Mazda 323F BG GT Mehr Leistung?
Hallo Leute,
ich hoffe ihr könnt mir viel tipps geben wie ich aus meinem 323f bg gt noch mehr leistung rausholen kann.
sollt nur alles nicht zu übertrieben teuer sein.
weiß jemand ob der motor vom 323 bg gt-r da rein passt?
danke für eure antworten
32 Antworten
Moin Doc,
Zitat:
hab ich diesen monat eigentlich schon erwaehnt, dass ich gerne wieder einen gt haette ? 😁
Ich kann Dich da so gut verstehen. Nicht umsonst versuche ich, meinen guten alten GT am Laufen zu halten, auch wenn das nicht immer ganz kostengünstig über die sprichwörtliche Bühne geht.
Was die Drehzahl hier im Thread anbelangt, kann ich nur sagen, dass mein GT grundsätzlich immer bis 7000 gedreht hat und auch dann erst die 200 auf dem Tacho hatte. Der Austauschmotor, den ich seit ein paar tausend Kilometern drin habe, erreicht die 7000 auch, hat dann aber etwas weniger km/h auf dem Tacho stehen. Keine Ahnung, was da anders ist, aber er verbraucht ja auch etwas mehr. :-(
Grüßle
HolyGhost
Also bei 200 auf dem tacho bin ich noch lange nich bei 7000....und das mit 185/60/14......originalbereifung.....
@holyghost
dann hast du wohl andere raeder/reifen auf deinem fahrzeug, oder ? der motor hat seine maximale leistungsabgabe bei 6.500 u/min und dort wird eigentlich auch die hoechtsgeschwindigkeit (natuerlich nur im passenden gang 😉 erreicht.
eigentlich... 😁
gruesse vom doc
PS: ich biete noch teile fuer den gt an - bei bedarf mal in die "biete" rubrik sehen.
Moin Allerseits,
ich habe seit ich den Wagen habe immer die Originalbereifung drauf. Zwar habe ich mir irgendwann Alufelgen zugelegt, aber die Bereifung habe ich immer gleich gelassen.
Es ist in der Tat so, dass ich erst bei etwa 7000 Touren die 200 auf dem Tacho hatte. War von Anfang an so. Vielleicht hat aber auch der Drehzahlmesser einen Hau, dann aber auch von Anfang an.
Grüßle
HolyGhost
Ähnliche Themen
Wenn der drehzahlmesser einen hau hat dann müßte er aber auf die 8000 zu gehen wenn de bergrunter fährst!Vielleicht zeigt dein tacho auch weniger an statt wie bei anderen zu viel😉......
Moin,
Oder er ist ziemlich genau 😉 Wobei 200 auf den Kopf ... vielleicht doch das ein oder andere km/h-lein zuwenig wären 😉
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Alle Tuningmassnahmen ... welche BILLIG sind ... TAUGEN nichts ... entweder bringen sie keine Leistung ... oder sie zerstören eher kurzfristig den Motor. Zwischen 10 und 20 PS beim Sauger ... kosten dich ca. 1500-2000 Euro ... Das würde beinhalten : neue Nockenwellen, neue Ventile, neue Stössel und Kipphebel, geänderte Einspritzanlage, angepasste Steuersoftware, geänderten Krümmer und Sport/Metallkat mit geringerem Gegendruck.
Und WAS willst du mit einem 6-Gang-Getriebe ??? Wenn Ich mich RICHTIG erinnere ... dann ist das Getriebe des 323 1.9GT ziemlich genau so übersetzt ... wie ein Sportgetriebe übersetzt sein sollte ... der Motor dreht bei Vmax doch fast aus ... Ein anderes bzw. längeres Getriebe macht doch NUR Sinn, wenn das originale Getriebe viel zu LANG übersetzt ist. Das einzige was dir bei einem 6-Gang-Getriebe passieren würde ... du schaltest dich dumm und dusselig, weil die Gangspreizung einfach zu ENG wird. Du hast doch keinen Diesel der nur 1500 /min. Leistung hat ... sondern einen Saugbenziner der von 3500 bis 6500 /min. Leistung abgibt. Willst du den kastrieren ???
MFG Kester
Mit einem 6. Gang als Spargang könnte man bissl Drehzahlsparen oder eben über die 200 schlagen. In dieser Leistungsklasse sind 210 durchaus machbar. Bei 180 schüttet der Körper mehr Adrenalin aus als gut für mich und die Geldbörse wäre. *gggg*
Das wichtigere wäre mir die Drehzahlreduzierung.
Das Limit des Motors liegt wohl bei um die 200PS, dann aber nicht mehr Alltagstauglich und exorbitant teuer. TX-Motor einbauen ist deutlich günstiger. Nur halt nicht jedermans Sache. Ich hab mich für den Sauger entschieden weil der einfach natürliche Kraft hat und nicht künstlich beatmet werden muß. 🙂)) Sowas bietet dir kein Turbo. Ich find den Turbo im F etwas kritisch. Schon im Serientrimm muß man teilweise Traktion suchen. Wat soll das werden wenn nach dem Loch plötzlich alles auf die Antriebe einstürzt.
Ich hab mir irgendwas zwischen 150 und 170 zum Ziel gesetzt. Das wird sauteuer und viel Zeit kosten. Aber vom Ergebnis bin ich jetzt schon überzeugt. Aber zuallererst muß das Auto in einem super Zustand versetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,[...]Du hast doch keinen Diesel der nur 1500 /min. Leistung hat ... sondern einen Saugbenziner der von 3500 bis 6500 /min. Leistung abgibt. Willst du den kastrieren ???
MFG Kester
ähm o0... als mein diesel hat nen nutzbares drehzahlband von rund 3000rpm (1500 - 4500) und davon sind rund 2500rpm mit ordentlich dampf nutzbar o0... also da sehe ich nu nich so den riesen vorteil fürn sauger ^^
aber okay... nen VW - TDI hat wirklich nur nen 1500rpm Bumms... die Mazda Diesel sind da weniger Dramatisch,... fast sanft dagegen ^^
Zitat:
Original geschrieben von dbaaxel
Du Mama du ^^Zitat:
[...] Bei 180 schüttet der Körper mehr Adrenalin aus als gut für mich und die Geldbörse wäre. *gggg* [...]
Naja okay... nen 323 liegt bei 200 ganz anders auf der Bahn wie nen 6er... in meinem 121 hab ich ab 130 Panik bekommen ^^
Moin,
Du schränkst deine Aussage selbst ein 😉 Das ist schon komisch, oder nicht ?! Lass mal von den 2500/min. die du da benennst ... 2000-2200 NETTO übrigbleiben (Hab grad ausgerechnet, dass bei idealer Nutzung in der Regel Drehzahlsprünge zwischen 1800 und 2200 /min. vorhanden sind), es kommt aber auch nicht auf 500/min. an 😉 Das ist für einen Turbodiesel schon ziemlich viel. Das ist doch der Grund, warum man bei Dieseln im allgemeinen viel Technik verwendet wie variable Turbinen etc.pp. damit man das Drehzahlband auch wirklich ausnutzen kann und man kämpft als Hersteller auch im Grunde um jedes 100/min. Klar gibt es auch mistige Benziner ... keine Frage ... aber Fakt ist einfach ... ein Benziner mit einem gut abgestimmten Getriebe ... braucht durch sein technisch bedingt größeres Drehzahlband ... schlicht nicht zwingend 6 Gänge. Das ist im wesentlichen nur eine Mode. Knall Ich jetzt an einen Drehmotor wie den GT DOHC Motor ein 6-Gang Getriebe dran ... stufe Ich entweder kürzer ab ... man schaltet einfach nur mehr ... oder ich verlängere irgendwo ... was dem Motor dann dummerweise seine Zähne zieht, weil er einfach gegen das dann möglicherweise zu lange Getriebe anbeißen muss.
Das ist ja das wesentliche 😉
MFG Kester
ich muss meine aussage ja einschränken,...
weil diesel nich diesel ist ><
wenn wir die 6 und 8 ender mal ignorieren... fahren sich die Opelz am besten,... zumindest was meine erFAHRung angeht... allerdings vermiss ich meinen 2,5 V6 24V GE den ich wenige wochen fahren durfte ^^
Moin,
Naja ... dann fahr mal die Alfas und Fiats 😉 Haben die gleichen Motor und teilweise sogar noch bessere 🙂
MFG Kester
ähhm... ich bin der meinung , dass diesel blödsinn ist. ich schließe mich hier den meinungen des kollegen an, der da auch sagt, dass diesel ein sehr begrenztes drehzahlband haben. ich weiß nich wie leute diesel gut finden können, aber ich respektiere deren meinung...
der Drehmoment Bumms dauert 2 sekunden und dann muss schon geschaltet werden. und die Passat Diesel mit 170PS halten mich in meinem GT noch auf. und die wollen dann nie rechtsrüber fahren, weil die denken: " ICh zieh euch alle ab!" und nachher wird sich geärgert wenn ein 15 jahre alter mazda vorbeizieht ... tja 30000euro zum fenster rausgeschmissen, wenns um beschleunigung geht.
Zitat:
Original geschrieben von JasperBones
Das Adrenanlin kommt vom Fahrspass uns nich von der Angst 😁Zitat:
Original geschrieben von dbaaxel
Du Mama du ^^
Naja okay... nen 323 liegt bei 200 ganz anders auf der Bahn wie nen 6er... in meinem 121 hab ich ab 130 Panik bekommen ^^
Wegen der Mama lad ich dich gern zu einer längern Ausfahrt mit dem F ein. Dann diskutieren wir noch mal darüber. *ggg*
Ich weiß ja nicht von welchem bg Ihr schreibt aber mein 323 f bg (128PS) der hört erst bei nach 7500 auf aber der drehzahlbegrenzer ist noch drinn!