Mazda 3 MPS oder Seat Leon Cupra
Hallo liebe Community,
dieses Jahr steh ein neuer Autokauf vor der Tür.
Meine Wahl ist entweder auf den Mazda 3 MPS (1.Modell) oder Seat Leon Cupra gefallen!
Was sind eure Erfahrungen mit den Autos? Wie sieht es von der Qualität, Motor, Fahreigenschaften, Fahrwerk, Wartungen aus?
Bekommt der Mazda durch das Sperrdifferenzial seine Leistung wesentlich besser auf die Straße als der Cupra?
Ich werde mir einen gebrauchten bis 18.000 € suchen.
Wie sind die Unterhaltskosten? Bis wie viel Km kann man solche Autos fahren?
Vielen Dank für die Antworten.
Grüße Tommy
Beste Antwort im Thema
Hallo
ich stand vor 2 Jahren vor der gleichen Frage wie du.
Bei mir ist es der Cupra geworden. Habe beide Modelle vor meiner Entscheidung intensiv testen können.
Den Cupra an 2 Tagen inkl. Ring und den MPS hatte ich für eine Woche zur Probe.
Vom Antritt her schenken sich die beiden eigentlich nichts. Die mechanische Diff Sperre im MPS ist nicht schlecht, aber das xds im Leon reicht im normalen sportlichen Alltag locker aus.
Du wirst wohl kaum jedes WE auf der Rennstrecke unterwegs sein. Wenn doch würd ich ein ganz anderes Auto empfehlen 😁
Beim Mazda ist mir in engen Kurven ein Tick mehr untersteuern aufgefallen wie beim Cupra. Dieser liegt schon sehr lange absolut neutral. Leider sind beide generell keine Leichtgewichte.
Bremsentechnisch liegt eindeutig der Cupra vorn. Pedalgefühl, Ansprechverhalten und Standhaftigkeit sind beim Cupra im direkten Vergleich klassen besser.
Dafür ist das originale Fahrwerk im MPS besser. Einiges harmonischer abgestimmt. Nicht einfach nur plump hart wie im Cupra.
Da muss man eindeutig nachbessern.
Vom Antritt her hat der MPS vom Gefühl her ein wenig mehr Durchzug/Drehmoment im unteren Bereich.
Wird aber ab 6000 ein wenig zäh. Der Cupra geht erst ab 4000 so richtig, dreht dann aber willig in den Begrenzer.
Beim Innenraum ist für mich wieder der MPS vorne. Sitze im Cupra sind zwar super. Aber der Rest vom Innenraum ist nur ödes Plastik.
Da hat der MPS klar die Nase vorn. Leider sind bei beiden die Sitze trotz höhenverstellung etwas hoch positioniert.
Entschieden hab ich mich für den Cupra weil ich ihn einfach gute 3000€ günstiger bekommen habe wie den MPS.
Hab hier jetzt MEINE Eindrücke der beiden beschrieben. Ich will mit meiner obrigen Beschreibung keinen auf den Schlips treten 😁
Da läuft man ja gerne mal Gefahr in so nem Forum 😁😁😁
24 Antworten
erstmal danke für die antworten.
wie sieht es eigentich so mit schwächen aus?! auf was muss ich bei dem modell achten? und wurden diese schwächen beim facelift eventuell behoben?!
Einzigste "Schwäche" ist nur, dass du kein Überhol-Prestige mit diesem Auto ausstrahlst. Und der enorme Sprit-Verbrauch, den du bekommen wirst, weil das Auto einfach so viel Spaß macht. Spätestens wenn du das erste mal selber den BK fährst, aufs Gas latschst und das wilde Fauchen mit dem Schub ab 3000U hörst, wirst du süchtig danach!
Kenne kein Auto, dass genauso klingt. Bei meiner ersten Probefahrt hab ich mich erstmal gut erschreckt und dachte, da stimmt was net.
Kauf dir aber den BK, sprich den alten, nur der faucht so und macht wesentlich mehr Spaß, da er wilder abgestimmt ist. Meiner fährt stock über Tacho 270 und ich habe schon den neuen Golf R und auch einen Impreza STI hinter mir auf der AB gelassen, letzterer kam trotz Windschatten nichtmal hinter und am Golf bin ich gemütlich ab 220 vorbei gezogen ;-)
Soviel zum Thema Nennleistung und tatsächlicher Radleistung!
Ohne Dir auf den Schlips treten zu wollen, der MPS ist bei (echten) 250 km/h abgeregelt. Das sind so ziemlich exakt 270 auf dem Tacho. Als ist es für einen MPS nichts ungewöhnliches.
Ein Impreza WRX STI mit seinen (mindestens) 280 PS, wirst auch Du im unmodifiziertem MPS nicht so einfach "hinter Dir lassen" wenn er/sie es nicht wirklich will.
Zum Golf R brauch ich auch nichts mehr zu sagen, oder? 😉
Das deren All-Rad auf der AB sicher etwas Leistung "frisst", ist allgemein bekannt. Dennoch wirst Du diesen Fahrzeugen nicht "auf und davon" fahren wie Du es beschrieben hast.
Zudem ist das Leben keine Gerade und auf der AB bist du auch mit nem dicken Diesel schnell.
Der MPS kann sicherlich bei VMAX auf der AB Spaß machen, wem es aber nur darum geht, kann dies auch deutlich günstiger haben.
Finde diese ganze Vmax Geschichte sowieso dämlich. Wenn du effektiv bei über 250 noch großartig Zeit hast dir den Tacho zu betrachten wie er langsam von 250 auf 251 klettert hängst du nicht so wirklich am Leben...
Es ist doch auch vollkommen Wurst ob die Kiste nun 250 oder 270 fährt. In diesem Bereich schenken sich diese Autos nicht mehr wirklich etwas. Zudem finde ich es auch extrem gefährlich sich Hochgeschwindigkeitsduelle auf der Autobahn zu liefern. Wenn trägt man sowas bei einem Ampelduell oder am besten auf einer abgesperrten Rennstrecke aus!
Ich habe meinen MPS seit einem Jahr und bin vielleicht 3-4 mal 250 gefahren. Finde es extrem anstrengend. Über den Bremsweg von über 300 Meter darf man bei dieser Geschwindigkeit gar nicht nachdenken. Hab mehr Spaß am Beschleunigen selbst. Wie geht es euch?
Gruß
Ähnliche Themen
da hast du nicht ganz unrecht.... solche geschwindigkeiten sind einfach jenseits von gut und Böse.... ABER im Großen und Ganzen wäre ich dennoch für den Cupra.... ich finde er ist im Gesamtpaket einzig ware Wolf im Großen Schafspelz.... man kann ihn nicht von einem normalen unterscheiden es sei denn man ist wirklich ein kenner...
Aha, man bedrängelt einen also die ganze Zeit um dann bei Näherung an die Vmax immer weiter langsam zurück zu fallen!? 😕😛
Der Golf R ist oberhlab von 200km/h eine Krücke und der STI baut auch spät. ab 220 eine aerodynamische Mauer vor sich auf. Nicht umsonst fährt z.B. der Evo 10 nicht einmal 250. Spoilerwerk wirkt, aber leider auch negativ auf die Vmax.
Der MpS hat ne schöne Leistungsentfaltung,das Sperrdifferenzial sorgt für guten Gripp. Der wagen ist verdammt zuverlässig,hat 2008 den Tüv Report gewonnen.
Tipp: nicht von Privat kaufen,lieber beim Händler.Da gibts ne Garantie mit dazu und das gute Gewissen,das der Wagen technisch Top ist.
Wenn du ein riesen Kaufargument suchst:geh auf you tube,gib Tim Schrick Mazda 3 ein,klick auf das MPS Video.
Dann siehst du einen schönen Tracktest.
Wird dich hammer überzeugen.lg
Hallo.Also hab mir gerade den bericht von tim schrick angesehen,und muß sagen,der is der hammer.
zum thema selbst muß ich sagen,ich fahre als sommerauto einen rx7 cabrio turbo 2 mit 200 wankel turbo ps,die für 6,5 sek auf hundert,und knapp 250 spitze reichen,also sicher kein langsames auto,aber höchstgeschwindigkeiten interessieren mich da auch nicht,schon gar nicht hier in österreich,bist gleich den zettel los,aber das beschleunigen mir einem im verhältnis sehr leichten fahrzeug und dem motor,der ja fast gar nicht aufhören will zu drehen,ist einfach,ich sag mal geil.
wenn ich die wahl hätte,zwischen den beiden hier die ja zur diskussion stehen,würde ich mich auch sicher wegen der 22 jährigen treue zu mazda,und in anbetracht der tatsache,daß ich auf der marke mechaniker gelernt habe,sicher für den mps entscheiden.
mfg
der Cupra ist schon alleine vom Innenraum her extrem bieder und billig verarbeitet. Alles knarzt, der Kunststoff ist...🙄 und das Design ein Witz für ein sportlich angehauchtes Auto. Spätestens wenn man den Bums eines bei über 3000U lospreschenden MPS mit voll deaktiviertem ESP/TSC spürt vergisst man ganz schnell den Cupra! Hubraum + Aufladung ist doch noch ne ganz andere Sache wie das aufgeblasene Downsizing-Triebwerk von VW