MB Antos

MB Antos 2751
6x2/ENA
Bj. 2015 - 110000km (steht meistens den ganzen Tag auf Bst.)
Fahrwerk: Luft-Luft, 10to VA mit 385, um 2 m nach hinten versetzte lift-und lenkbare NLF (Umbau Fa. Paul)

Hallo, nach gut 95000km mit der Erstbereifung ab Werk, wurden bedingt durch Verschleiß vor gut 6 Monaten die Reifen der 1. Und 2. Achse beim Reifenhändler erneuert. Nach dem Urlaub hinter's Steuer - Lenkrad schief.
Ab zu MB Spur etc. einstellen, alles gut?
Mitnichten.
Vorher möchte ich erwähnen bis dato der 3. Satz Reifen, 2. Satz Felgen, 3.Werkstattbesuch inkl. 3x Achseinstellung.
Folgendes Problem tritt seitdem auf:
0km/h - ca.60km/h Lenkrad gerade, darüber hinaus verstellt sich das Lenkrad schleichend schief.
Geschwindigkeit wird verringert, egal wie und womit, (ausrollen, bremsen, lange Steigung) exakt bei 54km/h +/- 1km/h stellt sich das Lenkrad ruckartig gerade und das Fahrzeug schaukelt sich auf. Habe auch das Gefühl, das das ganze Fhz. manchmal komplett versetzen tut. MB findet nichts. Alle schieben es auf die Reifen. Diese sind 100% gewuchtet inkl. wuchten der Reifen am Fhz montiert. Reifenhändler hat da so eine neue Maschine. Bin von Anfang an der Meinung das es was mechanisches ist. MB hat kontrolliert: Schrauben/Verbindungen und Lager VA. Lenkgetriebe und Pumpe, sie finden nichts! Es tritt auch ohne Beladung auf, dann nur weniger schlimm. Habe durch die Ladung einen hohen Schwerpunkt. Fhz. braucht lange um sich nach dem Aufschaukeln wieder zu beruhigen. Bremse Ich etwas zügiger zum Stillstand(Ampel) , schaukelt er leicht auch noch im Stehen.

Vielleicht hat jemand eine Ahnung, mit welchen Argumenten ich der Werkstatt noch kommen kann.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Ja der Gedanke ist gut. Bei dreiachsbussen stellt sich die Nachlaufachse auf der Mitte ab 50+km gerade und stabilisiert so den geradeauslauf. Man merkt das deutlich bei Autobahnauffahrten in dem Tempo da muss man dann bös nachlenken, oder man weis es ung stellt sich darauf ein. Bei dir könnte es tatsächlich sein das die Nachlaufachse sich stellen will aber die Mitte bzw. geradesaus Stellung nicht stimmt. Beim Bremsen Tempo rausnehmen unterhalb der Schaltgeschwindigkeit korrigiert die wieder. Mal ne Dashcam dran und beobachten oder das sollte man wenn man die Geschwindigkeit kennt im Spiegel sogar sehen. Sollte da ein Sensor sein der der Achse sagt wo geradeaus ist, ist der defekt oder verschoben. mal prüfen

23 weitere Antworten
23 Antworten

Grundeinstellung Lenkzylinder falsch!

Mal davon abgesehen um was für ein Fahrzeugaufbau handelt es sich denn? Und warum hat man die Achse nach hinten versetzt?

Weiter oben ist ein Bild von Fahrzeug

Entschuldigt, wenn mein Wissen "von gestern" sein sollte-aber:
A: Die Reifen schließe ich als Grund aus
B: Ich würde mal beim Lenkgetriebe/Lenkwinkelsensor/Sperrventil & Drücke nachsehen
(Hatte mal einen mp2, wenn die NLA gesenkt wurde lenkte Diese erst mit, wenn mit der
VA die Neutralposition überschritten wurde. Dies merkte man mit einem Ruck beim Lenken.
C: Den Taster zum Sperren, wird es aus dem Grund nicht geben, da sonst die Scherkräfte
am Achsschenkel (gut schmieren!) durch die nach hinten verlegte NLA beträchtlich ist....ebenso ist hoffentlich
die geänderte "schärfere" Lenkgeometrie berücksichtigt.
D: Eine Liftfunktion wird es nicht geben, weil evtl. kein Freiraum nach oben, oder der mittlere
Liftbalg fehlt....oder der sonst ausschwenkende Arsch viel zu lang.....bestenfalls aber eine Anfahrhilfe-Funktion.
E: Die ganze Chaise sieht für mich nach einem verlängerten/modifizierten Low-Liner aus, bei Dem
die Stabilisatoren/Lager/Dämpfer am Anschlag laufen.....früher stellte man sowas auf den Tieflader.....
aber heute hängt ja noch ein schwerer Tandem-Hächsler hinten drann--->prost😛

Img-20161104-wa0000
Ähnliche Themen

Ah sry hab das Bild ganz übersehen.

(Spezialfahrzeug mit Wechselaufbau und abbaubarem Kran, Fahrzeugrahmen wurde durchgeschnitten)
Fahre einen Iveco, habe auch Probleme mit der NLA Spur passt nicht Reifen fahren sich schief ab, mehr auf der Außenkante als innen. Bei beladenem Anhänger (Drehschemel)und leerem Motorwagen schwimmt das Fahrzeug extrem auf der Hinterachse. Das Fahrzeug wurde für 30 000€ komplett zerlegt, neu vermessen, neue Achsschenkel etc PP alles eingestellt passt trotzdem nicht.

Was ich damit sagen will warum gibt es denn mit den ganzen Spezialfahrzeugen immer so Probleme? Das ist doch nicht normal. Aber ich glaube für unsere Fahrzeuge gibt es nix optimales bzw 100% iges man kann es wahrscheinlich nur halbwegs passend einstellen das man am wenigsten Probleme hat.

Wenn man es Gewissenhaft umbaut und danach auch Gewissenhaft vermesst, auch den Schrägstand der HA berücksichtigt der SEHR Wichtig ist denn dieser ist mein Grundmaß für alle weiteren Vermessungen.

Gruß

Chris

Hallo

Ob die Firma Meier oder Schulze heißt, ist doch völlig uninteressant. Und nein es ist nicht die o.g. Firma, auch wenn es der ein oder andere gehofft oder sich gewünscht hätte ( kommt für mich in den o.g. Beitrag so rüber).
Ob das Fahrzeug techn. an der "Grenze" ist oder drüber, die Frage stellt sich mir persönlich nicht.
Nur weil es früher und heute noch andere Mittel zum Transport gibt, wird es nicht ausbleiben, das sich die Technik weiterentwickelt.
Wenn der Hersteller zusammen mit dem Fahrzeugumbauer und die Behörden sagen ja das geht so, dann vertraue ich denen als Fahrer. Bisher gab es auch keine Situation die ich als Riskant oder brenzlig empfand.
Planung und Bau verschlungen so auch ca. 1,5 Jahre.
Gewichtsmäßig (25,4to) ist das Fhz. (27,0to erlaubt) absolut im grünen bereich.
In diesem Thread geht es mir darum, Informationen zu sammeln und diese an die Fachleute weiter geben zu können, da wie schon einmal geschrieben, die mich so langsam für blöd halten. Hätte ein schlechtes " Gesäß-Gefühl".

Fhz. war nochmals diese Woche für 1 Tag in einer MB NL. Es wurden alle Drücke, Sensoren usw. in telefonischer Zusammenarbeit mit dem Umbauer (Paul) überprüft. Zu den voran gegangenen Terminen in der gleichen NL wurden auch alle Lager, Stabilisatoren usw. überprüft. Es wurde nichts fest gestellt. Ob die "geschärfte" Lenkgeometrie oder sonst was überprüft wurde, interessiert mich im ersten! Moment nicht.
Dafür gebe ich doch das Auto zu Leuten die sich damit auskennen.
Wenn die dann sagen da ist nichts, muss ich das als Fahrer erstmal so hinnehmen. Danach kommt das Internet.
Mehr wie das Auto ordentlich behandeln, u.a. immer abschmieren (keine Angst das wird gewissenhaft erledigt), ja das mache ich gut und gerne, mehr kann und muss ich nicht machen als Fahrer.

Wenn halt sowas wie jetzt ist, dafür gibt es dann die Werkstätten. Hier ist nun aber so, mit auslesen und Teile tauschen, ist das Problem, nicht zu beheben!
Ein Gespräch mit der Service Annahme, oder gar mit dem Werkstatt Personal selber. Vergiss es! Schlüssel am Empfang abgeben. Schildern was kaputt ist oder nicht geht, fertig. Papier geht durch dutzende Hände bis in die Werkstatt und am Ende kommt ganz was anderes raus. Persönlich erlebt.

Sind ja eh alles Deppen und Dumme. Hinten rum wird am Telefon meinem Chef erzählt, ob der Fahrer nicht wüsste das die Straßen (Regenentwässerung) schief sind und deshalb das Lenkrad immer ein bißchen schräg steht. ( habe das mit dem Bauen von Straßen gelernt....nie mitbekommen das speziell bei mir jede Straße ab 55km/h wieder ohne Neigung gebaut wurde und dadurch das Lenkrad ab da wieder gerade steht )

Ab einer gewissen Zeit, wird man nicht mehr für
Ernst genommen.

Es betrifft aber nicht alle Werkstätten und deren Personal.
Es gibt sowohl gute wie auch schlechte.
Also bitte, die guten Mechaniker nicht angesprochen fühlen!!

Also unter deinen ausführlich geschilderten Umständen, würde ich darum Bitten
das ein Fachmann sich das mal unter Einsatzbedingungen anschaut&mitfährt/selbstfährt.

Wenn das mein Panzer wäre und mir keiner Glauben würde...hätte ich das längst mal gefilmt.

(Damals bei meinem mp2 wollte mir auch erst keiner glauben, das die Nachlaufachse
in die falsche Richtung lenkt...aber das konnte ich zum Glück mit dem Handy filmen😉 )

Also ich bin immer noch der Meinung das hier die Grundeinstellung des Lenkzylinders absolut daneben ist.
Es gibt Grundeinstellmaße am Zylinder die bereits im ausgebauten Zustand exakt stimmen müssen. Wenn das nicht passt dann passiert genau das gleiche wie bei dir. Da hilft nix wenn man Drücke und Lenkwinkelsensoren prüft. Hier zählt noch der Maßstab und Messschieber!

Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen