haltet Ihr davon :

Ich kenne einige Leute die ein Fahrzeug haben, welches im Grundwert von ca. 3000 bis 5000 € liegt.
Die verbauen richtig viel Geld mit Tuning. Neuer Motor ( mehr Leistung ), Käfig, Lack, Fahrwerk, Felgen usw., ist es da nicht logischer gleich einen z.B. Benz zu kaufen und diesen dann dezent zu tunen. Teilweise ist es schon lächerlich, was man alles zu sehen bekommt.

Kostet eigendlich tuning für den Benz mehr als z.B. bei VW ( Beispielsweise Fahrwerk oder Karosserieteile ).

Bei einem schön ( relativ ) getunten (teilweise ungetunten) Benz muss man schon wegen dem "Neidfaktor " aufpassen. Auch wenn es gar nicht viel kostete.
Habt Ihr eigendlich die Typbezeichnung drann ?

Ist die Aussage richtig ? :

Im allg. ist ein dezent getunter Benz viel schöner, als die Spielzeugautos der meisten Tuner.

MfG Dennis

@ ösi-chris & Camlot

Ich befürchte, dass die heutige Generation der Eltern tatsächlich so denkt. Problem dabei ist, dass diese Generation von Kinder niemals zu schätzen lernt, was selbstgeschaffener bzw. erarbeiteter Besitz bedeutet. Und ob dies für die Entwicklung der Kids richtig ist, möchte ich mal bezweifeln.

Und Sicherheit? Also irgendwie hat unsere Generation (ich vermute mal, dass ihr ebenfalls beide aus den 60ern stammt) die Kadetts, Asconas, Käfer etc. auch überlebt. Und das ohne 25 Airbags, ABS und ESP. Wie wir das wohl geschafft haben? Magie? 😛

@ ml55

Tuning kostet bei VW ebenfalls den "Premium"-Zuschlag.

Grüßle
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen