Mazda 6 - Diesel laute Geräusche
Hallo,
heute Morgen fahre ich wie gewohnt mit meine M6 Diesel Bj. 2003 zur Arbeit, hole noch eine Kollegen ab und fahre weiter.
Beide bemerkten wir laute nagelnde Geräusche aus dem Motorraum, das es recht Kalt war heute morgen dachten wir es licht
an der Temperatur, weiter 3 Kilometer leuchtet die Öllampe auf, der Wagen zieht auch nicht mehr so gut wie gewohnt.
Ich wußte genau das genug Öl vorhanden ist, die Temperaturanzeige bleibt auch unverändert. Weitere 4 Kilometer geht der Motor
aus und wir müssen ihn zur Seite ausrollen lassen. Er ließ sich auch nicht mehr starten. Naja ADAC angerufen und die haben mich
direkt in meine Mazda Werkstatt geschleppt. Der Meister konnte nocht nichts genaues sagen da er erst einige Test bzw. Untersuchungen
machen will. Er meinte nur das es sich nicht gut anhört. Daher warte ich noch auf eine Schadensmeldung.
Hat einer von euch so etwas schon mal selber erlebt ?
Beste Antwort im Thema
Hat der vielleicht ne Ölpumpe, die kaputt gegangen ist ?
Wieso Du bei leuchtender Öllampe dann allerdings noch weiterfährst, entzieht sich aber meinem Verständniss.
Gruß
68 Antworten
die ventile sind justiert
und kompression schein da zu sein
hab zwar anders kontroliert rechte seite auseinnander gebaut und mit der ratsche gedreht
aber ich hab schon einen manometer und werd demnechst mit dem din daran gehen
wie
hat sich das bei deinem auto geäussert
du hast nur geschrieben das du auch betroffen bist
die ölwanne läst sich auch leicht abnehmen und sehen ob spänne drinn sind
geht auch ziehmlich einfach, aber schau auch auf das alublech andem die ölwanne drann sitz die spänne sind auf dem alublech drauf so wars jeden falls bei mir . das alublech geht nicht soeinfach ab da muß das getriebe. raus wegen zwei schrauben. aber mit dem finger kann man schon fühlen wo dir spänne sind.
@ otto alli
geäusert hat es sich so
dass ich mit dem ding durch die stadt gefahren bin und uf einmall keine leistung und nur drei töpfe
habs abgesleppt zu mir aufs parkplatz
und am folgenden tag hab ich erneut versucht die karre anzuschmeisen ist mir auch gelungen
ca. 5 min. lang ist es wunderbar gelaufen dann lautes quitschen im motorraum wieder nur drei töpfe und feierabend
jezt lässt sich das ding garnicht mehr anwerfen und das quitschen istständig da beim versuchen.
und nach der wanne hab ich ganicht geschaut
hab eine super enge garage wo 1 Mann zu viel ist kann höchstens das köpchen runterbauen
aber hab eindruck dass da doch welche sind (Spänne) weil aufm ölstaab leichtes metalik drauf ist
ja was willst du nun machen ichdenke du hast einen kolbenfresser, die ölwanne geht leicht zuentfernen aber schon beim ölablassen wirst du spänne im öl finden .
bei vielen motoren kannst du die kolben ohne den motor auszubauen rausnehmen
aber nicht bei diesem hier muß der motorraus .
du kannst ja den kopf abbauen der muß dann sowieso ab.
mach aber von jedem arbeitsschritt ein foto. ich habs nicht gemacht, war ein ganz schönes gefummel und probieren
grad von den unterdruckschläuchen
wenn du das selber machen willst brauchst du eine menge zeit ich habe 4volle tage gebraucht um den motorzusammen zubauen und einzubauen
er war komplett zerlegt kolben neu neu geschliffen alleine das schleifen mit den kolben hat 2000 euro gekostet
ne neue ölpummpe kannste auch gleich einbauen und der turbo hat auch bestimmt spänne abbekommen wenn du glück hast ists nur ein kolbenfresser
bei meinem motor wurde der kolbenfresser durch schlechte verbrennung (injektoren mußten neu )verursacht
für einen injektor bezahls du 294 plus mwst du hast 4
grus alliotto
Ähnliche Themen
danke super hillfreich
also es hat sich heute bestätigt im topf Nr.3 keine kompression bzw. nicht so viel wie in allen anderen ich vermute dass es ein kolbenfresser ist
wenn ich glück hab bleibt es dabei.
wo hast den du die düsen gekriegt und kolben und alles andere?
mein dreckskarrenhändler hat mir damals überholte düse für 400 angeboten
und du bist nicht der einzigsteZitat:
Original geschrieben von alliotto
hi an allewas mich auch interssieren würde währe wieviel ,mazda 6 diesel, motorschaden haben ?
ich mein sooo ein sch....lechtes zeug in autozeitschriften zu schreiben vonwegen mazda diesel unverwüstlich
ok bin gut 100000 km mit dem fahrzeug gefahren nichts gewesen und jezt plötzlich geht´s auf die nieren mit dem.
ist netemo fektisch ausbezahlt.
hi
die kolben gibts nur orginal, die Düsen hab ich von meinem großhändler, ich weiß nicht was dein händler pro düse aufschlägt nur orginal kosten die pro stück ca 900 aber wenn die düsen schon neu sind ist doch nur von vorteil . wenn du den motor rep. willst dann hätte ich als nächstes den zylinderkopf herunter genommen um zusehen was wirklich los ist ,von unten wenn die ölwanne ab ist kannst du kaum was erkennen bevor du irgent welche sachen bestellst würd ich alles zerlegen was defekt ist. Der motorenschleifer der mein motor geschliffen hat hat zumir gesagt das sie ständig mit den motoren ärger hätten und auf jedenfall die ölpumpe neu müßte die gibts beim zubehör.
gruss alliotto
bei meinem is an den 3 Zylindern die keine kompression mehr haben richti material weggebrannt... mangels Digicam kann ich leider keine fotos machen... -.- aber mit einschleifen is hier nix zu retten bei meinem...
ich könnte gerauchten bekommen für 3,5- 4 taui aber wer weis was mit dem ist und wieviel er aufm Buckel hat
auserdem ist das ding nackt nix druf
aber danke für den tipp (allioto)
ich weis nicht ob ich da noch was mach ich komm einfacht dazu und finaciel sieht es nicht so aus dass, ich 3000€ für die ersatzteile ausgeben kann.
mal schauen neues jahr neues glück
GUTEN RUTSCH AN ALLE DIE MITSCHREIBEN
hi
guten rutsch und viel glück im neuen jahr ja das wünsch ich allen!
Ja am geld scheiter manches aber es ist immer eine rechen frage. ich hatte ja bei meinem motor einen gutachter der den motor grob begutachtet hat, da ich ja versichert bin, wenn in meinem betrieb eswas schief geht. nur hab ich bei meiner rep. richtig zugelegt , da ich von der versicherung nur 60% der rep kosten ersetzt bekommen habe und bei dem motor war so alles hin, aber fürs neue jahr hab ich mir vorgenommen nicht mehr so leichtfertig kunden zu glauben, die mir weißmachen wollen, das eine ölablasschraube ohne vorher etwas bemerkt zuhaben(nach einem ölwechsel) (öl läuft aus ) auf der Autobahn heraus fällt ,am motor aber kein ölmangel im nachhinnein festzustellen war
Gebranntes kind scheut das Feuer
wenn ich zeit hab dann mach ich von den teilen auch noch fotos und stell sie hier rein
Hallo,
lese das gerade hier und weiß nicht, ob das in die gleiche Richtung wie mein Problem geht, da ich technisch nicht sehr versiert bin.
Ich habe einen MAZDA 6 1.8 Sportkombi im April 2006 gekauft und nach ca. 1 Jahr einen Motoraschaden gehabt. Der Motor fiel plötzlich während einer Fahrt einfach aus und keinerlei Warnanzeige wies zuvor auf irgendwelche Probleme hin. Angeblich sollte der Grund für den diagnostizierten Motorschaden nach Aussage der Werkstatt meines Händlers ein Ölmangelschaden sein. Garantie und Gewährleistung wurden vom Hänlder kategorisch ausgeschlossen. Auch der Hersteller zeigte sich unkulant. Ich sollte direkt einen neuen Motor kaufen. Da ich dem Sachverhalt keinen Glauben schenken wollte, ließ ich das Fahrzeug in eine andere KfZ-Werkstatt schleppen, wo es und speziell der Motor ausführlich untersucht wurde. Hierbei wurden entgegen der o.g. Annahme gänzlich andere denkbare Ursachen für den Motorschaden herausgefunden. Ein Ölschaden konnte jedenfalls nicht bestätigt werden.
In dem folgenden Rechtsstreit stellte dann ein unabhängiger Gutachter fest, dass ein verbauter Kolben seiner Meinung nach von seiner Struktur her fehlerhaft ist. Scheint den auftretenden Kräften im Motor nicht gewachsen zu sein. Der Kolben (1. Zylinder) zeigte Risse. Absplitterungen wurden bei den Reparaturen im Ölkreislauf gefunden. Lagerschaden gab es dann wohl als Folge.
Zusatzinfo: keiner der verbauten Kolben wies das Hersteller-Symbol auf. Bei einer Nachbestellung durch den KfZ-Betrieb anlässlich einer Reparatur wurde ein originaler Kolben bestellt, der dann allerdings sehr wohl ein MAZDA-Symbol als Prägung aufwies. Komisch....
Das Urteil in erster Instanz (Landgericht) ging dann Mitte Dezember auch voll zu meinen Gunsten aus. Jetzt will die Gegenseite - bzw. die Gegenseiten - natürlich in Berufung. Zum Glück habe ich Rechtschutz, aber leider seit 2 Jahren kein Auto...dafür Bankraten zu zahlen.
Wundert jedenfalls schon, warum wegen dieses Autos so viel Umstand von so vielen Juristen getrieben wird. Komme mir schon vor, wie David gegen Goliath...Was kostet so ein Austauschmotor, den man mir nicht ohne Wenn und Aber geben wollte und was kosten wohl über 2 Jahre Gerichtsverfahren?.
Mal hypothetisch betrachtet: gäbe es Kolben, die fehlerhaft im Aufbau sind oder den Druckverhältnissen im Motor nicht standhalten und wären diese innerhalb einer regulären Produktion verbaut worden, könnte dies bei allen produzierten PKW, die es beträfe zu schweren Motorschädigungen führen. Und das wäre auch sicher für denjenigen, der es zu verantworten hätte, nicht gerade positiv. Und schlechte Publicity will ja keiner, von klagenden Kunden mal abgesehen...
So Gerichtsverfahren dauern ja immer ziemlich....gerät auch vieles in Vergessenheit...
Ich ziehe den Streifen jedenfalls durch und wenn es bis zum BGH gehen sollte.
Gruß
Wen das Thema interessiert: www.mazda-forum.info/showthread.php?t=8176&page=4
hi
hört sich schon interessant an
was nervent ist sind die gerichte mit ihren langen wartezeiten und verhandlungen sowas dürfte garnicht sein wenn gutachten sagen es liegt an den kolben was soll da noch eine revision , aber so ist halt das gesetz.
ich wünsch dir allen erfog den man nur haben kann und wenn du den prozess gewinnst dann rechnest du den nutzungsausfall aber auch ab ich würd mir alles aufheben jede rechnung von taxis bussen bahn usw.
und sollte mazda wirklich kolben minderer qualität eingebaut haben müssen die dafür grade stehen.
wenn mann das hier so liest mein passat bj 92 hat 320000km runter läuft immer noch und mein audi a4 hat 345000km runter läuft noch komisch ne
noch mal zu mazda die werden dir aber keinen neuen motor auf ihre kosten einbauen höchstens ein vergleich anstreben zumindest etwas gleichwertiges
anteile wirst du in jeden fall tragen müssen dagegen würd ich mich streuben und gleich die nächste klage einreichen
jede fahrt zum gericht abrechnen
jeden telefonanruf aufschreiben mit kurzen notizen. wo steht dein Auto
ist es nach 2 jahren überhaupt noch fahrfähig
also bremsen festgerostet reifen eine stehplatte usw.
alliotto
Hi Alliotto,
danke für Deinen Zuspruch...klar werde ich versuchen, Nutzungsausfall abrechnen, bei 2,5 Jahren ohne Auto. Plus Standgebühr bei der Werkstatt. Und dann ist der Wagen wahrscheinlich sowieso nicht mehr fahrtüchtig, nach all´der Zeit im Freien.
Hoffentlich liegt da mal kein Serienfehler vor. Ich stelle mir gerade mal so eine vollbesetzte Familienkutsche auf der Autobahn vor, der bei hohem Tempo der Motor abkratzt. Sollte dann herauskommen, dass man davon wusste, aber alles unternahm, um es nicht öffentlich werden zu lassen, dann wäre das schon heftig.
Gruß
Hallo.wenn dein Auto schon 2,5 Jahre beim Händler steht und Du die Verhandlung verlierst dürfte der Motorschaden das kleiner übel sein
Standgebühr 10€ am tag Rechnes aus
Gruß