MB 290T Turbodiesel
Hallo W210-Gemeinde,
habe mir vor kurzem einen E290T TD, Bj. 1998 mit
Automatikgetriebe gekauft; das Auto stammt aus
Italien und ist 228.000 km gelaufen. Dem Zustand
nach zu urteilen ist der KM-Stand durchaus nachvoll-
ziehbar.
Der Mercedes hat keine Dellen, (noch) keinen Rost
und nur einen kleinen Kratzer, das Getriebe schaltet
butterweich und das Fahrwerk ist topp.
Für 3.200 EUR war der Wagen ein echtes Schnäppchen.
Ich stamme aus der FORD-Ecke und habe in den letzten
Jahren bei MT über die Erfahrungen mit meinem
Mondeo 1.8TD (Kröte) berichtet; den FORD habe ich
kürzlich mit über 571.000 km zum Verwerter gebracht,
leider beendete der TÜV unsere Liaison 🙁
Als W210-Neuling habe ich ein paar Fragen zu meinem
Fahrzeug:
Frage1
Der 290er Motor ist, vor allem wenn er die Betriebstemp.
noch nicht erreich hat unvorstellbar brummig und laut,
ist das normal oder liegt ein Defekt vor?
Frage2
Ich hätte gerne ein BOSE-Soundsystem eingebaut,
gebraucht gibt es das System schon ab 400 EUR
vom Verwerter. Wie schwierig gestaltet sich der
Einbau, ist es überhaupt sinnvoll, ein BOSE-System
einzubauen zumal das "normale" Audiosystem
schon recht gut ist?
Frage3
Ich möchte mir eine guterhaltene Lederausstattung
vom Teilehändler holen und einbauen, was ist hier
zu beachten (habe keine Airbags in den Sitzen)?
Besten Dank schon mal für die Antworten
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aktueller Km-Stand 409.500.
Bei Km 401.345 habe ich einen Liter Motoröl 10 W 40 teilsynthetisch nachgefüllt,
danach machte der Turbo keinen "Mucks" mehr.
Gestern, bei Km 409.241 habe ich wieder einen Liter Öl 5 W 40 vollsynthetisch
draufgegossen. Jetzt funktioniert der Lader wieder tadellos.
Das erklär mir mal einer ...
Als Dankeschön bekommt die Kröte morgen 4 neue Reifen 😉
Beste Grüße
Arbe
185 Antworten
Der Multikonturensitz mach auch was er will. nach
20 km verliert er die Luft. Warum er das tut?
Keine Ahnung.
Vorne links hab ich noch eine große Beule.
Das Reh als Verursacher aber auch 🙂
Schöne Grüße
ARBE
Ähnliche Themen
... Alarmanlage löst ständig aus, deswegen kann ich
das Auto nicht mehr verschließen.
Der Zusatzheizer ist auch ausgefallen.
Sowas habe ich in meiner 30-jährigen Autofahrerkarriere
noch nicht erlebt 🙁
- Autoalarmanlage löst ständig aus-
Bei mir ist der Schalter für die Fahrertür abgebrochen, vermutlich beim Zuschlagen der Türe, als der Gurt noch nicht eingefahren war. Kostenpunkt 2 Euro
Übrigens, ich fahre auch sehr viel mit meinem E 290 TD, hatte auch Probleme, vor allem wenn ich ihn zu oft vor andren Lobe
Ansonsten ist ein super Auto - habe bald 330 Tkm voll
Ich hoffe, du bekommst, das mit dem Zuheizer wieder hin
Hallo WolWau,
hab noch bis Ende des Jahres TÜV, solange fahr ich ihn noch.
Dann hat er ca. 400.000 km drauf, der Motor wäre für doppelt
soviel km gut, der Rest aber nicht.
Diese Woche kommt er in der Werkstatt, mal sehen, was die
noch alles finden.
Schöne Grüße
ARBE
Unser Sprinter, den ich vor 2 Jahren mit 810.000 Km nach Afrika verkauft habe, hatte den selben Motor. Ich kann mich nicht erinnern, dass an dem Motor jemals was kaputt gegangen ist. Auch das Getriebe und die Kupplung war noch original und im Top Zustand. Wir haben auch neuere Sprinter Modelle sowie neue Peugeot Boxer. Der alte Sprinter 212D war mit riesen großer Abstand der zuverlässigste, im Unterhalt der günstigste und ja, sogar vom Verbrauch her der sparsamste. Habe alle 80 - 100 Tkm ! Ölwechsel durchgeführt, der Ölverbrauch lag ca bei 30.000 km - einen Liter. Ich habe den Transporter aus 2 Gründen verkauft:
1. Viel Rost gehabt
2. Rote Dummweltplakette
Wenn ich heute zurück blicke, bereue ich es... Ich hätte den behalten sollen :-(
Die neuen Sprinter / Boxer machen ständig Theater
- Kopfdichtung Defekt
- Kette Defekt
- Injektoren Defekt
- Kupplung Defekt nach 60.000 km ( Die Kupplung vom 212D war nach 810.000 Km Top in Schuss bei gleicher fahrweise)
LG
Edit: Privat fahre ich schon lange keinen Diesel mehr. Mich kotzt die neue Dieseltechnik an. Gegenüber früher viel zu anfällig geworden.
Jaja, den Fortschritt sehen nicht alle 😉 Ich fand meinen 290er auch sehr toll! Aber der Lader ging kurz vor 300tkm kaputt.
"Beruflich" fahre ich auch oft Sprinter und bin froh, dass die Flotte aktuell erneuert wird. Der aktuelle Sprinter ist geil zu fahren! Vor allem, wenn man ihn von den Fahrleistungen oft "am Limit" bewegen muß.
Zitat:
@Arbe schrieb am 25. März 2015 um 10:55:19 Uhr:
Hallo WolWau,
hab noch bis Ende des Jahres TÜV, solange fahr ich ihn noch.
Dann hat er ca. 400.000 km drauf, der Motor wäre für doppelt
soviel km gut, der Rest aber nicht.Diese Woche kommt er in der Werkstatt, mal sehen, was die
noch alles finden.Schöne Grüße
ARBE
Welches Fahrzeug kommt als nächstes in Frage?
Gruß
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 17. März 2015 um 19:29:08 Uhr:
Reparatur-und wieder herrscht Ruhe!😉😛 (.wie bei deinem Ford!😉 )
nix! Reparatur herrscht 😉
Lancia Thesis -- > kenn ich niidddd
Ich wüsste nicht welches Auto ich nehmen würde, hoffentlich fährt meiner noch lange - ich habe leider die "Probleme" noch nicht behoben, hoffentlich schaffe ich es während den Ostertagen
Ich würde auf jeden Fall DSD fragen - und er würde mir wohl antworten .. ganz klar ein 300 TD 😁
Lancia Thesis - bin sehr gespannt auf die Langzeiterfahrung! Bitte auch hier mal berichten!
Im Ernst.. ich wüsste auch nicht, was ich mir sonst kaufen würde. Vielleicht vorübergehend einen Audi 100 oder Audi A6. Aber sonst? Immer wenn ich glaube, ein Golf Kombi oder ein junger Passat wäre die vernünftigere Variante, schau ich auf die Kosten und denke mir, dass ich allein für den Einstandspreis gut und gerne zwei 210er kaufen und mehrere Jahre unterhalten könnte.
Wenn mir ein gutes Angebot für ein kleines Elektroauto über den Weg kommt, mit welchem man problemlos zur Arbeit pendeln und die üblichen Alltagsdinge erledigen kann, würde ich glatt das ausprobieren. Bei Renault gibt es gerade ein brauchbares Angebot für den Zoe, gekoppelt mit der Option auf einige Tage/Wochen Verbrennungsmotor (für lange Reisen), so wie es auch BMW macht. Durchaus eine Überlegung wert, wenn der Bewegungsradius regelmäßig nicht sehr groß ist.
Viele Grüße
ES
Ich habe mir auch vor 2 Wochen einen 290TDT gekauft. Bin noch nicht zum Fahren gekommen, müssen noch neue Federn vorne rein und der Motorträger/Achsträger vorn geschweisst werden.
Ich hatte mir anstelle des MB einen BMW überlegt. Entweder 525tds Kombi oder einen 725tds. Sind super geniale Motoren, wenig Rostprobleme und wenn dann sind die nur oberflächlich an der Heckklappe und z.B. an den Türkanten. Allerdings ist v.a. der 7er in der Versicherung richtig teuer und das allgemeine Angebot in den einschlägigen Börsen ist wirklich mickrig.