Mazda 6 Skyactive-G
Ich habe mir eben den Mazda 6 Skyactive-G mit 2.5l und 194PS gebraucht geordert. Wurde im Januar 2023 erstmals zugelassen.
In meiner Vorfreude habe ich dann das halbe Internet abgegrast und mich über die Technik etwas schlau gemacht. Mir fällt auf, dass Mazda hier gewaltig Technik und Innovation verbaut hat mit sehr hoher Verdichtung etc., aber das Resultat ist Null! Mein alter Avensis 2.4l Benziner mit etwa gleichem Gewicht und Automatik verbraucht auch 8.5l/100km im Durchschnitt. Der Avensis ist ebenfalls ein Sauger. Leider nehmen die Reps mit über 300'000km und 17 Jahren langsam zu, so dass ich jetzt den Mazda bestellt habe.
Nur so in die Runde gefragt, bringt der Skyactive Motor im Alltag wirklich etwas oder ist das nur ein besserer Marketing-Gag mit extrem viel Aufwand? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die hohe Verdichtung und damit die höhere Belastung auf die Lebensdauer geht und die ganze Mimik mit Zylinderabschaltung und dergleichen, die offenbar auch nichts bringt, Reparaturen extrem verteuern.
59 Antworten
Na, wenn der nur Handwäsche bekommt ist doch klar, dass es keine großen Probleme mit dem Motor gibt. ;-)
Meine Theorie, die sich bis heute mehrheitlich bewährt hatte, je weniger man schraubt und pflegt und wäscht, desto länger hält das Zeug. Der Avensis bekam jeweils im Frühling nach der Salzerei eine Vollwäsche mit Unterbodenreinigung. Zwischendurch mal Innenreinigung und Scheiben Reinigen. Nach Ablauf der Garantie hatte ich den Serviceintervall von 15'000 auf 25'000km erhöht. Dabei war mir völlig egal, wenn die Karre halt mal nur alle zwei Jahren den Händler sah. Den habe ich vor zwei Wochen ohne Werkstattbesuch mit 312'000km und 17 Jahren ohne Beanstandung durch die Kontrolle gebracht (schweizer TÜV).
Bei dem Avensis wird das noch gehen.... bei dem 6er nicht mehr. Ohne Rostvorsorge sieht der nach 5 Jahre aus wie der Avensis nach über 20 Jahren. Keine 20tkm Inspektion bei 0W20 Öl.....
Muss jeder selber wissen....
Zitat:
@Veci90 schrieb am 18. Oktober 2023 um 23:33:58 Uhr:
Bei dem Avensis wird das noch gehen.... bei dem 6er nicht mehr. Ohne Rostvorsorge sieht der nach 5 Jahre aus wie der Avensis nach über 20 Jahren. Keine 20tkm Inspektion bei 0W20 Öl.....Muss jeder selber wissen....
Das mit dem Rost ist obsolet.
Ähnliche Themen
Ich habe 6 Jahre Werksgarantie, werde also bis dahin alle Services zeitgerecht durchführen lassen. Anschliessend werde ich entscheiden, wie es weitergehen soll. Dies ist abhängig davon, ob das Fahrzeug während dieser Zeit viele oder kaum Probleme verursacht hat. Der Mazda hat im Gegensatz zum Carina (alle 10'000km) oder dem Avensis (alle 15'000km) mit 20'000km ja bereits ordentliche Serviceabstände, die würde ich in diesem Fall so belassen. Sollten sich unlösbare Macken zeigen, wird er eingetauscht.
Zitat:
@guzzit3 schrieb am 19. Oktober 2023 um 05:33:07 Uhr:
Ich habe 6 Jahre Werksgarantie, werde also bis dahin alle Services zeitgerecht durchführen lassen. Anschliessend werde ich entscheiden, wie es weitergehen soll. Dies ist abhängig davon, ob das Fahrzeug während dieser Zeit viele oder kaum Probleme verursacht hat. Der Mazda hat im Gegensatz zum Carina (alle 10'000km) oder dem Avensis (alle 15'000km) mit 20'000km ja bereits ordentliche Serviceabstände, die würde ich in diesem Fall so belassen. Sollten sich unlösbare Macken zeigen, wird er eingetauscht.
Es heißt, spätestens nach 20tkm oder 12 Monaten.
Je nach KM per Anno bist du also mind. 1 im Jahr zum Service!
Exakt! Aber nach Ablauf der Garantie, könnten es dann wie beim Avensis, nur noch alle 20'000km sein, also alle eineinhalb oder zwei Jahre.
Bei den Mazda Motoren sollte man an den Ölwechseln lieber nicht sparen.
Ich mache unabhängig von den Inspektionen alle 8000-10000km selbst einen Ölwechsel. Ist ja keine große Herausforderung handwerklich. Öl und Filter wechseln. Material kostet ca. 40-50 Euro und ist in 45 Minuten erledigt.
So nach den ersten Testfahrten, auch mal racingmässig unterwegs, muss ich sagen der Mazda 6 ist verglichen mit dem 2.4l Avensis ein richtig geiles Teil. Deutlich stabileres Fahrwerk, im 2. Gang geht er richtig gut ab und ist widererwarten sehr komfortabel. Spass habe ich an den Assistenzsystemen, wie Abstandstempomat, Spurhalteassistent und Matrixlicht. Ich weiss, nicht mehr allerneuste Technologie, aber der Avensis hatte noch gar nichts von dem Zeugs und wenn der Avensis eines hatte, dann ein ganz mieses Licht. Nachts ausserorts bei Regen und blendendem Gegenverkehr war er oft grenzwertig.
Schön dass du doch begeistert über den Mazda bist. Hatten wir dir ja auch gesagt, fahr ihn erstmal ein paar Tage und du wirst ihn lieben.
Und jetzt vergiss deinen Avensis endlich mal und vergleiche nicht immer.
Hat ja schon was von dem Film "American Pie" (damals, im Ferienlager....).
Du bist hier im Mazda Forum und nicht bei Toyota. :-)
Super! :-) Viel Spaß mit dem neuen Auto. Der ist wirklich toll und man mag ihn Woche um Woche mehr. Der 6er ist mM ein gutes Beispiel für Understatement. Macht nach außen nicht die große Show, die inneren Werte sind aber top.
Er ist wirklich eine Wucht zu fahren. Mein erster Tank, viel Autobahn, 7.0l/100km, das hätte ich nie erwartet. Heute habe ich allererdings ein Problem gehabt mit der Breite der Kiste. Ich fand eine Parklücke, stellte ihn rein und... ähh ... konnte nicht aussteigen, zu eng. Ich bin schlank wohlgemerkt. Da muss ich halt trotzdem nochmals den Avensis bringen, der war aussen je 10cm kleiner, dafür hatte er innen mehr Platz. Aber Reisequalität ein Traum.
Hast du dich vorm Kauf mit den Eigenschaften mal befasst?
Klingt so, als ob du den Wagen gekauft hast ohne dich vorher zu informieren.
Hatte vor dem Kauf bemerkt, dass er etwas länger ist, aber die Breite hatte ich nicht so sehr im Fokus, dachte, die SUV's und Teslas seien ja noch breiter. Mit dem Kamerasystemen und den Strichen beim Parken muss ich auch noch üben, ich schaffe es immer wieder, dass die Karre am Ende völlig schief auf dem Parkfeld steht. Muss die Grenzen noch etwas ausloten. Aber Du hast recht, ich habe mich mehr auf Erfahrungsberichte hier und in Testberichten konzentriert, wie auf alle Details des Fahrzeugs. Herzlichen Dank bei dieser Gelegenheit in die Runde hier! Hauptkriterium: KEIN Europäer, denn ich will ja Fahren und nicht, wie meine Nachbarn, dauernd mit Ersatzfahrzeugen auf der Strasse sein, besonders da Europäer wohlweislich meist verhaltene Werksgarantien vergeben.