Mazda3, Kein Tacho wenn es kalt ist

Mazda 323 3 (BW)

Weiß jemand eine Rat?!
Wenn es klat ist habe ich erst nach einiger Zeit und dann nach Neustart des Motors wieder eine Tachoanzeige! Ich denke irgend ein Teil muß erst warm werden und somit den Kontakt wieder herstellen. Weiß jemand wo der Signalgeber für den Tach sitzt?
Mazda3 Bj. 2004 1,6l 105Ps (glaube)

132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


interessanter thread, und ein absolut nerviges problem, und das ausgerechnet bei japanischer elektronik. ich denke ausbau und ueberpruefung des pcm kann man sich sparen, ich kann mir nicht vorstellen welcher fehler im pcm dazu fuehren koennte, dass das geschwindigkeitssignal (was mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ueber die abs-sensorik geliefert wird und anschliessend via can-bus zum ki durchgereicht wird) zeitweise ausfaellt.

inwieweit der selftest fuer das ki wirklich dahingehend aussagekraeftig ist alle potentiellen fehler 100%ig abzuchecken vermag ich nicht zu sagen. besteht nicht die moeglichkeit ueber ein passendes interface das geschwindigkeitssignal auf dem can-bus zu monitoren ?

gruesse vom doc

Nervig ist das schon, aber ich hab das schon überprüft! Alle Lampen sind iO. Hab ein 5-Türer

Ich kann es ja gar nicht überprüfen als privat Mann das Steuergerät Ich habe einfach die starken Vermutung das wenn der Motor warm wird eine "kalte" Lötstelle Kontakt bekommt und somit wieder funzt. Ich will noch mal den Test machen und mit einem Heisluftfön nur das Steuergerät erwärmen um so den gleichen Effekt zu erzielen. wie ein warmer Motor. Und wenn der Tacho dann funzt kann man (ich) sicher sein das es das Steuergerät ist amLuftfilter. Ich würde das Teil ja ausbauen um mir das fönen am kalten Auto mir zu ersparen, aber da ich keinen passenden Bits für die Schraubenhabe muß ich wohl das Übel in Kauf nehmen.... Oder noch jemand ander Vorschläge?

Hallo.
Es gibt ne Menge Erkenntnisse. Habe am WE das Auto fast zerlegt. Habe nun auchd as ABS SG gefunden. Dort ist absolut nix zu finden. Der Ausbau ist totale Scheiße. Sitzt hinter dem Batteriekasten :-(( Also nix mal eben ausbauen, ins warme legen und nächsten Tag mit nem warem losfahren. Habe ein kaputtes Kabel gefunden **freu freu** wars aber leider nicht. Den Sicherungskasten habe ich auch noch mal abgebaut und geschaut. Ich denke mittlerweile nicht mehr, das es ein Wackelkontakt ist. Denn wenn der Tacho erst mal funzt, bleibt er auch an. Lose Steckverbindungen schließe ich ebenfalls aus. Habe allerdings ne sehr heftige Möglichkeit gefunden den Tacho wieder zum laufen zu bekommen. Ich bin mit lauwarmen Motor die Strasse heruntergefahren (ca50KMH) und habe den Zündschlüssel aus auf aus gedreht. Somit rollt das Auto und wird durch den Motor langsam gebremst (Nicht ausgekuppelt). Wenn das Auto dann kurz vorm stehen ist, reiße ich einfach den Schlüssel herum (anschieb Effekt). Das Auto läuft dann, und der Tacho funzt. Ich habe es nun mittlerweile mehrmals getestet, und es klappt jedes mal. Nun stellt sich mir die Frage, warum geht das?
Habe heute nach 5 Bier und ner Schachtel Zigaretten glaube ich die Erläuchtung bekommen. In meinem SG stand jedes mal drin, das die Ladespannung zu gering ist. Batterie habe ich aber in letzter Zeit schon öfter mal nachgeladen brachte kein Erfolg. Aber jedes mal wenn das Auto "angeschoben" wird und der Anlasser nicht betätigt wurde, funktioniert der Tacho. Werde das Auto am WE mal Bergab stellen und im kalten Zustand mal schauen, was es bringt. Wenn ein Auto warm ist, muss sich der Anlasser nicht so quälen, und zieht auch nicht so viel Strom. Was sagt ihr zu dieser Theorie? Ich würde einfach mal in Richtung Spannungsversorgung schauen (Lichtmasch u.s.w.)

Vom Signalweg ist es so, das das ABS Gerät die Geschwindigkeit per Sensor hat, und über den CAN Bus ans Motorsteuergerät und Kombi überträgt. Wenn etwas defekt ist, dann wird es wohl eher das ABS Gerät sein. Wie gesagt, nen Wackler halte ich für unsinnig. Habe das Auto auf ne Bühne gestellt, und 1 Gang rein. Dann am Kabelbaum gewackelt (wo ich dran gekommen bin) Ohne Erfolg. Ich suche nun gerade n Diagnosegerät für mein Mazda. Ich möchte haben Freeze Frame, Live Daten, Stellgliedtest und natürlich Speicher lesen und Löschen. Hat da jemand nen Tip für ein "BEZAHLBARES" Gerät??

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank Lige


....Aber jedes mal wenn das Auto "angeschoben" wird und der Anlasser nicht betätigt wurde, funktioniert der Tacho. Werde das Auto am WE mal Bergab stellen und im kalten Zustand mal schauen, was es bringt. Wenn ein Auto warm ist, muss sich der Anlasser nicht so quälen, und zieht auch nicht so viel Strom. Was sagt ihr zu dieser Theorie? Ich würde einfach mal in Richtung Spannungsversorgung schauen (Lichtmasch u.s.w.)

... Ich suche nun gerade n Diagnosegerät für mein Mazda. Ich möchte haben Freeze Frame, Live Daten, Stellgliedtest und natürlich Speicher lesen und Löschen. Hat da jemand nen Tip für ein "BEZAHLBARES" Gerät??...

Das ist ja das was ich (unter anderem) die ganze vermute. Irgend ein Fehler in der Stromversorgung.

Da du die Batterie ausschließt, würde ich den vorderen Sicherungskasten bzw das/die großen Massekabel untersuchen.

Ich dächte im Sicherungskasten wären auch noch so Blech- Brücken/Sicherungsbleche(?) in der Ecke die zur Batterie zeigt, die sind geschraubt ..vielleicht locker.

Zum Interface. Ich habe so eins hier mit der entsprechenden Software (zB.PCMSCAN, ScanXL-ELM, ScanMaster-ELM, moDiagProf)  funktioniert es.  Allerdings habe ich bis jetzt keine  "Mazda spezifische" Software gefunden. Aber  Live Daten gehen, Fehler hab ich keine Angezeigt bekommen. Könnte aber daran liegen, das (hoffentlich) keine da sind.

Moin, ich habe eine neue Batterie und geändert hat sich auch nix. Ich bin knapp 700Km damit nach Stuttgart gefahren und ein paar Stunden später als Motor wieder kalt war das gleiche Problem das kein Tacho funzt, soviel zum Thema Batterie ist ne ganz voll.
Und warum sollte die Spannungsversorung bei warmen Motor besser sein? Ein Wackelkontakt schließe ich auch aus, aber was ist mit einer "kalten" Lötstelle auf einer Plantine?
Bei mir im Auto sitzt direkt links neben dem Luftfilter das Steuergerät. Wenn ich die Möglichkeit habe werde ich es am WE mal mit einen Heißluftfön erwärmen und sehen was passiert, damit ich nur erstmal diesen eventuellen Fehler ausschließen kann.
Ich bin mal gespannt was Deine (Frank) Versuche mit anschieben bringen. Halte uns mal bitte auf den laufenden.
Viel Erfolg und schönes WE Euch allen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von IngoHH


Und warum sollte die Spannungsversorung bei warmen Motor besser sein?
Ein Wackelkontakt schließe ich auch aus, aber was ist mit einer "kalten" Lötstelle auf einer Plantine?

Weil ein Warmer Motor leichter dreht. und Wahrscheinlich auch besser zündet. Dadurch muss der Anlasser kürzer und mit weniger Leistung laufen. Daraus folgt geringere Belastung fürs Bordnetz.

Die kalte Lötstelle müsste ja bei allen 3 (?) Fahrzeugen nahezu Zeitgleich und vor allem an der gleichen Stelle sein, wäre mir zu zufällig. Bis jetzt habe ich auch noch nicht von defekten Motorsteuergeräten beim M3 gelesen, und jetzt sollen 3 den gleichen Fehler haben?

allerdings könnte ich mir zB. ne oxidierte Masse Verbindung gut vorstellen. Da die Fahrzeuge ja ungefähr gleich alt sind.

Aber wir werden sehen, ob ein "angerolltes" Auto geht oder der Fehler wieder auftritt

Sind denn noch keine neuen Erkenntnisse in Sachen Auto anrollen lassen da? Hast noch keine Möglichkeit dazu gehabt? Das mit meinen erwärmen des Steuergerätes hat auch noch nicht aus Zeitlichen Gründen geklappt. Aber ich melde mich sofort wenn ich was getan habe.
MfG

Hallo mal wieder...
Ich habe neue Erkenntise in Sachen Tacho.
Ich hab jetzt was neues festgestellt. Ich hatte eine lange Autobahnfahrt hinter mir mit funktionierenden Tacho! Nach kurzen Halt an der Tankstelle (etwa 10min) bin ich weiter gefahren aber diesmal OHNE Tacho! Wieso das auf einmal? Bis jetzt lief der Tacho immer bei warmen Motor. Nach kurzer Fahrt hab ich nochmal angehalten und noch mal neu gestartet. Dann ging er wieder der Tacho. Entweder es ist ein Bauteil was sich durch den kalten Fahrtwind kaum erwärmt oder es ist ein ganz anderer Fehler. Dieses gleiche Phänomän hatte ich auch auf dem Rückweg!
Also langsam ist es ziemlich nervig.
Hat jemand schon was erreicht in Sachen "anrollen" statt starten?
Weiß denn niemand einen Rat?

Hallo IngoHH,
ein weiterer Hinweis zur ev. Findung der Ursache, bitte den Motorkabelstrang rechts (in Fahrtrichtung links) der zwischen Zylinderkopf und Luftfiltergehäuse verlegt ist, könnte beschädigt/durchgescheuert sein.
Bitte ggf. prüfen.

mfg
hjg48

die beschriebene fehlererscheinung wird niemals durch durchgscheuerte kabel oder aehnliches ausgeloest, darauf verwette ich meinen hals.

ich vermute das problem koennte durch einen nicht in jedem fall sauber durchgefuehrten reset im kombiinstrument ausgeloest werden, wenn die zuendung eingschaltet wird. wenn die startupsequenz im ki beim "booten" nicht sauber ausgefuehrt wird, koennte das durchaus solche erscheinungen geben.

ich denke das ki als solches hat einen schuss.

gruesse vom doc

Moin, danke erstmal für die Tips, aber bis ich wieder auf Fehlersuche gehen kann, kann es ein wenig dauern. Da ich keine Garage habe und erst immer warten muß bevor es mal nicht regnet und es noch hell ist draußen, wird es ne Weile dauern bis ich wieder ne Rückmeldung geben kann.
Aber mal was für Laien!? Was ist denn ein "Ki"? Kann dies nur die Werkstatt ersetzten oder was sind das für Kosten die da auf mich zu kommen?
Danke noch mal für Eure Hilfe😮) Kann echt nervig sein solch Fehler, wenn er nicht dauernd da ist...

sorry, ki meint kombiinstrument. ist die gaengige bezeichnung fuer das was man frueher mal schlicht tacho nannte 😉

gruesse vom doc

Hallo docfraggler,
sag niemals nie!
Nichts ist unmöglich.

Der Hinweis ist ja ohne großen Arbeitsaufwand zu prüfen, keine Zerlegearbeiten, nur guter Wille, gutes Licht und gute Brille.
Wobei mir natürlich genauso klar ist, dass der Fehler von einem Kontaktfehler ausgeht.
Wir wollen aber alle, dass IngoHH den Fehler lokalisieren und beheben kann.
Dann können wir auch wieder sorgenfrei schlafen!

mfG
hjg48

Soll ich nun den Tacho bzw. die ganze Einheit ausbauen? Wenn ja wo uns wie fange ich denn da an?

Will nochmal erwähnen das ich den "Selbsttest" schon mal bei kalten Motor gemacht habe. Da funktionierte der Tacho und alle anderen Anzeigen prima........

Hallo
ist was neues.
Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen