Mazda 3 Hatchback 2022 Unterbodenversiegelung

Mazda 3 4 (BP)

Hallo zusammen,

der Neuwagen ist seit einigen Wochen mein neuer Begleiter und ich bin mit allem soweit zufrieden.

Laut dem Hersteller und dem Internet sind die heutigen Neuwagen mit einer effektiven Unterbodenversiegeln vom Werk aus ausgestattet.
Ist dem Tatsächlich so, was ist eure Erfahrung und Meinung zu dem Thema?
Ich möchte kein Flugrost o.ä. sehen, sollte man den Unterboden nochmal versiegeln lassen?

Gruß

20 Antworten

Es gibt soweit ich weiss bis heute Probleme mit Rost bei Mazda, auch wenn Mazda immer wieder behauptet, dass Problem im Griff zu haben und es ernst zu nehmen.
Einige haben mehr Probleme, andere weniger.

Wenn der Wagen mehr als 10 Jahre in deinem Besitz bleiben soll, würde ich gleich eine zusätzliche Versiegelung machen lassen.
Wenn nicht, würd ich es lassen, nach 10 Jahren sinkt der Wert sowieso ins Bodenlose und so lange hält die Karosserie sicher.

Gruss

Mazda hatte mal Probleme mit Rost.
Aber seit Einführung der G Modelle ist das Thema durch.
Die ersten G sind mittlerweile 10 Jahre oder älter und Rost ist kein Thema bei MT.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 27. November 2022 um 17:47:28 Uhr:


Mazda hatte mal Probleme mit Rost.
Aber seit Einführung der G Modelle ist das Thema durch.
Die ersten G sind mittlerweile 10 Jahre oder älter und Rost ist kein Thema bei MT.

Mit G meinst du Skyactive G?

Na ja, immerhin hat mein Händler bei Auslieferung im September eine freiwillige und kostenlose Nachversiegelung vorgenommen, unschwer zu erahnen was die Hintergründe dazu sind...

Ähnliche Themen

Zitat:

@andy55 schrieb am 27. November 2022 um 18:42:01 Uhr:


Na ja, immerhin hat mein Händler bei Auslieferung im September eine freiwillige und kostenlose Nachversiegelung vorgenommen, unschwer zu erahnen was die Hintergründe dazu sind...

Service.

Bekam ich bei Mercedes auch.

Meine Frau hatte mal einen 323, das letzte Modell mit konventionellem Antrieb. Da ist irgendwann die komplette Bodengruppe zerbröselt, aber da hatte er auch schon sein Alter.
Beim jetzigen 3er aus 2008 ist geringfügiger Rotanflug an ein paar Fahrwerksteilen. Weder beim ADAC-Check noch beim TÜV ist das bemängelt worden.
Früher war es üblich und auch notwendig möglichst schon den Neuwagen mit Teroson o. ä. behandeln zu lassen. Heutzutage sind die Modelle aller Hersteller ab Werk gut geschützt (naja, für FIAT möchte ich da nicht garantieren;-)).

Wenn überhaupt aber nur bei einer entsprechend erfahrenen Karosseriewerke machen lassen. Nur einfach eine Wachsschicht auf den Rost sprühen lassen bringt gar nichts.

Wenn du den Wagen länger fahren willst, dann mache eine Unterbodenversiegelung mit Wachs oder Seilfett. Oder lass es machen. In einer qualifizierten Werkstatt
Ansonsten kannst du deinen Mazda schon in 10 Jahren zusammenfegen.
Alle Hersteller sparen mittlerweile wo es geht. Und am liebsten da, wo der Kunde erstmal nichts sieht. Und das ist der Unterboden.

Verallgemeinert Quatsch!

Fett oder gar Altöl ist nun wirklich das Schlimmste was man machen kann.
Wachs und besseres verwenden die Hersteller schon ab Werk.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 12. Dezember 2022 um 16:26:16 Uhr:


Fett oder gar Altöl ist nun wirklich das Schlimmste was man machen kann.
Wachs und besseres verwenden die Hersteller schon ab Werk.

Aus deiner Aussage entnehme ich, dass du in Sachen Unterbodenversiegelung/Rostschutz irgendwo in den 80ern stehengeblieben bist.
Niemand hat hier was von Fett oder Altöl erzählt.

Zitat:

@DoubleDrago schrieb am 11. Dezember 2022 um 23:53:20 Uhr:


dann mache eine Unterbodenversiegelung mit Wachs oder Seilfett.

Wer ist hier in den 80ern stehengeblieben?

Mazda gibt eine 12 Jahre Durchrostungsgarantie, ich gehe davon aus, dass etwas in dem kleingedrucktem diese Zeit übersteht. Spätestens nach diesem Winter weiß ich bescheid, ich habe das Gefühl, dass jeder Nutzer seine eigene Rostkategorie Definition für "rostfrei" hat.

Garantie gegen Durchrostung heisst erstmal nicht viel. Der ganze Unterboden, die Achsen und Leitungen können voll Rost sein, solange nichts durchgerostet ist, kommt diese Garantie nicht zum tragen.
Und es wird rosten und sogar sehr viel, wenn du auf im Winter gestreuten Strassen fährst.
Deswegen, versiegel den Wagen Zeitnah mit Seilfett und Wachs und du hast Ruhe

Nun verbreitet hier mal nicht so ne Panik.
Das ist ja kaum auszuhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen