Mazda CX-60 6-Zylinder-Modelle
In diesem Thread sollen Infos und Erfahrungen mit den 6-Zylinder-Modellen gepostet werden.
In Kürze soll der 3,3 l R6-Diesel bestellbar sein - liegen bereits Infos zum Preis vor?
515 Antworten
Ich habe (irgendwo) mal gelesen, dass er als 6-Zylinder keinen Kompressor hat. Der war ja beim Vierzylinder auch nur, um den hohen Luftüberschuss sicherzustellen.
Beim 3 Liter braucht man ihn wohl nicht, da bei den relevanten Punkten durch größeres Hubvolumen der Luftüberschuss sowieso sichergestellt würde, so wurde es beschrieben. Wenn man drüber nachdenkt, macht dies ja auch Sinn…
Zitat:
@Migges90 schrieb am 30. November 2022 um 11:37:11 Uhr:
Ich habe (irgendwo) mal gelesen, dass er als 6-Zylinder keinen Kompressor hat. Der war ja beim Vierzylinder auch nur, um den hohen Luftüberschuss sicherzustellen.
Beim 3 Liter braucht man ihn wohl nicht, da bei den relevanten Punkten durch größeres Hubvolumen der Luftüberschuss sowieso sichergestellt würde, so wurde es beschrieben. Wenn man drüber nachdenkt, macht dies ja auch Sinn…
Naja, das Zylindervolumen wäre beim 3,0 l R6 identisch wie beim 2,0 l 4-Zylinder: 0,5 l/Zylinder. Bei 3,3 l wäre es natürlich größer...
Wie dem auch sei - es bleibt spannend. Und es ist begrüßenswert, dass Mazda "Sonderwege" geht.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. November 2022 um 12:21:43 Uhr:
Zitat:
Naja, das Zylindervolumen wäre beim 3,0 l R6 identisch wie beim 2,0 l 4-Zylinder: 0,5 l/Zylinder. Bei 3,3 l wäre es natürlich größer...
Wie dem auch sei - es bleibt spannend. Und es ist begrüßenswert, dass Mazda "Sonderwege" geht.
Zylindervolumen ja, aber wenn man es auf effektives Drehmoment bezieht, das sich ja nunmal aus dem Gesamtvolumen irgendwo ergibt, hast du bis zu einem höheren Moment einen höheren Luftüberschuss, den man darstellen kann, ohne Kompressor
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. November 2022 um 12:21:43 Uhr:
Zitat:
@Migges90 schrieb am 30. November 2022 um 11:37:11 Uhr:
Ich habe (irgendwo) mal gelesen, dass er als 6-Zylinder keinen Kompressor hat. Der war ja beim Vierzylinder auch nur, um den hohen Luftüberschuss sicherzustellen.
Beim 3 Liter braucht man ihn wohl nicht, da bei den relevanten Punkten durch größeres Hubvolumen der Luftüberschuss sowieso sichergestellt würde, so wurde es beschrieben. Wenn man drüber nachdenkt, macht dies ja auch Sinn…Naja, das Zylindervolumen wäre beim 3,0 l R6 identisch wie beim 2,0 l 4-Zylinder: 0,5 l/Zylinder. Bei 3,3 l wäre es natürlich größer...
Wie dem auch sei - es bleibt spannend. Und es ist begrüßenswert, dass Mazda "Sonderwege" geht.
...aber auch nur wenn diese technisch einwandfrei funktionieren und nicht diese vielen div. Pannen aufweisen wie zur Zeit beim PHEV.
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Mal eine kurze Frage zwischendurch, da mein fMH in den letzten beiden Jahren bezüglich Aussagen zu Lieferterminen laut eigener Erkenntnis stark dazu gelernt hat, gibt er verbindliche Daten erst heraus, wenn das entsprechende Auto tatsächlich in Antwerpen steht. Andere scheinen da ja etwas forscher zu sein, daher meine Frage, hat jemand so wie ich direkt am 01.September bei Verkaufsstart bestellt und hat einen ungefähren Liefertermin bekommen?
Ich habe Ende September bestellt und mir wurde gesagt Anfang Februar.
Bestellt Mitte Oktober, LT Anfang April
Bei den 6-Zylindern gibt's in Japan wohl eine Ausstattungslinie überhalb unserer Takumi Linie...
https://wonderful-car-life.com/?p=39479
Finde das helle, offenporige Holz, den "braunen Strich" (so viele schlechte Witze, die sich da anbieten...) auf den Sitzen und den gleichen Akzent im Armaturenbrett unglaublich Hübsch.
Nach dem der Preis WEIT unter einer entsprechenden E-Klasse bzw. einem GLE liegt, muss ich den Händler nächstes Jahr unbedingt fragen, ob man zumindest das Holz aus Japan ordern kann.
Zum Premiumsegment gehören Individuelle Orderwünsche schließlich auch dazu...
Zitat:
@STFighter schrieb am 30. November 2022 um 20:28:36 Uhr:
Zum Premiumsegment gehören Individuelle Orderwünsche schließlich auch dazu...
Das ist richtig - jedoch ist Europa für Mazda (bisher) nicht so wichtig, die Hauptmärkte von Mazda sind Japan und die USA (Mazda bietet dort auch Turbomotoren an, z. B. beim CX-30 mit 250 PS).
Es ist jedoch gut möglich, dass Mazda künftig sein Angebot/Individualisierungsmöglichkeiten in Europa ausbauen wird.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. November 2022 um 21:02:25 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 30. November 2022 um 20:28:36 Uhr:
Zum Premiumsegment gehören Individuelle Orderwünsche schließlich auch dazu...Das ist richtig - jedoch ist Europa für Mazda (bisher) nicht so wichtig, die Hauptmärkte von Mazda sind Japan und die USA (Mazda bietet dort auch Turbomotoren an, z. B. beim CX-30 mit 250 PS).
Es ist jedoch gut möglich, dass Mazda künftig sein Angebot/Individualisierungsmöglichkeiten in Europa ausbauen wird.
Ich würde es mir jedenfalls Wünschen - gar nicht mal so unbedingt was die Kombinationsmöglichkeiten von Ausstattungen angeht, sondern eher vom Design (ich bestelle eh meistens "voll" - aber beim Design wünsche ich mir dann doch oft etwas anderes). Und so verschieden sind die Europäischen und Japanischen Geschmäcker im Premiumsegment nicht.
Wenn man meinem Händler aber glauben darf, dann stellen die Vorbestellungen für den CX-60 alles je dagewesen von Mazda in den Schatten. Und tatsächlich hab ich bis jetzt schon min. 3-4 CX-60 fahren gesehen, was bei anderen Marken erheblich länger dauert.
Zitat:
@STFighter schrieb am 30. November 2022 um 21:09:36 Uhr:
Ich würde es mir jedenfalls Wünschen - gar nicht mal so unbedingt was die Kombinationsmöglichkeiten von Ausstattungen angeht, sondern eher vom Design (ich bestelle eh meistens "voll" - aber beim Design wünsche ich mir dann doch oft etwas anderes).
Ja, da bin ich ganz bei dir: Designmäßig müsste gerade beim Interieur eine größere Auswahl bestehen; auch sollte ein schwarzer Dachhimmel optional angeboten werden. Und eine Anhängerkupplung ab Werk wäre auch sinnvoll.
Zitat:
Wenn man meinem Händler aber glauben darf, dann stellen die Vorbestellungen für den CX-60 alles je dagewesen von Mazda in den Schatten. Und tatsächlich hab ich bis jetzt schon min. 3-4 CX-60 fahren gesehen, was bei anderen Marken erheblich länger dauert.
Ja, wenn die R6-Motoren das halten, was Mazda verspricht und die bislang bekannten Mängel beim CX-60 beseitigt sind, hat er das Zeug zum Bestseller.
Ganz nebenbei genießt Mazda eine hohe soziale Akzeptanz.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. November 2022 um 21:19:57 Uhr:
Ja, da bin ich ganz bei dir: Designmäßig müsste gerade beim Interieur eine größere Auswahl bestehen; auch sollte ein schwarzer Dachhimmel optional angeboten werden. Und eine Anhängerkupplung ab Werk wäre auch sinnvoll.
Oder eben anderes Holz 😉 Ich finde und habe schon länger sehr Helle Innenräume, ich mag das tatsächlich sogar auch sehr, weil es für mich den Innenraum "Luftiger" macht und als IT-ler im dunklen Serverraum, ist das gerade am Feierabend was sehr schönes (Farbiges Ambientenlicht ist auch so was - vorm 213er hat mir das Orangefarbene in meinem 205er Mercedes gereicht - jetzt ist das was, was ich tatsächlich schmerzlich vermissen werde)
AHK ab Werk oder vom Händler - solang die Funktionen der Bordelektronik entsprechend "intelligent" gemacht werden können, ist mir persönlich das egal.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. November 2022 um 21:19:57 Uhr:
Ja, wenn die R6-Motoren das halten, was Mazda verspricht und die bislang bekannten Mängel beim CX-60 beseitigt sind, hat er das Zeug zum Bestseller.Ganz nebenbei genießt Mazda eine hohe soziale Akzeptanz.
Nach dem Toyota sich schon angekündigt hat, die Motoren großflächig auch einsetzen zu wollen, bin ich tatsächlich sehr überzeugt. 254 PS sind zwar jetzt nicht die Welt, aber ausreichend.
Wenn wir schon bei Wünsch-dir-was sind, hätte ich tatsächlich lieber einen Mazda 6 auf der Plattform vom CX-60...aber ich denke ich beiße in den doch sauren SUV-Apfel...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. November 2022 um 21:02:25 Uhr:
Zitat:
@STFighter schrieb am 30. November 2022 um 20:28:36 Uhr:
Zum Premiumsegment gehören Individuelle Orderwünsche schließlich auch dazu...Das ist richtig - jedoch ist Europa für Mazda (bisher) nicht so wichtig, die Hauptmärkte von Mazda sind Japan und die USA (Mazda bietet dort auch Turbomotoren an, z. B. beim CX-30 mit 250 PS).
Es ist jedoch gut möglich, dass Mazda künftig sein Angebot/Individualisierungsmöglichkeiten in Europa ausbauen wird.
Das wage ich stark zu bezweifeln. Das ist so ein japanisches Ding, dass die Fahrzeuge größtenteils schon vorkonfiguriert sind. Das ist auch eine Kostenfrage. Wenn die Fahrzeuge der Large Platform nach wie vor in dem attraktiven Preissegment bleiben sollen, kann man nicht erwarten das Mazda dort so umfangreich wird wie die Europäer. Diese verschiedenen Möglichkeiten muss man vorrätig halten. Das sind Kosten und eine längere Lieferzeit. Schaut euch Lexus an. Dort gibt es auch nicht die Massen an Konfigurationsmöglichkeiten. Trotzdem ist es die meistverkaufte Premiummarke in den USA im Jahr 2021 und 2022.
Liebe Grüße
MazdaFan
Gerade bei Lexus gibt es aber genau die Konfigurationsmöglichkeiten um die es geht.
Wie gesagt - es geht ja nicht um die Ausstattung. Natürlich ist das teurer, verschiedene Dinge mit anderen Dingen beliebig kombinieren zu können und ja - das ist so ein Japanisches Ding. Mich stört es nicht.
Um beim Lexus Beispiel zu bleiben: Ich kann beim ES Luxury Line das Head-Up-Display dazu wählen - das wars. Aber ich habe 12 Verschiedene Varianten mit verschiedenen Holz und Polsterfarben, die ich wählen kann.
Vor allem: Die Autos werden eh alle in Japan gebaut. D.h. es wäre für Mazda überhaupt kein Problem die Japanischen Farben/Interieurvarianten für die EU Autos anzubieten.
Zitat:
@Migges90 schrieb am 30. November 2022 um 11:37:11 Uhr:
Ich habe (irgendwo) mal gelesen, dass er als 6-Zylinder keinen Kompressor hat. Der war ja beim Vierzylinder auch nur, um den hohen Luftüberschuss sicherzustellen.
Beim 3 Liter braucht man ihn wohl nicht, da bei den relevanten Punkten durch größeres Hubvolumen der Luftüberschuss sowieso sichergestellt würde, so wurde es beschrieben. Wenn man drüber nachdenkt, macht dies ja auch Sinn…
Kannst du mich an deinen Gedankengängen teilhaben lassen? Mir erschließt sich die Aussage mit dem Luftüberschuss bei größeren Hubvolumen nicht so ganz. Außerdem dürfte das Hubvolumen pro Zylinder sich nicht wesentlich von einem 4 Zylinder unterscheiden.