MB 190D nach Panne unrunder Motorlauf
Hallo zusammen,
Ich hatte ja hier berichtet das sich mein 190er Diesel bei der Rückfahrt vom Oldtimertreffen verabschiedet hatte. Er ging auf der Landstraße einfach aus. Nach kurzer Pause war ein Neustart möglich . Erneuter Fahrversuch scheitert nach 2 km......
So ging das ganze bis ich daheim war .....ca 5 km.
Der Tanksieb Filter war zu. Schwarze Pest. Keine Verunreinigung im Vorfilter.......nichts im Hauptfilter . Der Motor hat wohl noch minimal Diesel bekommen. Konnte auf dieser Straße aber auch nicht stehen bleiben..
Tank ausgebaut komplett gereinigt. Tanksieb neu. Vorsichtshalber Leitung gespült.
Vor und Hauptfiler erneuert.
Motor springt tadellos an. Wird nicht zu warm ......hat volle Leistung. Öldruck perfekt.....
ABER:
Der Motor läuft sehr rau . Schüttelt sich. Mit ein wenig mehr Drehzahl lässt das schütteln nach aber das Gefühl das der Motorlauf rauer ist bleibt.
Motor läuft definitiv auf allen 4 Zylindern.
Was kann das sein? Irgend was geschrottet mit der Ruckelfahrt zurück....?
Aber was?
Der Motor war zu keinem Zeitpunkt zu warm. Öldruck war immer da. Es fehlte der Spritt....
Für Ideen wäre ich dankbar.
Gruss Tegro....
49 Antworten
das meiste ich schon geschrieben.
Bei dem OM 601 gab es nur die Bosch Einspritzpumpe. Die Lucas Pumpe wurde nur beim OM 604 eingesetzt.
- Düsen ausbauen , abdrücken, ggf einstellen oder Düsenelement erneuern und einstellen
- Kompression prüfen,
Bei den Motoren OM601/602/603 ist die Zylinderkopfdichtung am 1 Zylinder eine Schwachstelle, diese wurde wenn ich mich zu Recht erinnere bei den letzten Modelljahren verstärkt.
Viel Spaß beim Schrauben
Dank für deinen Beitrag. Auch ich besorge mir jetzt ein Prüfgerät. Mich wundert halt nur der Zusammenhang der Ereignisse. Bis zu dem Tag lief der Benz wie ein Feinuhrwerk. Auch war er erst 3 Tage vorher zur HU incl AU.....
Alles ohne Probleme.
Nun.....das Werkzeug ist bestellt. Ich werds raus finden.....
Gruss
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 6. Juli 2024 um 13:29:14 Uhr:
Würde in Zukunft such nur Aral Ultimate tanken, Biofreier Speit vom Feinsten.
Werde ich machen. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 6. Juli 2024 um 13:36:47 Uhr:
Oder halt den Tank mal leer fahren, damit der alte Rotz raus kommt.
Den Tank habe ich ausgebaut und gereinigt....... Der ist jetzt wie neu.......:-)))
Ja ich meinte ja in Zukunft. 😉
Zitat:
@hwd63 schrieb am 6. Juli 2024 um 16:28:09 Uhr:
@TegroJa ich meinte ja in Zukunft. 😉
Der Mercedes ist ja nur ein Drittauto. Wird also nicht viel gefahren. Demnach wird es schwer den Tank immer leer zu fahren. In Zukunft bekommt der gute nur noch biofreien Diesel. Auch weiß ich jetzt wo drauf ich in Zukunft zu achten habe. Das Tanksieb ist ab sofort mein persönlicher Freund.
Habe bisher immer einmal im Jahr Vor- und Hauptfilter gewechselt. Teilweise nach weniger als 500 km Fahrstrecke.
Wusste leider nicht das im Tank noch ein Filter verbaut ist. Jetzt bin ich schlauer....:-))
Gruss
Tegro
Viel wichtiger ist es den Tank immer möglichst voll zu halten, damit sich kein Kondensat bilden kann durch Temperatur Unterschiede. Durch Wasser bildet sich erst die Pest. 🙂
Laut Aral soll Ultimate Diesel ja keine Beimischungen haben von Bio Diesel haben.
Also wäre das noch verschmerzbar in Zukunft, Aral Ultimate zu tanken.
Zitat:
@Pleulbrecher schrieb am 6. Juli 2024 um 16:58:51 Uhr:
Viel wichtiger ist es den Tank immer möglichst voll zu halten, damit sich kein Kondensat bilden kann durch Temperatur Unterschiede. Durch Wasser bildet sich erst die Pest. 🙂
Vollgetankt ist der immer. In dem jetzigen Fall freut sich der Traktor. Der darf nun die alte Brühe verarbeiten....
Wobei die 45 Liter noch sehr gut aussahen. Fast wie Fanta.....in der Farbe.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 6. Juli 2024 um 17:07:38 Uhr:
@TegroLaut Aral soll Ultimate Diesel ja keine Beimischungen haben von Bio Diesel haben.
Also wäre das noch verschmerzbar in Zukunft, Aral Ultimate zu tanken.
Unbedingt
Besteht die Möglichkeit das die Pumpe , durch kraftstoffmangel , trocken gelaufen ist? Das wäre dann natürlich nicht gut . Es ist nur ein Gedanke , aber wenn der pumpendruck stimmt könne man dieses ausschließen
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 9. Juli 2024 um 18:30:38 Uhr:
Besteht die Möglichkeit das die Pumpe , durch kraftstoffmangel , trocken gelaufen ist? Das wäre dann natürlich nicht gut . Es ist nur ein Gedanke , aber wenn der pumpendruck stimmt könne man dieses ausschließen
Hallo,
Das könnte vielleicht sein. Der Motor lief noch.......allerdings gab es auch einen deutlichen Kraftstoffmangel.
Sind die Pumpen denn so sensibel? Keine Notlaufeigenschaften?
Werde jetzt erst mal die Einspritzdüsen testen......dann den Kompressionsdruck messen......
Als nächster Stepp wäre dann die Pumpe dran.
Danke für deinen Beitrag.
Notlauf Eigenschaften , ist so einfach gesagt. Die alten können das eher ab als die Common rail pumpen . Aber man sollte immer drauf achten das sie nicht „ trocken“ läuft