Mazda 6 GH Kaufberatung
Hallo Com,
Ich möchte mir demnächst einen M6 GH zulegen, wollte aber vorerst fragen worauf ich achten muss.
Es soll ein Diesel werden, und da gehts schon los: Es gibt ja diverse Diesel Motoren, von 120 bis 180ps. Ich habe mir einen herausgesucht mit dem 2.0 140 Ps Motor. Ist dieser zu empfehlen? Gibt es bei den Dieselmotoren welche die oft Probleme machen und von denen Ihr mir abraten würdet?
Eine andere Frage wäre, welche Austattung "notwendig" ist, da ich 90% nur Autobahn fahren werde reizt mich Xenon und die Bose Anlage natürlich, Navi brauch ich eigentlich nicht. Aber brauch man die Anlage wirklich? Wie ist der Unterschied zur normalen Mazda Anlage?
Eine Frage noch: Wie sind die Windgeräusche beim Fahren? Ich möchte mit einer Reisegeschwindigkeit von 160+kmh fahren, natürlich gerne ohne extrem dröhnenden Motor oder dem Gefühl dass der Wind extrem laut ist.
Bin Gespannt auf die Antworten und bedanke mich schonmal für eure Hilfe,
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rafal66_92 schrieb am 20. Juni 2016 um 22:19:39 Uhr:
Gibt es in der GT und GTA Austattung, was bei dir der Fall ist.
Wenn ich mich jetzt nicht irre passen max. 63 Liter in den Tank. Bei Tempo 140km/h bist Du so zwischen 5.5 und 6l Durchschnittsverbrauch. Ich bin oft nach Polen in den Urlaub gefahren (800km) und lag immer zwischen 6 und 6.5l Durchschnittsverbrauch laut BC. Beim Tanken kleine Abweichungen. Für die Kraft ist der Motor sehr sparsam.
Geräuschkulisse im akzeptablen Bereich, wobei man schon sagen muss, dass die eine oder andere deutsche Automarke besser ist in dieser Hinsicht. Geräuschkulisse Motor ist hingegen unschlagbar (hört man nicht) und viel besser als vergleichsweise beim 320d. Bei Fragen kannst mir gerne schreiben!
Also bei 140 konnte ich gerade so die 7l knacken und bei 160 waren auch schnell mal die 8l angesagt. Sparsam ist nicht die Stärke des GH. Ich bin im im Schnitt mit 7,2l gefahren und das meist im Stadtverkehr. Der Passat 3C eines bekannten mit 140PS Diesel kommt auch auf 7,2l. Auf der Bahn ab 160 war der Passat aber deutlich Sparsamer.
Geräuschkulisse ist besser als im 320D??? Vielleicht beim E46. Der Motor ist immer hörbar und das auch nicht wenig. Wie schon geschrieben, Passat und vor allem der Mondeo waren Deutlich! leiser. Das ist nicht seine Stärke. Außengeräusche sind auch deutlich hörbar, das blech ist sehr dünn und die Dämmung kaum vorhanden. War immer deutlich zu hören, wenn es geregnet hat.
Wenn ich jetzt sehe das für 5 Jahre alte GH´s 13k aufgerufen werden, würde ich echt überlegen und auch mal was anderes Probe fahren. Ich habe für meinen 3J alten GH nur 12k bezahlt.
@TE Teste einfach mal den GH und auch seine Gegenspieler. Der GH ist kein schlechtes Auto. Günstig können andere Besser. Selbst meine E-Klasse kostet mich 100€ weniger Vollkasko. Durchsicht (kleinste) war sogar günstiger. Hier ist vergleichen angesagt und ohne rosarote Brille, die bei der Probefahrt schnell mal aufgesetzt wird.
Dausl
59 Antworten
Zitat:
@rafal66_92 schrieb am 20. Juni 2016 um 22:19:39 Uhr:
Gibt es in der GT und GTA Austattung, was bei dir der Fall ist.
Wenn ich mich jetzt nicht irre passen max. 63 Liter in den Tank. Bei Tempo 140km/h bist Du so zwischen 5.5 und 6l Durchschnittsverbrauch. Ich bin oft nach Polen in den Urlaub gefahren (800km) und lag immer zwischen 6 und 6.5l Durchschnittsverbrauch laut BC. Beim Tanken kleine Abweichungen. Für die Kraft ist der Motor sehr sparsam.
Geräuschkulisse im akzeptablen Bereich, wobei man schon sagen muss, dass die eine oder andere deutsche Automarke besser ist in dieser Hinsicht. Geräuschkulisse Motor ist hingegen unschlagbar (hört man nicht) und viel besser als vergleichsweise beim 320d. Bei Fragen kannst mir gerne schreiben!
Also bei 140 konnte ich gerade so die 7l knacken und bei 160 waren auch schnell mal die 8l angesagt. Sparsam ist nicht die Stärke des GH. Ich bin im im Schnitt mit 7,2l gefahren und das meist im Stadtverkehr. Der Passat 3C eines bekannten mit 140PS Diesel kommt auch auf 7,2l. Auf der Bahn ab 160 war der Passat aber deutlich Sparsamer.
Geräuschkulisse ist besser als im 320D??? Vielleicht beim E46. Der Motor ist immer hörbar und das auch nicht wenig. Wie schon geschrieben, Passat und vor allem der Mondeo waren Deutlich! leiser. Das ist nicht seine Stärke. Außengeräusche sind auch deutlich hörbar, das blech ist sehr dünn und die Dämmung kaum vorhanden. War immer deutlich zu hören, wenn es geregnet hat.
Wenn ich jetzt sehe das für 5 Jahre alte GH´s 13k aufgerufen werden, würde ich echt überlegen und auch mal was anderes Probe fahren. Ich habe für meinen 3J alten GH nur 12k bezahlt.
@TE Teste einfach mal den GH und auch seine Gegenspieler. Der GH ist kein schlechtes Auto. Günstig können andere Besser. Selbst meine E-Klasse kostet mich 100€ weniger Vollkasko. Durchsicht (kleinste) war sogar günstiger. Hier ist vergleichen angesagt und ohne rosarote Brille, die bei der Probefahrt schnell mal aufgesetzt wird.
Dausl
Habe von meinem damaligen 2.2l mit 185 PS berichtet und dieser hat aufgrund genug Kraftreserven niemals die volle Leistung benötigt, deswegen auch der niedrige Verbrauch.
Bei Tempo 140km/h auf der Autobahn ist man immer unter 6.5l Durchschnittsverbrauch (wie es bei den 129 und 163 PSlern ausschaut kann ich nicht sagen). Du bist im Schnitt mit 7.2l meist in der Stadt gefahren und beschwerst dich? Ich bin zu 60% Landstraßen gefahren, deswegen immer bei 6l. Ein Vergleich mit einem 2.0 Liter 140 PS Motor ist auch nicht fair, sind 2 verschiedene Motorkonzepte. Wenn dann müsste man z.B. den 2.2l Benz Motor vergleichen. Alles andere ist das persönliche Empfinden was die Geräuschkulisse betrifft. Ich fand den Motor auf jeden Fall leiser/angenehmer, dafür hat sich der Fahrtwind deutlich mehr bemerkbar gemacht.
Nichts desto trotz was mein Vorredner bereits erwähnt hat, selber testen und ein Urteil bilden. Der Mazda ist zwar nicht der billigste, aber wenn man die Kilometerleistung und die Austattung vergleicht ist man trotzdem billiger unterwegs.
Beim Wiederkauf musst Du auf jeden Fall mit großen Verlusten rechnen, weil der Preis schnell fällt und diese Autos relativ selten und vielleicht nicht so beliebt sind wie andere deutsche Premiumhersteller.
Du hast doch bei dir in der nähe "Autohus" fahre doch mal dahin und fahre einige zur Probe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rafal66_92 schrieb am 21. Juni 2016 um 14:30:54 Uhr:
Habe von meinem damaligen 2.2l mit 185 PS berichtet und dieser hat aufgrund genug Kraftreserven niemals die volle Leistung benötigt, deswegen auch der niedrige Verbrauch.
Bei Tempo 140km/h auf der Autobahn ist man immer unter 6.5l Durchschnittsverbrauch (wie es bei den 129 und 163 PSlern ausschaut kann ich nicht sagen). Du bist im Schnitt mit 7.2l meist in der Stadt gefahren und beschwerst dich? Ich bin zu 60% Landstraßen gefahren, deswegen immer bei 6l. Ein Vergleich mit einem 2.0 Liter 140 PS Motor ist auch nicht fair, sind 2 verschiedene Motorkonzepte. Wenn dann müsste man z.B. den 2.2l Benz Motor vergleichen. Alles andere ist das persönliche Empfinden was die Geräuschkulisse betrifft. Ich fand den Motor auf jeden Fall leiser/angenehmer, dafür hat sich der Fahrtwind deutlich mehr bemerkbar gemacht.
Nichts desto trotz was mein Vorredner bereits erwähnt hat, selber testen und ein Urteil bilden. Der Mazda ist zwar nicht der billigste, aber wenn man die Kilometerleistung und die Austattung vergleicht ist man trotzdem billiger unterwegs.
Ich habe den 163 PS Motor und kann dir da nur zustimmen. Ich verbrauche je nach Laune zwischen 5,5 (Tempomat auf 120 bis 130, Klima aus) und 7 l auf 100 km (dann gehe ich aber nur vom Gas wenn es nötig ist, wobei ich verkehrsbedingt auch da 120-140 Anteile drin habe). Da ich zu 90% auf der Autobahn bin, kann ich nicht beurteilen wie das bei einem hohen Innerortsanteil sein wird. Wobei ganz ehrlich, für Innerorts ist dies eindeutig nicht der richtige Motor.
Ich hatte vor 3 Wochen einen neuen Skoda Superb Kombi 2,0 TDI mit 150 PS als Leihwagen. Dieser hat bei 130-160 auch seine 6,l auf 100 km verbraucht. Sparsamer sind die VW TDIs somit auch nicht. Sicherlich war der Superb etwas leiser, das war's aber dann auch.
Ich meinte eigentlich beides, Kurzstrecken und Innerorts. Wobei Innerorts Kurzstrecken meistens einschließt.
Ob man 163 PS braucht, um damit fast nur innerorts zu fahren, muss jeder selbst für sich entscheiden. Man sollte dann aber vorsichtiger mit Vergleichen sein.
Ich kenne so viele die Diesel nur in der Stadt und nur kurzstrecke fahren... nun Rate mal was sie für Probleme haben. NULL... Garnix...190tkm ohne Probleme. Man darf nicht immer dem Stammtischgelaber vertrauen!
7.2l waren nicht viel aber weit weg von Sparsam. Jetzt habe ich 9l dafür auch nen Motor drinnen...und den würde ich nicht als übermotorisiert bezeichnen. Verbauch bei 140 auf der Bahn 6.5l, bei 120 keine Ahnung vielleicht 5.5l und auf die Idee ne Klimaautomatik aus zumachen bin ich auch noch nie gekommen. Warum habe ich ne Automatik die alles regelt und greife immer wieder selber ein??? Naja der Kompressor wird sich freuen und dann ist der Spareffekt genau wie Groß? Auf jeden Fall im Minus bereich.
Dausl
Im Sommer habe ich die Klimaautomatik fast immer an. Im Winter so einmal die Woche
Der Unterschied beim Verbrauch ist tatsächlich minimal.
Zum Mazda Diesel kann ich nicht viel sagen, muss beruflich starke deutsche Premiumdiesel fahren mit viel Ernüchterung und daher kommt mir privat kein Diesel ins Haus! Immer wieder eine Freude nach der Arbeit in der GH zu steigen und Benziner genießen. Direkter Kontakt zum Gas und nicht wie mit Fuß in Teigschüssel treten. Freude und Fahrspaß pur.
Mein 2.5er Sauger macht technisch seine Sache bisher (206.000km) zudem ordentlich.
Auf Xenonlicht würde ich nicht mehr verzichten, Halogen ist wie Kerzenlicht dagegen (und die LED der Neuen müssen ihre Langlebigkeit erst noch beweisen, deren Austausch ist schweineteuer.)
Das Bose im GH ist dank Subwoofer wirklich toll, kein Vergleich zum harmlosen 3er BM.
Überhaupt ist der GH sehr solide und anspruchslos. Wollte ihn eigentlich nie solange behalten, aber mangels Alternative (GJ insgesamt schlechter geworden, BMW nur noch Turbobenziner ...) darf er gern noch bleiben 🙂
Das Bose System im GH ist ein schlechter Witz! Im GJ klingt es kraftvoll, so wie sein sollte bei nem Bosesystem.
Was ich immer gut fand am GH war die Haptik...zum Beispiel die Klimabedienung. Wenn du die mal mit dem Passat 3c vergleichst, erkennst du erstmal was für ein Müll VW produziert. Habe meinen GH mit 150tkm abgegeben und bis auf ein Klappern aus dem Bereich der Gurtführung vom Beifahrer war er recht ruhig.
Hallo zusammen,
ich wärme den Beitrag nochmal auf. Suche gerade auch nach einem GH und bräuchte etwas Beratung:
Eckdaten:
- Karosserie: Limousine
- Budget: 10-15k
- Laufleistung: < 100 T KM
- Ausstattung: Navi, Einparkhilfe
- BJ: Möglichst jung (?!?)
Der springende Punkt ist die Motorisierung, bei der ich Eure Hilfe brauche. Bin kein Raser und fahre derzeit einen Hyundai i30 (BJ 2011) mit 109 PS. Hier würde ich gerne upgraden und etwas größere Reserven haben. Hintergrund ist eine neue Arbeitsstrecke. Täglich rund 65 km (insgesamt); davon 60 km Autobahn. Fahrweise überwiegend mitschwimmen (ca. 130 km/h). Zwischendurch aber auch mal bis 180 km/h. Gerade beim Auffahren und Überholen ist mir meiner zu lahm. Außerdem stört mich die Geräuschentwicklung. Hier wäre Laufruhe gefragt. Neben dem täglichen Arbeitsweg eher städtische Kurzstrecken und ein paar längere Touren pro Jahr. Jährlich geschätzt vllt ca. 17-18 T km.
Also wie viel PS machen Sinn und vor allem Diesel oder Benziner? Nach meinen bisherigen Recherchen würde ja beides durchaus funktionieren.
Bin für alle Tipps dankbar. Danke im Voraus. Anbei noch meine bisherigen Ideen (wobei die trotz Beschreibung beide kein Navi haben, oder?):
http://ww3.autoscout24.de/classified/289983483?asrc=pl|as (Diesel)
http://ww3.autoscout24.de/classified/293688891?asrc=st|as (Diesel)
http://ww3.autoscout24.de/classified/293041334?asrc=st|as (Benziner)