Zitat:
@knoppi1 schrieb am 16. Januar 2023 um 19:56:24 Uhr:
Meine Vermutung ist eher, dass vom Werk aus das Kupplungs- und Bremssystem nicht korrekt entlüftet war bzw. der Geber-/Nehmerzylinder nicht in Ordnung sind. Aus diesem Grund hat der Belag nicht korrekt angelegen und die Kupplungsscheibe zerstört. Wird vermutlich schwer nachzuweisen sein.
Kein Opel von 2011 hat noch ein Kupplungsseil.
Mal mit der Werkstatt heute gesprochen, also korrekt entlüftet wurde wohl an der Stelle. Wäre Luft in der Leitung gewesen hätte man das am Kupplungspedal gemerkt, was nicht der Fall war. Füllstand der Leitung war auch voll. Geber-/Nehmerzylinder wäre auch die Vermutung eines uns bekannten Werkstattinhabers gewesen. Was könnte am Zylinder falsch sein und was für eine Folge hätte es dann?
Zitat:
@hjg48 schrieb am 17. Januar 2023 um 15:58:00 Uhr:
Moin Das Schinkenbrot,
sorry, aber wie kommt der MH, die WS auf Reparaturkosten von 3000 Euro???
Laut Auskunft ist für die Erneuerung der kpl. Kupplung inkl. Schwungrad max. 5,5 Std. an Arbeitszeit vorgegeben.
Die Materialkosten sollen sich auf etwa 1300 Euro belaufen, dabei ist das ZM-Schwungrad das teuerste Teil.
Ich warte noch auf den Kostenvoranschlag, aber das Schwungrad ist auch Teil des Defekts. Die Kupplung muss wohl so heiß geworden sein, dass sich im Nachgang Risse gebildet haben.
Also noch vor der 200km Autobahnfahrt soll der Wagen gequalmt und gestunken haben. Da es bereits spät Abends war sind meine Eltern an der Stelle leider nicht mehr zum Autohaus. Für sie war nicht unterscheidbar ob es sich um Neuwagengeruch handelt bzw. in der Dunkelheit auch schlecht beurteilbar bezüglich des Qualms. Also wird die Kupplung schon innerorts angefressen gewesen sein. Ist dann blöd gelaufen, dass da trotz Verunsicherung weiter gefahren wurde. Aber auch krass trotzdem, weil das ja echt ein Kurzrekord wäre die Kupplung zu schrotten.
Generell die Frage an die Runde, welche Teile der Kupplung könnten was für einen Defekt haben um erhöhten Verschleiß an der Kupplung zu bewirken? Einerseits damit ich das technisch ein wenig besser verstehe. Wir würden wohl tatsächlich einen Sachverständigen beauftragen, da wäre es natürlich sinnvoll wenn ich auch besser verstehe, was dann begutachtet worden ist.