Mazda 6 Skyactive-G
Ich habe mir eben den Mazda 6 Skyactive-G mit 2.5l und 194PS gebraucht geordert. Wurde im Januar 2023 erstmals zugelassen.
In meiner Vorfreude habe ich dann das halbe Internet abgegrast und mich über die Technik etwas schlau gemacht. Mir fällt auf, dass Mazda hier gewaltig Technik und Innovation verbaut hat mit sehr hoher Verdichtung etc., aber das Resultat ist Null! Mein alter Avensis 2.4l Benziner mit etwa gleichem Gewicht und Automatik verbraucht auch 8.5l/100km im Durchschnitt. Der Avensis ist ebenfalls ein Sauger. Leider nehmen die Reps mit über 300'000km und 17 Jahren langsam zu, so dass ich jetzt den Mazda bestellt habe.
Nur so in die Runde gefragt, bringt der Skyactive Motor im Alltag wirklich etwas oder ist das nur ein besserer Marketing-Gag mit extrem viel Aufwand? Ich könnte mir gut vorstellen, dass die hohe Verdichtung und damit die höhere Belastung auf die Lebensdauer geht und die ganze Mimik mit Zylinderabschaltung und dergleichen, die offenbar auch nichts bringt, Reparaturen extrem verteuern.
59 Antworten
Zitat:
@guzzit3 schrieb am 21. October 2023 um 10:18:13 Uhr:
Aber Du hast recht, ich habe mich mehr auf Erfahrungsberichte hier und in Testberichten konzentriert, wie auf alle Details des Fahrzeugs.
...und auf YouTube Videos mit falschen Verbrauchsangaben!
Ich denke die sind schon ehrlich. 8.5 bis knapp 10l/100km schafft man sicher, wenn man ihm die Sporen gibt. Ich fuhr mehrheitlich CH-Autobahn, also 80-120 mit Abstandstempomat.
Vielleicht lag ich doch nicht so falsch. 7l/100km mit erster Tankfüllung auf Langstrecke, was gut ist, das hatte aber mein 1994er Carina schon geschafft. Meine zweite Tankfüllung scheint sich jetzt bei 8.2l/100km einzupendeln, das wäre gegenüber 2006er Avensis eine Einsparung von rund einem halben Liter, bei ca. gleichen Leergewichten. Öhhm... und dafür braucht man i-loop, Zylinderabschaltung, i-stop, hohe Verdichtung (Skyactive)? Ich würde sagen sehr viel Aufwand für Null Ertrag. Nein, der Mazda 6 ist toll zum Fahren, besonders heute im dichten Verkehr mit all den Assistenten, aber punkto Motorentechnik bleibe ich bei meiner ersten Aussage: alles PR. Würde ein neuer Avensis Kombi neben einem neuen Mazda 6 stehen, welchen würde ich nehmen? Vermutlich den Avensis, obwohl...
Es wird anstrengend...
Ähnliche Themen
Nein, es ist...
Habe vorgestern eine Nachtfahrt bei Regen gemacht. Das LED-Licht ist grundsätzlich super, blendet automatisch auf und ab. Ich hatte stets Automatik mit Matrix-Scheinwerfer eingeschalten, aber um ehrlich zu sein, hatte ich den Eindruck, dass die Scheinwerfer lediglich von Scheinwerfer auf Abblendlicht hin und her schalten, von Ausblenden des Gegenverkehrs oder des Vordermanns, konnte ich nichts feststellen. Im Gegenteil, wenn der Gegenverkehr ausserorts weg war, hatte es jeweils eine gefühlte Ewigkeit gedauert, bis er wieder auf Scheinwerfer ging und während dieser Zeit war es dann doch sehr dunkel vor meinem Wagen. Da war ich früher mit manuellem Hin- und Herschalten deutlich schneller. Ist das auch Eure Erfahrung oder muss ich da mal zum Freundlichen?
Überprüfe deine Wahrnehmung oder das Fahrzeug!
Meiner von 2016 blendet im Automatikmodus partielle Sektoren aus.
Das Aufblenden dieser Sektion geht genauso schnell wie das Abblenden.
Lediglich wenn das kompl. Fernlicht abgeblendet wird, ist das Aufblenden ein langsamer gleitender Prozess.
Soll wahrscheinlich die Augen schonen.
Nein, das ist normal so. Es gibt "detailliertere" Matrixscheinwerfer als bei Mazda. Dich hält aber keiner von ab, auch bei dem Mazda manuell hin- und herzuschalten. Lichtschalter für's Abblendlicht auf "Licht an" und nicht auf Automatik, und dein Fernlicht funktioniert so wie bei deinem letzten Auto. Was war das noch gleich?!... Ach ja, ein Avensis
Ok, also auch viel PR. Gut, es hatte geregnet, vielleicht ist es ohne Regen ja besser, denn die Blenderei durch Spiegelungen dürften eine ziemliche Challange sein für so ein System. Das Licht ist wie gesagt generell sehr gut. Kein Vergleich mit dem hundsmiesen Licht des Avensis, um diesen nochmals zu erwähnen ;-)
Ich kann es nicht nachvollziehen.
Meiner hat auch bei Regen und Schnee keine Probleme nur Sektionen abzublenden. Das funktioniert wunderbar.
Die Mazda LED-Videos, die man auf Youtube findet, sind sehr überzeugend, aber meiner wechselt gefühlt nur von Scheinwerfer zu Abblendlicht. Und von Abblendlicht auf Scheinwerfer erst nach einer signifikanten Denkpause. Ich muss es beobachten und noch etwas mehr Erfahrung sammeln. Meist fahre ich halt am Tag oder nachts innerorts, dann ist eh nur Abblendlicht.
Dass das Aufblenden des ges. Licht von Ablendlicht auf Fernlicht langsamer als das Abblenden ist, ist wie gesagt so korrekt.
Wenn bei dir aber das Matrix-Licht nicht funktioniert, ab in die Werkstatt.
Ich glaube, Ihr habt beide Recht. Wenn man sich zuvor mit der Frage beschäftigt hat, was Matrix LED ist, wie es funktioniert und was es kann, stellt man sich für den Alltag mehr darunter vor, als es wirklich ist.
Ich finde auch, dass es überwiegend wie auf- und abblenden wirkt. Guzzit, du kannst es aber mal ausprobieren und schalte mal das Fernlicht aus, wenn du im Verkehr das Gefühl hast, dass es eh nur Abblendlicht ist. Dann wirst du sehen, dass dann doch noch mal einige Bereiche dunkler werden, als mit dem vermeintlich abgeblendeten Matrix.
Ich glaube aber dennoch, dass es viele Hersteller gibt, die Matrix besser können, mehr einzelne Lichtpunkte im Scheinwerfer verbauen usw.
Egal, mir reicht's so wie es ist. Und wenn man vorher noch nicht mal Xenon o.ä. hatte, dann sollte einen das Matrix LED von Mazda doch eigentlich schon zufriedenstellen.
Man darf nie vergessen, dass due Technik nicht die allerneueste ist.
Den GJ/GL gibt es seit Ende 2012 und die LED 4 Zonen Scheinwerfer seit dem Facelift 2015.
Macht euch mal den Spaß und fahrt einen der neueren Mazda Modelle.
Dann glaubt ihr, wir fahren mit Halogenlampen rum. 😉
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 30. Oktober 2023 um 15:19:11 Uhr:
Man darf nie vergessen, dass due Technik nicht die allerneueste ist.
Den GJ/GL gibt es seit Ende 2012 und die LED 4 Zonen Scheinwerfer seit dem Facelift 2015.Macht euch mal den Spaß und fahrt einen der neueren Mazda Modelle.
Dann glaubt ihr, wir fahren mit Halogenlampen rum. 😉
Da stimme ich dir zu. Hatte vor kurzem einen Leihwagen von der Firma. War ein neuer Audi Q5 mit paar km auf der Uhr. Danach dachte ich das Matrixlicht in meinem 19er cx5 ist kaputt 🙂 die Technik ist schon etwas älter