Mazda 3 Skyactiv-X oder Honda Civic 11 e:Hev?
Liebe Community,
nachdem in meinem vorherigen Post noch (mit Ausnahme des Civics) andere Fahrzeuge zur Auswahl für mein neues Auto in der Kompakt-/Mittelklasse standen, habe ich die Auswahl auf zwei Fahrzeuge eingegrenzt, zwischen denen ich mich definitiv entscheiden möchte:
- Honda Civic 11 e:Hev, Ausstattung "Advance", EZ 12/2022, 17.000 km, für 35.000 €
- Mazda 3 Skyactiv-X, Vorderradantrieb, Ausstattung "Exclusive-Line", für 33.000 € als Tageszulassung
Ich habe beide Autos Probe gefahren und bin von beiden Autos begeistert. Am Honda gefallen mir vor allem der geringe Verbrauch und das Platzangebot. Am Mazda gefallen mir vor allem das Design des Interieurs, die Bedienung des Displays mit den Reglern neben dem Fahrersitz und der niedrigere Preis.
Die Entscheidung fällt mir wirklich schwer, weil die Autos sich in vielerlei Hinsicht ebenbürtig sind: Beide Marken stehen für Zuverlässigkeit, wobei Mazda 6 Jahre Garantie verspricht. Beide haben ein Bose Sound-System. Der Civic hat ein digitales Cockpit, der Mazda hat zwar ein analoges Cockpit, dafür ein Head-Up-Display und den größeren Screen in der Mittelkonsole. Der Civic hat Ledersitze mit Memory-Funktion und Lordosenstütze, der Mazda hat nur Stoffsitze. Vor allem zweifle ich noch am E-CVT-Getriebe und dessen Haltbarkeit und Verschleiß, gerade im Vergleich zum Automatikgetriebe von Mazda...
Der Civic verbraucht zwar weniger, kostet aber mehr. Das sieht man auch bei den beiden Angeboten, denn ich würde für weniger als den Preis des fast zwei Jahre alten Hondas einen neuen Mazda bekommen. Was ich nicht einschätzen kann, ist der Wertverlust. Welches Auto hat den höheren Wertverlust? Kosten für Vollkasko-Versicherung sind beim Honda knapp 60 € höher, dafür ist die KFZ-Steuer niedriger.
Welches Auto würdet ihr empfehlen?
Mein Fahrprofil: 70 % Autobahn, 25 % Stadt, 5 % Landstraße
Ähnliche Themen
69 Antworten
Auf einen höheren Restwert würde ich nicht spekulieren. Falls Honda das Händlernetz weiterhin drastisch reduziert oder auf Grund der insgesamt geringen Stückzahlen sich aus dem deutschen Markt zurückzieht, kann ein Exot wie ein Honda auch schnell zum Ladenhüter werden.
Okay, aber du merkst schon, dass du selber gerade so ziemlich am spekulieren bist und das auch noch mich ziemlich unwahrscheinlichen Spekulationen?
Natürlich sind es Spekulationen. Bei den Honda Verkaufszahlen sollte es aber für den TE ein Denkanstoß sein.
Bei Honda bloß nicht beim Wertverlust pokern. Das kann nur schief gehen. Mal wird zum nächsten Modelljahr der Preis um 5.000€ angehoben (Civic), dann gibt es temporäre 10.000€ Nachlass Aktionen (eNY1). Die Traumpreise bei einer Inzahlungnahme vergütet auch nur ein gnädiger Honda-Händler. Der TE hat schon richtig erkannt hiermit nich zu rechnen. Und Olli wird dem auch gleich ein Riegel vorschieben .
Zur Vollstänigkeit: Die Versicherung ist beim Mazda günstiger: 14/23/22. Nicht beim Civic: 14/24/24.
Zitat:
@Locorella schrieb am 27. Oktober 2024 um 17:48:24 Uhr:
. . . Der TE hat schon richtig erkannt hiermit nich zu rechnen. Und Olli wird dem auch gleich ein Riegel vorschieben.
. . . .
-
Der ist kurz davor.
Also kriegt Euch wieder ein.
Restwert wurde angemekrt - spekulieren darf der TE alleine - ist ja auch seine Kohle.

MT-Mod.
Na hdem du für den Civic so schwärmst würde I h diesen holen, soweit dich der Mehrpreis nicht ins Unglück stürzt. Und der Wagen ist vielleicht, weil er geräumiger ist, zukunfttauglicher.
Hallo zusammen, nur für den Fall, dass es noch jemanden interessiert, wie ich mich entschieden habe:
Es ist der Mazda 3 geworden: Skyactiv-X, Automatik, 186 PS, Exclusive-Line-Ausstattung, Modelljahr 2025. Mit 150 km Laufleistung für 29.700 €. Wenn ich mir so die Marktpreise anschaue, wird das Modell 2025 in der Ausstattung als Tageszulassung für mindestens 32.000 angeboten. Denke, da habe ich einen guten Schnapper gemacht. Auto ist zwar bereits angemeldet, aber ich muss leider noch sehr ungeduldig auf die Winterreifen warten. Werde wohl erst nächste Woche endlich fahren können. Freue mich ungemein.
Der Civic war letzten Endes zu teuer und - wie schon mehrfach gesagt - in der Preisklasse einfach zu laut. Und mich schreckt die Tatsache, dass dieses Fahrzeug in Deutschland einfach nicht beliebt und verbreitet ist, im Hinblick auf den Wiederverkaufswert zu sehr ab. Denn in 4 bis 5 Jahren, wenn der Mazda 6 hoffentlich auch in Deutschland vertrieben wird und als junger Gebrauchter zu erwerben ist, plane ich bereits, den Mazda 3 auszutauschen.
Jetzt freu dich erstmal über den aktuellen neuen, statt schon an den nächsten zu denken. Ich zweifle im Übrigen daran, dass es den Mazda 6 in 5 Jahren noch mit Verbrenner geben wird. Ich nehme an die aktuelle Generation ist die letzte nicht elektrische, deshalb gibt es ihn auch schon so lange.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 15. Oktober 2024 um 19:10:57 Uhr:
Bei den Händlern stehen noch 150 PS Versionen. Da kann man individuell verhandeln.
Die Frage ist ja, ob der 2.5 er wirklich vorteilhafter ist. Bisher habe ich noch keinen Test von der neuen Variante gelesen.
Aber der TE tendiert ja ohnehin zum Skyaktiv X mit 186 PS.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen (Zumindest wenn kein Turbo vorhanden). 2 Liter und 150 PS sind nichts besonderes für ein Sauger. 2.5 Liter ermöglichen einen anderen Durchzug. Etwa wie bei den guten alten R6 320i vs 323i (auf das Drehmoment bezogen)
Danke für die Rückmeldung.
Bevor hier nun noch lange "nachdiskutiert" wird - schließe ich.
Weiteres kann dann ja im Unterforum thematisiert werden.