Mazda 6 Klimakompressor defekt, hohe Reparaturkosten?

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo liebes Forum,

auf einer Geschäftsreise von Köln nach München wurde bei meinem Mazda 6 (Bj 2003 121 PS 2.0 Diesel) bei Frankfurt der Klimakompressor mitsamt dem antreibenden Riemen beschädigt. Das habe ich auf der Autobahnfahrt durch lautes schleifendes Geräusch festgestellt und schon geahnt. Ich habe das Auto zu naher liegenden Mazda-Werkstatt abschleppen lassen. Nun hat mich der Meister angerufen und mir mitgeteilt, dass sich der Austausch des Klimakompressors (Preis 1386,00 zzgl. MwSt) und des Riemen (Preis 84,00 zzgl. MwSt) und dazu noch Lohnkosten auf ca. 1800 Euro belaufen wird! Ist es nicht zu viel? Ich habe keine Ahnung, was die Teile im Fachhandel kosten. Aber werde ich hier nicht abgezockt? Nach Aussage des Meisters darf ich das Auto auch nicht weiterfahren, da sonst weitere Motorteile beschädigt werden können.

Ich habe den Auftrag schon freigegeben, weil ich das Auto noch vor dem Urlaub bei mir Zuhause parken will! Kostet es woanders billiger? Da ich eine Car-Garantie abgeschlossen habe, übernimmt sich 50% der Kosten aber trotzdem fühle ich mich beraubt!

Bitte um jede fachliche Auskunft. Danke!

18 Antworten

Hallo,
das was da stinkt und qualmen tut ist der Keilriemen, weil der Klimakompressor fest oder schwergängig ist. Was pasieren kann ist, das der Keilriemen verabschiedet und Dir dadurch deine Lichtmaschine nicht mehr angetrieben wird und die Batterie keine ladung mehr bekommt.

Mh Aber wenn die Lichtmaschine kaputt Wäre dann würde er nicht mehr anspringen oder?
Hab grad mal in der Werkstatt angerufen (Schadensfall Samstag) ob die Herren denn schon mal Zeit gefunden haben Das Auto zu begutachten. Er sagte vermutlich 1 Injektor defekt. Weiss er aber noch nicht genau.muss jetzt warten bis die sich melden

Wenn die Lichtmaschine kaputt ist, springt er noch so lange an bis die Endverbraucher der Batterie die Batterie entladen haben. Ob die Lichtmaschine defekt ist kann man auch einfach mit einem Mulitmeter an der Batterie messen, wenn das Auto aus ist und wenn es an ist, bei laufendem Motor liegt die Voltzahl über dem gemessenen Wert wie wenn der Motor aus ist.

Zitat:

@robert18813 schrieb am 29. Juni 2015 um 12:21:41 Uhr:


Mh Aber wenn die Lichtmaschine kaputt Wäre dann würde er nicht mehr anspringen oder?
Hab grad mal in der Werkstatt angerufen (Schadensfall Samstag) ob die Herren denn schon mal Zeit gefunden haben Das Auto zu begutachten. Er sagte vermutlich 1 Injektor defekt. Weiss er aber noch nicht genau.muss jetzt warten bis die sich melden

Es ist leider so das der Klima Kompressor mit den Keilriemen mit läuft,ist der kompressor kapputt plockiert er den keilriemen darum ist einen weiter fahrt meistens nicht mehr möglich.klimmerkompresor sind auch nebenbei Teuer 600-1000Euro so in etwa kommt dann Drauf an welche Marke und für was für eine Klimmanlage 626 diesel kostetes bei Autoteile Direkt.At 650euro in etwa.das einbauen ist kompliziert da dieser unten mit eingebaut ist und man vieles abmontieren muss.Dazu die Arbeitskosten obwohl ich denke man muss wissen zu welchen händler man fährt.Am besten man fragt bei mehren nach der ein verlangt 60euro in h.der ander 130 also da kann man auf alle fälle noch einsparen.aber so über 1000 Euro sollte man auf alle fälle rechen.Sollte jedoch einer meinen das er weiter fährt kann dies zu weit Grösseren schäden führen.Ich hoffe euch etwas einblick verschaft zu haben.

Ps.: gebraucht ist meisten um bis die hälfte Billiger,aber keiner garantiert dir ob er noch geht.

Noch eine kleine Info.zum Kontrollieren der Klimmaleitungen sucht euch immer Werkstätten oder auch arbö oder Öamtc.Deutschland heist wieder anders.Man braucht nähmlich um es übberhaupt festzustellen ein spezielles klima gas mit Farbe sonst kann man es nicht festellen.Achtung vor Firmen die das Anbreisen aber ds gas nicht dazu haben ich bin sehr stark eingefahren bis es endlich passte.
wichtig ist,gas Füllung muss voll sein ohne gas hat ein kompressor keinen Strom!!!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen