1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Mazda 3 Skyactiv-X oder Honda Civic 11 e:Hev?

Mazda 3 Skyactiv-X oder Honda Civic 11 e:Hev?

Liebe Community,
nachdem in meinem vorherigen Post noch (mit Ausnahme des Civics) andere Fahrzeuge zur Auswahl für mein neues Auto in der Kompakt-/Mittelklasse standen, habe ich die Auswahl auf zwei Fahrzeuge eingegrenzt, zwischen denen ich mich definitiv entscheiden möchte:
- Honda Civic 11 e:Hev, Ausstattung "Advance", EZ 12/2022, 17.000 km, für 35.000 €
- Mazda 3 Skyactiv-X, Vorderradantrieb, Ausstattung "Exclusive-Line", für 33.000 € als Tageszulassung
Ich habe beide Autos Probe gefahren und bin von beiden Autos begeistert. Am Honda gefallen mir vor allem der geringe Verbrauch und das Platzangebot. Am Mazda gefallen mir vor allem das Design des Interieurs, die Bedienung des Displays mit den Reglern neben dem Fahrersitz und der niedrigere Preis.
Die Entscheidung fällt mir wirklich schwer, weil die Autos sich in vielerlei Hinsicht ebenbürtig sind: Beide Marken stehen für Zuverlässigkeit, wobei Mazda 6 Jahre Garantie verspricht. Beide haben ein Bose Sound-System. Der Civic hat ein digitales Cockpit, der Mazda hat zwar ein analoges Cockpit, dafür ein Head-Up-Display und den größeren Screen in der Mittelkonsole. Der Civic hat Ledersitze mit Memory-Funktion und Lordosenstütze, der Mazda hat nur Stoffsitze. Vor allem zweifle ich noch am E-CVT-Getriebe und dessen Haltbarkeit und Verschleiß, gerade im Vergleich zum Automatikgetriebe von Mazda...
Der Civic verbraucht zwar weniger, kostet aber mehr. Das sieht man auch bei den beiden Angeboten, denn ich würde für weniger als den Preis des fast zwei Jahre alten Hondas einen neuen Mazda bekommen. Was ich nicht einschätzen kann, ist der Wertverlust. Welches Auto hat den höheren Wertverlust? Kosten für Vollkasko-Versicherung sind beim Honda knapp 60 € höher, dafür ist die KFZ-Steuer niedriger.
Welches Auto würdet ihr empfehlen?
Mein Fahrprofil: 70 % Autobahn, 25 % Stadt, 5 % Landstraße

Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

@MrDurkes schrieb am 15. Oktober 2024 um 19:54:04 Uhr:


@autosmachenfreude machine grey in Kombination mit den schwarzen Felgen und Akzenten finde ich schön.
@eg_xxx Deine Argumente für den Civic erschweren meine Entscheidung umso mehr :D Zur Wahrheit gehört einfach auch: Würden die Fahrzeuge gleich viel kosten, würde ich mich für den Civic entscheiden... Irgendwas hat er und zieht mich magisch an. Aber ob das den Aufpreis wert ist?
Der Civic, der für mich in Frage käme, ist aus 12/2022, also aus der Zeit der Markteinführung. Bin auch ein wenig ängstlich, ob der vielleicht nicht stärker vom Rostproblem betroffen ist oder andere Krankheiten hat, und dann auch nur noch ein Jahr Garantie...

Rostthema anschauen und vom Händler machen lassen, wenn der das hat. Garantie vom Honda Händler kannst du auf 5 Jahre erweitern lassen für nen Obolus würde ich gleich bei den Preisverhandlungen mit einfließen lassen. Mache ich auch noch wegen der Lenkthematik. 1 von 100 civics hat ein Problem mit der Lenkung. Mazda hat aber auch ihre Sachen zu tragen Kameramodule, bcm, ccu Ausfälle usw. Eher Elektronikprobleme...

Wie gesagt beide ausprobieren sind beides gute Fahrzeuge

Zitat:

@MrDurkes schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:17:39 Uhr:



Ich habe beide Autos Probe gefahren und bin von beiden Autos begeistert. Am Honda gefallen mir vor allem der geringe Verbrauch und das Platzangebot. Am Mazda gefallen mir vor allem das Design des Interieurs, die Bedienung des Displays mit den Reglern neben dem Fahrersitz und der niedrigere Preis.
Die Entscheidung fällt mir wirklich schwer, weil die Autos sich in vielerlei Hinsicht ebenbürtig sind

Und es wird mit uns nicht einfacher fürchte ich ... ich finde den Mazda schick, würde mich aber aus 3 Gründen gegen ihn entscheiden: 1. das Raumangebot für die Passagiere, 2. ist er "alt", seit 5 Jahren am Markt. Der Civic wird vielleicht länger ein aktuelles Modell bleiben. 3. der Antrieb!

Zitat:

@MrDurkes schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:17:39 Uhr:


Der Civic hat Ledersitze mit Memory-Funktion

Nein, hat er leider nicht!

Zitat:

@MrDurkes schrieb am 15. Oktober 2024 um 11:17:39 Uhr:


Vor allem zweifle ich noch am E-CVT-Getriebe und dessen Haltbarkeit und Verschleiß, gerade im Vergleich zum Automatikgetriebe von Mazda...

Da bietet das Getriebe des Mazda aber mehr Problemstellen als die Kraftübertragung des Honda. Das ist kein CVT im herkömmlichen Sinn, und da verschleißt auch nix.

Zitat:

@MrDurkes schrieb am 15. Oktober 2024 um 19:54:04 Uhr:



Der Civic, der für mich in Frage käme, ist aus 12/2022, also aus der Zeit der Markteinführung. Bin auch ein wenig ängstlich, ob der vielleicht nicht stärker vom Rostproblem betroffen ist oder andere Krankheiten hat, und dann auch nur noch ein Jahr Garantie...

Also ich hatte bis vor kurzem einen Civic Advance mit EZ vor Markteinführung im September. Kein Rost, kein Problem.

Ich sehe es als großen Vorteil, dass der Mazda 3 schon einige Jahre am Markt ist. Da sind die Kinderkrankheiten beseitigt.

Sehe ich auch so.
Und auch ich setze (als Civic Besitzer) ein +1 für den Mazda.
- das offensichtliche: 35.000€ für einen 2 Jahre alten Civic ist zu viel
- frische Tageszulassung und noch 5,X Jahre Garantie
- der Mazda ist spürbar leiser auf 75% deines Fahrprofils
- der "Vorteil des tollen Antrieb vom Civic" wirst du auf 75% deines Fahrprofils nicht spüren (auch wenn er ohne Gummiband und 5.500U/min Gleichton wie im Toyota arbeitet)
- du empfindest das Interieur des Mazda selber besser
- auch ich muss dem Mazda 3 das qualitativere Finish zuschreiben. Der Spruch "Opel Japans" ist lächerlich. Erkennbar an unterschäumte hintere Türen, besagte Geräuschdämmung, mit Filz verkleidetes Handschufach (kein Klapperpotential) oder nicht getätigte Einsparungen wie einen höhenverstellbaren Beifahrersitz.
- bei Durchschnitts-Körperbau ist das bisschen bessere Platzangebot beim Civic doch kein Thema. Auch dort stößt man sich den Kopf ab 1,80m im Fond.

@Locorella gibt es Beweise, dass der Mazda SPÜRBAR leise ist? Beide Fahrzeuge wurden von AMS getestet und der Mazda ware bei jeder Geschwindigkeit 1 dB lauter. Deswegen wundert mich die Aussage, dass der Mazda SPÜRBAR leiser sein soll. Und der Toyota arbeitet auch nicht wie ein Gummiband mit 5.500 U/Min auf der Autobahn. Das ist völliger Blödsinn. Wir Leben nicht im Jahr 2004.
Vom Aussehen her sehe ich den Mazda auch nicht deutlich vorne. Der aktuelle Civic steht dem Mazda in nichts nachts. Bei alten Civic war das ein anderes Thema.
Was Platz angeht ist der Mazda wirklich sehr eng. Man muss echt mal drin gesessen haben. Vor allem hinten ist der Mazda 3 kleiner als ein VW Polo. Das Raumangebot ist dem Design völlig zum Opfer gefallen.
Was nicht ganz klar ist, ob der Mazda ein Fastback ist oder der normale Hatchback. Und hat der Mazda auch Automatik die beim Honda serienmäßig ist?
Nachdem man ein paar Vollhybride gefahren ist, fühlt sich jeder normale Verbrenner mit Handschaltung wie eine Pferdekutsche an. Dabei haben wir aktuell einen Mazda mit Skyactiv X und Handschaltung gekauft, aber in Form eines MX-5 als Spaßauto. Aber als "Normalauto" würde ich heute nur eine Hybrid von Toyota/Lexus oder Honda kaufen. An dieser komfortable Feeling kam nicht mal an neulich gefahrener 5er BMW mit der hochgepriesenen ZF Automatik ran.

Zumal ja anscheinend der Vorteil des Hondas das Platzangebotes ist, insbesondere, wenn der geplante Nachwuchs kommt, kann das Fahrzeug wohlmöglich länger genutzt werden. Bei Mazda könnte einen Preisverfall geben, wenn der Nachfolger kommt. Mit der Hybridtechnologie ist man mehr mit vorne dabei. Wir wissen nicht was die Politik in den nächsten Jahren veranstaltet, damit könnte eine gewisse Preisstabilität für den Handa sprechen. Ob der Preis für den Honda gerechtfertigt ist, kann ich ichts zu sagen. Somit scheint der Honda vom Neupreis höher zu sein als der Mazda, zumal durch den Hybridtechnologie und der Innenausstattung.

Advance hat eine UVP von 44.700. Allerdings finde ich 35.000 Euro für ein fast 2 Jahre altes Auto zu teuer. Dann lieber 3.000€ draufpacken und einen Neuwagen als Kurzzulassung holen.
https://www.apl.de/neuwagen/honda/civic-5-tuerer/advance/

3/4 deiner Hinterfragungen hat sich auf den letzten 2 Seiten hier bereits geklärt. Aber nun gut..

Zitat:

@Andrea686 schrieb am 17. Oktober 2024 um 05:01:32 Uhr:


@Locorella gibt es Beweise, dass der Mazda SPÜRBAR leise ist? Beide Fahrzeuge wurden von AMS getestet und der Mazda ware bei jeder Geschwindigkeit 1 dB lauter. Deswegen wundert mich die Aussage, dass der Mazda SPÜRBAR leiser sein soll.

So ist die Erfahrung des TE nach seinen Probefahrten. So ist meine Erfahrung nach 15.000km mit dem Civic und 2 Probefahrten mit dem Mazda 3. So sind die Testergebnisse vom ADAC. @ 130km/h: 70,5dB zu 69,1dB. Lustigerweise beide mit Pilot Sport 4 (eher harten UHP Reifen) getestet. Bei beiden lassen sich die Reifen zu komfortableren und leiseren Touring Reifen wechseln. Der Mazda wird dadurch akustisch zum 'Premium-Kompakten'. Der Civic behält seine lauten Windgeräusche ab 130km/h. Ja mei, im Civic Forum bestellen sich gerade alle zusätzliche Dichtungen um das Rauschen an den B Säulen zu minimieren.

Zitat:

Vom Aussehen her sehe ich den Mazda auch nicht deutlich vorne. Der aktuelle Civic steht dem Mazda in nichts nachts. Bei alten Civic war das ein anderes Thema.

Der TE empfindet aber den Innenraum vom M3 deutlich schöner. Es ist seine Kaufberatung.

Zitat:

Was Platz angeht ist der Mazda wirklich sehr eng. Man muss echt mal drin gesessen haben. Vor allem hinten ist der Mazda 3 kleiner als ein VW Polo. Das Raumangebot ist dem Design völlig zum Opfer gefallen.

Der TE hat schon drin gesessen, sogar Probe gefahren ist er. Er braucht den Platz in der 2. Reihe nicht. 2 Personen Haushalt. Nachwuchs ist noch in weit entfernt, so seine Worte. Wozu ein Auto kaufen, welches erst in 5 Jahren komplett genutzt wird. Man kann ja auch mal die Vorteile hervorheben: Der Mazda ist 9,5cm schmaler für Parklücken (6,5cm mit ausgeklappten Spiegeln).

Zitat:

Aber als "Normalauto" würde ich heute nur eine Hybrid von Toyota/Lexus oder Honda kaufen. An dieser komfortable Feeling kam nicht mal an neulich gefahrener 5er BMW mit der hochgepriesenen ZF Automatik ran.

Ich bin im September 4.000km auf Autobahnen quer durch Deutschland, Österreich, Italien und Dänemark gefahren mit dem Civic. Ab Richtgeschwindigkeit verliert der Vollhybrid jeglichen Komfortvorteil. Darüberhinaus, wenn man mal mehr Tempo machen möchte, hat er sogar das nachsehen gegen was gescheides mit Wandler-Automatik. Und das Fahrprofil des TE ist zu 75% die Autobahn. Ich sehe daher keinen Sinn darin, dem TE bei dem Fahrprofil und den bereits genannten Vorlieben über biegen und brechen den (hier viel zu teuren) Vollhybrid aufzuquatschen.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 17. Oktober 2024 um 07:04:53 Uhr:


Zumal ja anscheinend der Vorteil des Hondas das Platzangebotes ist, insbesondere, wenn der geplante Nachwuchs kommt, kann das Fahrzeug wohlmöglich länger genutzt werden.

Der Civic ist schon bei 3 Personen mit leichten Sommergepäck vollbeladen. Ich wüsste nicht, wo da ein Kinderwagen oder Buggy Platz finden soll. Und die tiefe Dachlinie im Fond wird sowas von Nerven beim Reboarder einbauen und Anschnallen.

@Locorella naja, er hat geschrieben:
Der Honda ist ab 140 etwas lauter. Du machst da raus. Spürbar lauter. Ist schon ein Unterschied.
Er hat gleich zweimal das bessere raumangebot beim Honda erwähnt und ist sich auch diesbezüglich sehr unsicher. Du machst daraus. Den Platz braucht er nicht (hast du mal eben für ihn entschieden) der Platz Unterschied ist kein Thema. Doch das ist es wenn du vergleichen würdest.
Du meinst der Honda ist schon mit bisschen Gepäck voll beladen, aber der fast halb so grosse kofferraum des Mazda 3 soll dann reichen.
Er schreibt, dass er selten schneller als 140 ist und du kommentierchen mit Vorteilen oberhalb der Richtgeschwindigkeit oder Vollgasfahrten. Übrigens, auch wenn man 70% Autobahn fährt heisst es nicht, dass man immer nur eine leere unbeschränkte Autobahn vor sich hat. Baustellen, Stopp und Go und Staus sind heutige Alltag auf den Autobahn.

Was du noch beachten solltest: Der Mazda verbraucht als Automatik deutlich mehr als der Handschalter. Schau mal bei Spritmonitor nach. Der Skyactive X ist gegenüber dem 150Ps Motor kein großer Sprung leistungstechnisch, bzw erst bei hoheren Drehzahlen und/oder Geschwindigkeiten kommt der Unterschied zum tragen.
Und dann noch Inspektionskosten. Da langen beide Hersteller zu, am besten in den jeweiligen Unterforen nach Erfahrungsberichten schauen. Beide haben aber eine Serviceflat, musst halt schauen ob die nur bei Neuwagen oder auch bei Gebrauchten gekauft werden kann.
Jetzt mal generell ne Frage: Ist die Automatikschaltung für dich ein Pluspunkt, eher egal oder kannst du einer guten Handschaltung wie im Mazda 3 oder Swift Sport Hybrid was abgewinnen. Weil wenn du eindeutig Richtung Automatik tendierst, dann check mal beide Modelle bei einer Probefahrt denn die Charakteristik. Sound ist doch unterschiedlich.

Zitat:

@Andrea686 schrieb am 17. Oktober 2024 um 07:45:05 Uhr:


@Locorella naja, er hat geschrieben:
Der Honda ist ab 140 etwas lauter. Du machst da raus. Spürbar lauter. Ist schon ein Unterschied.

Spürbar lauter ist halt spürbar lauter. Es ist ihm bei den flüchtigen Probefahrten schon aufgefallen. Und wenn sich der Alltag dort widerspiegelt, kann ich versichern, dass es nerven wird.

Zitat:

Er hat gleich zweimal das bessere raumangebot beim Honda erwähnt und ist sich auch diesbezüglich sehr unsicher. Du machst daraus. Den Platz braucht er nicht (hast du mal eben für ihn entschieden) der Platz Unterschied ist kein Thema. Doch das ist es wenn du vergleichen würdest.

Ich mache gar nichts daraus. Du musst den Satz auch zu Ende lesen: "Das Platzangebot hinten verunsichert mich eben auch ein wenig, obwohl ich momentan sowieso die Rückbank nicht wirklich nutze. Habe noch keine Kinder und das neue Auto soll seine Dienste für die nächsten 5 Jahre erfüllen, bevor ich dann noch mal mit Kind über einen Wechsel nachdenke."

Klingt für mich nach: Rückbank wird quasi eh nicht genutzt und für den potentiellen Nachwuchs in ~5 Jahren wird dann eh gewechselt.

Zitat:

Du meinst der Honda ist schon mit bisschen Gepäck voll beladen, aber der fast halb so grosse kofferraum des Mazda 3 soll dann reichen.

Mazda 3 Hatchback 325L, Civic 370L, Mazda 3 Fastback 460L (aber Luke). Alle 3 reichen für jetzt, werden aber nervig mit Nachwuchs. Das meine ich.

Zitat:

Er schreibt, dass er selten schneller als 140 ist und du kommentierchen mit Vorteilen oberhalb der Richtgeschwindigkeit oder Vollgasfahrten. Übrigens, auch wenn man 70% Autobahn fährt heisst es nicht, dass man immer nur eine leere unbeschränkte Autobahn vor sich hat. Baustellen, Stopp und Go und Staus sind heutige Alltag auf den Autobahn.

Wenn ihr mit den Vorteilen des Hybriden bei den 5% Stadtanteil kommentiert, muss ich fairerweise auch die Vorteile des Stufenantriebs und Geräuschdämmung oberhalb der Richtgeschwindigkeit kommentieren.

;)

Also wenn euch der Civic zu laut ist - dann geht zum Carhifibauer - der macht Alubutyl rein in die Türen und gut is. Meißt reicht es auch die Radhäuser zu dämmen, ein ein Freund beim Vorgänger Civic X gemacht weil ihm die Abrollgeräusche der Reifen im Innenraum zu laut waren - jetzt ist er schön leise. Wichtig sind auch immer leise Reifen - die originalen sind glaub ich recht laut die ab Werk montiert sind.

@Locorella ich weiss nicht wie du auf 5% stadtanteil kommst, aber du scheinst allgemein das Thema nicht wirklich sorgfältig zu lesen. Es sind 25% stadtanteil und 5 % Landstrasse. Und auch auf der Autobahn ballert er eben nicht durch.

Zitat:

@Andrea686 schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:08:33 Uhr:


@Locorella ich weiss nicht wie du auf 5% stadtanteil kommst, aber du scheinst allgemein das Thema nicht wirklich sorgfältig zu lesen. Es sind 25% stadtanteil und 5 % Landstrasse. Und auch auf der Autobahn ballert er eben nicht durch.

wenn er ein Ruhiger fahrer ist und mit Adaptiven Tempomat und Spurhalteassistent seine 130-140 km/h fährt braucht der Civic auch nur seine 6-7 - ich bin bei Probefahrten und Leihwagenfahren mal komplett eskaliert war auf 45 km ca. 11 km Autobahn und diese 11km vmax 180 km/h gps was das auto kann - im Mix war ich dann auch bei 6,4 das ist absolut ok - ich vermute wenn man mit dem Mazda so fährt ist man eher bei 8 litern.

Zitat:

@Andrea686 schrieb am 17. Oktober 2024 um 09:08:33 Uhr:


@Locorella ich weiss nicht wie du auf 5% stadtanteil kommst, aber du scheinst allgemein das Thema nicht wirklich sorgfältig zu lesen. Es sind 25% stadtanteil und 5 % Landstrasse. Und auch auf der Autobahn ballert er eben nicht durch.

Sorry, Stadt und Land habe ich tatsächlich verwechselt. Mein Fehler.

Ansonsten ist denke ich alles gesagt. Ich habe meine Erfahung nach 15.000km mit dem Civic eHev versucht ehrlich auf die bisherige Meinung, Wünsche, Fahrprofil und konstellation der Kaufpreise des TE zu reflektieren.

Ähnliche Themen