Mazda CX-60 6-Zylinder-Modelle

Mazda CX-60

In diesem Thread sollen Infos und Erfahrungen mit den 6-Zylinder-Modellen gepostet werden.

In Kürze soll der 3,3 l R6-Diesel bestellbar sein - liegen bereits Infos zum Preis vor?

515 Antworten

Ich weiß es nicht. Man müsste aber, für den Fall das nicht, die beiden Leitungen nachträglich pinnen können. Gibt es extra von Jäger Kabelsätze für -weiß jetzt nicht mehr ob spezifisch. Ich hatte den Elektrosatz der AHK von meinem Audi nachträglich um die beiden Leitungen erweitern lassen (beim Freundlichen mit einem von mir gelieferten Satz).

Hast Du den Homura geleast und wenn ja -wieviel kostet die AHK monatlich?

Zitat:

@Hennes08 schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:14:21 Uhr:


Ich weiß es nicht. Man müsste aber, für den Fall das nicht, die beiden Leitungen nachträglich pinnen können. Gibt es extra von Jäger Kabelsätze für -weiß jetzt nicht mehr ob spezifisch. Ich hatte den Elektrosatz der AHK von meinem Audi nachträglich um die beiden Leitungen erweitern lassen (beim Freundlichen mit einem von mir gelieferten Satz).

Hast Du den Homura geleast und wenn ja -wieviel kostet die AHK monatlich?

Ich habe den Homura gekauft. AHK inkl. Montage für 1.599 Euro.

So mutig bin ich nicht, ich werde leasen. Bisher aber auch immer Privatkäufer von Jahreswagen.

Zitat:

@Schoenwetter-Camper schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:22:46 Uhr:


Ich habe den Homura gekauft. AHK inkl. Montage für 1.599 Euro.

Das ist ziemlich teuer - bei deutschen Herstellern kostet sie ab Werk deutlich weniger: Bei einem BMW X3 z. B. nur 1.150,- Euro (UVP).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 31. Oktober 2022 um 21:38:14 Uhr:



Zitat:

@Schoenwetter-Camper schrieb am 30. Oktober 2022 um 17:22:46 Uhr:


Ich habe den Homura gekauft. AHK inkl. Montage für 1.599 Euro.

Das ist ziemlich teuer - bei deutschen Herstellern kostet sie ab Werk deutlich weniger: Bei einem BMW X3 z. B. nur 1.150,- Euro (UVP).

Ja, das ist ein Nachteil wenn die AHK erst beim Händler montiert wird. Bei BMW wahrscheinlich ab Werk.

Ich war auch überrascht, dass Mazda so viel für die AHK haben möchte. Bei meinem MB CLA hat diese sogar nur 940,- € gekostet. Allerdings muss man den Gesamtpreis betrachten. Bei Audi, BMW und MB sind die Margen sicherlich höher. Mazda setzt die Fahrzeuge deutlich günstiger an, dafür wird dann beim Zubehör (AHK) etwas mehr verdient. Ähnlich wie der Handel bei Computern, Handys, Fernsehern usw. am Zubehör am meisten verdient.
Wenn ich aber dann schaue, dass mich die Standheizung bei MB 1.310,- € gekostet hat und dann noch 240,- € für die Fernbedienung dazukamen, dann habe ich die Kosten für die AHK bei Mazda sozusagen schon raus, da der CX-60 die Vorklimatisierung serienmäßig hat.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 31. Oktober 2022 um 22:21:53 Uhr:


Ich war auch überrascht, dass Mazda so viel für die AHK haben möchte. Bei meinem MB CLA hat diese sogar nur 940,- € gekostet. Allerdings muss man den Gesamtpreis betrachten. Bei Audi, BMW und MB sind die Margen sicherlich höher. Mazda setzt die Fahrzeuge deutlich günstiger an, dafür wird dann beim Zubehör (AHK) etwas mehr verdient. Ähnlich wie der Handel bei Computern, Handys, Fernsehern usw. am Zubehör am meisten verdient.
Wenn ich aber dann schaue, dass mich die Standheizung bei MB 1.310,- € gekostet hat und dann noch 240,- € für die Fernbedienung dazukamen, dann habe ich die Kosten für die AHK bei Mazda sozusagen schon raus, da der CX-60 die Vorklimatisierung serienmäßig hat.

Aber die Vorklimatisierung gibt es nur beim Hybrid und nicht beim Diesel, oder?

Zitat:

@Schoenwetter-Camper schrieb am 1. November 2022 um 08:06:34 Uhr:



Zitat:

@MZX60 schrieb am 31. Oktober 2022 um 22:21:53 Uhr:

Aber die Vorklimatisierung gibt es nur beim Hybrid und nicht beim Diesel, oder?

Stimmt, das habe ich übersehen. Im Konfigurator ist keine Standheizung bestellbar. Da muss man sich wohl an den Händler wenden oder direkt zu Webasto gehen. Ich hatte mal beim CX-5 einen Preis von ca. 2.100,- € gesehen, finde die Seite aber nicht mehr. Also noch ein Punkt, wo das Zubehör deutlich teuerer ist als bei den vom Werk aus eingebauten Standheizungen anderer Hersteller. Wie bereits geschrieben, letztlich zählt der Gesamtpreis. Ich als Laternenparker würde auf eine Standheizung nur ungern verzichten müssen.

Zitat:

@MZX60 schrieb am 31. Oktober 2022 um 22:21:53 Uhr:


Ich war auch überrascht, dass Mazda so viel für die AHK haben möchte. Bei meinem MB CLA hat diese sogar nur 940,- € gekostet. Allerdings muss man den Gesamtpreis betrachten. Bei Audi, BMW und MB sind die Margen sicherlich höher. Mazda setzt die Fahrzeuge deutlich günstiger an, dafür wird dann beim Zubehör (AHK) etwas mehr verdient. Ähnlich wie der Handel bei Computern, Handys, Fernsehern usw. am Zubehör am meisten verdient.
Wenn ich aber dann schaue, dass mich die Standheizung bei MB 1.310,- € gekostet hat und dann noch 240,- € für die Fernbedienung dazukamen, dann habe ich die Kosten für die AHK bei Mazda sozusagen schon raus, da der CX-60 die Vorklimatisierung serienmäßig hat.

Die AHK kostet bei Mazda auch nicht viel mehr. Die Montagekosten von 600-800€ machen diese teurer. Das sind die Kosten, die du bei einer AHK ab Werk dann logischerweise nicht hast.

Liebe Grüße
MazdaFan

Deshalb wäre es sinnvoll, wenn Mazda entweder die AHK ab Werk oder zumindest die Vorrüstung für eine AHK ab Werk verbaut (damit der nachträgliche Einbau unkompliziert und günstig erfolgen kann).

Gerade beim 6-Zylinder dürfte die Bestellrate für eine AHK hoch sein...

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 1. November 2022 um 18:47:57 Uhr:


Deshalb wäre es sinnvoll, wenn Mazda entweder die AHK ab Werk oder zumindest die Vorrüstung für eine AHK ab Werk verbaut (damit der nachträgliche Einbau unkompliziert und günstig erfolgen kann).

Gerade beim 6-Zylinder dürfte die Bestellrate für eine AHK hoch sein...

Stimme ich dir zu. Das war mal so bei Mazda. Das wurde umgestellt. Einer der Gründe ist das Gewicht. Ein Auto wiegt mit AHK logischerweise mehr als ohne. Dies würde für die Fahrzeuge auch einen höheren Co2 Ausstoß bedeuten. Wenn man das hochrechnet summiert sich da was. So wurde mir das mal von Mazda erläutert.

Liebe Grüße
MazdaFan

weis jemand, wieviel CX-60 Diesel im September und Oktober in Deutschland bestellt wurden.
Gibt es hierzu von Mazda schon Zahlen?

Interessant wäre auch, wann die ersten beim Händler stehen, und ob das Update fürs Fahrwerk dort dann schon implementiert sein wird. Noch spannender fände ich es, wenn der 6er Kombi erneuert wird.

Zitat:

@gjk12 schrieb am 4. November 2022 um 13:06:35 Uhr:


Noch spannender fände ich es, wenn der 6er Kombi erneuert wird.

Laut Mazda ja offenbar garnicht?
Wurde das nicht vor einigen Monaten von EU-Entwickungschef gesagt, dass für den Mazda 6 kein Markt vorhanden ist?
Ich glaube da wäre hier im Forum viele überzeugt von gewesen, wenn es den 6 auf der neuen Plattform gegeben hätte…

OT, aber Zitat (h-h-auto.de/mazda-6-2022/): "In der Zwischenzeit werden die Mazda 6-Limousinen 2021 weiterhin bei den Händlern verkauft, und die Verkaufszahlen steigen laut Hersteller". Ich denke, wenn sie die Fertigungsstraße nicht für was anderes benötigen, wird wohl wieder in der Richtung was kommen, ob es "6" heißt, ist vielleicht eine andere Frage. Ein Facelift würde es ja auch tun mit stärkeren Bremsen, Center-Airbag und vielleicht einer steiferen Sitzfläche auf der Rückbank, um das untertauchen beim Crash zu beheben. Aber meinetwegen soll er auch durch den CX-5 ersetzt werden, vielleicht wird dieser ja flacher und länger, um sich vom cx-60 besser abzuheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen