Mazda MX 5 NB - Rost Kosten?

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo,

bin aktuell auf der Suche nach einem Mazda MX 5 NB, mein Budget liegt bei ca. 4500€
Von einem Auto habe ich Bilder vom Unterboden.
Was denkt ihr würde es kosten die Schweller zu restaurieren, bzw. den Unterboden zu versiegeln?

Muss dazu sagen das es einer der Besten MX 5 NB ist die ich bisher gesehen habe.
Die die ich bisher gesehen habe hatten weitaus mehr Rost.

http://abload.de/thumb/img_5010sxkz0.jpg http://abload.de/thumb/img_5012eaj2n.jpg

http://abload.de/thumb/img_5017t1jti.jpg http://abload.de/thumb/img_5018qykav.jpg

Grüße
CokeMan

Img-5011
Img-5017
Img-5018
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schlabberohr schrieb am 13. Februar 2016 um 12:44:44 Uhr:


...Was mich gewundert hat:...Öldruckanzeigte bewegte sich immer im mittleren Bereich, keine Ölkontrllleuchte die aufleuchtete.

Hi,

KEIN MX-5 bis inkl. NC Facelift hatte jemals eine Öldruckleuchte!

Bis zum ersten NA Facelift (WIMRE 1994) gab es eine echte Öldruckanzeige, alle anderen Öldruckanzeigen danach waren nur Fake und bekamen ihr Öldrucksignal von einem Öldruckschalter ( Ja/Nein, kein Druckwert).
Beim NC lief das auch noch über das Motorsteuergerät sodaß man bei kaltem Öl einen höheren Zeigerstand vorgaukelte als bei warmen Motor.

Das Problem:
Bis der Zeiger bei geringem Öldruck absinkt UND man das als Fahrer der eine Warnleuchte erwartet bemerkt ist der Schaden meist schon eingetreten. Druckschwankungen die zuerst bei geringem Ölstand auftreten ( =das bekannte Flackern der Ölwarnleuchte) sind bei dieser Zeigeranzeige praktisch nicht erkennbar. Erst der totale Druckabfall und das wird auch erst mit großer Wahrscheinlichkeit zu spät bemerkt.

Grüße

132 weitere Antworten
132 Antworten

Jackknife,ich finde da nix

Hm, ich habs irgendwie auch nur über Google finden können, die Suche da ist kacke.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../120648357-223-2054
Am Besten Fotos von Deinen Schwellern schicken wo man den Befall gut sieht (wenns geht schon abgeschliffen), dann kann er Dir zuschicken was Du brauchst.

Habs auch per Google gefunden.

Hallo,
ich guck mir jetzt mal eine für 3000€ an.

BJ 2001
100.000 Km
Zahnriehmen / Wasserpumpe Riemen / Ventildeckeldichtung neu
Rost am Schweller ist schon geschweißt.
Ansonsten keine Schönheitsfehler.

Mal sehen was draus wird, eine Frage hätte sich. Wird die Ventildeckeldichtung immer beim Zahnriemenwechsel mit getauscht? Soweit ich sehen muss ja der Ventildeckel runter zum Wechseln des Zahnriemens.

Ähnliche Themen

Es bietet sich an, weil sie nicht teuer ist und wohl gerne undicht wird. Im Zweifelsfall hat man die aber in 15 Minuten auch so getauscht.

Eckdaten klingen doch gut 😉

So, bin langsam etwas frustriert.
Kommt einfach kein gutes Angebot rein und unter 5000€ braucht man garnicht mehr suchen.

Habe zwei angeschrieben über Mobile, beide Antworten nicht.
Einer steht ca. 150km entfernt wäre gut ohne Rost für 5500€.

Zitat:

@CokeMan schrieb am 7. März 2016 um 20:16:30 Uhr:


So, bin langsam etwas frustriert.
Kommt einfach kein gutes Angebot rein und unter 5000€ braucht man garnicht mehr suchen.

Habe zwei angeschrieben über Mobile, beide Antworten nicht.
Einer steht ca. 150km entfernt wäre gut ohne Rost für 5500€.

Ich denke nicht, dass du einen wirklich rostfreien MX-5 NA/NB finden wirst, ausser du zahlst utopische Preise.

Mag sein, dass es zwischen 3000 und 6000€ viele gibt ohne offensichtlichen Rost, aber sofern du nicht mit entsprechendem gerät hinter das Schwellerblech schaust, bleibt es "die Katze im Sack".

Selbst welche mit dem Zusatz "Rost von Fachwerkstatt entfernt und Vesiegelt" sind nicht garantiert Rostfrei (ausser du bekommst ne Garantie darauf), denn auch in sog. Fachwerkstätten wird am MX-5 gerne gepfuscht.

Der einzige Weg einen wirklich guten MX-5 zu finden ohne Rostproblematik (ohne duzende zu besichtigen) wäre vermutlich über eines der diversen MX-5 Foren, eben von jemand der die Reparatur selbst macht (+dokumentiert) oder der entsprechenden Werkstatt auf die Finger schaut.

Nur verkauft kaum jemand einen MX-5, den er vom Rost befreit hat. :P

Wenn du schon bei 5500€ bist, dann wäre es evtl. eine Überlegung Wert nach einem NC zu schauen, einer (selbstverständlich nicht annähernd so guten :P ) Alternative zum MX-5 (MGF / Z3) oder wie mehrfach gesagt einen MX-5 mit Rost und diesen dann entsprechend behandeln zu lassen (kosten sollten unter 2500€ für beide Seiten zusammen betragen).

*lach* ich komm einfach nicht dazu meinen NB zum Tüv zu bewegen, ansonsten hättest Du ein Angebot was relativ gut fototechnisch dokumentiert ist, oder was meinst Du @CokeMan ? (Bilder hast ja bekommen).
Wenn Du natürlich einen 1.9er willst kann ich da nicht helfen, der ist halt nicht verbaut ^^

.... ich war grad mal auf Autoscout 24 ....

Deutschlandweit gibt es 460 Angebote unter 4000.-
Das gibt es nicht , daß da nichts in Deiner Gegend ( Umfang 150 km ) dabei ist .
Hab sogar einen NA Bj. 96 gesehen , schwarz , TÜV bis mitte 2017 , für 1990 .- in Leipzig .
( wie schon oft gesagt : der Motor ist gut für 300 000 + ).

Rainer

Das von Rainer unterschreib ich, hab grad am 90PS NA hier die Ventildeckeldichtung gewechselt (mit Dichtung vom Drehwinkelgeber), der Motor ist seitdem furztrocken und schnurrt wie ein Kätzchen. KM-Stand: 258.000.
Sind sogar offenbar noch der erste Anlasser und die ersten Zündkabel! Und der springt sofort an wenn man den Schlüssel dreht, kein Orgeln oder so.
Sehe vom Motor her keinen Grund warum der nicht nochmal so lange halten sollte.

Hallo,

so ich werde jetzt eine MX 5 angucken für 3500€
(Zahnriemen gewechselt, Schweller mit Fluid Film behandelt)

Er hat allerdings zusätzlich Sport-Seitenschweller Montiert, in etwa die hier --> http://goo.gl/Z2zlcn
Kennt sich jemand damit aus, ob diese ohne weiteres wieder demontiert werden können?

Mein Plan wäre die Schweller wieder zu entfernen.
Beim Preis von 3500€ wären dann auch noch locker 1000€ drin für Reparaturen.

Das ist eine gute Idee die Sport - Seitenschweller abzunehmen, dann siehst Du nämlich, ob die Seitenschweller vergammelt sind.😁

Gruß

Transponder

... wäre schon interessant, was dahinter zum Vorschein kommt !
wenn der Wagen in sich passt , - TÜV ? -- dann sind 3500,- schon o.k. !
---- Frage immer bei diesen " Verkleidungen " === warum ? ( siehe Transponders Hinweis ! ) ....
....sind das aufgeklebte Plastikteile ? ....

nimm Dir Zeit zum Anschauen und Begutachten !

Der Zahnriemen neu ist kein Verkaufsargument der 1.ten Riege .

Rainer

So,

nach reichlich Überlegung habe ich ihn nicht gekauft, da wieder zu viel Rost an den bekannten stellen.
Auch unter den Schwellern war Rost, sowie an der Wagenheberaufnahme. Rost am Unterboden, Hitzeschutzblech vom Kat halb weg + Rost an vielen Teilen im Motorraum. Alles in allem zu viel für mich.

Habe jetzt noch die beiden hier gefunden.
http://goo.gl/kRYvHa (NB Bj. 2000 - 1.9 Liter)
http://goo.gl/v56esd (NBFL Bj. 2003 - 1,6 Liter)

Welche technischen unterschieden haben NB + NBFL eigentlich? Ist es wirklich nur das aussehen?

Hi,

ich habe nach wie vor keine Treffer in meiner Trefferliste 😁 Das Angebot ist nach wie vor sehr sehr bescheiden.

Technisch gesehen gibts zwischen NB und NBFL nicht viele Unterschiede. Der große Motor im NBFL hat eine variable Nockenwellenverstellung und etwas mehr Leistung. Dafür ist der NBFL etwas schwerer als der NB. Die NBFL scheinen noch etwas mehr zu rosten als die NB.
Auch die Zündanlage ist beim NBFL mit dem großen Motor geändert worden.
Die technischen Aspekte sind mMn kein Grund dafür, einen NBFL statt einem NB zu kaufen.

Die beiden verlinkten Wagen kann man sich anschauen. Soooo viel geben die Bilder leider nicht her 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen