Mazda 3 Skyactiv-X oder Honda Civic 11 e:Hev?
Liebe Community,
nachdem in meinem vorherigen Post noch (mit Ausnahme des Civics) andere Fahrzeuge zur Auswahl für mein neues Auto in der Kompakt-/Mittelklasse standen, habe ich die Auswahl auf zwei Fahrzeuge eingegrenzt, zwischen denen ich mich definitiv entscheiden möchte:
- Honda Civic 11 e:Hev, Ausstattung "Advance", EZ 12/2022, 17.000 km, für 35.000 €
- Mazda 3 Skyactiv-X, Vorderradantrieb, Ausstattung "Exclusive-Line", für 33.000 € als Tageszulassung
Ich habe beide Autos Probe gefahren und bin von beiden Autos begeistert. Am Honda gefallen mir vor allem der geringe Verbrauch und das Platzangebot. Am Mazda gefallen mir vor allem das Design des Interieurs, die Bedienung des Displays mit den Reglern neben dem Fahrersitz und der niedrigere Preis.
Die Entscheidung fällt mir wirklich schwer, weil die Autos sich in vielerlei Hinsicht ebenbürtig sind: Beide Marken stehen für Zuverlässigkeit, wobei Mazda 6 Jahre Garantie verspricht. Beide haben ein Bose Sound-System. Der Civic hat ein digitales Cockpit, der Mazda hat zwar ein analoges Cockpit, dafür ein Head-Up-Display und den größeren Screen in der Mittelkonsole. Der Civic hat Ledersitze mit Memory-Funktion und Lordosenstütze, der Mazda hat nur Stoffsitze. Vor allem zweifle ich noch am E-CVT-Getriebe und dessen Haltbarkeit und Verschleiß, gerade im Vergleich zum Automatikgetriebe von Mazda...
Der Civic verbraucht zwar weniger, kostet aber mehr. Das sieht man auch bei den beiden Angeboten, denn ich würde für weniger als den Preis des fast zwei Jahre alten Hondas einen neuen Mazda bekommen. Was ich nicht einschätzen kann, ist der Wertverlust. Welches Auto hat den höheren Wertverlust? Kosten für Vollkasko-Versicherung sind beim Honda knapp 60 € höher, dafür ist die KFZ-Steuer niedriger.
Welches Auto würdet ihr empfehlen?
Mein Fahrprofil: 70 % Autobahn, 25 % Stadt, 5 % Landstraße
69 Antworten
Bevor jetzt wieder ein seitenlanger Streit um Kaisers Bart losgeht:
Der TE hat beide Autos gefahren und würde mit beiden Autos klarkommen.
Vor- und Nachteile wurden genannt; der TE kann sich ja noch die Kosten für fünf Jahre ausrechnen (pi x Daumen) - und ansonsten knobeln, welches Auto es werden soll.
Münze werfen, Abzählreim, Blütenblätter ausrupfen... 😁
Oder einfach beide Autos mal übers Wochenende ausleihen und somit ausgiebig Probe fahren.
Letztendlich ist es sein Popometer, was entscheidet; er muß mit dem Auto glücklich und zufrieden sein.
Amen.
Korrekt - es macht kaum Sinn hier weiter zu machen
Ich persönlich würde bei der Summe auf meinen Hintern und Gefühl hören
Vielen Dank erstmal für die rege Beteiligung. Ich bin weiterhin hin und her gerissen und bin kurz davor durchzudrehen 😁 Der Mazda wäre wohl die vernünftige Entscheidung, aber der Honda zieht mich dennoch irgendwie (mehr) an. Ich weiß, ich verliere mich in Widersprüchen...
Wie auch immer: Ich habe für morgen und übermorgen noch mal eine Probefahrt mit dem Mazda bzw. dem Honda vereinbart und hoffe, dass ich nach diesen Probefahrten eine Entscheidung treffen kann, mit der ich zufrieden bin. Ich lasse es euch wissen 🙂
Die einfachsten Lösung sich zwischen Honda und Mazda zu entscheiden ist es einen Lexus zu nehmen. 😁
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Lexus ES 300h
Erstzulassung: 03/2022 Kilometerstand: 20.500 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), E10-geeignet Leistung: 160 kW (218 PS)
Preis: 38.490 €
https://link.mobile.de/zMaXYsMd5PzERHwT9
Ähnliche Themen
Ja Lexus ist ein sehr schönes Auto, aber leider auch sehr teuer und die Versicherung auch.
Wie wärs denn mit Corolla 2.0 Hybrid oder Kia ProCeed?
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 18. Oktober 2024 um 09:04:29 Uhr:
Ja Lexus ist ein sehr schönes Auto, aber leider auch sehr teuer und die Versicherung auch.
Wie wärs denn mit Corolla 2.0 Hybrid oder Kia ProCeed?
-
Vielleicht solltet Ihr mal Alles lesen - es geht nur noch um o.g. Fahrzeuge.
@andrea686 Der Lexus ist ein wunderschönes und auch zuverlässiges Auto, wie man hört. Aber das Auto kann ich mir einfach (noch) nicht leisten. Ist in der Zukunft sicherlich eine Überlegung wert.
@CBR-333 Den Corolla bin ich tatsächlich auch Probe gefahren. Sparsam und gut, aber die Innenausstattung gefällt mir überhaupt nicht. Cockpit wirkt seltsam zusammengesetzt und überhaupt nicht harmonisch, wie ich es z. B. beim Mazda empfinde. Habe mich im Auto nicht so wohlgefühlt, wie im Honda oder Mazda. Hinzu kommt, dass ich beim Corolla schätzungsweise mindestens 1000 € für ein gutes Soundsystem bei nem Car-HiFi-Spezialisten noch drauflegen müsste.
Der ProCeed kam für mich nicht in Frage, der Ceed in der GT-Line schon eher, aber der schluckt ja selbst als 1,5 T-GDI mindestens so viel wie der Mazda, und na ja, wenn ich mich zwischen den beiden entscheiden müsste, dann wäre es definitiv der Mazda mit mehr Hubraum und Leistung bei ungefähr gleichbleibendem Spritverbrauch und besserer Optik nach meinem Empfinden. Hinzu kommen beim Kia die vielen Meldungen über ein sich auflösendes Display nach ungefähr 3 Jahren.
Ich musste mich damals auch zwischen Mazda und Honda entscheiden, nur als SUV.
CR-V Hybrid oder CX-5.
Das einzige was mir nicht gefallen hat, dass der Hybrid ständig hoch gedreht hat, war schon nervig. Ich weiß nicht, ob der Civic das auch macht. Der Civic ist auf jeden Fall das schönere Auto.
Design ist Geschmacksache. Ich finde den Mazda wesentlich schöner als den Honda.
Jetzt lasst den Mann doch erst mal in Ruhe beide Autos nochmals Probe fahren! 😠
Man könnte bei einigen hier meinen, sie würden von Autoherstellern gesponsert (die einen von Mazda, die anderen von Honda)... 🙄
Falls man nicht vorhat das Fahrzeug 10 Jahre oder länger zu fahren, sollte man auf dem Schirm haben, dass älterer Mazda deutlich günstiger gehandelt werden. Wobei ich wie gesagt den konkreten Honda auch viel zu teuer finde. Für 3000 € mehr gibt es einen Neuwagen statt zweijährigen gebrauchten. Das wäre für mich keine Option, da einen 2 Jahre alten Wagen zu nehmen, der gerade mal 3000 € günstiger ist
Zitat:
@MrDurkes schrieb am 18. Oktober 2024 um 15:50:37 Uhr:
@andrea686 Wo gibt es denn den Civic in der Advance-Ausstattung als Neuwagen für 38.000 €?
Hatte ich ja schon gepostet.
@andrea686 Ich weiß, aber da komme ich bei knapp 41.000 € raus. Das ist dann doch weitaus mehr als die Preise für Jahreswagen.
Zitat:
@MrDurkes schrieb am 19. Oktober 2024 um 10:21:56 Uhr:
@andrea686 Ich weiß, aber da komme ich bei knapp 41.000 € raus. Das ist dann doch weitaus mehr als die Preise für Jahreswagen.
41.000€ ist der Preis bei dem normalen Rabatt für Privatkunden. Erwirbst du das Fahrzeug im Rahmen einer Kurzzulassung, so sinkt der Preis auf 38.000€. siehe Bild.
Rezept: Kurzzulassung
Bei diesem Angebot profitieren Sie davon, dass das Fahrzeug vorab zugelassen wird, mit einer Haltefrist von 6 Monaten. Das Fahrzeug kann nach Fertigstellung sofort übernommen werden. Sie sind ab Bezahlung unbegrenzter Eigentümer und erster Nutzer. Geschäftsmodelle mit Haltefrist werden verbreitet angeboten. Sie bringen etwas mehr Rabatt, bieten jedoch keinen üblichen Kaufvertrag direkt mit einem Vertragshändler.
Abholung beim Honda-Großhändler in Bayern