MB C-Klasse W204 Radio funktioniert nicht mehr
Hallo,
ich habe eine Mercedes-Benz C-Klasse W204 (Baujahr 2008) ausgestattet mit Audio 20 CD / Universal Media Interface / Navigation 20.
Während der Fahrt wurde das Display schwarz und das Gerät reagierte nicht mehr. Der eingestellte Radiosender lief bis zu der automatischen Abschaltung nach einer Stunde weiter.
Das Radio lässt sich seitdem nicht mehr einschalten.
Hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus!
MfG MB-W204
Beste Antwort im Thema
Belegung:
http://data.motor-talk.de/.../...n-20assignments-90941741458127359.jpg
Ich habe das Problem mit Hilfe eines Multimeters und eines Oszilloskops auf das Radio eingrenzen können.
Der Fehler lag an einer kalten Lötstelle, die ich mit Hilfe einer Heißluftpistole beheben konnte.
23 Antworten
Zitat:
@MB-W204 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:58:26 Uhr:
Belegung:
http://data.motor-talk.de/.../...n-20assignments-90941741458127359.jpgIch habe das Problem mit Hilfe eines Multimeters und eines Oszilloskops auf das Radio eingrenzen können.
Der Fehler lag an einer kalten Lötstelle, die ich mit Hilfe einer Heißluftpistole beheben konnte.
Respekt!
Freut mich :-)
Zitat:
@MB-W204 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:58:26 Uhr:
Belegung:
http://data.motor-talk.de/.../...n-20assignments-90941741458127359.jpgIch habe das Problem mit Hilfe eines Multimeters und eines Oszilloskops auf das Radio eingrenzen können.
Der Fehler lag an einer kalten Lötstelle, die ich mit Hilfe einer Heißluftpistole beheben konnte.
Mit ner Heißluftpistole fackelt eher eine Platine ab als daß eine Lötstelle auch nur irgendwie weich wird....
Zitat:
@cdfcool schrieb am 1. Juni 2015 um 17:51:16 Uhr:
Mit ner Heißluftpistole fackelt eher eine Platine ab als daß eine Lötstelle auch nur irgendwie weich wird....
Mit einer geregelten geht das, damit kann man z.B. auch SMD-Komponenten ausloeten.
Allerdings haette ich in diesem Fall eher zum Loetkolben gegriffen. 🙂
Ähnliche Themen
Das ist auch mein Mittel der Wahl
Ich habe die komplette Hauptplatine erhitzt, da mir die Position der kalten Lötstelle nicht bekannt war.
Im Idealfall macht man so etwas mit einem Reflow-Ofen.
Kalte Lötstellen sucht man erstmal optisch, meistens sieht man diese, weil sie sich optisch von den anderen abheben, dann lötet man nach und gut ist es... Sollte aber vielleicht jemand machen, der weiß, was er tut, der kann dann auch die Stellen, wo er suchen muß, einkreisen.
Hallo hab den selben fehler. Wo suf welcher platine war der kalte lötstelle. Vielen dank
Zitat:
@MB-W204 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:58:26 Uhr:
Belegung:
http://data.motor-talk.de/.../...n-20assignments-90941741458127359.jpgIch habe das Problem mit Hilfe eines Multimeters und eines Oszilloskops auf das Radio eingrenzen können.
Der Fehler lag an einer kalten Lötstelle, die ich mit Hilfe einer Heißluftpistole beheben konnte.
Zitat:
@MB-W204 schrieb am 31. Mai 2015 um 19:58:26 Uhr:
Belegung:
http://data.motor-talk.de/.../...n-20assignments-90941741458127359.jpgIch habe das Problem mit Hilfe eines Multimeters und eines Oszilloskops auf das Radio eingrenzen können.
Der Fehler lag an einer kalten Lötstelle, die ich mit Hilfe einer Heißluftpistole beheben konnte.
Hallo,
Habe das selbe Problem. könntest du deine Lösung etwas genauer schildern?