Mazda ruckelt unter Last / unruhiger Leerlauf

Mazda 323 6 (BJ)

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Es handelt sich hierbei um einen Mazda 323 bj 1,9 l 114 ps.

Der Wagen ruckelt heftig beim beschleunigen (im Leerlauf nimmt er das Gas tadellos an) und der Leerlauf ist spürbar unruhig.-Temperatur-unabhängig. Halbgas oder Vollgas irrelevant.

Was ich bisher gemacht habe:

-Steuerzeiten überprüft -> i.o
-Zündkabel vor wenigen Wochen erneuert und Zündkerzen vor 5 tkm erneuert (NGK)
-LMM abgesteckt -> noch schlechterer Lauf
-Lambdasonde abgeklemmt->Problem weiterhin
-Nockenwellensensor abgeklemmt und im Wechsel auch den Kurbelwellensensor->Motor geht sofort aus
-Höherwertigen Kraftstoff getankt -> Problem besteht weiterhin
-Stellmotor von der Ansaugbrücke leichtgängig
-Kontakte und Stecker auf Dreck/Feuchtigkeit überprüft ->i.o

Hätte jemand noch einen Ratschlag oder eine Idee? Bin für jede Hilfe dankbar.

45 Antworten

@Plissken119 Konntest du inzwischen die "neuen" Düsen einbauen und hat sich bezüglich des Motor Managements etwas verändert ?

Hi, nachdem ich wohl der erste bin der die Dichtung der Ansaugbrücke erneuert hat, da mir niemand diesbezüglich Tipps geben konnte, möchte ich sagen es ist alles machbar und ohne größere Probleme zu wechseln (die meiste Arbeit ist die alte Dichtung abzukratzen und dann in drei -Gängen diese wieder plan- zu schleifen.

Also Düsen gewechselt, Dichtung und wenn ich schon dabei war auch gleich neue Kerzen ( muss zugeben mir sind zwei auf den Boden gefallen, deswegen )

Wagen läuft jetzt endlich ohne Ruckeln und zieht ordentlich durch. Leerlauf ist bei 950 umin (Drosselklappe gereinigt/ evtl Leerlauf nachjustieren) das werde ich evtl noch nach unten korrigieren.

Was der Wagen noch macht ist ein ruckartiges ansprechen auf Lastwechsel, das hatte er schon immer gemacht. Ich werde da mal weiter suchen , habe jetzt Lust alle Problemchen zu lösen.

Wusste gar nicht das der Wagen so gut "Beschleunigen" 😁

..kann.

Falls jemand eine Idee hätte was die Ursache sein könnte mit der kurzzeitigen ruckartigen Gaßannahme wäre das natürlich auch gut. (Macht er nur wenn man komplett vom Gas war)

Ich würde jetzt als erstes mal vermuten dass der Zzp. nicht zu 100% stimmt.
Es könnte sein dass der Zündfunke etwas zu früh kommt und somit gegen den noch aufsteigenden Kolben wirkt. Oder auch etwas zu spät.
Außerdem wäre ein Injektorreiniger auch nicht verkehrt; der Reinigt die gesamte Benzinleitung, Injektoren und dazugehörige Bauelemente.
Wann muss der Wagen zum TÜV ? (wegen AU Messung)

Ähnliche Themen

Injektorreiniger von Liqui eingefühlt gestern erst. Ermittelt er den Zzp. nicht über den NWS und KWS ?

TÜV noch ein Jahr

Zitat:

@Plissken119 schrieb am 10. September 2021 um 19:59:28 Uhr:


Injektorreiniger von Liqui eingefühlt gestern erst. Ermittelt er den Zzp. nicht über den NWS und KWS ?

TÜV noch ein Jahr

Das sollte wohl so sein, aber wenn sich an der Kurbelwelle oder der Nockenwelle etwas "verschoben" hat oder auch der Zahnriemen nicht mehr seine optimale Position hat bekommt das Steuergerät keine eindeutigen Signale. Erhält dann womöglich falsche Informationen und der Zzp. stimmt dann auch nicht.
Es wurde am Anfang auch vermutet dass die Zündspule defekt ist oder einen defekt hat.

Der Injektorreiniger braucht eine weile bis eine wirkliche Wirkung zu spüren ist.
Gruß armin

Da hast du Recht, ich habe die Steuerzeiten überprüft (ist ja aber nur an der KW abzulesen) da stimmte alles. Womöglich hast du recht mit den Nockenwellen. Werde ich bei Zeit mal überprüfen, wenn der Reiniger nicht seine Wirkung zeigt. Bin ja erst 30km gefahren. Habe auch Super Plus mit dem Reiniger getankt (vlt bringt es was).

Zündspule hatte ich ausgetauscht zur Probe, die waren es nicht.

Mit Sicherheit war eine Düse defekt und eine sporadisch und die Ansaugbrücken-Dichtung war deutlich defekt.

@Plissken119 Hat sich in der Zwischenzeit etwas ver. bzw. gebessert?
Gruß armin

Lieber spät als nie. Ja der Leerlauf verbesserte sich, mit nachjustieren vom Leerlauf.

Danke für deine (späte) Rückmeldung. Wie du bereits geschrieben hast zieht der Wagen inzwischen auch wesentlich besser und im Stand läuft er auch ruhiger.
Ich wünsche dir noch viel Vergnügen mit dem Auto.

Es war nicht meine Absicht, ich danke für eure Hilfe. Meine Lebensgefährtin hat noch Vergnügen mit dem Wagen.

Er läuft zuverlässig, nur ist jetzt die Windschutzscheibe gerissen, aber damit kann sich dieses mal eine Werkstatt Vergnügen. Der Fehler ist ja auch schnell zu finden??

Von den meisten Anfragen kommen zum Schluss weder positive noch negative Rückmeldungen.
Wie du selbst geschrieben hast: (Lieber spät als nie) Ist auch gut so.

Da gebe ich dir Recht, ich mag diese Verhaltensweise ebenso wenig.

Die Fragezeichen vom folgenden Satz:" Der Fehler ist ja auch schnell zu finden" war eigentlich ein emoji. Ich und PC/Tablet und oder smartphones.

In diesem Sinne bleibt alle Gesund und man hört/liest sich bestimmt wieder.

@Plissken119

Hey, muss jetzt nicht beispielhaft sein und zutreffen, aber ich hatte mal einen Volvo V40, der so ein Problem mit krassen Rucklern, da wurde immer schlimmer, traktormäßig... irgendwie glühte der KAT. Die bei Volvo haben nicht gefunden oder wollten es nicht finden und mir zuerst ein Ausschleifen der Ventilschächte und dann einen Neuwagen angeboten, ich soll den alten nach Polen verkaufen.

Ich habe es dann selbst rausgefunden: Eine der beiden Zündspulen setze aus, sobald es unter der Plastik-Motorabdeckung zu heiß wurde. Das ist mir aufgefallen, da ich irgendwann da oben rumgesucht hab und bisschen ohne Deckel gefahren bin. Im Endeffekt lief er, wenn heiß, auf zwei Zylinder statt auf vier, der hatte zwei Spulen für jeweils zwei Zylinder. Das Teil hat 50 EUR gekostet damals und ich ab es selbst getauscht, paar Schräubchen...

JETZT KOMMT ABER DAS PROBLEM! ->
Durch das lange so unwissend Herumfahren (man hat das Auto halt benötigt), kam quasi bei jeder Fahrt eine Unmenge an unverbrauchtem Benzin in den Auspuff, welches schön im KAT verbrannte und diesen quasi zerstört hatte...

Daher: wenn es nach Benzin riecht, dann vllt. in dieser Richtung suchen und eventuell erst mal auf Fahren verzichten. Sonst brennt es Dir den KAT aus. Klingt dann zwar geil nach Rallye, besteht die AU aber nur mit Tricks ;-) bzw. heutzutage kannst so nicht mehr rumfahren dann.

@MistaMilla Meine letzte frage war am 15. Oktober 2021 um 20:48:05 Uhr.
Seine Antwort kam dann am 6. Juli 2022 um 03:07:17 Uhr.

Grob gesagt, nach gut einem Jahr. Inzwischen ist das Problem so gut wie behoben.
Hatte er auch selbst geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen