Mazda CX-60 6-Zylinder-Modelle
In diesem Thread sollen Infos und Erfahrungen mit den 6-Zylinder-Modellen gepostet werden.
In Kürze soll der 3,3 l R6-Diesel bestellbar sein - liegen bereits Infos zum Preis vor?
515 Antworten
Ja, der Verbrauch wird noch ein Quäntchen bei der Entscheidung mitspielen. E-Klasse braucht 7-8 liter in der Praxis wenn auch mit 6,4 liter/100km WLTP angegeben. Wenn die in der cx-60 Preisliste 5,5 liter auf 100km im täglichen Leben bestand haben, wäre das geil. Wahrscheinlich werden es dann aber 6-7 liter - obwohl das realistisch betrachtet vom Verbrauch immer noch gut wäre. Ich würde auch den kleinen Diesel bevorzugen, aber den gibt es dann leider nicht mit Allrad. Mal sehen, erst Mal Probefahren.
Zitat:
...
Möchte wissen, wie viel ... von dem Fabelverbrauch auf dem Papier übrig bleibt.
Moin Migges90,
sorry, damit auch Du als einer der letzten Unwissenden nachlesen darf wie es zu den Verbrauchsangaben
(deine sogenannten Fabelverbräuche) in den Prospekten der Autohersteller kommt, siehe:
Alles klar???
Zitat:
@hjg48 schrieb am 1. Oktober 2022 um 18:23:46 Uhr:
Moin Migges90,
sorry, damit auch Du als einer der letzten Unwissenden nachlesen darf wie es zu den Verbrauchsangaben
(deine sogenannten Fabelverbräuche) in den Prospekten der Autohersteller kommt, siehe:Alles klar???
Warum so bissig? Das mit dem „Fabelverbrauch“ sollte nicht so ankommen, als dass die offiziellen Verbrauchsangaben Humbug sind, sondern sollte in der Tat darauf gemünzt werden, dass die Verbrauchsangaben vom CX-60 Diesel wirklich außerordentlich gut sind. Und da ich mit meinem CX-30 regelmäßig bei der WLTP Angabe bin, bin ich sehr neugierig, wie nah das beim CX-60 der Fall ist.
Nebenbei, ich bin in der Autoindustrie als Entwicklungsingenieur beschäftigt und in meiner Arbeit sehr nah an der (Abgas-)Homologation der Fahrzeuge/Motoren… ich denke, ich sollte wissen, wie was zustande kommt.
Ähnliche Themen
Ich gehe davon aus, dass der neue 3,3 l R6-Diesel in Sachen Verbrauch Benchmark sein wird. Mazda hat ja bewusst auf eine maximale Leistungsausbeute verzichtet und stattdessen den Verbrauch sowie die Langlebigkeit priorisiert.
Bzgl. des Verbrauches gibt es hier einen kleinen Hinweis.
Zwei Mal etwa 40km. Hinweg mit Stau etwa 5,5l. Rückweg ohne Stau etwa 5l.
Soll jetzt die Leistung von Mazda nicht schmälern. Ohne ihn gefahren zu haben, wird das sicherlich ein Leckerbissen an Motor sein. Aber mit Benchmark in Sachen Verbrauch wäre ich vorsichtig. Toyota hat schon 2015 den GD-FTV Diesel mit 44% thermischen Wirkungsgrad auf den Markt gebracht, wenn auch in Deutschland nicht sehr hochgehalten, weil Diesel. Ebenso wie beim CX-60 schiebt dieser Motor dort halt auch Schrankwände durch die Luft, und die dazu benötigte Leistung wird selbst der beste Dieselmotor nicht nur aus Luft zaubern können. Von daher hätte ein 6er mit dem 6 Zylinder Diesel dann doch eher meiner Vorstellung entsprochen - aber das ist eine andere Geschichte.
Hier ein Clip 0-120 km/h mit dem R6-Diesel:
Ist schon was zum Benziner bekannt?
Im Ausland kommt eine 3.3 Liter Skyactiv-G Turbo Version mit 280 PS Leistung und 450 Nm Drehmoment.
Zitat:
@Tom071 schrieb am 18. Oktober 2022 um 05:34:16 Uhr:
Ist schon was zum Benziner bekannt?
Im Ausland kommt eine 3.3 Liter Skyactiv-G Turbo Version mit 280 PS Leistung und 450 Nm Drehmoment.
3,3 Liter + Turbo und dann „nur“ 280 PS?😮
Alles, was bislang bekannt ist zum Benziner für EU: 3,0 Liter, Skyactiv-X mit 48V Hybrid.
Wo hast du diese Info denn gefunden?
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 3. Oktober 2022 um 11:29:15 Uhr:
Hier ein Clip 0-120 km/h mit dem R6-Diesel:
wenn ich mitzähle sind es lange 9 Sekunden 0-100 km/h
Zitat:
@Migges90 schrieb am 18. Oktober 2022 um 10:10:20 Uhr:
Zitat:
@Tom071 schrieb am 18. Oktober 2022 um 05:34:16 Uhr:
Ist schon was zum Benziner bekannt?
Im Ausland kommt eine 3.3 Liter Skyactiv-G Turbo Version mit 280 PS Leistung und 450 Nm Drehmoment.3,3 Liter + Turbo und dann „nur“ 280 PS?😮
Alles, was bislang bekannt ist zum Benziner für EU: 3,0 Liter, Skyactiv-X mit 48V Hybrid.
Wo hast du diese Info denn gefunden?
Selbst wenn es dabei bleibt, find ich das durchaus positiv. Man vergleicht doch Leistungsklassen bzw. entsprechende Budgets. Und wenn ich bei den anderen Herstellern dann nur 2.0T bekomme, dann fällt die Wahl schon mal leichter. Ist zwar unökonomisch, aber ich denke mal der 200 PS Diesel wird ein richtiger Dauerläufer, wenn er sonst keine technischen Schwächen zeigt.
https://www.carexpert.com.au/.../...with-three-electrified-powertrains
Heute die Bestätigung über den Liefertermin bekommen. Homura mit 200 PS alle Pakete, ohne Panoramadach. Bestellt 12.10. Termin aktuell 04.04.
Habe am 17.10. einen Homura e-Sykactiv-D 254 in Platinum Quartz bestellt. Soll voraussichtlich am 15.04.23 geliefert werden. Ist dann mein dritter Mazda, war bisher mit der Marke recht zufrieden.
Ich hoffe, dass die Kinderkrankheiten bis dahin überwunden wurden. (Getriebe usw.)
ich habe zu meinem CX-60 die Mazda AHK dazu bestellt.
Weis jemand ob der Elektrosatz Dauerplus und Zündungsplus hat?
Wäre für meinen Wohnwagen schon sehr wichtig.