Mazda wirklich so gut?

Mazda

Hallo,
Ich habe mal eine Frage:
Ich möchte mir vielleicht demnächst ein neues Auto zulegen und hätte da vielleicht an einen Japaner gedacht....

In meiner Be- und Verwandschaft schwärmen ja alle nur so von den Japanern. Sind die wirklich so zuverlässig? Oder hat sich das mittlerweile geändert? Haben sie die neuste Technik z.b. so wie ein BMW? Und ist die Qualität wirklich so gut? Wie sieht es aus mit dem Fahrverhlten? Oder dem Spritverbrauch?

Ist der Mazda 6 Sport Combi ein zuverlässiges solides Auto? Oder ist der Toyota Avensis besser? Oder sind beide schlecht?

Danke für eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jon39


@all
Japan und China liegen ja direkt nebeneinander. Und "Made in China" ist ja bekannt für billiges produzieren mit einer sehr schlechten Qualität... Und ist das mit "Made in Japan" anders? Oder produzieren die teuerer mit einer besseren Qualität?

Ist das Dein Ernst? Was hat Japan mit China zu tun? Deutschland und Polen liegen auch nebeneinander...

"Made in Japan" ist schon immer ein Qualitätssiegel gewesen, zB bei Hifi-Geräten, und das gilt auch für die PKWs.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo

Von Mai 2004 bis Juli 2007 habe ich mit meinem 6 er Benziner Kombi knapp 35.000 km zurück gelegt.
Probleme gab es mit einem Sommerreifen, Vebtil defekt. Ansonsten gab es nur Ärger mit den
Werkstätten.
1.) Bei dem Händler wo ich meinen 6er gekauft habe, reklamierte ich den Reifen.
Fazit: Reparaturdauer ca. 1 Woche, so lange sollte ich mit dem Notrad fahren.

2.) Bei der ersten Inspektion wurde der Garagentoröffner zerlegt und mein Auto mit
Fett und Öl verschmutzt.
Fazit: Rund 4 Tage soll ich mit dem verschmutzten Auot rumfahren, den Öffner habe
ich zusammen gebaut.

- Werkstattwechsel -

Bei der zweiten Werkstatt wurde ich prima beraten und die arbeiten sauber ausgeführt.
Juli 2007 hatte ich einen unverschuldeten Unfall.
Laut Werkstattmeister würde der Chef vom Gutachterbüro den Auftrag selbst bearbeiten.
Chef hatte keine Zeit, schickte einen bereits gekündigten Mitarbeiter. So sah auch das
Gutachten aus.
Hatte ich Fragen oder war was unklar, wurde ich vom Werkstattpersonal sogar angeschrien.

- Werkstattwechsel -

Den Unfallwagen habe ich Anfang August verkauft und habe mir einen 6er Kombi Diesel gekauft.
Der Geschäftsführer war überaus freundlich und lies gar keine andere Meinung zu, nur Diesel blos
keinen Benziner.
Bereits 4 Wochen später reklamierte ich die Klimaanlage.
Die Automatikfunktion schaltet sich sporadisch ein und die Temperatur verändert sich.
Zweimal wurde erfolglos nachgebessert. In einem Gespräch versuchte ich eine Lösung zu finden.
Der Geschäftsführer vergriff sich im Ton und verweigerte weitere Reparaturen.
Bin bereits bei Werksatt Nummer 5 und seit Herbst 2007 stehe ich im schriftlichen Kontakt
mit Mazda Leverkusen.
Anfang Juli habe ich ihnen mitgeteilt, bei welcher Werkstatt mein Fahrzeug begutachtet werden kann,
bis jetzt keine Antwort.
Mittlerweile klappern die Türgriffe in den hinteren Türen, Spritverbrauch steigt pro Monat um ca. 0,3 l an,
die Sommerreifen weisen erste verschleiserscheinungen auf und die Windschutzscheibe wird fleckig.
Ich wünsche dir überaus viel Spaß soltes Du dir einen Mazda kaufen.
Sobald es geht verkaufe ich meinen.
Mazda ist blos arrogant und überheblich.

Gruß
Harald

Ja also ich würde mal sagen das kann doch bei jeder Marke passieren... Und das mit den Werkstätten ist eben pech... Aber das du dort angeschrien wirst, glaube ich nicht! Denn in keiner Werkstatt wird man angeschrien! Ansonsten vermute ich das du hier in irgendeiner Form deine "Wut" über Mazda auslassen möchtest... habe ich Recht?

@all
Japan und China liegen ja direkt nebeneinander. Und "Made in China" ist ja bekannt für billiges produzieren mit einer sehr schlechten Qualität... Und ist das mit "Made in Japan" anders? Oder produzieren die teuerer mit einer besseren Qualität?

Zitat:

Original geschrieben von jon39


@all
Japan und China liegen ja direkt nebeneinander. Und "Made in China" ist ja bekannt für billiges produzieren mit einer sehr schlechten Qualität... Und ist das mit "Made in Japan" anders? Oder produzieren die teuerer mit einer besseren Qualität?

Ist das Dein Ernst? Was hat Japan mit China zu tun? Deutschland und Polen liegen auch nebeneinander...

"Made in Japan" ist schon immer ein Qualitätssiegel gewesen, zB bei Hifi-Geräten, und das gilt auch für die PKWs.

Zitat:

@all
Japan und China liegen ja direkt nebeneinander. Und "Made in China" ist ja bekannt für billiges produzieren mit einer sehr schlechten Qualität... Und ist das mit "Made in Japan" anders? Oder produzieren die teuerer mit einer besseren Qualität?

so ein quatsch.......gehst du noch in den kindergarten...

Ähnliche Themen

Ist gut... reg dich ab, war doch nur eine Frage...

Hallo

Diese Nachricht gilt hauptsächlich " jon 39 ".
Es reicht mir der Ärger mit Mazda.
Aber das man mir unterstellt, das ich Lüge,
das ist unglaublich.
Habe aber schon öfter festgestellt, das
ihr ein anderer Ton herscht als z.B. bei
Ford oder Opel.
Paßt irgendwie zu Mazda.

Gruß
Harald

Hallo zusammen,
generell ist Mazda ein sehr zuverlässiges Fahrzeug. Zu behaupten die neuen BMW oder Audi gehen reihenweise kaputt ist aber abenteuerlich. Von Juli 05 bis Feb. 08 fuhr ich einen BMW 320d über 179.000 km.
An dem Wagen war überhaupt nichts...der rannte und ist sehr sparsam. Davor fuhr ich einen Audi A4 1.9 TDI über lediglich 71.000 km, nur Inspektionen, kein außerplanmäßiger Werkstattbesuch.
Ein Opel Zafira DTI wurde von 2001 bis 2004 150.000 km ohne Panne oder Mängel gefahren.
Nun freue ich mich auf einen neuen Audi A4 2.0 TDI.
Meine Frau fährt privat übrigens einen Mitsubishi Space Star von 2002. Gekauft wurde der Wagen im Jan. 07.
Bisher war nur der Fensterheberschalter kaputt, ansonsten Wartung wie Zahnriemen oder Bremsen.
Der Mitsubishi hat einfache, zuverlässige japanische Technik.
Was alte Gebrauchtwage angeht: Schaut mal was die Afrikaner oder Türken an Altautos exportieren.
Es sind deutsche und japanische Marken. Kein Franzose oder Italiener, weil denen die Langzeitqualität fehlt.

Ja jetzt wo du es sagst ist es mir auch aufgefallen... Also könnte man generell sagen das die deutschen und die Japaner die zuverlässigsten Autos bauen. Bis auf Ausnahmen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

Diese Nachricht gilt hauptsächlich " jon 39 ".
Es reicht mir der Ärger mit Mazda.
Aber das man mir unterstellt, das ich Lüge,
das ist unglaublich.
Habe aber schon öfter festgestellt, das
ihr ein anderer Ton herscht als z.B. bei
Ford oder Opel.
Paßt irgendwie zu Mazda.

Gruß
Harald

ich finds schon beeindruckend wie du dich selbst als gutmensch hinstellst, waehrend alle anderen die boesen sind. wenn ein kunde in drei verschiedenen werkstaetten "angeschrien" wird, weil er angeblich "konstruktiv eine loesung im gespraech" suchte klingt das alles andere als glaubwuerdig. was hast du denn fuer ein konstruktives angebot gemacht ? fuer 1000 eurro kaufpreisnachlass wegen der klima nicht mehr in die werkstatt zu kommen ?

ich werde irgendwie den eindruck nicht los, dass du ein notorischer noergler bist, der es einfach nicht akzeptieren *will* dass eine werkstatt auch nicht fuer alle problemchen die der hersteller verzapft eine loesung liefern kann.

das ist meistens typisch fuer leute die selbst schon daran scheitern einen nagel gerade in die wand zu hauen.

der doc

Nichts ist so subjektiv,wie die Bewertung eines Deutschen KFZ-Besitzers zu seiner und zu anderen Marken.

Sicherlich denkt fast jeder Käufer eines Neuwagens einer bestimmten Marke,für sich und mit seinem Wissen das beste Geschäft gemacht zu haben , und teilt dieses gerne mit Überzeugung anderen mit , doch ist es sicherlich armselig auf vorhandene Probleme vom eigenen Fahrzeug abzulenken mit dem Argument der fiktiven Mercedes,BMW und AUDi/VW-Besitzer aus der Nachbarschaft und Freundeskreis die nur mannigfaltige Probleme mit Ihren dumpfen hässlichen Deutschen Kisten haben.
Ich bin mir sicher das doch "einige" dieser Mercedes-Freunde" zur Unterstützung der eigenen Meinung selbst generiert wurden.

In diesen Punkten hat der User "Rotherbach" sicherlich vollkommen recht , selbst wenn sich ein Mazda 626 Fahrer nicht vorstellen kann,das es unter Umständen mehr als ein Mazda 6 Montagsauto geben wird und ein beispielsweise Alfa 156 Fahrer noch nie außerplanmäßige Macken an seinem Auto hatte.

Fakt ist--Neufahrzeuge sind trotz reichlich mehr verbauter Elektronik im Durchschnitt Pannenunanfälliger geworden.

Vorurteilsfreie Meinungen sind kaum möglich,und wenn ,nur diesen Personenkreis möglich,der beruflich fast alle Marken und Modelle ausgiebig fahren kann.

Und da muß ich als Hyundai Coupe Fahrer sagen sind doch oft deutsche Fahrzeuge führend.Gerade der Federungs-und Geräuschkomfort bei hohen Geschwindigkeiten ist bei deutschen Kompaktfahrzeugen doch besser als bei der Konkurrenz.Auch der vielgeschmähte 2,0 TDI ist im Golf V oder Passat /EOS besser gedämmt , als die Common Railer bei mancher Konkurrenz.

So wird noch mancher Eiferer durch die MT-Foren wandern und seine absolute Warheit der Dinge dahinschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von krupunder



Und da muß ich als Hyundai Coupe Fahrer sagen sind doch oft deutsche Fahrzeuge führend.Gerade der Federungs-und Geräuschkomfort bei hohen Geschwindigkeiten ist bei deutschen Kompaktfahrzeugen doch besser als bei der Konkurrenz.Auch der vielgeschmähte 2,0 TDI ist im Golf V oder Passat /EOS besser gedämmt , als die Common Railer bei mancher Konkurrenz.

Hallo, hier geht es nicht um Federungskomfort und Geräuschdämpfung, sondern um ZUVERLÄSSIGKEIT, also die Abwesenheit von technischen Störungen und Defekten.

Also meiner Meinung nach ist der Federrungskomfort bei Mazda oder andere J. Herstellern mindestens wenn nicht besser als Beispielsweise bei VW! Und wenn es minimal lauter sein sollte (was ich nicht glaube) wär mir das wesentlich lieber, als wenn mein deutschen Auto alle zwei Wochen in der Werkstatt steht!

Und man hat bei J.Herstellern ein wesentlich besseres Preis/Leistungsverhältnis.

Hallo

Ich möcht nur eins sagen, ich hatte 2 Opel Vectras B. Insgesamt 15 x erfolglos in der Werkstatt. Erster wurde problemlos zurüch genommen. Beim 2. Wurde die Rücknahme durch einen Antwalt erzielt.
2 VW Passat gefahren. Der 1. Passat wurde nach 2 Jahren gewandelt. Unter anderem Radaufhänung defekt.
Audi A nach 4 Wochen Rücknahme an den Hersteller. Audihändler war nicht in der Lage Zubehör zu bestellen.
Mazda 6 Kombi von Mai 04 bis Juli 07 ohne Mängel gefahren. Wegen Unfall verkauft.
Fahre jetzt einen 6er Diesel Kombi seit August 07 reklamiere ich die Klimaanlage.
Nach der 2. Reparatur hießes, wenn die Störung erneut auftritt, das sowohl die Werkstatt als auch die Technikabteilung in Leverkusen ratlos wären.
Jetzt schaut sich ein Techniker aus Leverkusen mein Auto an. Was das soll was ich auch nicht. Dazu fangen die Schaniere der Türen an zu rosten.
Vom Verkäufer wurde ich falsch beraten. Anstatt mir einen Benziner zu verkaufen, verkauft er mir einen Diesel. Jede Woche nach dem Öl schauen. Bestimmen Punkt erreicht, ab in die Werkstatt zum Ölwechsel. Ölverdünung!
Und nach dem ganzen Ärger muß ich mich als notorischer nörgler darstellen lassen und es wird irgendwas vom 1.000 € erzählt.
Echt toll.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


[…]
Vom Verkäufer wurde ich falsch beraten. Anstatt mir einen Benziner zu verkaufen, verkauft er mir einen Diesel. Jede Woche nach dem Öl schauen. Bestimmen Punkt erreicht, ab in die Werkstatt zum Ölwechsel. Ölverdünung!
[…]

Hallo Harald,

ich verstehe nicht so ganz, warum Du Dir von einem Verkäufer ein Auto andrehen lässt, das Du gar nicht haben willst.
Wenn ich einen Benziner haben möchte, dann garantiere ich Dir, kein Verkäufer dieser Welt könnte mir einen Diesel aufschwatzen. Wenn dieser Verkäufer in einem Verkaufsgespräch dreimal versuchen sollte, meinen Wunsch nach einem Benziner zu ignorieren und versucht mir einen Diesel zu verkaufen, dann wäre für mich der Zeitpunkt gekommen, mit einem entsprechenden Kommentar den Händler zu wechseln.

Grüsse
Norske

Hallo

Das ist vollkommen richtig.
Aber was sollte ich machen, Unfall gehabt und der Leihwagen
mußte zurück gegeben werden.
Des weiteren hatte ich schon mehere Händler aufgesucht und
keiner machte mir ein so tolles Angebot.
Ich konnte doch nicht ahnen, das durch den Filter der Diesel
so anfällig geworden sind und außerdem war ich der Meinung,
ich könnte mich auf den Händler verlassen und habe mich doch
für einen Diesel entschieden.
Das passiert mir nicht noch mal.

Gruß
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen