Mazda BJ 2013 Immer noch solche Rostprobleme?

Mazda 323 3 (BW)

Hallo Zusammen,

ich habe hier mittlerweile einige Threads zum Thema Mazda gelesen und frage mich nun inwieweit weiterhin die Rostprobleme mit dem Mazda 3 BM BJ 2013 existieren. Das schien ja früher das größte Problem zu sein, anderes habe ich nur vereinzelt gelesen. Oder täuscht das?

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Unterbodenwachsbehandlung braucht man bei einem richtigen Auto gar nicht machen.
Mein Vater und ich haben uns 1999 jeweils ein Astra G gekauft. 2005 habe ich meinen, gegen ein Mazda 3, eingetauscht. Der Mazda rostet, mein Vater sein Opel nicht. Ich hatte alle Durchsichtsstempel, aber die 12Jahre Durchrostungsgarantie von Mazda, sind das Papier nicht wert, auf denen diese stehen. Die Händler sage immer, die alten rosten, die neuen nicht, diesen Satz habe ich zu meinen Mazdazeiten wenigsten 20 mal gehört. Das werden die Händler in 4-5 Jahren auch noch erzählen, wenn, die heute neuen Autos, anfangen zu gammeln. Wer alle drei Jahre sich ein neuen Mazda holt, der wird kein Problem bekommen. Mazda gibt 3 Jahre Lackgarantie, danach ist denen dann alles egal. Man muss regelmäßig die Durchsichten machen, wird Rost festgestellt, muss der Kunde es auf eigene Kosten, fachgerecht, in stand setzen. Hält die Reparatur dann nicht, muss man sich an die Werkstatt wenden, die die Reparatur ausgeführt hat, auch, wenn es ein Mazdahändler war, ist das Mazda Deutschland egal. Wurde an den Auto schon mal rum geschliffen, ist die Durchrostungsgarantie sowieso hinfällig.
Durch die Garantiebedingungen von Mazda, kann ein Auto gar nicht durchrosten.
Rostet es, ist man für die Beseitigung selber verantwortlich, unternimmt man nichts, sind die Garantiebedingungen nicht erfüllt. Durchrostungsgarantie abgelehnt.
Unternimmt man was und es rostet nach 3 Wochen wider, weil kein lackierbares Blech mehr vorhanden ist, heißt es, wenden sie sich an die Werkstatt, Durchrostungsgarantie abgelehnt. (selber so erlebt)
Wenn es nach Mazda geht, muss ein Fahrzeug in einem Tadellosen Zustand von der Durchsicht kommen, muss dann innerhalb einer Durchsichtsperiode so stark anfangen zu rosten und Löcher aufweisen, wobei der Besitzer davon natürlich nichts mitbekommen darf, weil sonst, Garantiebedingungen nicht erfüllt, d.h. Durchrostungsgarantie gleich abgelehnt und der Meister bei der nächsten Durchsicht, dann erst den Rost feststellen dürfte. Das wäre der einzige mögliche Weg zur Durchrostungsgarantie und genau das, wird so nicht geschehen. Ob nun die Werkstätten nur zu blöd sind, Durchrostung gleich zu erkennen, oder ob sie es schlicht weg nicht erkennen dürfen, bleibt wohl Spekulation.
Mazda steht nicht zu ihren Produkten, die sie vor ein paar Jahren hier verkauft haben, sie wollen von dem Schrott nichts mehr wissen.
Japaner sind ja ein mutiges Völkchen und es ist sehr mutig, auf so ein Auto 12 Jahre Durchrostungsgarantie zu geben. Das Wort „Garantie“ bedeutet ja im allgemeinen Sprachgebrauch, dass ein Hersteller, seinem Kunden, einen gewissen Zustand, oder eine Leistung, über ein definierten Zeitraum zusichert, wenn man dann genauer hinsieht, ist Mazda gar nicht so mutig. Brauchen die auch gar nicht zu sein, es gibt die Garantiebedingungen, die alles auf den Kunden abwälzen.
Auf Grund diesen Geschäftsgebaren und der Tatsache, dass mein Vater sein Astra nach 15 Jahren immer noch nicht rostet, mein Mazda jedoch, nach 8 Jahren, ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist, sage ich, nie wieder Mazda.

Liebe Grüße (ex) 3er Mazda

97 weitere Antworten
97 Antworten

Wenn ich mir das hier so lese dann will ich schon gar nicht mehr den neuen mazda 3.
ist das bei vielen mit dem Rost? Und das sich Mazda bei Reklamationen quer stellt?

Ach, ist ein und derselbe user in verschiedensten Foren mit seiner tragischen Mazda Geschichte, das hat erst mal gar nix mit den neuen Mazda 3 zu tun. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ClOWn89


Und das sich Mazda bei Reklamationen quer stellt?

Das kann Dir bei fast allen Herstellern passieren. Ich denke, da spielt die Haltung Deines Vertragshädlers eine Rolle. Wenn die kundenfreundlich ist, ist das bei kaum einem Hersteller ein Problem. Wenn es gut läuft, findest Du das leider nicht im Forum.

Ich glaube, mit dem neuen Mazda 3 wird man Freude haben. Wie er rostet, merkst Du in 10 oder 15 Jahren. Das ist aber auch bei allen Herstellern so.

Zitat:

Original geschrieben von e_motion


Ach, ist ein und derselbe user in verschiedensten Foren mit seiner tragischen Mazda Geschichte, das hat erst mal gar nix mit den neuen Mazda 3 zu tun. 🙂

Damit kannste ja unmöglich mich gemeint haben? Denn alles was ich zu Mazda geschrieben habe, habe ich ausschließlich hier im Motor-Talk-Mazda 3 Forum geschrieben. In den anderen Foren, in dem ich mich sonst so rum treibe, die haben mit den Mazdaproblemen, so gar nichts am Hut. Andererseits, bin ich der einzige hier, der so kritisch schreibt und du mich vielleicht doch meinst und hast dabei nur die Begrifflichkeiten, wie Forum und Thema, durcheinander gebracht. Dann stellt sich mir allerdings die Frage, wieso soll das nichts mit dem neuen Mazda 3 zu tun haben?

Mazda eilt ja ein gewisser Ruf voraus, nicht der Beste, aber immerhin schon gefestigt. Der kam nicht von heut auf morgen, den hat sich Mazda, über viele Modelreihen, erarbeitet. Was soll denn da jetzt plötzlich beim neuen Mazda 3 anders sein? Sind die jetzt verzinkt? Sind sie nicht, also ist da alles beim alten. Werden Kundenreklamationen, die auf Produktionsfehler zurückzuführen sind, jetzt in Ordnung gebracht? Werden sie nicht. Bestes Beispiel dafür ist das Mazda 3 Thema „Farbunterschied Kunststoffstoßfänger“. Ja, da habe ich auch mein Senf dazu gegeben. Aber, da kauft sich einer einen neuen Mazda 3, zuhause angekommen, bemerkt er, dass die Plastestoßstangen einen anderen Farbton haben, reklamiert das, es dauert ewig und erst nach einer schriftlichen Fristsetzung tut sich was. Ergebnis, Reklamation abgelehnt und das ohne ordentliche Begründung, es wäre halt Auslieferungszustand. Dass das nicht technischer Stand ist, kann man ja Tag für Tag tausendfach auf den deutschen Straßen beobachten. Also Mazda steht nicht zu dem Pfusch, den sie produzieren, noch nicht einmal beim ganz neuen Auto.

Also auch da hat sich nichts geändert.

Ob nun ein neuer Mazda in 4 Jahren anfängt zu rosten, das weiß heute noch keiner. Den Ruf, den Mazda nun mal hat und die Erfahrung, die den Ruf bestätigen, sprechen eine eigene Sprache.

Ist mir ja klar, dass das eingefleischte Mazdafans nicht gerne lesen, aber die Augen zu verschließen und so naiv zu sein und den Verkäufern alles zu glauben, das halte ich für falsch. So erzieht sich Mazda seine Kunden, somit gibt es dann auch keinen Grund für Mazda, irgendetwas besser zu machen. Ist nicht bös gemeint, ich war ja selber so naiv und habe, trotz Bedenken, die sich erfüllt haben, den Verkäufer geklaubt. Markentreue, habe ich aufgegeben, ich kauf mir was mir gefällt, natürlich habe ich mich vorher, über Probleme gründlich informiert und auf der Straße Reschasche über Rost betrieben.

Und für Reschaschezwecke ist auch dieser Beitrag gedacht.

Liebe Grüße (ex) 3er Mazda

Ähnliche Themen

Dennoch ist es in diesen Foren generell so, dass sich hier nur diejenigen melden, die Probleme mit ihren Autos haben, und in diesem Fall halt mit Rost und dem Mazda-Kundendienst.
Zu letzterem kann ich mich nicht äußern, da ich noch nicht mit ihm zu tun hatte, aber ansonsten kann ich folgendes zu dem Thema beitragen:

Vorweg: Ich bin kein "eingefleischter" Mazda Fan (mein letztes Auto kam aus WOB, davor bin ich diverse andere Marken gefahren). Ich besitze einen Mazda MX 5 BJ 2009 und dort ist wirklich überhaupt kein Rost erkennbar, null, nada, nix. Ich habe mir aufgrund der guten Erfahrungen und der wirklich sehr zuverlässigen Technik nun noch einen Mazda3 zugelegt. Ich bin sehr zuversichtlich, auch wenn ich genaues erst in 4 oder 5 Jahren sagen kann, bin ich von dem Auto absolut begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von Offenfahrer211


Dennoch ist es in diesen Foren generell so, dass sich hier nur diejenigen melden, die Probleme mit ihren Autos haben, und in diesem Fall halt mit Rost und dem Mazda-Kundendienst.

So ist es. Und eigentlich erwartet man, dass man dann Hilfe bekommt. Ich habe es leider hier schon gesehen, dass an Stelle der angefragten Hilfe Bezug auf die Probleme anderer Marken genommen wurde, etwa nach dem Motto: Sei froh, dass Du keinen VW hast. Das hat mich schon etwas gestört.

Zitat:

Original geschrieben von baumi70



Zitat:

Original geschrieben von Offenfahrer211


Dennoch ist es in diesen Foren generell so, dass sich hier nur diejenigen melden, die Probleme mit ihren Autos haben, und in diesem Fall halt mit Rost und dem Mazda-Kundendienst.
So ist es. Und eigentlich erwartet man, dass man dann Hilfe bekommt.

Und genau das kann man bei Mazda vergessen. Ist aber auch egal, da ich das Ding ja nicht mehr habe. Ist aber dennoch schön, dass es offensichtlich auch zufriedene Kunden gibt.

Wenn mich aber einer nach Mazda fragt, dann werde ich die Geschichte erzählen, wie ich sie nun mal erlebt habe.

Liebe Grüße (ex) 3er Mazda

Zitat:

Original geschrieben von 3er Mazda



Zitat:

Original geschrieben von baumi70


So ist es. Und eigentlich erwartet man, dass man dann Hilfe bekommt.

Und genau das kann man bei Mazda vergessen.

Ich meinte eher den Umgang hier im Forum mit Problemen. Ich habe da eher den Eindruck: Probleme haben andere, wir fahren Mazda. Auch wenn ein Mazda weniger Probleme hat, finde ich das nicht hilfreich.

Mit meinem Vertragshändler habe ich wenig Probleme (vielleicht abgesehen davon, dass er beim letzten TÜV vergessen hatte, mich anzurufen und ich zum vereinbarten Abholtermin gefragt wurde, ob die Bremsscheiben gewechselt werden sollen, weil ich sonst keinen TÜV bekomme 😁 - Das kommt dabei raus, wenn man unter Dialogannahme versteht, den Kilometerstand abzufragen)

Zitat:

Original geschrieben von baumi70



Zitat:

Original geschrieben von multiplex79


Bei VW sind auch nicht alle Motoren betroffen. Das bringt eine ganze Marke in Misskredit.
Hallo

Würde mich mal interessieren , welche Motoren nicht betroffen sind .

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Mazdaauris



Hallo

Würde mich mal interessieren , welche Motoren nicht betroffen sind .

MfG

Das ist, was ich meine. Ich anderen Foren tun sich die Leute zusammen und tauschen Erfahrungen aus. In der Regel bekommt man dann eine Antwort im Sine von "kenne ich, geht so oder so". Um andere Marken geht es dabei seltenst. Hier hört man oft "Ist doch nicht schlimm, andere, insbesondere VW haben viel mehr Probleme." Das mag gut für's Ego sein, wenn man eine seltenere Marke fährt, hilft dem mit einem Problem aber nicht.

Wenn Du Recht hättest, dürfte es kaum gebrauchte VW geben, die mehr als 100.000km gelaufen hätten. Das ist Ego-Pflege, hilft hier aber niemandem.

Sind ja üble Erfahrungen, die "3er Mazda" da gemacht hat.

Aber ich muss jetzt auch mal was dazu sagen. Es gibt auch gute Erfahrungen mit dem 3er Mazda BK. Ich fahre einen seit über fünf Jahren und 133.000 km und habe null Rost. Naja bis auf das Schloss der Heckklappe, aber funktioniert und ist nicht im Sichtbereich. Und ich glaube dass ich da ein Einzelfall bin. Hab das mit dem Heckschloss mal gepostet hier, da hat sich niemand drauf gemeldet, dass er das auch hat.

Ich glaube das mit dem Rost betrifft hauptsächlich die Jahre 2004 bis 2006. Bei den Facelift Modellen von 2007 und 2008 hab ich nichts mehr von Rost gelesen. Und der Mazda 3 BL ist auch nicht von Rost betroffen.

Was die äußere sichtbare Lackierung angeht mag das stimmen... vielleicht auch nicht.

Aber sieh dir mal im anderen Mazda-Forum (nicht bei motor-talk) die aktuellsten Bilder eines 1 oder 2 Jahre alten CX5 an.
Da wird mir ehrlich gesagt ganz anders, auch wenn ich an den Restwert meines 3ers denke, der ja am Ende schon auch vom Mazda-Gesamtimage beeinflusst wird.

So gesehen sage ich lieber: Alles ist supi ! Alles nur Flugrost ! ( welch schönes Wort )

Hallo,

mal die Frage, sind die neuen BM Modelle denn vollverzinkt oder welcehr Rostschutz wurde da ab Werk vorgenommen ?

Gruß
apollo

Mich würde auch mal interessieren, ob sich da bei Mazda was getan hat. Der neue 3er BM ist ein wirklich schönes Auto und steht auch bei uns in der engeren Auswahl, aber Rost ist ein NoGo 😰
Der aktuelle Renault Clio läuft jetzt im 5. Jahr und sieht von unten aus wie am ersten Tag, von Rost keine Spur, in allen Ritzen kann man die großzügig aufgetragene Hohlraumkonservierung entdecken - und das bei mehreren Tausend Euro Preisdifferenz...
Selbst unser alter Fiat Punto, Neukauf 2000, war bis zu seinem Ende im Jahre 2010 absolut rostfrei...
Ich war auch schon beim Mazda-Händler und habe mal versucht mir den Unterboden genauer anzuschauen, leider ist Aufgrund massig Verkleidung kaum etwas zu erkennen. (s.u.)
Irgendwo im Internet habe ich auch gelesen, dass es auf das Baujahr ankommen würde - alle neuen Mazda ab ca. Mitte 2013 würden vor Auslieferung eine Nachversiegelung bekommen (eventuell ein Grund, warum die CX-5 rosten, da älter?). Ist da was dran?
Wenn nicht: bietet jeder Mazdahändler die Möglichkeit, den Wagen nochmal nachkonservieren zu lassen? In Österreich scheint das ja gang und gäbe zu sein.
Vielleicht können sich mal die 3 BM - Fahrer zu Wort melden: Habt ihr Vorsorge betrieben, wie sieht es mit werksseitigen Schutz aus?
Wie stehts zum Vergleich um den neuen 6er?

M3 hinten
M3 seite
M3 vorne

Mit dem neuen Mazda 3 BM gibt es ja noch keine Langzeiterfahrung im Bezug auf Rost. Ich habe den neuen 3er Ez. 10/2013 Deep Cristal Blue "Sportsline" als Vorführer erworben und habe diesen gleich nach Kauf komplett vom Fachbetrieb Konservieren lassen, also Unterboden und alle Hohlräume. Der neue 3er hat kaum werkseitigen Unterbodenschutz geschweige denn eine Hohlraumkonservierung. Für mich war es aber kein Grund von dem Auto abzusehen da dieser ansonsten wirklich spitze ist in allen Belangen. Viele Mazda Händler bieten selbst auch nachträgliche Unterbodenkonservierung an. Villeicht ist so eine Konservierung wie ich sie habe machen lassen ja nicht zwingend notwendig, aber da ich das Auto die nächsten 10 Jahre fahren möchte sehe ich es als eine sinnvolle Investition. Rostprobleme werden sich wie beim CX-5 bestimmt erst wenn überhaupt in 1-2 Jahren oder auch später zeigen wenn es sie tatsächlich gibt. Davon abgesehen haben andere Hersteller auch Rostprobleme oder mit anderen Macken zu kämpfen. Jetzt aber Pauschal zu sagen "ich kaufe keinen Mazda, weil dieser eventuell mal Rostet" halte ich aber für übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen