MB A-Klasse Kennt Ihr den?
Daimler-Benz ist stolz auf das "Goldene Lenkrad" das die A-Klasse von der Bild-Zeitung verliehen bekam. Es wird jetzt serienmäßig auf den Unterboden gemalt, damit es auch jeder sehen kann.
Es gibt einen neuen Aufkleber für die A-Klasse: "Ich bremse nicht für Elche!"
Ein A-Klasse wird aus einem Verkaufsraum gestohlen. Darauf der Verkäufer: "Keine Panik! Der kommt nicht weit."
Der einzige natürliche Feind der A-Klasse? Nicht der A2, sonder der Elch
Kann man beliebig fortsetzen weil aus dem Internet.
Gruß tempomat
23 Antworten
Ach kommt, Leute, was soll das ?
Sind wir nicht alle alt genug (wer fholt sich sonst einen A2), um über saloppe Scherze auch einmal lachen zu können ?
Ist doch kein Hersteller Hass, sondern nur Ulk. Und trotzdem setzt man sich doch wieder in eine A oder A2 "Klasse".....
und by the way:
Ich kann eure Aussagen in Bezug auf schlechte Qualität beim A2 nicht nachvollziehen. Meine Frau fährt ihren seit 01/2002 und ist super zufrieden. Und das einzige, was zu bemängeln ist, ist das die Heckklappe ab und zu schlecht schliesst.
Meine Holde gibt den A2 bestimmt so schnell nicht wieder her, hätte aber auch eine A-Klasse genommen, wenn dieser nicht viel teurer und nicht so formschön wie der A2 gewesen wäre !
Und falls wir uns hier über Fehler unterhalten wollen: Gibt´s auch bei MB, VW, BMW und Volvo etc genug......
Denn die guten Zeiten mit der qualitativen Herstellung sind schon lange vorbei....
Zitat:
Original geschrieben von ZJGuy
Denn die guten Zeiten mit der qualitativen Herstellung sind schon lange vorbei....
Das stimmt so nicht. Es sind nur deutlich mehr Teile am Auto geworden. Noch zudem gibt es deutlich mehr Varianten. Da ist es klar, dass es einem vorkommt, als wuerde die Qualitaet leiden.
Gruss Stefan
na na na.......
Wenn Zulieferer vom Hersteller gezwungen werden, eigene Depots auf eigene Kosten innerhalb des Werkes zu beziehen (plus Mietpreis, versteht sich...), zudem in den Teilepreisen sich drastischem Preisverfall (Konkurrenzdruck und Vorgabe Hersteller) unterziehen müssen, leidet da nicht ein wenig auch die Qualität ?
Wenn durch 35 Stunden Woche (die ein groh der Beschäftigten nicht will - Angst um Arbeitsplatz) trotzdem die Teileproduktion aufrechterhalten werden muss...?
Gibt es nicht ? Werk 50, Sindelfingen, die mit dem Stern.....
Ich kenne den Kostendruck der Automobilindustrie nur zu gut. Aber gerade der von dir angesprochene Druck der Hersteller uebt auch einen gewissen Druck auf die Zulieferer aus. Und mit einer entsprechenden QS kann man da schon einiges richten (soll ja so Sachen geben, dass von DC abgelehnte Teile bei VW verbaut werden...).
Besonders der Einsatz der Simulation hat dazu beigetragen, dass die Bauteile an sich deutlich zuverlaessiger geworden sind, man sie aber trotzdem leichter und kostenguenstiger fertigen kann.
Gruss Stefan
Ähnliche Themen
Ja, die Heckklappenschließerei" beim A2 ist echt ein Witz. Die hängt manchmal wie der Computer und muß neu gestartet werden. Ach ja, ein Witz sind auch die Insp. Kosten. Habe diese Woche Euro 550.- für die 30000der + ein paar Bremsbeläge bezahlt , echt Witzig !!
Hi - C -
Kommen die Kosten (mglw. auch die Monatage) für die Bremabeläge zu den 550€ noch hinzu?
Was war denn da sonst, ausser dem regulären noch zu machen?
Das habe ich ja noch nicht für einen 7er Bmw bezahlt.
Gruß, Tempomat.
PS: Nach diesem Beitrag für vier Tage Passfahrt zum Gardasee und Rückreise via Dolomiten verreist.
Nein, der Preis war incl. 30000 Longlive Inspektion + Bremsflüssigkeitswechsel , Bremsbeläge vo, Wischerblatt , Filtereinsatz . Gruß -C-.
PS... Gardasee ist prima, ich bin ab + dann dort Mountainbiken + "Mopedfahren". An SA bin ich bis mitte Aug. im Amiland mein neues all Aluminium Auto abholen + noch ein neues MTB kaufen + fahren.
Ich kenne sie beide und kann nur sagen, die Material- und Qualitätsanmutung sind im Audi besser. Die tatsächliche Qualität in Sachen Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Defekthäufigkeit sind bei Mercedes um Klassen besser.
Von Motorschäden habe ich bei der A-Klasse bisher kaum gehört, bei den TDI's sind sie an der Tagesordnung, entweder Turbolader, Pumpe Düse Elemente oder die automobiltechnische Meisterleistung, der Zahnriemen.
Derzeit kann man Audi und VW doch nur während der Garantiezeit fahren. Das war auch schon mal besser
Na ja, ich hab noch + ein Jahr A2 Garantieverlängerung , dann schaun wir mal. ( da kommt auch die neue DB-A Klasse raus)