Mazda 626 startet schlechter, Radio geht nicht mehr und Lüftung geht immer mit der Zündung an
Hallo zusammen,
ich habe ein oder mehrere Probleme die ich mir nicht erklären kann. Den 626 hatte ich einen Tag verliehen (muss damit nichts zu tun haben), seit ich ihn wieder habe muss ich folgendes beobachten was vorher noch ok war:
1. Er springt schlechter an. Vorher kam er immer sofort. Jetzt braucht er meistens 3-4s.
-> Batterie ist in Ordnung, ich habe sicherheitshalber nochmal vollgeladen. Keine Änderung.
2. Das Radio funktioniert nicht mehr.
-> Sicherungen sind geprüft und ok
3. Im Boardcomputerdisplay steht "-40°C". Das kenne ich nur wenn die Batterie ab war. Mit Uhrzeitstellen war das immer weg. Jetzt kommt es immer wieder wenn er eine Zeit lang aus war. Die Uhr setzt sich auch zurück.
-> Ich dachte zuerst, dass irgendwas die Batterie leer zieht, aber die Spannung ist ok.
4. Seit neuestem geht immer wenn die Zündung an gemacht wird die Innenraumlüftung mit an und muss manuell abgeschaltet werden.
Kennt das jemand oder gibt es Ideen in welche Richtung ich noch suchen könnte?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich wollte nochmal kurz berichten. Das Problem ist gelöst.
Es lag an einem gelösten Kontakt für die Innenraumbeleuchtung. Scheinbar hängt daran irgendwie auch der Boardcomputer. Das Radio geht seitdem auch wieder. Ich vermute das hängt vielleicht damit zusammen, dass die Diebstahlsicherung über den Boardcomputer läuft?
es lässt sich auf jedenfall reproduzieren indem man die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung zieht. Ist die draussen verhält er sich wie beschrieben, ist die drin -> Alles wieder gut.
Merkwürdiger Fehler. Aber vielleicht hilft es ja jemandem.
26 Antworten
Danke für die Antworten.
Ja, es ist so wie "der_Nordmann" schreibt. Radio usw haben noch funktioniert nach der Starthilfe.
Ich hatte da auch garnichtmehr dran gedacht als ich es geschrieben habe, vermutlich ist es auch schon länger als 2 Monate her (Jahresanfang).
Ich gehe nicht davon aus, dass es Spätfolgen der Starthilfe sind, aber ich bin trotzdem für jeden hinweis dankbar, man wird ja nur schlauer dadurch.
Ich hatte jetzt gehofft, dass das defekte Radio vielleicht das Boardnetz belastet hat, aber mit dem defekt nimmt es überheupt kein Strom mehr auf. Ich war jetzt ohne Radio unterwegs und habe das mal beobachtet. Reset des Boardcomputer usw. bestand weiterhin. Interessant war, dass er halbwegs normal angesprungen ist wenn ich erst zündung angemacht habe und dann alle Verbraucher ausgeschaltet habe (Lüftung geht ja jetzt immer von allein an). einmal hatte ich nicht dran gedacht und den Schlüssel direkt durchgedreht, da sprang er wieder ganz schlecht an.
eigentich dachte ich die Lüftung ist aus während er startet, aber vielleicht täusche ich mich.
Zitat:
@user12548 schrieb am 29. Mai 2020 um 08:20:57 Uhr:
Danke für die Antworten.
Ja, es ist so wie "der_Nordmann" schreibt. Radio usw haben noch funktioniert nach der Starthilfe.
Ich hatte da auch garnichtmehr dran gedacht als ich es geschrieben habe, vermutlich ist es auch schon länger als 2 Monate her (Jahresanfang).
Ich gehe nicht davon aus, dass es Spätfolgen der Starthilfe sind, aber ich bin trotzdem für jeden hinweis dankbar, man wird ja nur schlauer dadurch.Ich hatte jetzt gehofft, dass das defekte Radio vielleicht das Boardnetz belastet hat, aber mit dem defekt nimmt es überheupt kein Strom mehr auf. Ich war jetzt ohne Radio unterwegs und habe das mal beobachtet. Reset des Boardcomputer usw. bestand weiterhin. Interessant war, dass er halbwegs normal angesprungen ist wenn ich erst zündung angemacht habe und dann alle Verbraucher ausgeschaltet habe (Lüftung geht ja jetzt immer von allein an). einmal hatte ich nicht dran gedacht und den Schlüssel direkt durchgedreht, da sprang er wieder ganz schlecht an.
eigentich dachte ich die Lüftung ist aus während er startet, aber vielleicht täusche ich mich.
Schwankungen im Bordnetz können auch von einer defekten Lichtmaschine und dessen Regler kommen.
Dein 626 hat das OBD I, evtl. mal in einer Mazdawerke auslesen lassen.
Ich habe mal ein ordentliches Messgerät an die Batterie angeschlossen und dann einmal langsam gestartet, dh Zündung an. Lüftung abschalten. Motor starten. Danach habe ich den Schlüssel einmal direkt durchgedreht, dabei hat er sich ordentlich gequält. Am Schluss habe ich noch die Zündung einmal mit ausgebauten und einmal mit eingebautem Radio angemacht. Dabei ist aber kein Unterschied zu sehen.
Ich habe das Diagramm angehängt. Die Kurve ist auf +-30A begrenzt weil die verwendete Stromzange nicht mehr kann.
Man sieht auch gut, dass die Lichtmaschine funktioniert, sie liefert sowohl Strom als auch saubere Spannung.
Ich würde damit sagen, dass das schlechte Starten ein Sekundärproblem ist. Primärproblem ist wohl, dass die Einstellungen zurückgesetzt werden und die Lüftung usw immer mit angeht.
Ich hoffe das Steuergerät hat kein Schlag.
Ich wollte noch den Fehlercode ausblinken, aber bei meinem Auto ist leider der benötigte TEN Pin nicht verkabelt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich wollte nochmal kurz berichten. Das Problem ist gelöst.
Es lag an einem gelösten Kontakt für die Innenraumbeleuchtung. Scheinbar hängt daran irgendwie auch der Boardcomputer. Das Radio geht seitdem auch wieder. Ich vermute das hängt vielleicht damit zusammen, dass die Diebstahlsicherung über den Boardcomputer läuft?
es lässt sich auf jedenfall reproduzieren indem man die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung zieht. Ist die draussen verhält er sich wie beschrieben, ist die drin -> Alles wieder gut.
Merkwürdiger Fehler. Aber vielleicht hilft es ja jemandem.
Danke für die Rückmeldung.
Zitat:
@user12548 schrieb am 17. Juli 2020 um 14:01:28 Uhr:
Hallo zusammen,
ich wollte nochmal kurz berichten. Das Problem ist gelöst.
Es lag an einem gelösten Kontakt für die Innenraumbeleuchtung. Scheinbar hängt daran irgendwie auch der Boardcomputer. Das Radio geht seitdem auch wieder. Ich vermute das hängt vielleicht damit zusammen, dass die Diebstahlsicherung über den Boardcomputer läuft?
es lässt sich auf jedenfall reproduzieren indem man die Sicherung für die Innenraumbeleuchtung zieht. Ist die draussen verhält er sich wie beschrieben, ist die drin -> Alles wieder gut.
Merkwürdiger Fehler. Aber vielleicht hilft es ja jemandem.
Hallo danke für die Rückmeldung, Ich habe das selbe Problem. Kannst du mir bitte sagen wo sich der Kontakt für die Innenraumbeleuchtung befindet ?
Es gubt schon lange Starthilfekabel mit diesem Knubbel in der Mitte, aber ich sehe nirgendwo welche, zu meiner Schande muss ich sagen dass ich auch keins habe.
Bin sehr gespannt, wie die Lösung aussieht. Hat der 626 eigentlich auch so eine dazwischen geschaltete Pumpe für den Heizkreislauf, bedingt durch die Klimaanlage? Die muß nicht unbedingt bei dem Sicherungsplan auftauchen, wie ich vom Omega MV 6 weiß. Mein Ommi startete aber nicht schlechter, nur das Mäusekini und das Radio blieb dunkel. Nunja, Opel ist nicht Mazda und zumindest meiner hat wohl nix aus GB drin.
Just my 2 cents