Mazda 626Gd ruckelt wie blöd! Helft mir bitte!
Hallo!
Fahre einen Mazda 626Gd Bj.91 2,0l 90Ps 213TKm!
Jetzt zu meinem Problem! EInes Tages fing der Motor auf der Autobahn an zu lahmen( als würde er ganzganz kurz kein Sprit bekommen! Hab mir nix gedacht und gehofft es geht weg!
Jetzt ist es so das er wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte, ruckelt wie blöd als liefe er nur auf 3 Zylindern das ruckeln ist so stark das es mir fast das Auto zerlegt und die Grehzahl geht auch kräftig in den Keller bis so 300 Rpm.
Wenn der motor warm gefahren ist läuft er wie immer nur ganz selten kommen dann kurze rucken vielleicht so alle 2Km!
Bin froh um jeden Tip!
Mfg Stefan
15 Antworten
Hallo Steffan
wir habe auch einen 626GD mit dem selben problem .
Unser hat aber einen 66kw 2.0 liter Vergasermotor drinne.
Also ich würde an deiner stelle erstmal die Zündkerzen und Zündkabel sowie die Verteilerkappe auf beschädigungen oder Verschleiss über prüfen.
Auserdem kannste nochmal den dicken luftschlauch der vom Luftmenengmesser zur einsprtzeinheit geht überprüfen
Hallo!
Danke für deine Antwort!
Werd ich mal kontrollieren.
Mein Vater meinte auch es könnte an den Unterdruckschläuchen liegen, die sehen auch schon ziemlich porös aus!
Mfg Stefan
Ja daran kann es auch liegen. Die Schläuchte verursachen gerne auch mal problem
Hallo!
Also die Unterdruckschläuche sind es nicht!
Hab jetzt mal die Kerzen rausgemacht!
2 von 4en sind angerostet die anderen 2 sehen gut aus nicht ganz Rehbraun(etwas dunkler).
Habe auch seit geraumer Zeit kontinuierlichen Kühlwasserverbrauch!
Ich schätz mal das es die Kopfdichtung ist, hab diese vor rund 11TsKm gewechselt!
Wobei bei einem Einbaufehler der Kopfdichtung daß sich doch früher hätte bemerkbar machen müssen, oder!?
Was aber gegen eine defekte Kopfdichtung spricht ist das er nach hintenraus überhaupt nicht qualmt!
Was meint Ihr?
Mfg Stefan
P.S. Wäre super wenn Ihr mir helfen würdet!
Ähnliche Themen
Also zum Kühlwasserverlust kann ich dir wenn du noch denn Ersten Kühler drin hast. Mal nachsehen ob der Kühler noch dicht ist. ist unserem 626 zum verhängnis geworden.
Meist steht am unteren ende der Kühllamellen ein bischen Kühlwasser.
Gruß Mazdafreak
Hi,
ich habe immoment genau das selbe Problem,Zündkerzen habe ich gewechselt dann habe ich heute festgestellt das ein Zündkabel defekt war,hab ich gehört als ich vor offener Motorhaube stand und den Motor hab laufen lassen da war immer so ein flitschen zuhören,hab ein Schraubenzieher genommen und zwischen Motorblock und Kerzenstecker gehalten und da konnte ich sehen das der dritte Kerzenstecker defekt war zum Glück hatte ich ein Schlachtfahrzeug in der Nähe stehen(Fiat)davon hab ich dann ein neues(gebrauchtes)Kabel genommen aber das rucken ist noch immer da,jetzt stellt sich natürlich die Frage was es noch sein könnte.
Fahre auch ein Mazda 626 GD mit 90 Ps Bj.89 mit 135000Km.
Ich wäre auch Dankbar für Antworten 🙂
Gruss FC FAN
PS.Hat das Fahrzeug schon ein Fehlerspeicher??
Mazda 626 GD ruckelt wie blöd
Hallo steal1208
Generell würde ich Dir schon mal im Voraus zu NEUEN Zündkabeln, Verteilerkappe und Verteilerfinger raten. Das sind reine Verschleißteile und bewirken oft mehr als man so allgemein annimmt. Auch ein Zündkabel von irgendeinem Fahrzeug das gerade so rumsteht würde ich nur zum kurzen Probieren nehmen und nicht für länger.
Zu Deinem speziellen Fall würde ich darauf tippen daß er irgendwo Falschluft zieht bzw etwas mit dem Kaltleerlauf nicht stimmt. Da käme der Kühlmitteltemperatursensor in Frage, der sitzt im Termostatgehäuse in der Nähe des Zündverteilers. Mal nachsehen, ob die Kabel dorthin noch i.O. sind oder den Fühler durchmessen ( lassen).
Die Kraftstoffpumpe käme auch in Betracht.
Zuerst würde ich wie beschrieben den ganzen Bereich Ansaugsystem und Unterdrucksystem auf defekte Schläuche oder Steckverbindungen untersuchen. Gerade in Anbetracht der Tatsache, daß schon bei einer Zkd- Reparatur einige Schläuche und Stecker getrennt werden müssen und einer nicht richtig wieder an seiner Stelle sitzt muß man dort auch mit dem Schaden rechnen.
Viel Glück beim Reparieren
chicken469
Mazda 626 GD, ein treuer Freund
Re: Mazda 626 GD ruckelt wie blöd
Zitat:
Original geschrieben von chicken469
Hallo steal1208
Zu Deinem speziellen Fall würde ich darauf tippen daß er irgendwo Falschluft zieht bzw etwas mit dem Kaltleerlauf nicht stimmt. Da käme der Kühlmitteltemperatursensor in Frage, der sitzt im Termostatgehäuse in der Nähe des Zündverteilers.
Also ich Persönlich würde das mit dem Kaltleerlauf nicht so sehen da ja beide Fahrzeuge wenn sie warm sind immer noch Ruckeln zwar nicht mehr so häufig aber immerhin,ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.
Gruss FC FAN
@chicken469: Also das mit den Schläuchen ist eigentlich auszuschließen da die Verbindungen seit der dem ZKD- Wechsel ja 11000Km einwandfrei lief! Werde sie aber trotzdem nochmal prüfen!
Und was hat der Kuhlmittelstandfühler mit dem Wasserverlust zu tun?
Mfg Stefan
P.S. Hab mir schon überlegt einfach mal in ne Werkstatt zum Kostenvoranschlag gebe und vielleicht daraus erfahre an was es liegt und repariere ihn dann selbst!
Sind KV´s Kostenpflichtig? Klärt mich diesbezüglich mal auf!
Mfg Stefan
Hallo
Also soweit ich weiß sind KVAs nicht umsonst. Aber da ja die Werkstatt meist davon ausgeht das du es auch dann da reparieren lässt, wird sie es nicht sagen bzw. berechnen.
Also lass einen KVA machen und sag dann das du noch etwas warten willst bis du Geld hast oder so. sag dann nicht du willst es selber machen. Dann kann es sein das sie Kohle sehen wollen.
Also immer bisschen gut wetter machen. :=)
Gruß
Sergej
Wegen dem Wasserverlust kann ich dir nur raten den Wagen doch einfach mal Abdrücken zu lassen dann weist du ob und wo er Wasser verliert. Mein 626 hatte auch Wasser verbrauch , bus ich rausgefunden habe das der Ventilator zum Kühlen nicht Kühlt, Thermoschalter kaputt
Hallo,
also mein Problem ist behoben,es war noch ein zündkabel defekt haben wir mit dem Ohmmeter rausgefunden jetzt läuft er wieder wie jeck 🙂
Gruss FC FAN
vielleicht hilft euch folgendes weiter:
erst anzeichen eines Ruckelns hatte ich nur beim Anfahren, auf Touren konnte ich nur den etwas erhöhten Benzinverbrauch und die schlechtere Leistung feststellen, aber bei 265tkm kann es ja mal vorkommen.
die tage war ich bei der ASU und bekam wegen zu hohen CO Werten im Leerlauf nicht die begehrte Plakette. Der Fehlercode in der Werkstatt wurde ausgelesen, nach langem suchen und €50 weniger in der Tasche, wurde festgestellt, dass der Kühlwasser-Sensor defekt ist. Dies führte zu einem stetigen Fettgemisch wie unter der Kaltlaufphase auch bei Betriebstemperatur. Die Lamdasonde war etwas verrust, wurde harsch gereinigt und ist in Ordnung. die Tage wird der Sensor eingebaut, mal sehen, ob es die Plakette gibt.
Mazda 626 GD allerdings einen 2,2l BJ 91
hast du die zünkerzen schon gewechselt ????