Mazda 6 Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Wochen einen Mazda 6, 2,3L, Kombi Bj. 2003 gekauft.
Er hat ca. 75.000 Km runter.
Leider habe ich ein Problem. Wenn ich Beschleunige und in einem Bereich von 1500 bis 2000 Umdrehungen bin, dann ruckelt er. Es ist eher ein weiches Ruckeln und besonders spürbar beim Berg auf fahren. Im kalten Zustand ist es wesentlich stärker als im warmen. Selbst nach einer längeren Autobahnfahrt hat er geruckelt.
Hatte ihn jetzt schon das dritte mal in der Werkstatt.
Zuerst nach der Diagnose Untersuchung meinten sie es würde an einem Zündkabel liegen und tauschten es aus. Ohne Erfolg.
Beim zweiten mal wurde die Zündspule getauscht und die Lamdasonde überprüft. Auch ohne Erfolg.
Und beim dritten mal haben sie neue Zündkerzen und versuchsweise einen neuen Luftmengenmesser eingebaut. Und natürlich auch ohne Erfolg.
Jetzt als ich letzte Woche meinen Mazda wieder abholte, bekam ich von der Werkstatt zu hören, das sie keine weiteren Untersuchungen und Arbeiten an dem Fahrzeug durchführen werde und das sie angeblich mit Mazda telefoniert haben und dieses Ruckeln ganz normal für diese Baureihe sei!
Kann mir da jemand weiter helfen was das sein könnte. Denn ich kann mir bei Mazda so was nicht vorstellen!
Danke schon mal!
22 Antworten
Hallo,
Ok, das muss ich probieren.
Bin mit meinem Latein so langsam am Ende. Habe alles Mögliche versucht und jetzt nach dem x ten Werksattbesuch hat sich nichts geändert.
Habe mich diesmal selbst davon überzeugt das das Diagnosegerät wirklich nichts anzeigt und alle Temperaturfühler funktionieren und und und.
Hallo,wenn schon alles gemacht bleiben event.noch 2 möglichkeiten ,1 Luftmassenmesser, gibt falsche Werte kann aber
der Tester nicht erfassen,auf verdacht mal wechseln Werkstatt muß mitspielen .
2 Tester anschließen Lambda PID im Datalogger einstellen und fahren ,sobald es ruckelt Abspeichern ,könnte sein
das die Lambdasonde zwischen ca.0,6 bis 0,9 hängt .
wenn du ein sehr gutes Voltmeter hast kannst es an die Lambdasonde selber dazuklemmen brauchts natürlich einen
2 Mann zum fahren Prüftwert soll von 0,1 bis 0,9 liegen laufend rauf runter ,wenn längere Zeit auf gleichem wert
Lambda def.
das gleiche problem hatte ich auch .wechsel mal die alle zündkerzen kabeln.mfg
Zitat:
Original geschrieben von Olibrum
Hallo zusammen,nochmals danke für Eure Antworten.
Habe am Wochenende die Zündkerzen und den Luftfilter gewechselt, alle möglichen Stecker habe ich auch nachgesehen aber wieder ohne Erfolg.
Die Zündkerzen sind ziemlich schwarz gewesen.
Das hat mich jetzt wieder Kohle gekostet, die nichts gebracht hat.
So langsam bin ich wirklich am verzweifeln was mit dem Wagen los ist!
Mir ist zu Ohren gekommen, wenn ständig Zündaussetzer sind, kann der Kat darunter leidet!?
Stimmt das?
moin, bei meinem mazda 6 2.3 mit 125000 Km ist auch ein zischen zu hören. und im warmen zustand. beim bremsen geht er an der ampel fast aus. aber auch nicht immer . ich habe die ansaugluftbrücke schon mit neuen dichtungen versehen. leider ist das zischen immer noch da. und der fehler leider auch. im fehlerspeicher ist nichts . irgendeiner eine idee ?
Ähnliche Themen
Hallo hat der 2.3 nicht sone art Einzeldrossel. Die gänig sein sollte. Nur eine ahnung.. das diese die gemischaufbereitung bei den drehzahlen beeinflust.
Mal die eizeldrosselklappe überprüft, keine ahnung wie die angesteuert wird oder ob die jeder 2.3liter drin hat. Kann mir aber vorstellen das die gemischaufbereitung beeinträchtigt.
hatte das gleiche Problem mit 2 Mazdas...
Egal was die Werkstatt sagt Bosch Zündkerzen funktionieren selbst mit Freigabe nicht.
Ich habe Zündkerzen und passende Kabel und Verteiler jedes Mal von Bosch auf NGK gewechselt und das Problem war behoben...
Zitat:
@Olibrum schrieb am 29. Dezember 2007 um 15:37:00 Uhr:
Hallo,Ok, das muss ich probieren.
Bin mit meinem Latein so langsam am Ende. Habe alles Mögliche versucht und jetzt nach dem x ten Werksattbesuch hat sich nichts geändert.Habe mich diesmal selbst davon überzeugt das das Diagnosegerät wirklich nichts anzeigt und alle Temperaturfühler funktionieren und und und.
Zitat:
@naturallyaspirated schrieb am 18. Februar 2018 um 13:01:25 Uhr:
hatte das gleiche Problem mit 2 Mazdas...
Egal was die Werkstatt sagt Bosch Zündkerzen funktionieren selbst mit Freigabe nicht.
Ich habe Zündkerzen und passende Kabel und Verteiler jedes Mal von Bosch auf NGK gewechselt und das Problem war behoben...
Dem ist so kann ich auch bestätigen