Mazda cx30 oder VW T-Roc
Hallo zusammen,
meine Mutter sucht Ersatz für unseren Golf Variant, da in letzter Zeit mit 250.000km immer mehr und auch teure Reparaturen anfallen.
Anforderungen wären
- Preis ca. 23.000€
- Ca. 12.500-15.000km im Jahr
- Mindestens 24 Monate Herstellergarantie
- Benziner
- Kompakt Suv
- Sicheres Fahrzeug
- Sitzheizung und Klimaanlage
- Sollte idealerweise unter 30.000km liegen, da dies der letzte Fahrzeugkauf wird
- Erstzulassung > 2019
- sollten in Versicherung und Reparatur nicht zu teuer werden, teurer als der golf variant wäre ok, aber nicht deutlich teurer
- regionale Verfügbarkeit in Bayern
Am liebsten wäre ihr ein Tiguan gewesen, bin aber an einem VW Troc 1.0 TSI Jahreswagen mit Erstzulassung 06.2020 und 3.800km hängen geblieben. Der kostet 22.500€ und böte im Grunde alles was sie bräuchte, ist günstig in der Versicherung und wäre für unsere Familie die bisher nur je VW gefahren ist was altbekanntes. Finde den Troc im Kaufpreis allerdings etwas teuer für das Gebotene.
Nun habe ich aber für 23.000€ einen Mazda CX30 (7118/AIR) als Neuwagen gefunden direkt vom Mazda Händler. On top gäbs noch einen stärkeren 2l 150ps Motor, auch wenn meine Mutter jetzt nicht das Rasen anfängt, wäre dies ja bei einem Kompakt Suv nicht verkehrt. Im Crashtest schneidet der cx30 besonders gut ab, was mir persönlich auch gefällt. Drei Bedenken gäb es nun, nachdem meine Eltern bisher nur VW gefahren sind, ob ein Markenwechseln Sinn macht? Versicherung ist teurer und Reparaturen könnten wegen des Mild Hybrids teurer ausfallen. In der Theorie gefällt mir das Mild Hybrid System, allerdings weiß ich nicht wie ausgereift dies in der Praxis ist, wie gesagt bezogen auf anfallende Reparaturen.
Mir persönlich gefällt der cx30 besser, bei dem habe ich das Gefühl für das selbe Geld mehr zu bekommen. Zumindest auf dem Datenblatt. Aber wenn VW das am Ende besser umsetzt?
Wie seht ihr ansonsten generell Mazda im Vergleich zu VW? Ist mit höheren Ersatzteilkosten zu rechnen?
Danke für eure Hilfe und Geduld.
68 Antworten
Da nach Alternativen gefragt wurde: Honda Jazz Crosstar, hat zwar keine protzig fette SUV Optik, aber Bodenfreiheit, Sitzposition und Platzangebot sind gleich wie bei den SUV. Der einzige Unterschied ist die Optik, da er auf effiziente Raumausnutzung designt ist. Sehr sicher (schon nach den viel strengeren 2020er NCAP Kriterien getestet), sparsam, zuverlässig und preiswert.
Zitat:
...
Hatte allerdings den Eindruck, das Du nicht so was großes wolltest. 🙄
T-Roc und Cx-30 sind deutlich kompakter.
...
An sich wäre ja der Tiguan ihr Traumwagen, der ja schon noch eine Ecke größer ist.
Wie würdet ihr einen Tiguan 1.5 TSI im Vergleich sehen zum Mazda cx30? Meine Schwester würde gegebenenfalls die Differenz zum Tiguan spende, weils ihr Traumwagen wäre. Oder man müsste halt ein älteres Modell 2018 nehmen.
Also Du suchst für Deine Mutter einen Wagen, der Deiner Schwester gefällig ist - die bereit ist, dafür dann was dazuzugeben und Dir gefällt der Mazda.
Ich würde sagen, Ihr solltet Eure Mutter mal fragen, was ihr gefällt.
Und vor allem, womit sie umgehen kann. 😉
Nix für ungut.
Ah, falsch formuliert, also der Tiguan wäre der Traumwagen meiner Mutter und nicht meiner Schwester. Keiner von uns beiden Geschwistern wird den Wagen meiner Mutter fahren.
War nur für mich zum abschätzen, ob es sich echt lohnt den Aufpreis zum Tiguan zu gehen, weil es ihr Traumwagen wäre. Schließlich erfüllt der Mazda all ihre Anforderungen und wäre für mich als ausführende Instanz weniger Stress, weil Neuwagen. :P
Ähnliche Themen
Dann versuche doch mal Deine Mutter zu einigen Probefahrten zu überzeugen mit verschiedenen Modellen.
Manchmal schadet der Blick über den Tellerrand nicht. 😉
Ich fahre meist nur Opel, weil ich einen zuverlässigen Händler mit Werkstatt habe. Da hab ich auch den die B-Klasse gekauft und wieder in Zahlung gegeben.
Bei mir liegts mehr am Service und Technik als an der Marke. Wohlfühlen gehört natürlich auch dazu.
Meine Mutter hat sich jetzt Tiguan, Troc und CX30 angeschaut. In anbetracht des Preises war sie bei den beiden VW eher enttäuscht und wollte keine Probefahrt mehr machen.. Heute von der Probefahrt mit dem Mazda gekommen und war schwer begeistert. Man muss aber auch sagen, egal welches Auto verglichen mit Baujahr 2007, da wird sich viel getan haben.
Nun würde sie gerne den Mazda nehmen, aber in der Probefahrt hat man ihr den Skyactiv X Diesotto Motor gegeben, weil sie keinen anderen hatten. Rausgesucht habe ich ihr aber ein Modell mit Skyactiv G 150 PS Motor.
Sie fand toll wie schnell start stopp funktioniert, wie schnell der wieder nachm abwürgen gefahren ist und wie "gutmütig" er sich fährt wenn man nicht optimal schaltet. Aber wirklich aufs Gaspedal hat sich nicht getreten, also wenn der Skyactiv G genauso "gutmütig" ist, wird das leistungstechnisch für sie keinen großen Unterschied machen.
Abgesehen davon, würde ich gerne das Autohaus nachher anrufen für den Neuwagen. Das Autohaus ist halt 250km entfernt und ich wollte an der Stelle mich noch informieren wie es dann aussieht mit Erfüllungsort im Garantiefall und wie es mit der Finanzierung aussieht, nachdem der Wagen erst ab Januar verfügbar ist. Wichtiger aber, wonach sollte ich mich eurer Meinung nach noch informieren wenn es hier um einen Neuwagenkauf geht? Ich habe noch nie ein Auto gekauft..
Die Garantie übernimmt jeder Mazdahändler vor Ort. Das zahlt ja das Werk und die betreffende Werkstatt bekommt Geld dafür.
Warum nicht der Motor, den deine Mutter gefahren ist? Der Motor macht sehr, sehr viel vom Fahrgefühl aus.
Wenn ich das richtig sehe hat der 186 PS und 240Nm. 36 PS weniger kann ganz schön viel ausmachen. Deine Mutter sollte den aufjedenfall Probe fahren oder den Diesotto bestellen, sofern nicht Unsummen teurer.
Vllt. wäre für deine Mutter der 122 PS Basismotor die bessere Wahl. Ist im Grunde der selbe Motor wie der 150er, nur bei hohen Drehzahlen "gedrosselt", also bis ca. 4000 U/min hat der gleich viel Leistung und Drehmoment. Nach dem was du geschrieben hast, scheint es in dem Fall wenig Sinn zu machen den Aufpreis für den 150er zu zahlen.
Edit: Deine Mutter muss aber zuallererst unbedingt noch mal eine Probefahrt machen, einen anderen Motor ohne Probefahrt zu kaufen wäre ein extremer Fehler und kann zu einer bösen Enttäuschung / Überraschung führen. Der Unterschied zwischen dem "X" und dem 150er ist nämlich gefühlt viel größer als zwischen den beiden "G" (der X hat einen kleinen Kompressor und ca. 30 Nm mehr Drehmoment über den Großteil des Drehzahlbands, Getriebeabstimmung ist vermutlich auch anders)
Wenn ihr euch schon auf zwei Fahrzeuge konkretisiert hat, sollte deine Mutter einfach mal eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen machen.
Eigener Eindruck ist immer wichtiger als Tipps von Dritten.
Probier mal den Peugeot 3008.
Warum soll jetzt ein Peugeot „probiert“ werden wenn es beim Mazda nur noch um den passenden Motor geht?
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 4. Dezember 2021 um 07:47:48 Uhr:
Warum soll jetzt ein Peugeot „probiert“ werden wenn es beim Mazda nur noch um den passenden Motor geht?
-
Tellerrand. ? 🙄🙄
Alles klar, danke für die Anregungen! Leider war der Mazda mit dem 150ps Motor eh schon vergriffen, hatte mich deswegen ein wenig unter Entscheidungsdruck gesetzt gefühlt.
Dann schau ich dass meine Mutter noch eine Probefahrt mal mit dem Skyactiv G noch macht.
Würde auch empfehlen den 122PS-Motor zumindest mal anzutesten.
Finde wenn der Tiguan das Traumauto deiner Mutter ist, und es möglicherweise ihr letztes Auto ist, dann sollte sie sich auch den Tiguan gönnen.
Würde dann eher beim Alters und beim Kilometerstand etwas Abstriche machen, denn auch wenn ein Auto ein paar km mehr gelaufen ist kann man es noch gut etliche Jahre fahren. Und wenn man es in einigen Jahren dann doch lieber verkauft und sich nochmal ein neues Auto kauft ist es doch auch kein Drama.
Gibt in Bayern und in nahen Gebieten anderer Bundesländer (hab 250km um Ingolstadt gemacht) etliche schöne Tiguan unter 20.000€ die ins Budget passen würden:
Der Günstigste in Rot: VW Tiguan 1.4 TSI, Rot, 92KW/125PS, EZ 04/2017, 43.800km, 99444 Blankenhain für 18.790€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=332352087
Der Jüngste in Weiss: VW Tiguan 1.4 TSI, Weiss, 92KW/125PS, EZ 07/2017, 75.900km, 89231 Neu-Ulm für 18.900€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331524502
Weiss und die wenigsten Kilometer VW Tiguan 1.4 TSI, Weiss, 92KW/125PS, EZ 02/2017, 18.200km, 86899 Landsberg für 19.590€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330221086
Der Stärkste in Weiss mit Lederausstattung und DSG VW Tiguan 2.0 TSI, Weiss, 147KW/200PS, EZ 02/2017, 40.700km, 70806 Kornwestheim für 19.600€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=334975532
Mein Favorit wäre der Letzte, weil Lederausstattung, DSG und der 2.0 TSI sind schon schöne Pluspunkte.