MB 290T Turbodiesel
Hallo W210-Gemeinde,
habe mir vor kurzem einen E290T TD, Bj. 1998 mit
Automatikgetriebe gekauft; das Auto stammt aus
Italien und ist 228.000 km gelaufen. Dem Zustand
nach zu urteilen ist der KM-Stand durchaus nachvoll-
ziehbar.
Der Mercedes hat keine Dellen, (noch) keinen Rost
und nur einen kleinen Kratzer, das Getriebe schaltet
butterweich und das Fahrwerk ist topp.
Für 3.200 EUR war der Wagen ein echtes Schnäppchen.
Ich stamme aus der FORD-Ecke und habe in den letzten
Jahren bei MT über die Erfahrungen mit meinem
Mondeo 1.8TD (Kröte) berichtet; den FORD habe ich
kürzlich mit über 571.000 km zum Verwerter gebracht,
leider beendete der TÜV unsere Liaison 🙁
Als W210-Neuling habe ich ein paar Fragen zu meinem
Fahrzeug:
Frage1
Der 290er Motor ist, vor allem wenn er die Betriebstemp.
noch nicht erreich hat unvorstellbar brummig und laut,
ist das normal oder liegt ein Defekt vor?
Frage2
Ich hätte gerne ein BOSE-Soundsystem eingebaut,
gebraucht gibt es das System schon ab 400 EUR
vom Verwerter. Wie schwierig gestaltet sich der
Einbau, ist es überhaupt sinnvoll, ein BOSE-System
einzubauen zumal das "normale" Audiosystem
schon recht gut ist?
Frage3
Ich möchte mir eine guterhaltene Lederausstattung
vom Teilehändler holen und einbauen, was ist hier
zu beachten (habe keine Airbags in den Sitzen)?
Besten Dank schon mal für die Antworten
Schöne Grüße
ARBE
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aktueller Km-Stand 409.500.
Bei Km 401.345 habe ich einen Liter Motoröl 10 W 40 teilsynthetisch nachgefüllt,
danach machte der Turbo keinen "Mucks" mehr.
Gestern, bei Km 409.241 habe ich wieder einen Liter Öl 5 W 40 vollsynthetisch
draufgegossen. Jetzt funktioniert der Lader wieder tadellos.
Das erklär mir mal einer ...
Als Dankeschön bekommt die Kröte morgen 4 neue Reifen 😉
Beste Grüße
Arbe
185 Antworten
... Bilanz folgt!
Ich fahr die Kröte noch bis zum 09. Juni.
Am 10. Juni muss ich die Abmeldebescheinigung
bei der Polizei vorlegen.
Verstehe ich das richtig, dass du mit dem Wagen zufrieden bist und lieber weiterfahren würdest, aber der Aufwand und die Kosten für Tüv sind zu hoch?
Darf man fragen was alles gemacht werden muss, damit er wieder Tüv bekommt?
Nach den Eckdaten aus deinem Eröffnungspost hast du den Wagen für 3200 € gekauft und bist ihn dann 215000 km und 5 Jahre gefahren mit einem Verbrauch von etwas über 6l/100 km. Respekt ! Ein wahres Schnäppchen in Kauf und Unterhalt für Vielfahrer! So etwas ist halt nur mit einem alten Mercedes - Diesel möglich und der erste Direkteinspritzer, aber Nicht-CDI stand den Vorkammerdieseln ja in nichts nach! Im positiven Sinne - was die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit anbelangt - wie auch im negativen Sinne - was die Leistungsschwäche anbelangt. Allerdings war er prinzipiell noch lauter , aber auch noch sparsamer als sein direkter Vorkammer - Vorgänger!
Billiger kann man nicht in einem Mercedes unterwegs sein!
Ähnliche Themen
... Kröte steht bei mobile für 350 EUR.
Das Interesse ist überraschend groß, hätte
400 EUR verlangen sollen 🙂
Abschlussbericht folgt.
350€ ist bisschen zu wenig.
Habe letztens ein 270 CDI für 850€ verkauft mit 1 Jahr Resttüv, Vollleder, überall Rost und Kopfschaden mit immenser Wasserverlust aber dennoch fahrbereit.