Mazda 6 - Rostproblem
Hallo,
es geht um einen Mazda 6 Kombi 2.0 i, Top, EZ 03/2005
Bei der Rückrufaktion "Zuschmieren der Radläufe wegen Rostgefahr" wurde festgetllt, dass 2 Türen bereits angerostet sind. Es wurde eine Anfrage vom Händler gestartet, um die Türen auszutauschen und das Fahrzeug beidseitig beizulackieren.
Nun heisst es seitens Mazda, dass die Türen lediglich instandgesetzt werden sollen - wie ich finde ein absoluter Witz! Wenn ich hier bzw. in anderen Foren weiterlese, wird dies wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange sein, wobei ich eigentlich von Anfang an von diesem Fahrzeug begeistert war.
Ich strebe in dieser Geschichte den Rechtsweg an und bin auf der Suche nach "Gleichgesinnten".
Sollte jemand weiterhelfen können wäre ich sehr dankbar (eMail adressen können ausgetauscht werden). Bin wirklich nicht der Typ, der wegen jeder Kleinigkeit vor Gericht zieht, jedoch finde ich das Verhalten von Mazda extrem dreist.
Grüße sproti2000
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SSascha
Man teilte mir mit, das es keine Instandsetzung bei mir geben würde, da mein Auto nicht in einer Mazdawerkstatt zur Inspektion war.
Hallo,
alle Zusatzangebote, über die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren hinaus, sind freiwillige Angebote der Autohersteller, die sie an beliebige Bedingungen koppeln können.
Rechtlich ist es einwandfrei, wenn ein Auto genau zwei Jahre hält und dann, einen Tag später, zu einem großen Haufen Rost zerfällt!
Gruß, Jörn
Hallo,
ich denke das ihr es etwas überzieht. Das Autos aus Stahl sind, ist offensichtlich nicht jedem hier klar. Stahl rostet. Die Frage ist doch wohl nur wann und wie! Ich kann verstehen wenn jemand ca. 20000€ für eine Auto bezahlt soll es hübsch aussehen, aber bist her habe ich nur von optischen Fehler gelesen. Keiner hat von Durchrostungen, die wirklich unschön wären. berichtet. Da würde dann auch die Rostgarantie von Mazda greifen!! Verspritzt also bitte nicht soviel Gift gegen Mazda. Kauft euch einen Audi A8, der ist aus ALU und rostet nicht. Achso der kostet ja richtig Geld!
ein genervter clown11
Hallo clown11,
das Autos aus Stahl sind ist ja auch nicht das Problem, sondern die Legierung des Bleches! Die alten 626'er haben ja nach 14 Jahren auch noch keinen Rost (meistens). Und wenn mein Fahrzeug nach 2 Jahren schon offensichtlich anfängt
zu rosten dann ist das Blech vielleicht nach 5 Jahren durch? Und das ist schon sehr ärgerlich 😠wenn so ein Auto
27.000 € (54000 DM) kostet. Die Stahlqualität ist ja wie in den 70igern, da sind die Fahrzeuge auch schon nach 5-7 Jahren völlig durchrostet gewesen (Fiat, Alfa, Opel, VW etc....)
Das ist auf jeden Fall nicht stand der Technik, das es heute noch probleme mit Rost gibt!
Gruss Sven
Hi
es gibt auch noch den Audi A2, der ist auch aus Alu und billiger wie ein A8, aber halt verdamm klein und eng
Gruß
sia
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von understatement
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von SSascha
Man teilte mir mit, das es keine Instandsetzung bei mir geben würde, da mein Auto nicht in einer Mazdawerkstatt zur Inspektion war.alle Zusatzangebote, über die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren hinaus, sind freiwillige Angebote der Autohersteller, die sie an beliebige Bedingungen koppeln können.
Rechtlich ist es einwandfrei, wenn ein Auto genau zwei Jahre hält und dann, einen Tag später, zu einem großen Haufen Rost zerfällt!
Gruß, Jörn
Hallo,
dann schaut mal in eine der letzten Autobild, da wurde über Rost an der B- Klasse und anderer Mercedes Fahrzeuge berichtet. Die haben doppelt soviel für Ihr Auto bezahlt und haben auch Rost!! Stand der Technik ist immer mehr Auto für immer weniger Geld. Geiz ist geil.
Clown11
Zitat:
Original geschrieben von sven1
...Die Stahlqualität ist ja wie in den 70igern, da sind die Fahrzeuge auch schon nach 5-7 Jahren völlig durchrostet gewesen (Fiat, Alfa, Opel, VW etc....)
Das ist auf jeden Fall nicht stand der Technik, das es heute noch probleme mit Rost gibt!
Die Wahrheit ist für Mazda noch bitterer:
Während Mazda und auch Mercedes jetzt rosten, ist bei Alfa/Lancia/Fiat und auch bei den Franzosen fast überhaupt kein Rost mehr zu finden! Meine Lebensgefährtin hatte sich 2003 einen Mazda 6 2.3 MZR Top gekauft; letztes Jahr hat sie den Wagen, mit schon bedenklichen Roststellen auf den Federdomlagern in den Kotflügeln, verkauft und sich einen 2002er Alfa Romeo gekauft, der GARNICHT rostet. Wir haben auch noch einen weiteren Alfa aus 2002, der auch GARNICHT rostet.
Gruß, Jörn
Hallo,
es liegt nicht an dem Stahl sondern am Lack(aufbau).
Mfg
Hallo beisammen,
ich fahre einen Mazda 6 Kombi 1,8 Exclusive, EZ. 08.2003. Leider musste ich jetzt eben auch feststellen, dass meine Türen, Motorhaube, Unterboden, Hilfsrahmen, Kotflügel und Einstiege rosten. Ich hatte mir das Fahrzeug gekauft, weil man ja soviel positives über Mazda hörte. Also fuhr ich zur Vertragswerkstatt. Dort wurde dann alles dokumentiert und fotografiert. Nach ca. fünf Wochen meldete sich dann der Werkstattmeister und teilte mir mit, dass meine Motorhaube ausgetauscht und die Türen inklusive Heckklappe instandgesetzt werden würden. Auf meine Frage hin, was denn mit dem Unterboden und den anderen angerosteten Stellen sei, antwortete er: " Mazda ist der Meinung, dass der Hilfsrahmen gut und gerne 20 Jahre hält, bevor Dieser mal durchrostet. Den Unterboden könnten wir komplett entrosten, neu lackieren und versiegeln, sprich Unterbodenschutz drauf machen. Da die Kotflügel nur an der unteren Kante anfangen zu rosten, könnten wir nach der Instandsetzung der Kotflügel und der Einstiege, den Unterbodenschutz bis hoch zum Einstieg ziehen. Allerdings müssten sie das bezahlen. Die Kosten liegen bei ca. 400 Euro. Die anderen Teile werden auf Kulanz repariert bzw. getauscht." Kulanz?? Wie war denn das mit der Rückrufaktion?? Mein Fahrzeug ist anhand der Fahrgestellnummer in der Rückrufaktion aufgelistet und dann wird er auf Kulanz repariert? Kann ich nicht nachvollziehen. Zudem verstehe ich nicht warum die Türen, Motorhaube und Heckklappe kostenlos repariert werden und die Kotflügel und Einstiege nicht. Naja ich habe jetzt einen Gutachter beauftragt und lasse mich mal überraschen was dabei rauskommt.
Guten Abend.
Ich habe auch dieses Rostproblem mit meinem Mazda 6.
Karosserieteile sollten gewechselt werden.
Es wurden aber nur Ausbesserungsarbeiten an meinem Fahrzeug vorgenommen.
Über deren Wirksamkeit befinde ich mich im Zweifel.
Ich stelle nun an alle Betroffenen zwei wichtige Fragen:
Wann sind Sie zum ersten Mal auf diesen Mangel hingewiesen worden ?
Seit wann ist den Mazda Werkstätten dieser Mangel bekannt (evtl,durch interne Rundschreiben)?
über Antworten würde ich mich sehr freuen
guten Abend Heinz
Hallo zusammen,
bin auch ein Rostgeschädigter Mazda 6 - Besitzer und bin im Moment mit meinem Mazdahändler in Kontakt wegen der Garatieabwicklung.
Muß morgen nochmal hin, weil der Mazda-Zentrale die Fotodokumnetation nicht gefällt.
Mal schaun wies weiter geht.
Das Rostproblem ist bereits mindestens seit 2006 bei Mazda bekannt.
Hierzu sind in der Autoblild, Ausgaben 39/2006 und 49/2006 entsprechende Beträge erschienen.
Mazda hat hier eine kostenlose Nachbesserung angeboten, Voraussetzung ist, dass die jährlichen Karossie - Inspektionen gemacht und im Servicehaft dokumentiert sind.
Der Artikel 49/2006 ist bei Autobild www.autobild.de/heftarchiv eingestellt. Bei Sichtwortsuche einfach "Rost" eingeben und suchen.
Er kann hier für ein Entgelt von 1 Euro erworden werden.
Auf Grund der AGB von Autobild ist es nicht erlaubt, den Artikel zu vervielfältigen, in eine Datenbank, z. B. hier im Forum, einzustellen oder an Dritte weiter zugeben (Klage auf Unterlassung ect.). Hätte ich sonst schon gemacht.
Ich habe am 06.09.2008 von meinem Mazdahändler ein Schreiben bezüglich Karosserieschutzmaßnahmen beim Mazda 6 erhalten.
Mazda wird nun endlich, nach 2 Jahren, aktiv tätig, Zeit wird´s.
Gruß
Reinhold